Erfahrung zur Leistung/Beschleunigung beim Caddy Ecufuel

VW Caddy 3 (2K/2C)

Besitze seit Sept. 08 einen Ecufuel (ca. 3tkm). Bin soweit zufrieden bis auf zwei Dinge:
1.Der Caddy beschleunigt sehr langsam, vergleichbar mit meinem 1Golf mit 60Ps.
Mein VW-Mann meinte das Auto muss erst noch eingefahren werden und das wird schon noch besser ...
Könnt Ihr das bestätigen...?

2. Mit dem normalen Schlüssel (nicht Funk) lässt sich nur die die Fahrertür öffnen, beim Schliesen allerdings
verrriegelt er allerdings alle Türen. Das sollte doch nur eine Software Geschichte sein, oder ...?

Besten Dank im Voraus für die iNFOS..

Gruss Cad-man

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von onkel hajo



Zitat:

Original geschrieben von First-Eco


Schlüssel ohne Funk? Wenn ja dann geht bei euch nur die Fahrertür auf, hat mit der Einstellung nichts zu tun! Ist eben so bei den Neuen Modellen.
Ich kann es nicht mehr hören der Golf ist aber schneller und spritziger usw.
Erstens vergleiche keinen TDI mit dem Caddy und wenn du schnell beschleunigen willst, das Gas ist rechts.
Schlüssel ist der normale ohne Funk. Hatte die Hoffnung, dass man den Öffnungsmodus evtl. umstellen kann. Geht aber auch so.
Zum Golf Apfel und Birnen Vergleich: Ist nun mal so, dass viele Leute aus der "Golfklasse" auf den Caddy umsteigen. Da drängt sich der Vergleich eben auf.
Und der Eco braucht nicht nur Gas (egal ob rechts oder links), sondern auch Drehzahl, um Vortrieb zu haben. Ich bin den Gaser vorab Probegefahren, wusste also was auf mich zukommt...und ich mag den Gaser trotzdem ;-)

Onkel Hajo und Kupplung ist links

Wer einen spritzigen Motor mit Power will soll den 140PS TDI nehmen und keinen Eco.

Das liegt doch auf der Hand.

Und Passat Fahrer vergleichen sich auch nicht mit den Crafter Fahrern und umgekehrt!!

Muss schon immer schmunzeln wenn ich hier so mache beiträge lesen.
Es ist recht amüsant.

Schöne Grüße vom baldigen Erdgascaddy Fahrer 😁

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zu 1. kann ich Dir auch nicht sonderlich viel schreiben, weil meiner noch keine 1 Tkm runter hat, aber das nur die Fahrertür aufgeht scheint an der Einzeltüröffnung zu liegen, öffne einfach zweimal per Funk die Türen und alle dürften auf sein.

Gruß, talker01

Hallo,
ich habe einen EcoFuel seit ca. 10 Wochen und habe 9900 km auf dem Zähler. Meiner Meinung nach ist er etwas spritziger gewurden. Wurde auch von meinem Kollegen bestätigt. Zur Probefahrt hatte ich einen mit 40 KM runter, der war noch um einiges träger. Allerdings würde ich ihn nicht mit nem 1ser mit 60 PS vergleichen.
Grüße

Hallo,
habe meinen ECO ebenfalls seit Sep. 08 mit ca. 3.500 km.
Ich bin mit den Fahrleistungen recht zufrieden, wenn es zügig gehen soll benötgt er zwar entsprechend Drehzahl, aber auf der Autobahn sind 180 Km/h laut Tacho kein Problem. Bin vorher einen 90 PS TDI gefahren, bis auf den Turboschub finde ich die Fahrleistungenen doch recht vergleichbar.
Würde Deinen ECO mal Prüfen lassen.

Gruß
airwalk0_2

Meiner ist jetzt einen Monat alt. Schlüssel hab ich das gleiche Problem, stecke den immer in die Zündung und drücke dann auf den Knopf in der Tür um alle Türen zu öffnen. Denke auch, dass man das umprogrammieren sollte.

Von den Fahrleistungen her zieht der beim Beschleinigen keinen Hering vom Teller (im Vergleich zum 74kw TDI Golf4)
Mit mehr Drehzahl lässt sich das kaschieren und Spitze geht er laut Tacho knapp 190. Das ist in Ordnung. Ist halt kein Drehmoment vorhanden. Gewöhnt man sich aber auch als langjähriger Dieselfahrer dran.

Ähnliche Themen

Schlüssel ohne Funk? Wenn ja dann geht bei euch nur die Fahrertür auf, hat mit der Einstellung nichts zu tun! Ist eben so bei den Neuen Modellen.
Ich kann es nicht mehr hören der Golf ist aber schneller und spritziger usw.
Erstens vergleiche keinen TDI mit dem Caddy und wenn du schnell beschleunigen willst, das Gas ist rechts.

Zitat:

Original geschrieben von First-Eco


Schlüssel ohne Funk? Wenn ja dann geht bei euch nur die Fahrertür auf, hat mit der Einstellung nichts zu tun! Ist eben so bei den Neuen Modellen.
Ich kann es nicht mehr hören der Golf ist aber schneller und spritziger usw.
Erstens vergleiche keinen TDI mit dem Caddy und wenn du schnell beschleunigen willst, das Gas ist rechts.

Schlüssel ist der normale ohne Funk. Hatte die Hoffnung, dass man den Öffnungsmodus evtl. umstellen kann. Geht aber auch so.

Zum Golf Apfel und Birnen Vergleich: Ist nun mal so, dass viele Leute aus der "Golfklasse" auf den Caddy umsteigen. Da drängt sich der Vergleich eben auf.

Und der Eco braucht nicht nur Gas (egal ob rechts oder links), sondern auch Drehzahl, um Vortrieb zu haben. Ich bin den Gaser vorab Probegefahren, wusste also was auf mich zukommt...und ich mag den Gaser trotzdem ;-)

Onkel Hajo und Kupplung ist links

Zitat:

Original geschrieben von onkel hajo



Zitat:

Original geschrieben von First-Eco


Schlüssel ohne Funk? Wenn ja dann geht bei euch nur die Fahrertür auf, hat mit der Einstellung nichts zu tun! Ist eben so bei den Neuen Modellen.
Ich kann es nicht mehr hören der Golf ist aber schneller und spritziger usw.
Erstens vergleiche keinen TDI mit dem Caddy und wenn du schnell beschleunigen willst, das Gas ist rechts.
Schlüssel ist der normale ohne Funk. Hatte die Hoffnung, dass man den Öffnungsmodus evtl. umstellen kann. Geht aber auch so.
Zum Golf Apfel und Birnen Vergleich: Ist nun mal so, dass viele Leute aus der "Golfklasse" auf den Caddy umsteigen. Da drängt sich der Vergleich eben auf.
Und der Eco braucht nicht nur Gas (egal ob rechts oder links), sondern auch Drehzahl, um Vortrieb zu haben. Ich bin den Gaser vorab Probegefahren, wusste also was auf mich zukommt...und ich mag den Gaser trotzdem ;-)

Onkel Hajo und Kupplung ist links

Wer einen spritzigen Motor mit Power will soll den 140PS TDI nehmen und keinen Eco.

Das liegt doch auf der Hand.

Und Passat Fahrer vergleichen sich auch nicht mit den Crafter Fahrern und umgekehrt!!

Muss schon immer schmunzeln wenn ich hier so mache beiträge lesen.
Es ist recht amüsant.

Schöne Grüße vom baldigen Erdgascaddy Fahrer 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cad-man


Der Caddy beschleunigt sehr langsam, vergleichbar mit meinem 1Golf mit 60Ps.

Der Golf I war mit 60 PS als es Engpässe mit dem 827er Motor gab eine Weile lang die stärkste Version unterhalb des GTI. Sicher nicht der flotteste, aber unerträglich träge war der zumindest aus dem Blickwinkel der auslaufenden 70er/beginnenden 80er nicht.

Ich kann Erdgascaddy_BY nur beipflichten! Die 160 Nm Drehmoment sind halt nun mal in Anbetracht des Gewichtes nicht die Welt, wenn der Eco aber ordentlich gedreht wird - und das kann er, zu meinem Erstaunen hat er einigermaßen Bums bis zur Drehzahlgrenze - ist er für die Fahrzeuggattung zufriedenstellend flott. Ich jedenfalls bin zufrieden, obwohl unser 200 PS-Audi auch nicht von schlechten Eltern ist.

Übrigens ist der 2.0 TDI auch nicht der Granatenmotor; als wir vor der Wahl der Motorisierung des Audi standen, war der 2.0 TDI eigentlich die erste Wahl, bis zur Probefahrt. Nach der anschließenden Probefahrt mit dem 2.0 TFSI war klar, was geordert wird. Der 2.0 TDI hat eine gänzlich andere Charakteristik wie die "alten" TDIs, der krasse Turbobums von unten raus ist nicht mehr in dem Maße vorhanden, besonders wenn ein DPF verbaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Cad-man


Besitze seit Sept. 08 einen Ecufuel (ca. 3tkm). Bin soweit zufrieden bis auf zwei Dinge:
1.Der Caddy beschleunigt sehr langsam, vergleichbar mit meinem 1Golf mit 60Ps.
Mein VW-Mann meinte das Auto muss erst noch eingefahren werden und das wird schon noch besser ...
Könnt Ihr das bestätigen...?

...immer Geduld!

ohne Klima und nach ein paar 10tausend Km geht der Caddy eco echt ab 😁

Auf freier Autobahn ohne Gegenwind gehts auch bis 200 - hier der Link

Muss aber nicht sein!
Konnte der halb so schwere Golf 1 das auch?

Gruß
rolf

Ich fahre nun seit ca. 33.000 km ECOFUEL und kann mich über die Fahrleistung nicht beschweren. Dass es kein Rennauto ist, das wusste ich vorher. So Schwindel erregende Geschwindigkeiten, wie sie hier genannt werden, habe ich mit meinem ECO auch noch nie ausprobiert.

VG
Franz

leider sagt der Film nichts über die Umgebung aus! Die beschleunigung im Bereich von 180 auf 200 inhalb von 19sec. das ist im Eco nur im freien Fall oder bei xx% gefälle möglich. Für die normale Beschleunigung von 80 auf 120Km/h braucht er knapp 17sec. Den Rest könnt ihr euch denken.
Bei normalen gegebenheiten ist bei den angegebenen 170Km/h auch ende. Vom verbrauch wollen wir da erst garnicht sprechen.

Also so schlimm ist es nun auch wieder nicht! Selbst bei ständiger Ausnutzung der Leistung habe ich noch nie mehr als 8 kg / 100 kg nach der MFA verbraucht. Das die 1 - 1,5 kg zu viel anzeigt, brauche ich Euch ja nicht zu sagen. Damit kostet "rasen" beim Eco immer noch etwa nur die Hälfte eines Diesels.
Allerdings ist in der Tat bei Tacho 180 (also etwa den angegebenen 169 km/h) in der Ebene Schluss, vielleicht auch mal 5 km/h mehr. Alles andere bedingt schon ein Gefälle, Anlauf und/oder Rückenwind.

also bei mir geht der Verbrauch bei einer fahrt auf dem Friesenspieß schon mal hoch auf Ø11,5kg aber das liegt nicht am Caddy, das ist eben so, da kommt dann noch der ICEzuschlag drauf ;-)  mein Passat gönnte sich dann auch knapp 10l diesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen