Erfahrung zu King Meiler Reifen?

Opel Omega B

Hallo,

mir wurden 4 Sommerreifen von KING MEILER 205/ 65 R15/ 94 V angeboten!
Preis 180 € . Wurden nur kurz gefahren, sieht man auch.

Ich habe heute mal geschaut, aber bei Googel nichts brauchbares gefunden.

Die Reifen haben den Vermerk " Made in Germany by RH ".

Mich intersiert was die Reifen neu kosten? und ob die 180 € gerechtferigt sind!

Aloys

Beste Antwort im Thema

Ich wende mich mal an diejenigen, die immer so laut schreien, wenn es um Runderneuerte geht.
Ich spreche jetzt nur explizit von den Reifen der Firma Reifen Hinghaus, Typ Wintertact und KingMeiler.

Da ich stolzer Besitzer einer Montage- und Wuchtmaschine bin, gleiten mir so einige schwarze runde Dinger durch die Hände. Letztes Jahr habe ich 76 Stück Runderneuerte Reifen für Verwandte und Freunde und auch für mich selbst aufgezogen. Die Meinungen darüber sind durchweg als positiv zu bewerten. Keine Platzer und keine Laufflächenablösungen. Geht ja auch nicht, da der Reifen Warm-Vulkanisiert wird. Einige Spezialisten nudeln die Reifen bis auf die alte Karkasse runter, so dass man die unterschiedlichen Gumiimischungen erkennen kann.
Die Haftungseigenschaften werden auch bei Nässe nicht bemängelt. Einer meckerte sogar, dass er seinen alten Sierra nicht mehr quer stellen kann.
Mein C3 rollt ebenfalls auf RH Winter-Pneus. Nässehaftung ist den Michelin Sommerreifen um Welten überlegen. Auf dem Omega sind schon seit Jahren im Winter 215/55-16 WT81 und seit letzten Sommer KingMeiler 235/45-17 als (überraschend positiver) Versuch.
Aber es gibt auch Einschränkungen: die Haltbarkeit der Reifen ist sehr gering (teilweise nur 50% von Markenreifen) und sie altern schneller.

Meine Empfehlung:
Vielfahrer können es mit Winterreifen ausprobieren. Da hat man vor dem Winter immer frische neue Reifen drauf.
Wenigfahrer sollten Abstand nehmen wegen der schnellen Alterung.

Erst testen, dann maulen!
Habe ich mit DEPO Scheinwerfern auch so gemacht!!!!! 😁 😁

325 weitere Antworten
325 Antworten

Zitat:

@derfuchsspart schrieb am 22. Dezember 2014 um 09:13:25 Uhr:


Hallo Moodus.
Das KÖNNTE in den "kleineren" Standartgrößen (z.B. 155/70R13 oder 175/70R13) passieren. ABER du fährst ja auf der GUMMIMISCHUNG und nicht auf den Altreifen. Die Gummimischung ist bei allen 4 Reifen die selbe!!! Und das mit den verschiedenen Karkassen ist so gut wie nicht "merkbar".
Und dazu möchte ich jetzt noch einmal erwähnen... wenn man zwischen 10% (in den kleinen Größen) und 50% (in den breiteren Größen) an Geld spart, muss man natürlich einen KLEINEN Unterschied in Kauf nehmen. Aber bei den meisten Autos und Fahrern fällt das nicht auf! Und noch einmal... Bitte... jeder soll fahren was er möchte!!! Ich mag euch alle!!! :-) Egal was ihr fahrt! Nur dieses ständige... Wer runderneuerte Reifen fährt wird damit verunglücken und die ganze Familie wird sterben, etc. - DAS nervt mich! :-)
Ich wünsche euch schöne Weihnachten!

Zitat:

@derfuchsspart schrieb am 22. Dezember 2014 um 09:13:25 Uhr:



Zitat:

@moodus schrieb am 18. Dezember 2014 um 17:31:16 Uhr:


... und hab ich dann 4 Reifen mit 4 unterschiedlichen Karkassen, von denen jede unterschiedliche Eigenschaften hat????

moodus

Zitat:

@ralf7369 schrieb am 4. Juni 2015 um 22:54:26 Uhr:



Zitat:

@derfuchsspart schrieb am 22. Dezember 2014 um 09:13:25 Uhr:


Hallo Moodus.
Das KÖNNTE in den "kleineren" Standartgrößen (z.B. 155/70R13 oder 175/70R13) passieren. ABER du fährst ja auf der GUMMIMISCHUNG und nicht auf den Altreifen. Die Gummimischung ist bei allen 4 Reifen die selbe!!! Und das mit den verschiedenen Karkassen ist so gut wie nicht "merkbar".
Und dazu möchte ich jetzt noch einmal erwähnen... wenn man zwischen 10% (in den kleinen Größen) und 50% (in den breiteren Größen) an Geld spart, muss man natürlich einen KLEINEN Unterschied in Kauf nehmen. Aber bei den meisten Autos und Fahrern fällt das nicht auf! Und noch einmal... Bitte... jeder soll fahren was er möchte!!! Ich mag euch alle!!! :-) Egal was ihr fahrt! Nur dieses ständige... Wer runderneuerte Reifen fährt wird damit verunglücken und die ganze Familie wird sterben, etc. - DAS nervt mich! :-)
Ich wünsche euch schöne Weihnachten!

Zitat:

@ralf7369 schrieb am 4. Juni 2015 um 22:54:26 Uhr:



Zitat:

@derfuchsspart schrieb am 22. Dezember 2014 um 09:13:25 Uhr:

Dann komme bitte zu mir und fahre diesen besch... Reifen! Dann möchte ich deine ehrliche Meinung dazu hören! Von meinem Auto kommen diese wieder runter, denn lebensmüde bin ich nicht!

Hallo.mal was von mir dazu.
Runderneurte definitiv nicht.hat aber damit zu tun das es am Ende teurer wird.
Allwetterreifen gehen auch noch von namhaften Herstellern im Sommer und Winter.
Wo reichlich Schnee liegt kommt man damit an die Grenzen.
Michelin/Goodyear/Conti/hankook/kumho/Bridgestone sind ganz ok und nicht viel teurer als die billigmarken.
Diese reifen drauf und gelegentlich vorne/hinten tauschen und man hat 60000-80000km was davon.
Und wie lange halten Runderneuerte oder billig Hersteller? Was nutzt ein gutes Profil wenn er nach kurzer Zeit Laufgeräusche hat?

Runderneuerte Ganzjahresreifen ...
Auf einem Mercedes ...
Hallelujah!

Noch mal die Frage: wer setzt sich von euch ganz entspannt in ein Fluchzeuch?

Ähnliche Themen

Als ich habe mir auch Runderneuerte Reifen gekauft 155 / 70 / 13 sind King Meiler Ganzjahres.....

habe sie Aufziehen und Auswuchten lassen .....Reifenhändler erstaunt 😁😁

wie gut die Laufen zum Auswuchten sagte habe schon sehr schlechtere Reifen gehabt.

Bin auch mit dehnen gefahren ... bis jetzt Top zu frieden Wagen Ford Fiesta hatte vorher Reine Winterreifen Drauf .......😮😮 die Jetzigen Fährt sich der wagen richtig leicht und Toll ..

Gruß jochen

Zitat:

@DottiDiesel schrieb am 5. Juni 2015 um 00:04:28 Uhr:


Noch mal die Frage: wer setzt sich von euch ganz entspannt in ein Fluchzeuch?

Ich -- trotzdem würde ich mir aufs Auto keine runderneuerten draufmachen.

LG robert

Habe es früher auch gemacht, (da war ganz klar der Preis die Ursache) aber nach drei Reifenplatzern und einer Laufflächenprofilablösungen innerhalb von zwei Jahren hatte ich meine Lehren daraus gezogen. Mag sein daß es inzwischen viel bessere Verfahren und eine bessere Kontrolle gibt, und bei stets kurzen Fahrten nur im Dorf würde ich es auch nicht verdammen, aber sobald es auf Bundesstraßen oder die Autobahn geht, ist für mich Ende mit dem Verständnis.

Grade in der heutigen Zeit, wo niemand mehr weiß wo der Reifen wirklich herkommt und quasi schon grundsätzlich Pfusch und miese Qualitäten, im KFZ Teile Bereich, eher die Regel als die Ausnahme sind.
Wie sorgsam sie auch gefertigt wurden, oder sein mögen, ist hier für mich Vertrauen fehl am Platze.
Für mich kommen nur noch neue Reifen bekannter Marken in Frage, die auch in der Vergangenheit durch Zuverlässigkeit glänzten und bei den Reifentests relativ gut abschnitten.
Überteuerte NonPlusUltra Reifen der Platzhirsche im Reifenmarken Jungle brauche ich nicht, aber einen zuverlässigen, guten preiswerten Reifen. Zumal sie bei mir schon über die Laufleistung (30-60.000km) meist auch nur ein bis maximal zwei Jahre alt werden.

Das ist richtig, die Herstellung spielt eine Rolle und nicht wo.
Ich hatte damals im Alpina B10 V/Max 291 eingetragen. Und da durfte ich nur bestimmte drauf ziehen. Sonst geht es nach hinten los, wenn man mal ausgefahren hat.
Im Kleinwagen Stadtverkehr ist es egal.da würde ich lieber Allwetterreifen neu no name aber keinen Runderneuerten.

[Noch mal die Frage: wer setzt sich von euch ganz entspannt in ein Fluchzeuch?
[____
Hi Dotti,
ich geh einfach mal davon aus, dass die Karkassen der Reifen gleich sind!!!
Ich denke , da liegt das Hauptproblem.

lg
moodus

Zitat:

@kiaora schrieb am 5. Juni 2015 um 07:47:27 Uhr:



Ich -- trotzdem würde ich mir aufs Auto keine runderneuerten draufmachen.

LG robert

HA!

Da sind sie wieder!

Die Snobs!

😁 😁 😁

Viele Grüße nach Ö!

@Kurt
Mein lieber mein lieber mein lieber Kurt:
eigentlich dürftest du hier gar nicht mitdiskutieren, denn ich habe schon Bilder von deinem Omega gesehen mit China Krachern drauf.
DAS ist verfehltes Vertrauen!

Ich habe schon etliche WinterTact (auch RH) selbst gefahren und für andere montiert. (Ca.: 70-80 Stück).
Platzer: 0
Laufflächenablösungen: 0 (geht auch garnicht weil ein Teil mit Wandung)
Nach 4-5 Jahren wurden manche zu hart, oder gar porös.
Laufruhe und wuchtbarkeit war manchmal ein Grund für eine Beanstandung. Ersetzt wurde immer anstandslos.

Heute schwimme ich im Geld und deswegen gibt es nur noch Markenreifen über die ich mich maßlos aufrege.
Im Ernst, ich kann doch auf einem X5 egal wie alt, keine runderneuerten fahren!
Obwohl die Uniroyal Rainsport mal so richtig kacke sind! Da kommt selbst ein King Meiler nicht dran.

Zitat:

@moodus schrieb am 5. Juni 2015 um 10:25:05 Uhr:


[Noch mal die Frage: wer setzt sich von euch ganz entspannt in ein Fluchzeuch?
[____
Hi Dotti,
ich geh einfach mal davon aus, dass die Karkassen der Reifen gleich sind!!!
Ich denke , da liegt das Hauptproblem.

lg
moodus

Ich vermute Du wolltest sagen:

" dass die Karkassen der Reifen

nicht

gleich sind" oder 😕

Ich vermute Du wolltest sagen:
" dass die Karkassen der Reifen nicht gleich sind" oder 😕______________

Genauso ist es!!
... die Karkassen NICHT gleich sind!

sory

lg moodus

Zitat:

@moodus schrieb am 6. Juni 2015 um 13:10:13 Uhr:



Ich vermute Du wolltest sagen:
" dass die Karkassen der Reifen nicht gleich sind" oder 😕

[/quote
______________

Genauso ist es!!
... die Karkassen NICHT gleich sind!

sory

lg moodus

_____

Sorry!

Wenn ich mir vorstelle im.Sommer an die Adria bei 38-43 aussen temp dann die hitze vom Asphalt. Ne danke, da verzichte ich lieber auf Runderneuerten mist.
Habe jetzt fast neue Reifen drauf, zwar Kumho aber neu und kumho passt auch vom preis-Leistungsverhältnis. Waren drauf als ich das Fzg im.märz kaufte.

Schaut euch ebay "die bucht" an, da werden massenweise 225, 235 255 runderneuerte reifen verkauft erschreckt? :-) Ich find's einfach krass..

Ähnliche Themen