Erfahrung Ultimate Diesel
Hallo!
Vor einigen Monaten hatte ich folgendes Proplem das durch ein schwergängiges MSW das MSG in den Notlauf ging.
Laut Fehlerspeicher RSW Schieberwerkgeber G 149.
Auf anraten meines Bekannten aus der VW-Werkstatt sollte ich Ultimate -Diesel tanken,da es gut sein kann das durch die Beimischung des normalen Dieselkraftstoffes von 7% BIODIESEL das MSW "verkleistert".
Nun fahre ich schon die 2. Tankfüllung und der Fehler ist nicht wieder aufgetreten.
Preislich gesehen ist es genau so teuer wie mit normalem Diesel da man gut 0,75 Liter auf 100 km weniger verbraucht.
Ich bin jetzt zum ersten mal im Winter mit 6,8 Litern in der Stadt und etwas AB heizen mit knapp über 1000 km gekommen.
Ich muß dazu sagen das ich nicht so auf den Verbrauch achte und gern auch mal öfters drauf drehte.
Gute Nebenerscheinungen sind wie schon geagt der niedrigere Verbrauch so wie auch ein besserer Kaltstartlauf und etwas weniger Rußen.
Der größte Plus ist sicher aber das man den Motor bzw die Pumpe nicht zur Sau macht was Dichtungen und Stellwerke angeht.
Falls jemand auch Erfahrungen jeglicher Art mit dem Kraftstoff gemacht hat, kann er seinen Beitrag gerne dazu abgeben.
MFG
PS : Biodiesel ist auch besonders schädlich für die Standheizung
33 Antworten
hu, also rauchen tut er WESENTLICH weniger (meiner ist gechippt).
normalerweise hab ich bei 230 ein nicht zu verachtende rauchwolke hinter mir hergezogen, jetzt sieht man kaum noch was im rückspiegel 🙂
dass er ruhiger läuft kann ich mir auch einbilden.
vom verbrauch her sag ich erstmal nichts 😉
man muß ihn mindestens einmal leer gefahren haben um zu sehen was er verbraucht.
Es geringere Verbrauch stellt sich sicher erst nach der 2. Füllung ein.
Hatte meinen zwar fast trocken gefahren aber es ist ja immer noch was im System.
Nur gedullt.
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
man muß ihn mindestens einmal leer gefahren haben um zu sehen was er verbraucht.
Es geringere Verbrauch stellt sich sicher erst nach der 2. Füllung ein.
Hatte meinen zwar fast trocken gefahren aber es ist ja immer noch was im System.
Nur gedullt.
Also diese Erfahrungen habe ich mit dem polnischen VERVA. Das ist das polnsche ultimate. Vebrauch ist um bis zu einen Liter weniger, läuft geschmeidig und rennt wie ne SAU!!!
so, erste tankfüllung. 8,1 l 😮 das ist bisheriger rekord...
mal sehen bei der nächsten tankfüllung, hatte in letzter zeit auch ein etwas anderes fahrprofil (im urlaub, viel stadt)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
so, erste tankfüllung. 8,1 l 😮 das ist bisheriger rekord...
mal sehen bei der nächsten tankfüllung, hatte in letzter zeit auch ein etwas anderes fahrprofil (im urlaub, viel stadt)
und was haste sonnst mit normalen diesel verbraucht ??
MFG
wenn ich zur arbeit fahre (landstraße) immer zwischen 7 - 7,5l, ausser die letzte "normale" tankfüllung 8l weil fast nur freigegebene autobahn. naja jetzt fängt ja wieder das profil "arbeit" an und mal schauen in 2 wochen.
gefühlt hat er aber eben weinger verbaucht (nach rest-km-anzeige und so)---aber daran sieht man wie das täuscht.
ich berichte in 2 wochen an dieser stelle wieder 🙂
Ich habe 205er bereifung du sicher größere oder ?
Der qauttro und sicher die breiteren reifen machen da schon ein paar milliliter aus gegen über meinem verbrauch.
Habe mit meinem gerade 510 km weg,dauert noch ein bischen bis ich sagen kann was er diesmal verbraucht hat.
fahre gerade mit dem fabia meiner Freundin da der sich sonst tot steht.Macht aber Laune das ding........
MFG
naja hab 225er winterreifen drauf.
also ich sags mal so, mit den 245er sommers hab ich auch 7,5l maximal.
ich werds beim nächsten mal sehen! auf jedenfall ist das wesentlich rußfreier, das ist schonmal sehr angenehm.
So der Tank ist lehr und ich bin mit 68 liter 970 km gefahren.Davon waren es 90% Stadt und 10% Landstrasse.
Bei der 2. Füllung merk man das noch deutlicher da der alte Kraftstoff ganz raus ist.
Bin mal gespannt wie viel er nimmt wenn ich fast nur AB und Landstrasse fahre wenns im Sommer in den Urlaub geht.
Da bin ich immer so mit 7 Liter unterwegs gewesen auch wenn mal 220 auf dem Tacho standen.
MFG
ich hab angst...
ich hab 990km runter und der zeigt mir noch 170km an zum fahren 😰
ich weiß nicht. fahrprofil ist so wie immer. sonst hab ich 1000km geschafft bei knapp 70l
aber jetzt isser noch nichma im roten...
heut abend muss ich tanken. bin mutig und tanke nicht nach bevor das teil nicht auf 50km gesunken ist 😁
Na das is ja coooool.Los nur Mut die Tankanzeige stimmt erst Tanken bis er weingstens einmal die Tankanzeige kommt.Da kannst sicher noch 100-130 km auf den tacho packen bis er Hunger Hunger schreit. 😁
Was bist du mit dem tank gefahren was für ein Fahrprofil hast du gehabt.So ungefähr.
Also wenn du mit dem Tank über 1100 km kommst und nur Stadt gefahren bist dann fährste ja wie ne Muschi 😁
MFG
so jetzt steht noch 20km in der anzeige 😁
war aber noch nicht tanken.
nein, fahre 80% landstraße 120, 10% stadt und 10% autobahn (aber dauervollgas dann) ich gehörer zu den zügigeen fahrern, definitiv.
mal sehen wenn ich morgen tanke. hab jetzt durch die letzten 100km autobahn 1100km drauf und noch 20km frei.
Wie ich schon vermutet habe kommt man ,wenn es nur Ab bei 120-130 ist und Landstrasse,gut 1200 km.
Also lohnt es sich dia etwas teuere Plempe zu kaufen.
MFG
so, hatte einen schnitt von 6,8 l bei besagtem fahrprofil. 75l bei 1100km.
also scheint sich +/- zu lohnen
Hallo,
habe vor einem Jahr ausgiebig V-Power Diesel in den Fabia SDI getankt und im Schnitt 0,2 Liter weniger Verbrauch gehabt (Spritmonitor).
Auf alle Fälle wird der Motor leiser, das kann ich mir nicht einbilden, aber wie Flesh schon sagt erst ab der 2. Füllung.
Manchmal dachte ich, daß ich einen Benziner fahre weil das Dieselnageln bei Tempomatfahrt weg ist.
Bei Shell bekommt man noch einen Bonus wenn man eine Shellcard hat. War also im Großen und Ganzen ein +/- Geschäft.
Hatte mir auch zig Beiträge durchgelesen zu Total Excelsium, BP Ultimate und Shell V-Power Diesel.
ADAC hat einen Test veröffentlicht und da war der Effekt bescheiden. Der Total Diesel hatte im Vergleich nicht so gut abgeschnitten.
Irgendein Typ hat den Wunderdiesel in seinen alten Wirbelkammer-Schiffsmotor gekippt und dann sind ihm die Einspritzdüsen an den Spitzen verglüht weil die Zündtemperatur bei dem Wunderdiesel niedriger war und der alte Motor wählerisch.
Die Zündtemperatur dürfte auch der Key sein.
Niedrigere Zündtemperatur -> früherer Zündzeitpunkt & vollständigere Verbrennung -> bessere Laufgeräusche -> weniger Russ
Als ich noch in der Chemieschule war war es Aufgabe einen normalen Diesel zu analysieren. Die FTIR-Spektrometer Untersuchung ergab einen 2%igen Gehalt eines Additivs welches auch Zündbeschleuniger genannt wird. Es war Tetranitromethan. Die Wunderdiesel haben angeblich bessere/mehr Additive.
Was sagt ihr?
P.S. Der Gesundheitshinweis bei Tetranitromethan ist auch ganz interessant, die Plastikhandschuhe hängen nicht aus Spaß an den Zapfsäulen.