ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Erfahrung Zahnriemenwechsel Ford Focus Ecoboost 1,0

Erfahrung Zahnriemenwechsel Ford Focus Ecoboost 1,0

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 22. November 2020 um 8:18

Hallo,

hat schon jemand Erfahrung mit einem Zahnriemenwechsel bei einem Ford Focus Ecoboost 1,0? (Zahnriemen in Öl)

Da anscheinend beim Wechsel auch sehr viele Dichtungen getauscht werden müssen und das Motorgehäuse mit Dichtpaste abgedichtet/ die alte Dichtmasse vorher aufwändig entfernt werden muss, habe ich die Befürchtung, dass der Motor in der Folge undicht werden könnte.

Sind bei euch nach dem Wechsel Probleme aufgetreten oder lief alles glatt?

Vielen Dank für eure Antworten.

Ähnliche Themen
310 Antworten

Zitat:

@joso68 schrieb am 6. Februar 2023 um 16:58:23 Uhr:

 

Habt ihr was für einen Kostenvoranschlag bezahlt ??

Gruß Jörg

Nein, ist auch ziemlich frech für eine Standardleistung. Da würde ich nicht hingehen.

Zitat:

@Foxs schrieb am 07. Feb. 2023 um 08:45:41 Uhr:

Nein, ist auch ziemlich frech für eine Standardleistung. Da würde ich nicht hingehen

Dito

Servus,

hier ein aktuelles Statement der Autodoktoren zu der Thematik Zahnriemen im Öl:

https://youtu.be/G4dIadVG_6o?t=360

Wobei man hier fairerweise sagen muss, dass die Problematik bei PSA mit dem sich auflösenden Zahnriemen um einiges ausgeprägter sein dürfte als wie bei Ford.

Dennoch, ich denke dass mit dem E10, da ist auf jeden Fall was dran.

Gruß

fordfuchs

Warum hat dann Ford nicht schon reagiert und den Wechselintervall verkürzt?

me3

Zitat:

@me3 schrieb am 8. Februar 2023 um 15:00:56 Uhr:

Warum hat dann Ford nicht schon reagiert und den Wechselintervall verkürzt?

me3

Weil es quasi nicht vorkommt an den verkaufszahlen gemessen. Bei den Franzosen weiß ich es allerdings nicht.

Ich weiß nicht wo diese panikmache angefangen hat aber das klingt so als hätte jeder 2te nen gerissenen Zahnriemen...

Zitat:

@Foxs schrieb am 8. Februar 2023 um 17:39:34 Uhr:

Ich weiß nicht wo diese panikmache angefangen hat aber das klingt so als hätte jeder 2te nen gerissenen Zahnriemen...

Und bei denen er noch nicht gerissen ist ist es bald soweit ;)

Hattest Du schon einen gerissenen Zahnriemen und wenn ja,wann, welches Baujahr hat der Ford und wie war der Kilometerstand ?

Zitat:

@der_ich schrieb am 8. Februar 2023 um 18:12:03 Uhr:

Zitat:

@Foxs schrieb am 8. Februar 2023 um 17:39:34 Uhr:

Ich weiß nicht wo diese panikmache angefangen hat aber das klingt so als hätte jeder 2te nen gerissenen Zahnriemen...

Und bei denen er noch nicht gerissen ist ist es bald soweit ;)

Servus,

meines Wissens wurde das aktuelle Wartungsintervall verkürzt, was aktuell ist kann ich nicht sagen.

So rein gefühlsmäßig würde ich den Zahnriemenwechsel nach 8 Jahren bzw. 160.000 km Laufleistung machen lassen, wobei ich wie gesagt die aktuellen Herstellerdaten bezüglich der Wechselintervalle nicht kenne.

Weil es gerade zum Thema passt.

Eine Bekannte hatte ihren 1.0 Ecoboost aktuell zum Zahnriemenwechsel in der Ford Vertragswerkstatt und sie bekommt nun nach der Durchführung der Reparatur einen neuen werksüberholten Motor.

Die Werkstatt hat allem Anschein nach hier einen Fehler bei der Reparatur gemacht, da punktueller Feuerstegausbruch am Kolben des 2. Zylinders. Die Fertigstellung des Fahrzeuges verzögerte sich schon um 4 Tage, bei der Abholung fiel Ihr dann auf, dass der Motor irgendwie anders läuft als vorher und eine Art Klappergeräusch von sich gab was vorher so nicht war.

Da sie das Fahrzeug wieder brauchte, reklamierte sie erst einige 100 km später. Zuerst hörten sie in der Werkstatt wohl nichts, da sie nicht locker lies kam letztendlich dann oben genannte Diagnose mit Druckverlust am 2. Zylinder zum Vorschein.

Ich könnte noch weiter ausholen aber ich lasse es lieber bleiben, sie ist sich mit dem Händler bezüglich der Kostenübernahme des neuen Motors und entsprechenden Eigenanteil jetzt wohl doch noch einig geworden.

Gruß

fordfuchs

An dem Intervall hat sich nichts geändert. Er beträgt alle 240.000km oder alle 10 Jahre - siehe angehängtes Dokument.

Es gibt auch keinen Grund den Intervall zu verkürzen.

Quelle

Gruß

@fordfuchs

du würdest also völlig ohne Grund einen runden 4-stelligen Betrag für einen noch nicht notwendigen Zahnriemenwechsel ausgeben?

Was ich bis jetzt gelesen habe, ist der größte Teil der gerissenen Zahnriemen auf mangelhafte Wartung zurück zuführen. Entweder falsches Motoröl oder das Wechselintervall total überzogen. Viele der Ecoboostmotoren sind mittlerweile in 3. und 4. Hand. Damit wird auch an der notwendigen Wartung gespart. Das betrachte ich als wichtigste Ursache für die Zahnriemenprobleme.

Unser Fiesta 1,0 mit 100PS geht regelmäßig zur Inspektion. Der wird 6 Jahre alt und läuft bis jetzt völlig ohne Probleme. Wir würden den immer wieder kaufen.

me3

Hi,

bei mir wird bzw. sollte auch der Zahnriemen gewechselt werden,

der Ford Focus Turnier MK3 BJ 2013 125PS (8566-BET / M1DA1L), Erstbesitzer, wird im Mai 10 Jahre alt.

Ich habe mittlerweile 186.000 Km drauf und hatte außer 2x Kühlwasser-Behälter, Kühlwasserpumpe,

2x Starter-Batterie, Zündspulen, der Katalysator hat sich zweimal beschwert, meist bei Langstrecken und bei hoher

Geschwindigkeit, was sich aber auf die Fahrleistung nicht ausgewirkt hat, Fehlercode wurde nur gelöscht,

ansonsten weitere Keine Reparaturen, außer Verschleiß. Rückrufaktion sind alle erfolgt.

Kosten für den Zahnriemenwechsel nannte mir die Ford Werkstatt, von 1.800 EUR – 2.000 EUR.

Was ich unverschämt finden, aber anscheinend sind das so der regulären Preis.

Da ich mit dem Ford aktuell sehr zufrieden bin, bin ich halt echt am überlegen was zu tun ist,

möchte nur widerwillig die hohe Summe investieren und danach kommen vielleicht

andere Baustellen, so war es beim ersten Ford MK1 (145.000km) , nach zehn Jahren haben die

Probleme angefangen und hunderte von EURO in das Auto gesteckt zum Schluss war ich

froh als mir ein LKW drauf gefahren ist und es ein wirtschaftlicher Totalschaden war.

Versicherung hat gut gezahlt und ich dürfe das Auto behalten. Privat verkauft.

Laut Aufkäufer würde ich aktuell für das Auto 3.400 EUR noch bekommen, da Champion Edition mit

abnehmbare Anhängerkupplung und Bi-Xenon. Oder fahre bis zum Motorschaden was eigentlich sehr schade ist.

Könnt Ihr mir eine gute Werkstatt die im Raum Stuttgart ist und das unter 2.000 EUR macht ?

Grüße und Danke

Bis zum Motorschaden fahren? Wie kommt man auf so eine dumme Idee?

Lass den Wechsel machen, fahr weiter, mach die notwendigen (Verschleiß-)Reparaturen. Alles andere ist teurer.

Verstehen kann ich ihn schon. 3400 - 2000 = 1400 und auch mit Motorschaden wird er noch 800-1200 bekommen. Also viel verlieren wird er nicht.

 

Allerdings fährt halt immer das unsichere Gefühl dabei mit und der ZR wird dann fliegen gehen wenn man es absolut nicht braucht.

 

Ich würde mal rum fragen, auch freie Werkstätten und mal gucken was so geht am Preis.

Sehe ich auch so, was heute "Verschleißreparaturen" kosten, muss man erstmal verdauen.

Man kann es machen, möchte nicht wissen wieviele Autos da draußen rum düsen, mit heftig überzogenen Intervallen und die Besitzer wissen es teilweise noch nicht mal ... kann gut gehen, muss aber nicht ..

Das Ärgerliche, so ein ZR Schaden kommt zu 99,9% schlagartig ...blöd wenn man dann gerade in einer unpassenden Situation ist...und der Motor ist dann i.d.R. wirklich Schrott.

Nach 10Jahren, bzw. der Kilometerleistung kommen nun mal Verschleißreparaturen. Das muss ich halt mit einberechnen oder rechtzeitig verkaufen (mit Verlust).

Zahnriemen nach 10 Jahren, Kat bei rund 200TKM oder auch früher je nach Fahrprofil, Kupplung, Bremsen und diverse andere Baustellen. Das ist halt normaler Verschleiß. Alternative ist rechtzeitig oder nach Ablauf von Gewährleistung sich immer ein aktuelles Fahrzeug zu kaufen.

Ein Auto fängt halt bei A an und hört mit O auf.

Wer das nicht möchte darf sich halt keinen Wagen zulegen und mietet nur für die notwendigen Augenblicke einen. Neuwagenleasing ist auch noch eine Alternative, wenn das Startkapital fehlt.

Ford hat zudem noch die Economy-Angebote, die allerdings nicht unbedingt freiwillig angeboten werden und unterbietet damit zum Teil sogar die Freien Werkstätten. Man muss halt aktiv danach fragen, egal ob normale Wartung oder Verschleißreparatur

https://www.ford.de/.../zahnriemen

Wenn der eine Händler nicht will, dann eben beim nächsten anfragen. Ford gibt es nun, wie VW, an jeder Ecke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Erfahrung Zahnriemenwechsel Ford Focus Ecoboost 1,0