Erfahrungberichte 1.4 TSI, 125 PS
fehlt bisher ein Thread, das könnte man teilweise hier machen.
Es wird nämlich über diese Motorisierung äußerst wenig berichtet, aus guten Gründen ist der 150 PS 1.4 ACT sehr viel verbreiterter. Für die inzwischen bewährte 125 PS-Motorisierung spricht eigentlich nur ein latentes Misstrauen in die ACT-Technologie, sowie für manches Privatbudget und Geschäftsbudget der um 2.600.-€ bessere Preis.
Fast jeder hier kennt die Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit dieses 125 PS B8, denn sie sind wie beim 2.0 TDI 140 PS im B6 und B7-Passat. Das liegt bei der niedrigeren Motorleistung auch daran, dass alleine der Motor 100 kg und der B8 selbst nochmal 60 kg leichter ist.
Durch sein breites und frühes Drehmomentmaximum schon bei 1400 - 4000 U/min gilt er auch als "Diesel-Simulator" ;-) Der originale heutige 2.0 TDI ist mit seinen 150 PS allerdings gleich um 5.000.- teurer. Mit seinen Fahrleistungen ist also auch der kleine Benziner universell einsetzbar, tatsächlich wird er aber wohl eher als Stadtwagen, in der Region, und etwas weniger im Fernverkehr gefahren. Wie das dann auf Dauer so funktioniert, interessiert mich sehr, denn meinen werde ich in einigen Tagen in Wolfsburg abholen. Dann muss er sich in und um Berlin bewähren, im Sommer gehts dann auch gleich nach Süditalien :-o)
Beste Antwort im Thema
@sggi: Wie lange war denn Deine Lieferzeit?
Wir haben uns auch für den Einstiegsbenziner entschieden. Für die Entscheidung war neben dem Preis und dem bewussten Ausblenden der ACT Technologie auch die Tatsache wichtig, dass das Auto als eine Familienkutsche ohne Reitambitionen dienen soll.
Ich fahre hier 90% meiner Fahrten unter 10km, benötige jedoch einen großen Kofferraum (Kind / Kinderwagen / Hund). Wir ziehen zwar nichts durch die Gegend, aber selbst in einem Artikel eines holländischen Camper-Magazins wurde diese Motorisierung angepriesen. Die restlichen 10% meiner Fahrten machen dann allerdings locker 70% der gefahrenen Gesamtkilometer aus: ~15.000 im Jahr. Allerdings bin ich auf der Autobahn selten schneller als 140km/h unterwegs.
Es hat mich an der Stelle etwas geärgert, dass es für die Einstiegsmotorisierung keinen Test gibt und selbst beim Test auf Familientauglichkeit irgendein Blödsinn gefaselt wird von Durchzugsschwäche im oberen Bereich und Elastizität aus der Kurve heraus. Da haben die deutschen Automagazine echt einen Sprung in der Schüssel.
239 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. März 2018 um 14:27:12 Uhr:
Was heißt na und?
Die berufsbedenkenträger sollten bald bestellen und die anderen können sich bald über einen sparsamereren, agileren und sauberen Einstiegsmotor freuen. Wird sicher der 1,5l mit ACT, der übrigens heute schon beim Golf seinen Aufpreis schnell über geringere Folgekosten reinholt.
so hat jeder eben seine Prioritäten. Nur weil etwas "Auslauf" ist, muss es nicht schlecht sein. Ich werde mir noch einen Golf 7 kaufen mit 1.4 TSI und 125 PS. Einfach weil ich den Motor mag und ihn jetzt 10 Jahre fahre ohne Probleme. Was Neues ist für mich wieder ein neues Risiko. Der eine so, der andere so...
und von wegen "sauberer" usw.....erzähl das mal allen EUR 5 Dieselkäufern. Das haben die Verkäufer damals genauso runtergerattert wie du jetzt. In 10 Jahren heißt es wieder sauberer usw xD
Gerade in dem Fall sollte klar sein, dein 1,4er ist nicht der Aktuelle. Im übrigen hat deiner keinen guten Ruf.
Und ja, hätte der ein oder andere EU5 Käufer etwas gewartet und einen EU6 bekomme, hätte er vielleicht bald nicht so schnell Probleme.
Auch wenn es nur um den 125PS gehen soll, sollte ein Mitleser natürlich auch einen kleinen Blick über den Tellerrand bekommen.
Die 1.5 ACT mit 130 PS und 150 PS haben bereits die EURO 6 ZD - Einstufung, sie unterschreiten offenbar auch ohne Ottopartikelfilter locker die Euro d-Norm, falls der ADAC in seinem ECO-Test richtig gemessen hat. https://www.adac.de/.../detail.aspx?...(7-Gang)
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...(7-Gang) (Kohlenmonoxid??)
Sie könnten im Modelljahr 2019 ab Sommer die Nachfolger der aktuellen Passat -1.4 Aggregate werden.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. März 2018 um 18:21:48 Uhr:
Und ja, hätte der ein oder andere EU5 Käufer etwas gewartet und einen EU6 bekomme, hätte er vielleicht bald nicht so schnell Probleme.
Nach der Grenzwertsenkung ist vor der Grenzwertsenkung. Es gibt immer irgendwas, weshalb man noch warten könnte oder sollte. Mal ist es ein Grenzwert von irgendwas, mal ist es die Preisentwicklung von irgendwas, mal ist es ein anstehendes Facelift, mal ist es ein neueres Dingsbums, oder, oder, oder... Es gibt immer irgendwas, worauf man hätte warten können.
Aber wer ewig wartet und immer darauf hofft, dass noch was besseres kommt, der wartet bis Pflaumenpfingsten.
Ähnliche Themen
Ich glaube, man kann im B8 nur die Aggregate kaufen, die es auch zu kaufen gibt ;-)
Und die wird man selbst bzw. der Nachfolger auch noch sehr lange fahren, denn auch der Gesetzgeber kann Fahrzeuge, die er selbst zugelassen hat, nicht so einfach stillgelegen. Er kann sie auch nicht großvolumig und großflächig aus Innenstädten heraushalten, maximal wird man bestimmte Straßenzüge für manche Modelle sperren.
Ansonsten kommt vielleicht irgendwann die Ottopartikelfilter-Nachrüstung für die TSI-Motoren, meines Wissens soll die technisch nicht sehr aufwendig und teuer sein - Staat und VW würden sich sicher beteiligen.
Und einen Riesenvorteil hätte dann der B8-1.4 TSI: Es ist dafür riesig viel Platz im Motorraum :-o)
Fahre den 1.4 TSi 125 PS seit knapp 5 Monaten und bin sehr zufrieden damit. Hat DSG und gedämmte Scheiben und noch Area View. Ist M2016 und Verbraucht zwischen 6,5 und 7,5 Liter. Bin vom Golf 4 Variant 1.9 Diesel umgestiegen und war bis dahin nur Handschaltung gefahren.
Zitat:
@laptop24 schrieb am 8. März 2018 um 22:05:41 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. März 2018 um 18:21:48 Uhr:
Und ja, hätte der ein oder andere EU5 Käufer etwas gewartet und einen EU6 bekomme, hätte er vielleicht bald nicht so schnell Probleme.Nach der Grenzwertsenkung ist vor der Grenzwertsenkung. Es gibt immer irgendwas, weshalb man noch warten könnte oder sollte. Mal ist es ein Grenzwert von irgendwas, mal ist es die Preisentwicklung von irgendwas, mal ist es ein anstehendes Facelift, mal ist es ein neueres Dingsbums, oder, oder, oder... Es gibt immer irgendwas, worauf man hätte warten können.
Aber wer ewig wartet und immer darauf hofft, dass noch was besseres kommt, der wartet bis Pflaumenpfingsten.
Richtig, wer ewig wartet. Wenn es aber nur ein paar Monate sind...
Vor zwei Wochen habe ich auch meinen 125 PS-Variant in der Autostadt abgeholt und bin ziemlich happy... Zuvor hatte ich den B6 mit 105 PS 1,9 TDI, der einige Probleme mit dem Moror hatte (Warm- und Kaltstartprobleme, Ruckeln bei wenig Last, Nockenwellensensor, Kabelbaumaustausch).
Ich merke jetzt schon, dass der Neue für mich ausreichend Kraft entwickelt und ziemlich agil erscheint, obwohl er noch in der Einfahrphase ist (gestern 555 km).
Bei bisher allen Fahrten bemerkte ich, dass die Gänge manchmal schlecht 'reingehen (Handschaltung)... Mal sehen, ob sich das in den nächsten Wochen legt.
Etwas enttäuscht bin ich vom Discover Media mit App Connect, aber das gehört in einen anderen Thread :-)
Zum Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen, bei der Abholung (400km BAB) lag ich bei 6,3l.
Zu bemerken ist allerdings, dass ich ab Werk die Pirelli Sottozero Winterreifen drauf habe, die zwar Premiumreifen sind, allerdings mehr verbrauchen als Energiesparreifen.
Zitat:
Richtig, wer ewig wartet. Wenn es aber nur ein paar Monate sind...
Seit Jahren wird zu jedem Modelljahrgang hier das gleiche geredet, den Neuwagenkäufern werden Fahrverbote prophezeit, und sie werden von ganz bestimmten Leuten begeistert zu Idioten erklärt - denn es sind ja grundsätzlich immer "nur ein paar Monate"...
Tatsächlich kommt jetzt jedes Jahr was Neues. Wer warten kann, soll warten, alle anderen können oder wollen eben nicht warten.
Zum 1. Jan. 2011, 1. Sep. 2015, 1. Sept 2018, 1. Sept 2019, 1. Jan 2021 kommt die Typengenehmigung für neue Fahrzeuge nach Euro 6c, Euro 6d-TEMP, Euro 6d, die Typengenehmigung für neue Fahrzeugtypen läuft dazu am 1. Sep. 2014, 1. Sep. 2017, 1. Jan. 2020.
Richtig, aber neue Motorengenerationen kommen nur alle ~6 Jahre, jetzt steht ein Wechsel bevor. Also von EA111 auf EA211 und jetzt EA211 Evo
Aber es ist richtig, es wäre besser auf einen 6dTemp Motor als nur 6c zu warten, aber vielleicht ist es ja gleich einer...
Es wäre natürlich viel besser, gleich auf einen richtigen 6d zu warten... ;-)
und danach so drei bis vier Jahre, bis die neue Motorengeneration ihre Kinderkrankheiten und ihren schlechten Ruf überwunden hat. (s. Steuerkette ehedem beim 1.4)
Da der EA211 Evo nur eine Weiterentwicklung ist, haben sich viele Teile schon bewährt. Und der Motor ja schon seit letztem Jahr im Golf und Audi A3 verbaut wird. Man kauft nicht die Katze im Sack.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. März 2018 um 18:21:48 Uhr:
Gerade in dem Fall sollte klar sein, dein 1,4er ist nicht der Aktuelle. Im übrigen hat deiner keinen guten Ruf.
Und ja, hätte der ein oder andere EU5 Käufer etwas gewartet und einen EU6 bekomme, hätte er vielleicht bald nicht so schnell Probleme.Auch wenn es nur um den 125PS gehen soll, sollte ein Mitleser natürlich auch einen kleinen Blick über den Tellerrand bekommen.
keinen guten Ruf....da gehts schon los. Gehirnwäsche erfolgreich *ding ding ding* 😁 auch wenn das Auto einfach nur gut läuft wie meiner noch. Hauptsache irgendjemand hat etwas gesagt und schon ist der Ruf schlecht. Also auf mein Leben hat das keine Auswirkungen.
der 125ps benziner ist sicherlich ein top motor für jeden sparsamen, der jetzt noch schnell abwracken will. für unter 20k nen passat fahren ist schon ne tolle sache. die serienfarbe ist zwar nicht der burner aber kann man machen. dazu das business paket, eventuell den parkpieper (bei trendline nicht dabei) wegen der doch ennormen länge und fertig ist die kiste unter 20k beim händler. alle wichtigen spielereien sind schon dabei. wer bereit ist nen zacken mehr hinzulegen kann das gleiche mit comfortline auch machen. da ist dann sogar schon ne kamera hinten dabei und comfortsitze (und alus usw...)
da die leute heute eh immer und übverall rumschleichen, würde auch ein 80ps passat reichen. ich kann mich nicht dran erinnern, wann ich das letzte mal wirklich mal die ps nutzen konnte. ich schleiche eigentlich nur irgendwelchen pendlern in 20jahre alten kiste hinterher...
Zitat:
@Escort0815 schrieb am 9. März 2018 um 08:34:02 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. März 2018 um 18:21:48 Uhr:
Gerade in dem Fall sollte klar sein, dein 1,4er ist nicht der Aktuelle. Im übrigen hat deiner keinen guten Ruf.
Und ja, hätte der ein oder andere EU5 Käufer etwas gewartet und einen EU6 bekomme, hätte er vielleicht bald nicht so schnell Probleme.Auch wenn es nur um den 125PS gehen soll, sollte ein Mitleser natürlich auch einen kleinen Blick über den Tellerrand bekommen.
keinen guten Ruf....da gehts schon los. Gehirnwäsche erfolgreich *ding ding ding* 😁 auch wenn das Auto einfach nur gut läuft wie meiner noch. Hauptsache irgendjemand hat etwas gesagt und schon ist der Ruf schlecht. Also auf mein Leben hat das keine Auswirkungen.
selbst der TE kennt diesen schlechten Ruf, hat es ja gerade selber gesagt
aber grundsätzlich stimmt es schon, auch das Thema Steuerkette wurde definitiv heißer gekocht als gegessen
Das Thema wellenförmige Beschleunigung, Volllastanfettung, Turboladergestänge sind da eh nur kleine Themen gewesen.
Beim EA211 liest man in der Hinsicht NIX. Also so gesehen für 125PS Käufer volle Empfehlung, zudem der noch über 0,5l sparsamer ist(siehe Volllastanfettung beim Vorgänger)