Erfahrung VW POLO Bluemotion 1,2 mit 75PS
Hallo Leute,
ich fahre schon seit langem einen 3L Lupo.
Ich interessiere mich schon seit langem für den 75PS Polo Bluemotion den gibts ja als Jahreswagen mit 10tkm jetzt schon unter 15k€.
Hat jemand so einen?
Wenn ja was kann er mir zu dem Auto erzählen.
Wieviel Power hat das Ding? Wie schnell läuft er auf der Autobahn? (bei welcher Drehzahl)
Vielleicht einen Vergleich vom Abzug mit einem anderen Auto?
Ist das Getriebe länger als beim normalen Polo?
Und das wichtigeste was verbraucht er....
Wäre sehr cool da viele VW-Händler leider keinen Bluemotion zur Probefahrt bereitstellen geschweige denn haben...
Gruß
Simon
Beste Antwort im Thema
Steht schon Einiges dazu in diesem Forum. Ist für mich aber auch ein Anlass, ein 10.000km-Halbjahres-Fazit zusammen zu tragen:
Innenausstattung ist ne Mischung aus Trendline und Highline, optisch auf jeden Fall sehr edel. Außen mit Aerodynamikpaket klar als "Sportvariante" des Polo zu erkennen 🙂
Der Motor hat 2 Modi: Spritsparen mit 1000-2000 U/Min, mit geringem Stadtfahranteil komme ich auf Verbrauch knapp unter 4L.
Oder aber man lässt es mit dem Spritsparfahren und lässt den Turbo ab 2000 U/Min mitwirken: dann brummt der 3 Zylinder kernig auf und gibt seine 75 PS frei. Ich empfinde das schon als "sportlich", wissend das diese Power für viele andere Fahrer unauffällig bleibt.
Das Getriebe ist lang übersetzt, auf ebener Strecke habe ich nach Navi Tempo 178 erreicht, die Tachonadel kratzt dann schon an der 190, wie schnell der Motor dann dreht hab ich nicht im Sinn, war allerdings nicht auffällig hoch, BC zeigte 8,8L/100km an.
Beim Fahren im Stadtverkehr ist die Start-Stop-Automatik natürlich auffällig, ohne auf die Feinheiten einzugehen fällt es irgendwann mehr auf, wenn der Motor mal nicht abschaltet, was vor allem bei kaltem Motor oder sehr kalten Außentemperaturen passiert.
Was den tatsächlichen Verbrauch angeht, so sind die Prospektwerte in der Realität ausgeschlossen. Schau mal bei Spritmonitor rein, da ist die Bandbreite was Fahrprofile und Gasfüße angeht fein abzulesen. In dem Zusammenhang empfehle ich auch den Vergleich mit dem Polo 75 PS Dieselmotor ohne BM Paket, der lässt sich auch sehr sparsam fahren.
Was mich beim Fahren immer wieder begeistert ist die tolle Straßenlage in Verbindung mit dem Tempomaten (GRA) und dem ESP (bei Schnee und Eis). Hab mich noch nie in einem 4m Auto so komfortabel und sicher gefühlt! Allerdings ist die Toleranz bei Bodenunebenheiten nicht sonderlich ausgeprägt, größere Schlaglöcher nimmt der Polo recht hart. Was allerdings auch nicht wirklich stört, gerade im "Spritsparmodus" ist genügend Zeit, damit vorausschauend umzugehen.
Ich bin mit meinem BM auf jeden Fall super zufrieden, es gibt sehr wenige Dinge an dem Fahrzeug die ich nicht so klasse finde (Abblendlicht wirkt schwach, Heizleistung steht erst nach 7-8km zur Verfügung). Selbst verschuldet die nicht mitbestellte Funkfernbedienung, mir war nicht aufgefallen, dass der Kofferraum kein Schloss hat, nervt etwas wieder nach vorne zu laufen und abzuschließen). Was gerade nach den Schneefällen aufgefallen ist: der Polo BM liegt schon recht tief, findet auf wenig befahrenen Straße gelegentlich Kontakt zu Schneedecke wenn nur die Fahrspuren freigefahren sind. War aber gerade gestern in der Waschanlage und hab mir die Schürzen unter dem Frontspoiler angeschaut - etwas Lack ist ab, die Grundierung hält und Risse im Material habe ich bisher nicht entdeckt, war allerdings auch kein wirklich gründlicher Blick.
Zum Abschluss noch ein paar Worte zum Spritverbauch: dieses Fahrzeug kann man mit sehr niedrigem Verbrauch fahren, sofern man Kurzstrecken auslässt, sehr vorausschauend unterwegs ist und das Tempo nicht in die Höhe treibt sind 3,8L und weniger möglich. Nach Bordcomputer habe ich auch schon Einzelfahrten mit 3,4L gepackt, aber dann muss echt viel zusammenpassen. Jetzt im Winter versauen Warmfahrphase und Winterreifen jeglichen Spritsparrekord. Unabhängig von den NEFZ Ergebnissen verbraucht der BM im Vergleich zur Klassenkonkurrenz etwas weniger und liegt sogar flott gefahren dort, wo die Benziner im Sparmodus zu finden sind.
120 Antworten
ich würde niemals am komfort sparen um sparsamer unterwegs zu sein^^
und ne klimaanlage wegen mehrverbrauch nicht zu nehmen ist der größte quatsch den ich je gehört hab.
im sommer geht man ohne klima kaputt. und wenn du die klima nicht brauchst, dann schaltest du sie eben aus 😉
Zitat:
Gäbe es mehr BM-Fahrer und weniger GTI-Fahrer, wäre die Welt gewiss weniger hektisch und würde trotzdem noch gut funktionieren.
was ist das für eine aussage?
nicht jeder gti-fahrer ist ein rücksichtsloser raser. genau so wenig ist jeder fahrer eines leistungsarmen autos ein rücksichtsvoller mensch
Zitat:
Original geschrieben von Motomototalk
Gäbe es mehr BM-Fahrer und weniger GTI-Fahrer, wäre die Welt gewiss weniger hektisch und würde trotzdem noch gut funktionieren.
Würden die BM-Fahrer nicht die linke Spur blockieren, würde erst gar keine Hektik unter den GTI-Fahrern entstehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von SWISSGIN_HH
und ne klimaanlage wegen mehrverbrauch nicht zu nehmen ist der größte quatsch den ich je gehört hab.(...)
kein Quatsch sondern tatsächlich nachvollziehbar -> mehr Gewicht und zusätzlicher Verbraucher = höherer Verbrauch 😉
Ob sich durch das Weglassen einer Klima jedoch signifikante Einsparungen erzielen lassen (also regelmäßige Minderverbräuche von mehr als zwei, drei zehntel Litern), wage ich auch ein bisschen zu bezweifeln 🙄
Unser Bluemotion ist, sofern es für den TE relevant ist, wie beim Döner "mit alles" außer vier Türen und so Kleinigkeiten wie DWA, Mittelarmlehne und das Lichtpaket (automatisch abblendender Innenspiegel und Regensensor), dürfte also zu den schwereren seiner Art gehören. Ob sich das jedoch komplett im Mehrverbrauch gegenüber anderen Bluemotion widerspiegelt, kann ich nicht sagen 😉
Schönen Sonntag noch 🙂
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Motomototalk
Ich denke, nicht ich fahre zu langsam, sondern viele andere fahren zu schnell! Gäbe es mehr BM-Fahrer und weniger GTI-Fahrer, wäre die Welt gewiss weniger hektisch und würde trotzdem noch gut funktionieren.
Was genau ist der Unterschied zwischen BM-Fahrern und GTI-Fahrern? Und wann genau entsteht der Unterschied?
Gruß
yo-chi (der mit seinem BMT öfter mal 200+ fährt)
Ähnliche Themen
yo-chi was hast du für einen BMT? 90PS 1,6TDI?
Was hast du bei so Vollgasfahrten für Verbräuche???
Gruß
Simon
Ähm, ich glaube er fährt wohl eher einen Passat Variant Comfortline BlueMotion Technology 2.0 TDI mit 103kW ! 200 + sind mit den 90 PS dann wohl nur Bergab mit Rückenwind drin !
Hallo Simon!
Habe hier bei uns in Österreich € 16.300.-- bezahlt. Da war beim Händler nicht viel Rabatt rauszuholen. Ich glaube, in Deutschland liegen die Preise ähnlich. Lieferzeit betrug 4 Monate.
Lieber SWISSGIN_HH!
Die Klimaanlage verbraucht bekannter Weise ein paar zehntel Liter Treibstoff. Wenn ich mir ein Auto kaufe, bei welchem es mir besonders auf den Verbrauch ankommt, dann bin ich auch so konsequent und verzichte auf ein wenig Komfort. Wir sind ja nicht in Süditalien oder Griechenland.
Genau das ist das Problem in unserer heutigen Gesellschaft: Jeder möchte noch mehr Komfort. Verbrauch, Sparsamkeit und Umweltbewußtsein stehen immer noch weit hinten an. Viele kaufen sich Autos mit z.B. 210 PS (Golf GTI) oder noch mehr, erstens weil solche Autos angeboten werden und zweitens, weil sie es sich leisten können. Unsere Energieressoucen und unsere Umwelt interessiert dabei niemanden. Wozu 210 PS? Wozu 200 km/h? Ich hoffe, das Erdöl geht bald aus und alle PS-Fanatiker müssen mit einem Elektroauto fahren, das maximal 100 km/h schnell ist.
Zitat:
Original geschrieben von Motomototalk
...Die Klimaanlage verbraucht bekannter Weise ein paar zehntel Liter Treibstoff. Wenn ich mir ein Auto kaufe, bei welchem es mir besonders auf den Verbrauch ankommt, dann bin ich auch so konsequent und verzichte auf ein wenig Komfort. Wir sind ja nicht in Süditalien oder Griechenland
....
Das stimmt schon, aber auch nur wenn die Klima angeschalten ist - die paar Kilo Mehrgewicht sind in der Praxis im Langstrekcenverkehr total vernachlässigbar.
Wenn man wirklich scharf auf extremes Sparen ist dann würd ich warten, vom neuen Lupo der Ende diese Jahres kommt soll es angeblich auch viel bessere Spritsparversionen geben. Ich seh den Polo Bluemotion eher als vollwertiges Auto für den Normalfahrer der auf Komfort und Sicherheit nicht verzichten will, d.h. ein Auto das eigentlich jeder kaufen kann.
Ich find dass das der richtige weg ist denn für extreme Spritsparautos gibt's (noch) keinen Markt (so wie damals für den Audi A2 3L und die 3L Lupo).
Zitat:
Original geschrieben von Motomototalk
Lieber SWISSGIN_HH!Die Klimaanlage verbraucht bekannter Weise ein paar zehntel Liter Treibstoff. Wenn ich mir ein Auto kaufe, bei welchem es mir besonders auf den Verbrauch ankommt, dann bin ich auch so konsequent und verzichte auf ein wenig Komfort. Wir sind ja nicht in Süditalien oder Griechenland.
Genau das ist das Problem in unserer heutigen Gesellschaft: Jeder möchte noch mehr Komfort. Verbrauch, Sparsamkeit und Umweltbewußtsein stehen immer noch weit hinten an. Viele kaufen sich Autos mit z.B. 210 PS (Golf GTI) oder noch mehr, erstens weil solche Autos angeboten werden und zweitens, weil sie es sich leisten können. Unsere Energieressoucen und unsere Umwelt interessiert dabei niemanden. Wozu 210 PS? Wozu 200 km/h? Ich hoffe, das Erdöl geht bald aus und alle PS-Fanatiker müssen mit einem Elektroauto fahren, das maximal 100 km/h schnell ist.
wenn du wirklich so konsequent bist, dann solltest du dein internet ausmachen, dich kpl. vom stromnetz abtrennen lassen und schonmal anfangen, den lack von deinem auto abzukratzen. denn der wiegt auch etwas.
btw:
ich hoffe nicht, dass das erdöl ausgeht, sondern eher dass deinen tastatur kaputt geht und du uns hier nicht mehr mit so einer scheiße zusülzst
Zitat:
Original geschrieben von Motomototalk
Genau das ist das Problem in unserer heutigen Gesellschaft: Jeder möchte noch mehr Komfort. Verbrauch, Sparsamkeit und Umweltbewußtsein stehen immer noch weit hinten an. Viele kaufen sich Autos mit z.B. 210 PS (Golf GTI) oder noch mehr, erstens weil solche Autos angeboten werden und zweitens, weil sie es sich leisten können. Unsere Energieressoucen und unsere Umwelt interessiert dabei niemanden. Wozu 210 PS? Wozu 200 km/h? Ich hoffe, das Erdöl geht bald aus und alle PS-Fanatiker müssen mit einem Elektroauto fahren, das maximal 100 km/h schnell ist.
Wenn du so denkst solltest du darüber nachdenken ob du überhaupt ein Auto benötigst..
Es gibt auch noch Beine oder zur Not ein Fahrrad
Mit einem Polo Bluemotion gehörst du für mich zur gleichen Gesellschaft 😉
@Motomototalk: pflegst Du den Spritverbrauch Deines Bluemotion bei spritmonitor.de?
Ich frag nur, weil man dann unter Umständen mal sehen kann, wie sich das Weglassen einiger Komfortextras im Langzeitbetrieb auswirkt 🙂
Nebenbei: ein paar zehntel fahre ich locker mit meinem Gasfuß raus, wenn es sein muss 😁
Zitat:
Original geschrieben von Motomototalk
(...) Ich hoffe, das Erdöl geht bald aus...
ich hoffe das nicht; wenn Du aber mal wissen willst, wie das ist, wenn es an der Tanke nichts mehr gibt, musst Du mal am Wochenende in die Niederlande nach Venlo zur dortigen Tango-Tankstelle düsen: da gab´s heute spät nachmittag keinen Tropfen Diesel mehr 😰
Musste dann ein paar hundert Meter weiter zur Shell und für 1.210 tanken (Tango 1.205, beides Automatentankstellen); 12 Cent weniger als zuhause... 😁
Ich denke, hier über irgendwelche Raseransichten oder Erdöl-Wünsche zu diskutieren, wird dem Themenstarter bei seiner Entscheidung nicht helfen.
Lasst uns mal wieder zum Thema zurückkommen.
Ich habe mich, nachdem ich einen anderen Job in meiner Firma hatte, auch für einen BM entschieden. Ich wollte aber nicht auf Komfort verzichten und habe viel Komfort gekauft. GRA, Klima, USB-Port, Navi, abblendbarer Innenspiegel waren für mich ein Muss. Ich fahre zwischen 50-110 km pro Strecke mit sehr unterschiedlichen Strassen. Mal mehr und mal weniger Stadt oder Bundesstr. aber viel Autobahn.
Ist es a...kalt genehmigt er sich auch mal knapp unter 5l, sonst habe ich im Sommer/Herbst auch schon mal 3,3 geschafft. Ich versuche den Verkehr nicht zu behindern und fahre idR 110-120kmh. Damit komme ich gut durch den Verkehr und verbrauch nicht zuviel.
Ich habe den Polo als 3 Türer gewählt, da ich selten andere Menschen mitnehme, für die Familie haben wir den Golf.
Alles in allem bin ich superzufrieden mit dem Polo. Er hat viel Komfort, ist vielleicht etwas lauter, als ein Benziner aber mit der Zeit gewöhnt man sich sehr schnell und kann auch nach Gehör fahren und schaut nicht mehr auf die Gangempfehlung. Auch im 5.kann man in der Stadt fahren ohne das der Motor absäuft :-)
Wenn ich Glück habe, muss ich bald nicht mehr soviele Km fahren und brauche keine 2 Autos mehr aber empfehlen kann ich ihn uneingeschränkt...
Gruß aus Hildesheim
Also ich hab jetzt mal meinen 3L verglichen (Beschleunigung bei Vollgas).
Hier die 2 Youtube-Videos.
Das Video vom 3L muss man bei 3sekunden starten das andere sofort.
Bis auf 100km/h is der Lupo 3L nur minimal schneller.
Ab 100km/h hat er aber eine deutlich schnellere Beschleunigung... also gehen die 61PS doch besser als die 75PS????
Sorry für die schlechte Qualität aber auf die schnelle finde ich wenigstens ein kleiner Anhaltspunkt....
3L ---> http://www.youtube.com/watch?v=cOTXjKlw_Y8
BM ---> http://www.youtube.com/watch?v=42GKdec1QCQ
Kann ich diese Videos vergleichen? Hinzuzusagen ist das ich meinen 3L nich so extrem gedreht hab wie der BM-Fahrer....
Also ist der Bluemotion lahmer als mein 3L????
Werd dann wohl doch den 1,6BMT genauer anschauen....
Hinzuzusagen ist das es eine ziemlich gerade Strecke war.
Gruß
Simon
wenn Dir sowas wichtig ist, ist der Bluemotion das falsche Auto für Dich 😉
Nur meine Meinung; meiner hat in den ersten 10.000 Kilometern nicht einmal Drehzahlen über 3500 Touren gesehen, ausdrehen der Gänge also auch nicht 🙄