Erfahrung von Euch zum Kauf eines RS5

Audi RS5

Hallo,

ich bin neu hier. Mein Traum von einem RS5 aber nicht. Weiß nicht ob meine Frage hier richtig ist, aber ich hätte von Euch gern ein paar Tipps wodrauf ich achten sollte und welches Modell Ihr mir ans Herz legt wenn ich mir meinen Traum erfüllen sollte.

Vielen Dank und n frohes neues Euch allen

Beste Antwort im Thema

Ich dachte immer, am Downsizing wäre die Politik schuld, aber offenbar wollen die Leute spaßbefreit fahren.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Wie sieht es denn nun mit einem gechippten a5 coupe aus als 3.0 TDI mit 310PS?
1. Verbrauch ca. 8.5l +/-2
2. Klang optimierbar durch Motorsoundmodul +1800€ (inkl. Gateway etc)
3. Drehmoment von ca. 600NM
4. als 6-Zylinder in der Basis schon kein schlechter Sound (außer im Kaltlauf)
5. mehr als 310PS bedeutet meist der Verzicht auf den DPF und damit wird es ab diesem Jahr bei der ASU schwierig die Plakette zu bekommen.

Preislich kommst du mit 25t€ da auch hin.

Das mit dem 3.0 TDI kann ich nur bestätigen. ich habe in meinem einen Chip von SKN mit knapp 300 eingetragenen PS.

Das Tuning alleine hat 845,- Euro gekostet
Teilegutachten inkl. Eintragung und 24 monatiger Gewährleistung für Motor, Turbo, Getriebe für 511,- Euro
Sound Paket mit Einbau für 1400,- Euro Pauschalpreis
Alex Sound Modul für 310,- Euro

Ich hatte vorher ein S4 Cabrio mit 354 PS und V8, mit Sportauspuff und ohne Vorkat, natürlich kein Vergleich in Leistungsentwicklung und Sound.

Aber: Absolute Leistung, Leistungsentfaltung, Sound und Verbrauch sind beim 3.0 TDI mit diesen Modifikationen ein so guter Kompromiss, dass ich gut und gerne damit Leben kann.

V8 Enthusiasten mögen mir widersprechen, ich hatte allerdings die Nase voll von 2 Fahrzeugen, eins für den Spaß und eins für den Alltag, zweimal Steuer, zweimal Versicherung, zweimal Wartung, zwei Garagen usw.

Ich habe jetzt ein Ganzjahrescabrio mit ausreichender Leistung, günstigen Verbrauch und einigermaßen Sound, und kann jeden Tag alle Verzüge davon genießen.

Ich habe im Schnitt der letzten 25.000 km exakt 8 Liter Diesel verbraucht, im Maximum 10,43, Minimum 6,83

Zitat:

@BP_03 schrieb am 16. Februar 2018 um 21:35:11 Uhr:


Da ich mich im Moment auch in der "Findungsphase" befinde:
Hast du diesbezüglich vielleicht ein paar grobe Hausnummern parat? 🙂

Klar, ich zahle an Versicherung (B-Tarif) jährlich mit SB 300/300 knapp 640,- bei der HUK24. Die 35000er Inspektion hat mich bei Audi fast 1150,- gekostet, ein Satz P-Zeros kosten ohne Felgen so 800,-, Spritverbrauch im Mittel so bei 14,5l über alle Fahrbereiche.
Was möchtest Du noch wissen? Ob Du mein Auto kaufen kannst? Kannst Du 😁

*doppelpost*

Ähnliche Themen

Ich hoff wir reden nicht aneinander vorbei..
Ich bin mir ziemlich sicher das gechippte 3.0 tfsi 's inkl s6 mit locker 10-11 litern bei 160kmh fahren kann..
Für mich ist wichtig was verbraucht ein leistungsstarkes auto bei 120/140/160/180
Nehme stark an das die besagten autos
bei 120 ,8-9l
Bei 140 ,9-10
Bei 160 ,10-11
Bei 180 ,12-13-14(?)
Verbrauchen werden...
Falls nicht fallen auch diese raus und der diesel und die 2 liter turbos von amg die favoriten..

Bei vollast,ab 180 stelle ich die frage nach dem verbauch garnicht mehr🙂 selbst ich nicht

Aber vielleicht hat ja einer konkrete angaben was gechippte 3.0 tfsis und der s5 bei konstanten geschwindigkeiten um die 120/40/60/80 verbraucht...

Die diesel sind was leistung und verbrauch angeht wohl unschlagbar...da soll jeder seine Prioritäten setzen ob einem der sound bis zu 6 liter mehrverbrauch auf 100km(!) Es wert ist🙂)
Und das bei NICHT vollast..🙂)

Mein leistungsoptimiertes S5 Cabrio verbrauchte bei der letzten Autobahnfahrt auf 525km bei einer Geschwindigkeit zwischen 140-150km/h und nicht gerade eben (A61 Richtung Köln) ausgerechnete 10,4l Super Plus womit ich absolut zufrieden war.Bei der Tankfüllung zuvor mit Spassanteil und über Land ausgerechnete 15,6l was auch ok war 🙂

RS5 B9 Autobahn, Tempomat auf 150 km/h.
Verbrauch 10,2 Liter. Mein Macan GTS verbraucht da locker 3,5 Liter mehr.

Zitat:

@Dang3r schrieb am 17. Februar 2018 um 16:56:03 Uhr:


Klar, ich zahle an Versicherung (B-Tarif) jährlich mit SB 300/300 knapp 640,- bei der HUK24. Die 35000er Inspektion hat mich bei Audi fast 1150,- gekostet, ein Satz P-Zeros kosten ohne Felgen so 800,-, Spritverbrauch im Mittel so bei 14,5l über alle Fahrbereiche.
Was möchtest Du noch wissen? Ob Du mein Auto kaufen kannst? Kannst Du 😁

Inspektion inklusive Ölwechsel? Dann kann ich mit den Kosten gut leben.

Dein Dicker steht zum Verkauf? 😁

Zitat:

@BP_03 schrieb am 18. Februar 2018 um 16:09:36 Uhr:


Inspektion inklusive Ölwechsel? Dann kann ich mit den Kosten gut leben.

Dein Dicker steht zum Verkauf? 😁

Ja, sogar Bremsflüssigkeit war noch dabei, das Öl habe ich nicht mitgebracht und ein SW-Update auf letzten Stand gabs umzu.
Richtig, er steht zum Verkauf.

Hast du dir den nicht erst "vor Kurzem" nach langer Suche gekauft? Was kommt als Alternative?

Vor kurzem, also weniger als ein Jahr, stimmt. Ja, die Suche war recht lange und intensiv, ich gehöre aber nicht unbedingt zu den Leuten, die ihre Seele ans Auto binden, was nicht heißen soll, daß der Wagen deswegen nicht trotzdem sehr pfleglich und ordentlich behandelt wird.
Nachfolger ist gar nicht so leicht, es gibt da ein paar sehr interessante Optionen wie zB den F-Type, aber nix festes. Auf jeden Fall möchte ich in der Leistungsliga bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen