Erfahrung zu King Meiler Reifen?

Opel Omega B

Hallo,

mir wurden 4 Sommerreifen von KING MEILER 205/ 65 R15/ 94 V angeboten!
Preis 180 € . Wurden nur kurz gefahren, sieht man auch.

Ich habe heute mal geschaut, aber bei Googel nichts brauchbares gefunden.

Die Reifen haben den Vermerk " Made in Germany by RH ".

Mich intersiert was die Reifen neu kosten? und ob die 180 € gerechtferigt sind!

Aloys

Beste Antwort im Thema

Ich wende mich mal an diejenigen, die immer so laut schreien, wenn es um Runderneuerte geht.
Ich spreche jetzt nur explizit von den Reifen der Firma Reifen Hinghaus, Typ Wintertact und KingMeiler.

Da ich stolzer Besitzer einer Montage- und Wuchtmaschine bin, gleiten mir so einige schwarze runde Dinger durch die Hände. Letztes Jahr habe ich 76 Stück Runderneuerte Reifen für Verwandte und Freunde und auch für mich selbst aufgezogen. Die Meinungen darüber sind durchweg als positiv zu bewerten. Keine Platzer und keine Laufflächenablösungen. Geht ja auch nicht, da der Reifen Warm-Vulkanisiert wird. Einige Spezialisten nudeln die Reifen bis auf die alte Karkasse runter, so dass man die unterschiedlichen Gumiimischungen erkennen kann.
Die Haftungseigenschaften werden auch bei Nässe nicht bemängelt. Einer meckerte sogar, dass er seinen alten Sierra nicht mehr quer stellen kann.
Mein C3 rollt ebenfalls auf RH Winter-Pneus. Nässehaftung ist den Michelin Sommerreifen um Welten überlegen. Auf dem Omega sind schon seit Jahren im Winter 215/55-16 WT81 und seit letzten Sommer KingMeiler 235/45-17 als (überraschend positiver) Versuch.
Aber es gibt auch Einschränkungen: die Haltbarkeit der Reifen ist sehr gering (teilweise nur 50% von Markenreifen) und sie altern schneller.

Meine Empfehlung:
Vielfahrer können es mit Winterreifen ausprobieren. Da hat man vor dem Winter immer frische neue Reifen drauf.
Wenigfahrer sollten Abstand nehmen wegen der schnellen Alterung.

Erst testen, dann maulen!
Habe ich mit DEPO Scheinwerfern auch so gemacht!!!!! 😁 😁

325 weitere Antworten
325 Antworten

Was ist daran "krass" und "erschreckend"?
Ich hatte und habe keine Probleme mit Runderneuerten Reifen. Es sind eben keine Neureifen...

Viele Grüße, Alex

Also ich hatte auch vor kurzen vor runderneuerte zu holen (was ich aber nachher nicht gemacht habe) und habe mir dann natürlich auch viele Berichte dazu durchgelesen und meistens steht dort halt, sind in Ordnung für wenig bis durchschnittliche Fahrer aber wenn man viel fährt und auch manchmal Schnell wohl nicht zu empfehlen aber ich denke die sind gut genug geprüft worden und wenn die absolute Katastrophe währen währen die in Deutschland wohl nicht zugelassen. Abgesehen davon ist bei meinem Onkel mal bei einem dunlop Reifen (neureifen) auch nach ein paar km ein Stück der lauffläche abgerissen kann also immer und mit jedem Reifen passieren

Also wenn ihr wieder im Sommer laufflächen auf der Autobahn sieht.Dann überlegen ob man Runderneuerte drauf zieht.

Runderneuerte Reifen machen sinn für wenig fahrer, die weiche gummimischung lässt das profil schnell abfahren.... werde die auf jeden fall probieren, und einige tests durchführen... zum vergleich hab jetzt Nexen...

Vor paar jahren traute sich auch keiner Nexen zu kaufen ;-)

Ähnliche Themen

Egal welcher Hersteller.hauptsache neu.und das budget gibt den ton an welche hersteller in frage kommen.die 100-150,- pro Satz Ersparnis zahlt man am Ende drauf,,garantiert😉

Zitat:

@ralf7369 schrieb am 4. Juni 2015 um 22:48:32 Uhr:


... neu "besohlen" lassen. Auf der Nachhausefahrt überholte ich einen Lkw mit ca. 110 km/h. Mein Auto fing an zu schwimmen und kam ins Schleudern! ...

Klassisches Beispiel für eigenes Fehlverhalten, für das ein Produkt die Schuld zugeschustert bekommt!

Ein neuer Reifen, der frisch aus der Presse kommt, ist glatt wie ein Babypopo und evtl. dazu noch mit Trennmittel (Silikon o.ä.) benetzt. Das ändert sich erst, wenn er diverse Kilometer über die Straße gerollt ist und gilt für JEDEN Reifen. Bis dahin muss man sich als Fahrer eben etwas zurückhalten, auch wenn der LKW vor einem noch so nervt.
Ob der Händler diesen lebenswichtigen Hinweis vergessen hat oder ob er schlichtweg überhört/ignoriert wurde, kann ich nicht beurteilen.

Gruß ringsrum
HJS

Ich habe mir solche Reifen gekauft Allwetter 155 70 13 mein Reifenhändler war erstaunt wie gut die Sich Wuchten ließen hatte schon Schlimmere gehabt .

Habe diese seit August und bin bis jetzt sehr zu frieden ...... kann bis jetzt nur Gutes sagen 🙂🙂😰😰

Gruß jochen 🙂🙂

Wer wenig fährt,
besonnen mit dem Wagen umgeht,
eine Geschwindigkeitsstrufe höher als notwendig wählt,
auf den Reifendruck achtet,
der ist mit Runderneuerten auch preislich nicht schlecht beraten.
Besser als angebliche Qualiiäitätsreifen 8 Jahre auf dem Wagen zu fahren, denn die altern auch.....😉

Gruss
Haibarbeauto

Also ich bin seit unserem Debakel auf King Meiler ein für alle Male geheilt!
Schaut Euch mal die Fotos und den Thread dazu unter:
http://www.google.de/imgres?...

und unter:
http://www.google.de/imgres?...
an!

Wer 8 Jahre lang einen Satz Reifen fährt sollte überlegen sein Auto gegen ein Fahrrad zu tauschen. 😛 Bei üblichen 15-25 tkm im Jahr sind Reifen in der Regel spätestens nach drei Jahren fertig.

Obwohl ich meine Pirelli Cinturato P7 Blue XL, 235/45 R17 97W (einzige am Markt mit AA-Reifenlabel!) jetzt schon den zweiten Sommer gefahren bin und die immer noch fast neu sind.. trotz teilweise sportlicher Kurvenfahrt und fast 400 Nm an der Hinterachse (38 tkm Laufleistung bisher). Die kommen Dezember runter und werden locker noch 2016 überstehen.

Erstaunlich dass der schwere Omega doch so gut mit seinen Reifen haushaltet..

Zum Thema, wer einmal Qualitätsreifen und Schrottreifen gefahren hat kennt den Unterschied und fährt nie wieder Schrottreifen. 😉 Im Winter gibt's z.B. ausschließlich Michelin ("Alpin A4" auf dem einen, "Alpin 5" auf dem anderen Omega).

Na ja, Wenigfahrer können auf sehr lange Laufzeiten kommen. Ich früher. 80.000 km ca im Jahr, heute je Auto max. 10.000 km p.A..

Zitat:

@M POWER "Geil" schrieb am 5. Juni 2015 um 00:01:38 Uhr:


Hallo.mal was von mir dazu.
Runderneurte definitiv nicht.hat aber damit zu tun das es am Ende teurer wird.
Allwetterreifen gehen auch noch von namhaften Herstellern im Sommer und Winter.
Wo reichlich Schnee liegt kommt man damit an die Grenzen.
Michelin/Goodyear/Conti/hankook/kumho/Bridgestone sind ganz ok und nicht viel teurer als die billigmarken.
Diese reifen drauf und gelegentlich vorne/hinten tauschen und man hat 60000-80000km was davon.
Und wie lange halten Runderneuerte oder billig Hersteller? Was nutzt ein gutes Profil wenn er nach kurzer Zeit Laufgeräusche hat?

1. Wenn jemand soooo viel fährt sollte er auch keine runderneuerten Reifen fahren. Runderneuerte Reifen empfehle ich Leuten, die bis 15000km im Jahr fahren. Man sollte auch einem AMG Mercedes keine runderneuerten Reifen verkaufen. Es sollte schon jeder Schuster bei seinen Leisten bleiben. Aber das schnallt hier keiner! Runderneuerte Reifen können diejenigen fahren, die wenig fahren, die nur bis 200 fahren, etc.

Runderneuerte King Meiler Reifen siegen im Test gegen Continental

Ich lasse das mal Kommentarlos, weil... es wird von alleine wieder genug kommen...

www.king-meiler.de

Test1
Test2
Test3
+4

Der TS 810 ist ungefähr so alt wie meine Oma. Gegen den TS 850 haben sie sich wohl nicht getraut, hmm?

Schneetaulichkeit ist eine Sache, aber auch nur ein kleiner Teil dessen, was ein Winterreifen können muß (hab ich eigentlich das Bremsen übersehen?). Naß- und Trockenperformance sowie der Verschleiß wären auch nicht uninteressant...
Netter Versuch, wirklich. Ich war fast amüsiert.

Zitat:

@aero84 schrieb am 12. Februar 2016 um 21:36:07 Uhr:


Der TS 810 ist ungefähr so alt wie meine Oma. Gegen den TS 850 haben sie sich wohl nicht getraut, hmm?

Schneetaulichkeit ist eine Sache, aber auch nur ein kleiner Teil dessen, was ein Winterreifen können muß (hab ich eigentlich das Bremsen übersehen?). Naß- und Trockenperformance sowie der Verschleiß wären auch nicht uninteressant...
Netter Versuch, wirklich. Ich war fast amüsiert.

Wusste ich´s doch :-)

Falsch - hat mit trauen nichts zu tun. Hat damit was zu tun, dass gleiches Profil gegen gleiches Profil getestet wurde. Und man muss leider erst ein paar Jahre warten bis man ein Profil piemalDaumen "übernehmen" darf.

Und ich sage nur... Preis-Leistung abwägen.

Wie schon zig Mal erwähnt... wenn jemand viel fährt sollte er auch keine runderneuerten Reifen kaufen, weil dies nicht lohnt. Aber bis 15.000 km im Jahr ist es eine gute und günstige Alternative. Und es schont zudem noch die Umwelt.

Weisst du... mich nervt, dass ständig geschrieben wir, dass runderneuerte Reifen "Menschen töten" und nirgendwo bei NEUreifen Blasen entstehen oder was aus dem Profil rausfliegt. Das stimmt nicht. Auch bei Neureifen ist das oft der Fall und meistens sind die Leute selber Schuld, weil nicht auf den

Luftdruck

geachtet wird. King Meiler produziert 400.000 Reifen und hat eine Reklamationsrate von 0,6 Prozent, das ist Neureifenstandard. Die wollen ja wahrscheinlich auch gar nicht gegen C oder M anstinken, nur daraufhinweisen, dass King Meiler auf jeden Fall um längen besser ist als Billige China Reifen!

Ähnliche Themen