Erfahrungen 1.4 ACT

VW Passat B8

Hallo,
da ich in der Suche nicht fündig geworden bin, frag ich einfach mal selbst.

Habt Ihr bisher irgendwelche Reparaturen gehabt von Bedeutung? Je höher die km-Laufleistung bisher, desto interessanter 😉

Und, was meint Ihr, wieviele km werden wir wohl relativ beschwerdefrei mit dem 1.4er ACT schaffen können?

Meiner ist BJ 02/15, hat momentan 55 tkm auf der Uhr und bisher nur rostig aussehende Bremsen hinten. Ansonsten bisher beschwerdefrei.

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Passat bei BMW in Zahlung gegeben und habe nun Freude am Fahren.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Bei der rupfenden Kupplung geht es um den Handschalter?

Bei mir ja.

Die hatte ich beim Golf 7 1,4l TSI ACT auch, wurde auf Garantie getauscht.
Im Audi A3 Forum war auch jmd. mit dem Problem. Kommt es auch bei neuer Kupplung wieder? Es hieß, es schwingt sich irgendwas auf. Was mich wundert, mit ACT hat das doch nicht wirklich was zu tun?

Wie macht sich das bemerkbar mit der Kupplung?

Ähnliche Themen

Ruckeln beim Anfahren im Winter bei kalten Motor im 1. oder R Gang und zwar nicht am Anfang, also Schleifpunkt, sondern dann, wenn sie quasi schon überwiegend geschlossen ist.

Okay danke, dann hab ich das nicht

So war es bei mir auch. Die Werkstatt erkannte nichts und wollte nichts an den Wagen machen.
Einfach nur nervend. So musste ich handeln.

@bine44 und wie haste gehandelt?

Ich habe den Passat bei BMW in Zahlung gegeben und habe nun Freude am Fahren.

Zitat:

@bine44 schrieb am 31. Juli 2017 um 21:29:39 Uhr:


Ich habe den Passat bei BMW in Zahlung gegeben und habe nun Freude am Fahren.

Freude am Fahren 😁 bis zur nächsten Servicerechnung 😁

und dem ersten Defekt mit der Klatsche, dass die Bayern genauso Fehler machen können, wie alle anderen auch 😁
Der Unterschied: Der Propeller hat ein paar Mark mehr gekostet, die verbrannt sind.

Vielleicht habt Ihr Recht.
Aber wenn man sich von Anfang an mit kleinen Defekten und anderen Sachen wie Kupplung rupft und Schleifgeräusche bei Lenkeinschlag Links ärgert und zwei Jahre keine Wartung hat kann es bei Fehlern oder Störungen beim Bayer nur besser werden. So eine ignorante Werkstatt wie diese bei VW habe ich in rund 30 Jahren nicht erlebt. Was dann eigentlich noch schlimmer ist als Defekte am Fahrzeug. Ich hatte weder die Lust noch die Zeit mich weiterhin damit zu beschäftigen.

Wasser im Kofferraum hatte ich bisher noch nicht. Ich hatte es allerdings einmal, dass ich den Kofferraumdecke öffnete und das Wasser abgeleitet wurde in die Fahrzeugmitte.... da standen meine Füße.....

Noch jemand rostig aussehende Hinterbremsen? Sieht schon etwas blöd aus. Was kann man da machen?

Hatte ich auch. Werkstatt sagte ,ist ein optisches Problem.
DEKRA sagt , Bremsen sind mangelhaft.Kein TÜV.
Werkstatt antwortet, dann kommen Sie zu uns ,Da bekommen Sie TÜV......
Noch Fragen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen