ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. erfahrung zum e36 325tds

erfahrung zum e36 325tds

Themenstarteram 3. April 2006 um 19:34

habe die möglichkeit an einen dranzukommen und würde jetzt gerne mal wissen was es positives und negatives zu berichten gibt. wie ist die Leistung? wie der motor? was geht häufig kaputt, wie sieht es aus mit chippen? ist ein 98er mit 111000km gelaufen. im voraus danke

Ähnliche Themen
24 Antworten

leistung ist eher nicht so der hit.

ich meine auch, der motor war relativ anfällig, kann aber sein, dass ich mich irre.

und chippen würde ich bei dem km-stand lieber lassen!

am 3. April 2006 um 19:45

Hallo,

Also, habe 2-3 Kollegen, die hatten nen E36 325 tds, die hatten alle nen 2.Motor drin.

Das ist alles, was ich sagen kann! Muss natürlich nicht heissen, dass alle 325 tds nen 2. Motor brauchen.

Was ich gehört habe, sind viele 325 tds Motoren flöten gegangen, deswegen viele mit 2. Motor.

Wie gesagt, das ist nur von Hören und Sagen, ich selber bin nie einen tds gefahren! Vllt waren es auch die ersten tds Motoren so anfällig.

Gruss

2fast

bin mehrmals in nem 325tds mitgefahren und das ding ist laaaaaaaangsam!

Ich hab einen 325tds mit automatik.

bin vorher einen jetta mit 75 ps gefahren, von daher ist er für mich von der leistung her ok, sehne mitlerweile aber auch nach mehr. Er ist wohl am ehesten Leistungstechnisch mit dem 318is 320i zu vergleichen.

Hatte bisher mit dem Motor null probleme, ich hab aber schon öfter gehört das die motoren vor 95' schon Problembehaftet sind.

Chippen ist so eine sache, mit den km ist es gerade noch zu verantworten, der leistungszuwachs ist bombig. von 143 auf 170 ps und von 260 auf 320 nm oder so, der geht scho ab wie ein 323i dann.

Trotzdem, wenn ich nicht soviel fahren müsste würd ich sofort zum 328i greifen, der tds ist in der anschaffung teurer und ich muss sagen er ist es wohl nicht wert, spar das geld fürs chippen leg was drauf und hol dir lieber einen e46 320d. oder wenn du ned soviel fährst einen 328i.

BMW diesel waren damals im vergleich zu den Benzinern bei weitem nicht das was sie heute sind.

aja nicht vergessen das ding kost gut steuer (400 €). und haut auch versicherung gut rein, frag mich ned wieviel genau, aber mehr als ein 328i denk ich.

Hi,

Habe den tds von Bj 96. Es ist der erste Motor drine und jetzt habe ich 206000 km runter. Gekauft habe ich ihn von einem Rentner mit 60.000 km. Bis jetzt habe ich nur die Einspritzpumpe gewechselt und TÜV und Asu sind auch gerade neu. Mängel gab es keine. Ich finde der tds geht ganz gut auf der Bahn.

Der Verbrauch liegt zwischen 7-8 Litern, bei sehr Sparsamer Fahrweise habe ich auch schon mal 6,5 gelegen.

Ich glaube das Geheimnis ist, den Motor immer warm fahren, da sonnst die Zylinderkopfdichtung gerne undicht wird.

Oelwechsel mache ich bei allen 8000 km mit Filter.

Ich möchte gerne die 350000 km Marke überschreiten und wuerde auch daher vom Chipen abraten.

am 4. April 2006 um 4:51

moin, das mit dem motor muß man aber einschränken. durch die temeraturunterschiede im zylinderkopf kann dieser reißen. das kommt durch unsachgemäße behandlung, wenn man den motor nicht richtig warm fährt kann das passieren. bei meinem ist bei 245 tkm der kopf kaputt gegangen, ich denke mal weil der vorbesitzer immer kalt geheizt ist. habe das aber repariert mittlerweile hab ich 256 tkm weg und das ding läuft, braucht auch kein öl. also erkundige dich wie der wagen immer behandelt wurde und ölwechsel ist wichtig. ansonsten ist der motor eigentlich ganz gut, hat laufruhe und ein zeimlich breites drehzahlband nicht wie die wv-tdi. daß es ein diesel ist hörst du nur im stand. mit anhänger geht er auch noch gut und der verbrauch ist ok. man muß ja dazu sagen, daß es den motor bereits 1993 gab und da war er das maß der dinge unter den diesel, die technik bleibt eben auch nicht stehen.

wieviel soll das auto kosten, automatik oder schalter, limo oder touring?

mfg Bastian

am 4. April 2006 um 6:53

Tag auch,

ich fahr auch einen tds und meiner hatte bei 135tkm einen neuen Zylinderkopf gebraucht, lag aber wohl daran, dass ihn der Vorbesitzer in kaltem Zustand immer geheizt hat.

Ansonsten ist wichtig immer mal das Öl und das Kühlwasser im Auge haben und schön warmfahren, dann hält er auch lange.

Zur Motorleistung muss ich sagen, er ist keine Rennmaschine, aber erläuft so ganz gut.

Sollte der Wagen, den du in Aussicht hast ein Touring sein, auchte auf Roststellen an der Heckklappe, besonders über den Rücklichtern, dort fangen die ganz gerne mal an zu gammeln, was wohl ein Problem des Bj 98 ist. Hat meiner auch und von zwei Freunden kenne ich das Prob auch.

Gruß

dieseltreiber

Also,ich würde mir keinen TDS mehr holen!Zu alt,zu teuer und nicht wirklich sparsam!!

MFG

am 4. April 2006 um 9:35

Fahre seit 4 Jahren 325tds.

Gekauft mit 160tkm, mittlerweile fast 250tkm auf der Uhr, seit 170tkm isser sogar leicht aufgechipst.

Motorisch war bei mir noch nix, auch nicht Einspritzpumpe, Turbo oder ähnliches, braucht auch so gut wie kein Öl zwischen den Intervallen.

Wie schon gesagt wurde, ist der 325tds keine Rennmaschine, mit Chip geht er dann so, wie man es eigentlich von der Serien Motorisierung mit 143PS und 6Zylindern erwarten würde.

Im Vergleich zu modernen Diesel mit variabler Turbinengeometrie, Commonrail etc. hat der tds klar das Nachsehen, trotzdem würde ich momentan nicht umsteigen wollen.

Sollte bei mir allerdings ein Neukauf anstehen, würde ich mich für den E46 320d 150PS Facelift entscheiden, der ist spritziger, sparsamer, moderner.

Ich muss noch dazusagen, dass ich meinen 325tds penibel warmfahre, solange die Wassertemp. nicht in der Mitte steht, gibt es keine hohen Drehzahlen bei mir.

Mein Ziel ist es mind. 300tkm oder (Traumwert) sogar 400tkm zu schaffen, mal schauen.... möglich ist es durchaus.

am 4. April 2006 um 9:50

@jochen

- hat der 320d nicht zuerst 136PS gehabt und dacelift 163PS?

- wassertemp. in der mitte heißt aber noch lange nicht, daß das öl warm ist ;) sind ja immerhin 7 liter

welches öl fährst du? ich habe motul 8100 excess 5W40 drin. vorher castrol, jetzt läuft er subjektiv ruhig finde ich

mfg

am 4. April 2006 um 9:55

Zitat:

Original geschrieben von bastianfriebel

@jochen

- hat der 320d nicht zuerst 136PS gehabt und dacelift 163PS?

#nein, der E46 VFL hat 136PS, der NFL 150PS

der aktuelle E90 320d hat jetzt 163PS

- wassertemp. in der mitte heißt aber noch lange nicht, daß das öl warm ist ;) sind ja immerhin 7 liter

#Ist mir schon klar, aber bis dorthin meide ich sogar mittlere Drehzahlen.

Danach gehts schon etwas flotter und richtig getreten (womöglich bis Anschlag) wird er eh nie bzw. äußerst selten und wenn das Öl wirklich warm ist.

welches öl fährst du? ich habe motul 8100 excess 5W40 drin. vorher castrol, jetzt läuft er subjektiv ruhig finde ich

#Ich fahre 10W40, Marke weiss ich jetzt nicht aber der Ölverbrauch passt :)

mfg

Themenstarteram 4. April 2006 um 12:50

will noch mehr infos haben, hat vielleicht jemand die beschleunigungsdaten und vmax????

habe morgen um 10uhr nen termin zur probefahrt

Der Touring brauch knapp 11s auf 100 und fährt ein wenig mehr als 200!!

MFG

am 4. April 2006 um 13:03

ist es denn ein touring oder limo, preis? meinen hatte ich auf der AB schon kurz vor dem roten bereich, tacho knapp 230 allerdings leicht bergab ansonsten auf der geraden etwas über 210 laut tacho. daß du mit dem auto kein ampelrennen gewinnst sollte dir klar sein und der motor mit dem turbolader ist auch nicht für vollgasattaken ausgelegt.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. erfahrung zum e36 325tds