Erfahrungberichte 1.4 TSI, 125 PS
fehlt bisher ein Thread, das könnte man teilweise hier machen.
Es wird nämlich über diese Motorisierung äußerst wenig berichtet, aus guten Gründen ist der 150 PS 1.4 ACT sehr viel verbreiterter. Für die inzwischen bewährte 125 PS-Motorisierung spricht eigentlich nur ein latentes Misstrauen in die ACT-Technologie, sowie für manches Privatbudget und Geschäftsbudget der um 2.600.-€ bessere Preis.
Fast jeder hier kennt die Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit dieses 125 PS B8, denn sie sind wie beim 2.0 TDI 140 PS im B6 und B7-Passat. Das liegt bei der niedrigeren Motorleistung auch daran, dass alleine der Motor 100 kg und der B8 selbst nochmal 60 kg leichter ist.
Durch sein breites und frühes Drehmomentmaximum schon bei 1400 - 4000 U/min gilt er auch als "Diesel-Simulator" ;-) Der originale heutige 2.0 TDI ist mit seinen 150 PS allerdings gleich um 5.000.- teurer. Mit seinen Fahrleistungen ist also auch der kleine Benziner universell einsetzbar, tatsächlich wird er aber wohl eher als Stadtwagen, in der Region, und etwas weniger im Fernverkehr gefahren. Wie das dann auf Dauer so funktioniert, interessiert mich sehr, denn meinen werde ich in einigen Tagen in Wolfsburg abholen. Dann muss er sich in und um Berlin bewähren, im Sommer gehts dann auch gleich nach Süditalien :-o)
Beste Antwort im Thema
@sggi: Wie lange war denn Deine Lieferzeit?
Wir haben uns auch für den Einstiegsbenziner entschieden. Für die Entscheidung war neben dem Preis und dem bewussten Ausblenden der ACT Technologie auch die Tatsache wichtig, dass das Auto als eine Familienkutsche ohne Reitambitionen dienen soll.
Ich fahre hier 90% meiner Fahrten unter 10km, benötige jedoch einen großen Kofferraum (Kind / Kinderwagen / Hund). Wir ziehen zwar nichts durch die Gegend, aber selbst in einem Artikel eines holländischen Camper-Magazins wurde diese Motorisierung angepriesen. Die restlichen 10% meiner Fahrten machen dann allerdings locker 70% der gefahrenen Gesamtkilometer aus: ~15.000 im Jahr. Allerdings bin ich auf der Autobahn selten schneller als 140km/h unterwegs.
Es hat mich an der Stelle etwas geärgert, dass es für die Einstiegsmotorisierung keinen Test gibt und selbst beim Test auf Familientauglichkeit irgendein Blödsinn gefaselt wird von Durchzugsschwäche im oberen Bereich und Elastizität aus der Kurve heraus. Da haben die deutschen Automagazine echt einen Sprung in der Schüssel.
239 Antworten
Laptops Modell sieht natürlich nicht so schön aus ;-)
sehe aber gerade, dass mein illegaler "Reiseadapter Netzadapter Schuko / Eurostecker Typ C" für 4,99 bei Ebay nicht mehr angeboten wird....
Zitat:
@sggi schrieb am 14. Mai 2018 um 21:39:36 Uhr:
Laptops Modell sieht natürlich nicht so schön aus ;-)
Da ist was dran.
Am 25. beim Händler abgeholt.
Die Farbe ist der Knaller - BlackOakBrown. Je nach Beleuchtungssituation mal dunkel, mal rötlich, mal braun-grau.
Der erste Eindruck vom Motor passt auch - flüsterleise und wunderbar für meine Zwecke. Mir ist schleierhaft, weshalb der B8 Variant damit untermotorisiert sein sollte. Da ich auf der AB ohnehin selten schneller als 160 fahre und 90-95% meiner Fahrten vor Ort und über Land gehen, reichen die 125PS locker.
Zitat:
@anotherone schrieb am 26. Mai 2018 um 17:55:25 Uhr:
Mir ist schleierhaft, weshalb der B8 Variant damit untermotorisiert sein sollte.
Er ist für diejenigen untermotorisiert, die von einem Auto erwarten, dass die Tachonadel exakt proportional zur Gaspedalstellung ist - und zwar ohne Verzögerung.
Wer das nicht braucht, kommt mit der Leistung gut klar.
Viel Spaß mit dem Auto.
Ähnliche Themen
ja, auch von mir Glückwunsch zum wunderschön 125 PS-Passat!
Jetzt heißt es, sich aneinander zu gewöhnen und einzufahren. Und ganz richtig erkannt - man darf sich als 125 PS-Passatler von der hiesigen Passat-Welt, den Insignias, BMW-etc. Fahrern mit nominal oft viel höheren PS-Zahlen nicht kirre machen lassen. Wer in diesem Thread zurückblättert, bekommt eine Ahnung von der Idiotie, die sich da manche erlauben. Dieser Motor im B8 hat aber was ganz spezielles, jedenfalls für mich, der vom B6-Diesel kommt.
Für mich ist der Passat damit kein Bollermann, sondern eine sehr flotte starke schöne Lady ;-)
Das Auto fährt mit dem 125er sehr leicht und leise und bei Bedarf auch kräftig, es fährt auch locker auf Tacho über 200, beschleunigt besser als viele PS-stärkere Fahrzeuge, und fährt sparsam bis so gegen konstant 190, es ist damit absolut BAB- langstreckentauglich, und es spielt viele Vorteile des geringen Gewichts, des leichten Handlings, des bis in höhere Drehzahlen hinein sehr leisen Motors und eines geringen Verbrauchs Überland und in der Stadt und Großstadt aus. Außerdem scheint er sehr haltbar zu sein, wenn ich die Foren anderer Modelle durchstöbere, in denen der Motor verbaut ist.
Ich hab ihn auch noch nicht so lange, März 2018 und schon 5000 km bisher, ich bin jedenfalls bisher bester Dinge, dass wir weiterhin ein prima Verhältnis haben werden ;-)
Also viel Glück!
Ich gratuliere @anotherone auch ganz herzlich zum chicen Auto. Es ist wirklich so: Der "kleine" TSI reicht für mich völlig. Flott, leise und komfortabel und dazu in aller Regel auch noch recht sparsam. O.k.: Pfingstsonntag, 8:00 Uhr, 100 km am Stück A44 Tempomat 200 km/h waren es laut BC 12,5 l/100 km. Aber das bei entspannten 4300 U/min. Natürlich sind BiTDI und die dicken TSI schneller, aber auch min. 400 kg schwerer. Ich habe in meinem Variant TL TSI HS bisher (42000 km) nur sehr selten mehr Leistung vermisst. Und bisher ist das Auto komplett problemlos!
Ach so: Im Normalbetrieb bewege ich das Auto mit gut sechs Litern.
LG Variantpasst
Hat mir jemand bitte die HSN/TSN des aktuellen 125 PS (Comfortline Variant) Modell da ?
Will nämlich gerade für meine Zulassung einen Versicherungsvergleich machen, aber in der Datenbank finde ich den Motor nicht und unter 0603/BQW (das hab ich von Google) erhalte ich vom Versicherer die Info, dass er nur von 2014-16 gebaut wurde.
0603 - BQW stimmt schon. Hatte beim Versicherungsvergleich damit auch Probleme. Bei mir kommt dabei aber eh immer HUK24 Coburg raus...
HUK24 ist schon gut. Ich vergleiche alle meine Versicherungen turnusmäßig einmal im Jahr. Zumindest bei der Kfz-Versicherung ist die HUK24 immer der Gewinner.
Na dann berichte mal nach Deinem ersten Schaden über die HUK.24. Der Sinn einer Versicherung fürs KfZ ist nicht eine billige Prämie, sondern eine erstklassige Leistung im Schadenfall - aber was red´ich.....
Jap, kann ich bestätigen, mir ist jemand in die Karre gefahren vor Jahren, das war schon anstrengend das die Huk von ihm entsprechend gezahlt hat.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 30. August 2018 um 14:14:05 Uhr:
Jap, kann ich bestätigen, mir ist jemand in die Karre gefahren vor Jahren, das war schon anstrengend das die Huk von ihm entsprechend gezahlt hat.
Das die Versicherung (egal welche) einen gegnerischen Schaden erstmal versucht abzubügeln, ist branchenüblich. Die Versicherungen sind keine Wohlfahrtsvereine.
Meine selbst verursachten Schäden (sowohl Haftpflicht als auch Kasko) hat sie bisher immer anstandslos gezahlt. Da habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Ganz im Gegenteil. Ein Schaden, den mein Sohn mit der Tür meines Autos an der Tür eines fremden Autos verursacht hat, habe ich bei meiner Privathaftpflichtversicherung bei der HUK nachgefragt, ob die dafür zuständig sind, oder meine Kfz-Haftpflicht. Darauf meinten sie, ich solle den Schaden mal einreichen und die prüfen das. Letztlich haben die das ohne weitere Nachfrage bezahlt, obwohl das (wie ich später rausfand) ein Kfz-Haftpflichtschaden gewesen wäre.
Ich kann über die HUK absolut nicht klagen.
Geht erst mal ums Prinzip, es lag ein Bericht vom Gutachter vor, bezüglich des Schadens, da brauch man nicht auf die Idee zu kommen die Summe um rund 10% zu kürzen.
Schon garnicht pauschal aus Lust und Laune ohne sich erst mal mit jemanden in Verbindung zu setzen bzw. sich selbst ein Bild zu machen.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 30. Aug. 2018 um 17:37:18 Uhr:
Geht erst mal ums Prinzip, es lag ein Bericht vom Gutachter vor, bezüglich des Schadens, da brauch man nicht auf die Idee zu kommen die Summe um rund 10% zu kürzen.
Schon garnicht pauschal aus Lust und Laune ohne sich erst mal mit jemanden in Verbindung zu setzen bzw. sich selbst ein Bild zu machen.
Das ist bei allen Versicherungen so, sobald sie in der Pflicht sind wird sich gewunde wie eine Schlange, um ja nicht zahlen zu müssen oder zumindest den Betrag zu kürzen.
Ich hatte mal ein TK Schaden bei meiner Windschutzscheibe vom A6, die TK war mit Werkstatt Bindung, hab aber eine meiner Wahl aus meiner Nähe genommen, die HUK24 hat anstandslos bezahlt ohne Abzug