Erfahrung/Verbrauch: M40d pre-LCI vs. M40d heute vs. M40i heute

BMW X3 G01

Hallo,
Ich plane meinen nächsten Wagen. Fahre jetzt den X3 M40d von 2019, es soll wahrscheinlich das letzte Mal ein großer Verbrenner werden. Offen wäre noch, ob M40i (einmal Spaß und Sound) oder M40d (Leistung bei gutem Verbrauch). Hier ein paar Fragen:

1) Ich fahre meinen M40d schnell, Durchschnittsverbrauch 9,8l, Autobahnverbrauch eher 11 l+. Was würdet ihr dann für einen Verbrauch des Benziners oder des Nachfolgers erwarten. Ich würde schätzen bei gleicher Fahrweise, evtl. 14l Autobahnverbauch bei i und ggf. 0,5l weniger beim Nachfolge d?

2) Macht sich die kleine Mehrleistung des d im Vergleich zum pre-LCI evtl. bemerkbar, evtl. im Zusammenhang mit dem Mildhybrid. Oder bemerkt Ihr andere Vorteile?

3) Was sagen die, die vom pre-LCI M40d auf den i gewechselt haben? Besser, anders, doch lieber d?

4) Andere Erfahrungen/Empfehlungen?

61 Antworten

Würde den Thread hier nutzen um meine Frage zu stellen vielleicht kann jemand den Vergleich machen da er beide Autos schon gefahren hat. Konkret geht es um meinen X4M40i pre LCI. Verbrauch auf meiner täglichen Strecke ca. 9 - 9,5 L. Wie viel Liter weniger wird sich ein X3/X4 M40d oder auch 3.0d genehmigen? Danke! 😁

Da sich 9-9,5 bei einem 40i nach vernünftigem und kontrollierten Gasfuß anhört, wirst du beim 30/40d so ca.1,5-2,5 Liter weniger haben. Alles im Schnitt, bei emotionalen Ausbrüchen des re. Fußes spreizt sich das natürlich gewaltig. Wo du es dann beim i im Tank gurgeln hörst, benimmt sich der d im Verhältnis zum Vortrieb immer noch SEHR.

Bin mit meinem x3 3,0xd 11/2018 im Alltag mit 6,9-7,5 l und auf Langstrecke/Urlaub mit 6,0-6,5 l unterwegs. Letzter Urlaub Slowenien 2.400 km und 6,2 l; Autobahn, viel Passstrassen und viel Landstraßen.

Ich hatte einen X3 M40i BJ 10/18 mit 354 PS 80000 KM gefahren. Durchschnitt auf die gesamte Zeit bei gemächlicher Fahrt 11,0 ltr. Jetzt seit ca 6 Monaten einen X3 LCI 3.0 D. Bisher 9000km zurückgelegt mit 6,3 Liter im Schnitt. Bin von den 9000km 1400 km im Segelmodus unterwegs gewesen. Das Auto macht mir mehr Spaß als der 40i, der Diesel passt einfach besser zum X3.

Ähnliche Themen

Zitat:

@watzmann59 schrieb am 18. Nov. 2023 um 21:28:32 Uhr:


der Diesel passt einfach besser zum X3.

Ja! Genau! PS sind nicht alles...

Ich finde, man kann es so ausdrucken. Untenrum fühlt sich der Diesel im Vergleich zum 40i an, als hätte er 450PS. Oben raus wird die Luft dünn und er fällt in der Leistung gefühlt auf 200 PS ab.

Der 40i hat konstant seine Leistung bis ganz oben raus. Das macht enorm Spaß.

Aber da der Diesel sich mit dem wuchtigen Rums eigentlich fast immer in dem Bereich aufhält, wo man es meistens braucht, ist die Aussage korrekt.
Eigentlich passt der Diesel besser.

Zitat:

@Touranbert schrieb am 18. Nov. 2023 um 22:16:15 Uhr:


Aber da der Diesel sich mit dem wuchtigen Rums eigentlich fast immer in dem Bereich aufhält, wo man es meistens braucht, ist die Aussage korrekt.
Eigentlich passt der Diesel besser.

Ja, genau. Wo darf/kann man denn noch 200+ km/h mal eben...

Ich danke euch, das deckt sich mit meinen Vermutung das man den 30/40d ohne große Anstrengungen zwischen 7-8 L fahren kann und wenn man es darauf anlegt auch etwas weniger oder auch mehr.

So zum Beispiel. 😉

Screenshot_20231118_155925_Gallery.jpg

Toll… 😁

Bin seit 50.000km mit dem M40i LCI unterwegs. Zügige Fahrweise und Gesamtschnitt seit Auslieferung 11l/100km

Der Klassiker ist das überholen eines etwas gemächlichen LKWs auf der Landstraße.
Da kommt einem der 40d deutlich kraftvoller vor.
Geht der Sprint allerdings länger, kommt der 40i immer besser, auch akustisch natürlich.

… Spritmonitor scheint hier keiner zu kennen. Da kann man Modelle filtern nach Baujahr, Leistung, gef. km uvm.
Ich verstehe daher nicht, warum man im Forum noch nach Verbrauch fragt und hier dann unzählige Einzelfälle aufgezählt werden.

G01 M40d im Oktober

Weil man sich austauschen will.

@pentium122

Auch ich kenne Spritmonitor. Allerdings ging es mir hier speziell um einen Vergleich zwischen zwei Motorisierungen. Dieser Vergleich lässt sich leichter über Forenmitglieder herausfinden, welche beide Motoren gefahren sind (gleicher Fahrer/Fehlverhalten/Streckenprofil/usw.).
Außerdem ist niemand gezwungen zu antworten, wenn einem die Fragestellung als überflüssig erscheint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen