Erfahrung und Meinungen zum DSG
Moin Moin,
Gibt es schon einen Thread zum DSG?? Hab nämlich keinen gefunden. Wenn nicht. Würden mich Eure Erfahrungen mit dem DSG im 2.0 TDI interessieren?
Mein nächster A3 soll es vielleicht bekommen.
Warum gibt es das DSG nicht in Verbindung mit einem Quattro??
Gruß
Ollypse
50 Antworten
"Hab gerade keine Lust danach zu suchen, aber wie sieht der Schalthebel des DSG`s bei AUDI aus?"
Geschmäcker sind ZUM GLÜCK verschieden,aber ich finde den "Schaltknauf vom DSG"im A3 super hässlich. Ich darf das sagen da ich bis vorkurzem noch einen 8P gefahren bin und nun im GTI DSG sitze ;-))
Sorry,aber habe momentan kein Bild zur Hand,aber die Audianer wissen schon wie das Aussieht!!
*abstaub - hust*
Hatte übers WE einen Mietwagen (Skoda Superb Kombi, TDI 170 PS) mit DSG, bin damit über 2000 Km von Ö nach D gefahren.
Ich fand das hochgelobte Getriebe im Vergleich zu meinem Handschalter (A3, TDI, 140 PS) nicht sooo doll, und wollte fragen, ob es ähnliche Erfahrungen hier gibt, oder ob alle noch happy mit ihrem DSG sind.
Meine Erfahrungen:
- Eine Zugkraftunterbrechung bemerkt man schon, er hält immer kurz inne, natürlich längst nicht so sehr wie bei einem klassischen Automatikgetriebe.
- Irgendwie fehlte mir fast immer subjektiv Leistung, der Wagen war ständig träge. Nur wenn ich richtig draufgedrückt habe, presste er vehement nach vorn und drehte elastisch hoch. Aber bei halb-dreiviertel-Gas tut sich nicht viel. Kann natürlich auch am schweren Superb liegen (ca. 1,7 Tonnen?), aber mein schwächerer HS ist quirliger.
- Verbrauch war laut FIS sehr in Ordnung, 5,3 Liter bei konstant 130 km/h. Auf der langen Strecke hats dann der Geldbeutel an der Tanke gedankt.
- Vielleicht hatte ich mich noch nicht genug dran gewöhnt, aber ich hatte immer das Gefühl, nicht die volle Kontrolle zu haben über das Getriebe (klar, Automatik halt): z.B, dröhnt er bei 45 km/h spritsparend im 4-5 Gang herum und kommt nicht drüber hinaus, statt runterzuschalten. Ich muss dann erst mit dem Getriebe kommunizieren, indem ich mehr Gas gebe damit er schaltet, das lenkt mich dann doch eher vom Fahren ab als dass es eine Hilfe ist.
Naja, will hier jetzt kein DSG-Bashing hören und auch nicht alle DSG-Fans dazu provozieren, ihr Getriebe in höchsten Tönen zu loben (davon gibts hier genug im uralten Thread). Hoffe eher auf ehrliche Meinungen und Erfahrungen mit Licht und Schatten. Für mich ist DSG jedenfalls, trotz seiner beeindruckenden Technik, momentan keine Option (klar, HS hat auch ihre Schwächen, vor allem im Stau und in der Stadt).
Naja Skoda halt na :-)
Ich hatte vorher auch ein HS, aber jetzt mit dem DSG macht das fahren für mich einfach nur noch Spaß !
Ich merke teilweise gar nicht wenn es schaltet, ich kann nichts schlechtes darüber sagen, im Gegenteil, es schaltet sehr früh wenn ich Spritsparent fahre, und wenn ich drauf trete gehts nach vone, nie weider ohne :-)
Ähnliche Themen
also ich kann dein bild nicht bestätigen...mein ma fährt ebenfalls den 170ps octavia rs mit dag und es schaltet butterweich und man merkt auch die leistung die er hat.
ich selbst fahre es im a3 und im tt sowie meine kleine im passat 125kw...bis jetzt ohne probleme und ich kann keine nachteile feststellen.
für mich hat jedes auto zukünftig immer ein dsg.
mittlerweile fahre ich seit 2005 das dsg mit einer jährlichen km leistung von 40000km auf dem tt und seit 2008 auf dem a3 genauso wie seit 2008 auf dem passat.
also sind schon einige km mit dem dsg in allen lagen erlebt wurden.
bisher kam nur der ölservice mir in den weg😉
am anfang war natürlich eine gewöhnungsphase um mit dem getriebe umgehen zu können...vielleicht fehlte dir der richtige umgang?
eine bevormundung kann ich auch nicht feststellen, da das getriebe immer im optimalen bereich arbeitet und wenn ich subjektiv anderer meinung bin, drück ich am paddel und es schaltet dahin wo ich hin möchte...
lg
Hm, vielleicht war das das Problem: Der Superb hatte keine Paddel, nur den Tiptronic Modus am Schaltknauf, was dann immer gedauert hat bis ich da dran kam.
Stimmt schon, 2000 Km sind nun keine große Eingewöhnungszeit. Vielleicht war das Getriebe im Mietwagen aber auch schon etwas verhunzt durch zahlreiche Unerfahrene (so wie mich 😉, so dass es etwas geruckelt hat.