Erfahrung über Passat 3C 170 PS DSG (CommonRail)

VW Passat B6/3C

Also ich habe bis heute 6 x Passat jeweils ca 3-4 Jahre gefahren immer zufrieden (bis auf 95er Modell).

Ich bekomm ca. Februar 09 meinen neuen 3C . Hab ewig gebraucht dafür, letzendlich vorläufige konfig.: 170 PS Common RAIL
DSG; Mocca; alles drin 510, alle Pakete (Technologie.., alles eben _ Brutto 34,5k€.) achso Comfortline (wegen meinen Rücken)

Habt Ihr Erfahrungen mit diesen Motor schon in Verbindung mit DSG. Ich denke er wird nicht so stark "greifen" in unteren Bereich wie mein 140 6-Gang Bj 2004 (für mich bis jetzt der beste den ich je hatte) mit heute 145tkm null aber wirklich null Probs.

danke im voraus - ist mein 1. Beitrag hier heute...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von timido


....nicht böse sein, ist ein schönes Auto - aber ziemlich übliche Ausstattung.

...na ja, sooo üblich ist das ja nich gerade - klingt da Neid heraus?

Ich hab nun 110.000 km runter (Bj. 2006) , dazu folgende Eindrücke:
Von 125kW ist wenig zu spüren, vielleicht im mittleren Drehzahlbereich,
aber da war mein Vorgänger mit 103 kW auch schon sehr gut.
V-max ist mit handgestoppten 205 (15 weniger als beim 140 PSer) schon sehr schwach.
Hier wird das freitägliche Aussendienstlerrennen auf der BAB zum Geduldspiel.
Da fährt jeder Passat mit gekrümmten Endrohren deutlich schneller. Auch A4 mit 140 PS.
Dafür kann man sich in den Windschatten schneller Vitos hängen - senkt den verbrauch von 7l/100km unter 5l/100km.
Das wäre der positive Punkt: Der Mot ist extrem sparsam (und vielleicht deswegen so lahm?)

Das DSG ist im Rangierbetrieb schlichtweg katastrophal - Spiel ohne Ende,
im Leerlauf gibt es keinen Kraftschluß, ohne Drehzahlerhöhung rührt sich der Bock keinen Milimeter,
gibt man dosiert Gas, geht der Passat ab, wie ein Springbock,
am Berg bleibt der Wagen nicht stehen, sondern rollt zu Tal.
....Gottseidank gibt´s die automatische Bremsfunktion - ich weiß nun warum.

Die "manuelle Schaltung" mit dem DSG:
Horrible! Da ist die Schaltverzögerung ja bald noch länger als in D oder S Modus!
Die Schalt-Paddles kann man sich getrost sparen - aus dem Passat wird kein Ferrari.

Die Parkstellung des DSG verunsichert jeden neuen Mitfahrer, weil der Wagen in der Schräge locker 30 cm weiterrollt, nachdem man vom Bremspedal geht. Ist diese Strecke überwunden, bleibt der Wagen mit einem deutlich hörbaren Knacken stehen - Wenig vertauenserweckend.
(Vor allem dann, wenn der Wagen "knackend" an einem Hinderniss stehen bleibt)

Die Innenausstattung - alles Leder - ist vorne deftig verschlissen und zeigt überall Fusselknötchen.
(oder wie nennt mann die haftenbleibenden Lederabriebfusseln?)
Die türseitigen Seitenwangen der Sportsitze sacken so langsam in sich zusammen,
zeigen Knautschfalten und werden lummelig & speckig.

Die Zusatzheizung:
Tolle drei Speicherplätze! Wo in der Welt gibt´s Wochen mit drei Tagen?
Keinen Tag eingeben und nur die Uhr setzen bringt nix: Die Anlage läuft nicht etwa jetzt jeden Tag um 7:00 los,
sondern rührt sich gar ned.
Die Funktion "Lüften" kann ich der Standheizung nicht zuordnen - ist wohl für heiße Sommertage gedacht.
Und ganz doll:
Wehe man macht seine Heiz-Programmierung erst, wenn der Beifahrer schon den Sicherheitsgurt löst, oder irgendeine Tür geöffnet wird...dann kann man von vorn beginnen!
Welche Drogen nimmt eigentlich der Entwickler der Embedded Software von VW?

DIE NAVIGATION (oder so...):
Hübsch bunt, fürchterlich träge, nur drei Optionen: Mit Autobahn, Eco (??), kürzeste Strecke.
Alle drei Einstellungen grenzen an Gedankenlosigkeit.
Mit "Eco" kann ich mir im Heimatbereich bekannte Routen locker zeitlich und streckenmäßig verdoppeln.
(möchte gar ned wissen, wie oft ich in fremden Gegenden mehrfach um den Zielpunkt drumrum-gerödelt bin)
Mit "Autobahn" gibt´s ganz besonders dolle Erlebnisse (auf der A5 bei Alsfeld führt der Weg z.B. durchaus mal durchs grüne Umland, anstatt auf der gespeicherten Trasse entlang).
Die "kürzeste Strecke" ist am amüsantesten: Da lernt man allerlei Leute kennen, die in Sackgassen wohnen.
Ausserdem könnte ich eine mehrseitige Liste an nichtverzeichneten Kreisverkehren aufstellen - auch solche, bei denen zum dritten Mal schon der Fahrbahnbelag und die Stiefmütterchen erneuert wurden.
Und zur Krönung erfährt man Richtungsänderungen häufig erst nach Passieren der Anschlußstellen.
Abhilfe: Nur noch 60 km/h auf Autobahnen fahren - an komplexen BAB-Kreuzungen vorher anhalten...  ;-)
P.S.: Die Datenscheibe ist clean & kratzerfrei.

Die Komforteinstellungen:
...meine Türen schließen automatisch nach Abfahrt - cool. Öffnen aber nicht nach Fahrtende - Ganz dolle Show.
Spiegelabsenkung bei Rückwärtsfahrt: Geht trotz Gehirngymnastik & viel Geduld bis heute nicht.

Aber sonst ist der Passat ganz OK - soll ja bei der Konkurrenz noch schlimmer sein. ;-)

Grüsse!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo,

Motor und DSG sind wirklich super, der CR ist extrem drehfreudig und macht viel Spass!

ABER: beim Stichwort "Rücken"; unbedingt eine Probefahrt mit einem 170 PS machen! Der fährt mit Normalfahrwerk deutlich stuckriger als ein 140 PS. Hat auch andere Dämpfer verbaut. Ich bin damals auch auf die Aussage meines Händlers reingefallen (alle Fahrwerke gleich) und fahre nun mit 2,0 bar Luftdruck.

Gruß
7778Friedrich

Zitat:

Original geschrieben von 7778Friedrich


Hallo,

Motor und DSG sind wirklich super, der CR ist extrem drehfreudig und macht viel Spass!

ABER: beim Stichwort "Rücken"; unbedingt eine Probefahrt mit einem 170 PS machen! Der fährt mit Normalfahrwerk deutlich stuckriger als ein 140 PS. Hat auch andere Dämpfer verbaut. Ich bin damals auch auf die Aussage meines Händlers reingefallen (alle Fahrwerke gleich) und fahre nun mit 2,0 bar Luftdruck.

Gruß
7778Friedrich

2 bar ist gefährlich , nicht für ungut , aber das sollte man nicht tun. Ich fahre das Sportfahrwerk mit 17" und finde es gelungen , aber darum gehts nicht. Sonder erhöhe wegen deiner Sicherheit den Luftdruck auf normalniveau

2 bar sind in der tat zu wenig, das sollte man nicht machen.

Würde sogar sagen, probiere mal den anderen Weg und erhöhe 3Zehntel über die Vorgabe. Fahre den IBIZA 6J, der auch diese Neigung hat, habe nun den Luftdruck entsprechend erhöht und siehe da, der Wagen federt erheblich besser.

MfG aus Bremen

Ähnliche Themen

....habe meinen seit etwas 4 Wochen. 3600 km sind auch schon auf der Uhr. Ich bin von dem Auto total begeistert, das DSG ist absolut spitze, kann man kaum besser machen. Es ruckelt nichts und es schaltet super schnell. Das Sportfahrwerk ist sogar etwas weich. Habe noch einen BMW mit M Fahrwerk und DAS ist hart. Im Vergleich zu meinen BMW 330d beschlenigt der Passat nicht schlechter, vor allem von unten heraus.

Was nicht so gut war, bei 400km war der Turba im A... Der wurde dann gewechselt und jetzt läuft er wie ein Uhrwerk.

Viel Spaß mit deinem neuen, wenn er endlich da ist. Bei mir hat es fast 6 Monate gedauert.

Hallo,

kann zum 170 PS TDI nur sagen:

Alle meine bedauernswerten Arbeitskollegen, die einen solchen fahren, haben nach rd. 50 TKM einen neuen Zylinderkopf bekommen, bei 100 TKM den nächsten. Die meisten der Motoren wurden vom Freundlichen auch still und heimlich gedrosselt, wohl wegen dem ZK-Problem, liefen dann langsamer als 140 PS TDI´s.

Wohl dem, der diese Laufleistungen in der Garantiezeit erreicht, sonst heißt es : löhnen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Rohoelzuender


Hallo,

kann zum 170 PS TDI nur sagen:

Alle meine bedauernswerten Arbeitskollegen, die einen solchen fahren, haben nach rd. 50 TKM einen neuen Zylinderkopf bekommen, bei 100 TKM den nächsten. Die meisten der Motoren wurden vom Freundlichen auch still und heimlich gedrosselt, wohl wegen dem ZK-Problem, liefen dann langsamer als 140 PS TDI´s.

Wie viele von denen hatten einnen CommonRail? Nur um diese geht es hier in den Thread, dass die PDs Probleme haben ist ja bekannt aber ein ganz anderes Thema.

/Uwe

Sorry, hatte ich übersehen, mea culpa,
es müssten vom Baujahr (06 bis Anfang 08) her alles PD gewesen sein, die meisten CR dürften auch so hohe Laufleistungen noch nicht erreicht haben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Tölz-1555



Zitat:

Original geschrieben von timido


....nicht böse sein, ist ein schönes Auto - aber ziemlich übliche Ausstattung.
...na ja, sooo üblich ist das ja nich gerade - klingt da Neid heraus?

Ich hab nun 110.000 km runter (Bj. 2006) , dazu folgende Eindrücke:
Von 125kW ist wenig zu spüren, vielleicht im mittleren Drehzahlbereich,
aber da war mein Vorgänger mit 103 kW auch schon sehr gut.
V-max ist mit handgestoppten 205 (15 weniger als beim 140 PSer) schon sehr schwach.
Hier wird das freitägliche Aussendienstlerrennen auf der BAB zum Geduldspiel.
Da fährt jeder Passat mit gekrümmten Endrohren deutlich schneller. Auch A4 mit 140 PS.
Dafür kann man sich in den Windschatten schneller Vitos hängen - senkt den verbrauch von 7l/100km unter 5l/100km.
Das wäre der positive Punkt: Der Mot ist extrem sparsam (und vielleicht deswegen so lahm?)

Das DSG ist im Rangierbetrieb schlichtweg katastrophal - Spiel ohne Ende,
im Leerlauf gibt es keinen Kraftschluß, ohne Drehzahlerhöhung rührt sich der Bock keinen Milimeter,
gibt man dosiert Gas, geht der Passat ab, wie ein Springbock,
am Berg bleibt der Wagen nicht stehen, sondern rollt zu Tal.
....Gottseidank gibt´s die automatische Bremsfunktion - ich weiß nun warum.

Die "manuelle Schaltung" mit dem DSG:
Horrible! Da ist die Schaltverzögerung ja bald noch länger als in D oder S Modus!
Die Schalt-Paddles kann man sich getrost sparen - aus dem Passat wird kein Ferrari.

Die Parkstellung des DSG verunsichert jeden neuen Mitfahrer, weil der Wagen in der Schräge locker 30 cm weiterrollt, nachdem man vom Bremspedal geht. Ist diese Strecke überwunden, bleibt der Wagen mit einem deutlich hörbaren Knacken stehen - Wenig vertauenserweckend.
(Vor allem dann, wenn der Wagen "knackend" an einem Hinderniss stehen bleibt)

Die Innenausstattung - alles Leder - ist vorne deftig verschlissen und zeigt überall Fusselknötchen.
(oder wie nennt mann die haftenbleibenden Lederabriebfusseln?)
Die türseitigen Seitenwangen der Sportsitze sacken so langsam in sich zusammen,
zeigen Knautschfalten und werden lummelig & speckig.

Die Zusatzheizung:
Tolle drei Speicherplätze! Wo in der Welt gibt´s Wochen mit drei Tagen?
Keinen Tag eingeben und nur die Uhr setzen bringt nix: Die Anlage läuft nicht etwa jetzt jeden Tag um 7:00 los,
sondern rührt sich gar ned.
Die Funktion "Lüften" kann ich der Standheizung nicht zuordnen - ist wohl für heiße Sommertage gedacht.
Und ganz doll:
Wehe man macht seine Heiz-Programmierung erst, wenn der Beifahrer schon den Sicherheitsgurt löst, oder irgendeine Tür geöffnet wird...dann kann man von vorn beginnen!
Welche Drogen nimmt eigentlich der Entwickler der Embedded Software von VW?

DIE NAVIGATION (oder so...):
Hübsch bunt, fürchterlich träge, nur drei Optionen: Mit Autobahn, Eco (??), kürzeste Strecke.
Alle drei Einstellungen grenzen an Gedankenlosigkeit.
Mit "Eco" kann ich mir im Heimatbereich bekannte Routen locker zeitlich und streckenmäßig verdoppeln.
(möchte gar ned wissen, wie oft ich in fremden Gegenden mehrfach um den Zielpunkt drumrum-gerödelt bin)
Mit "Autobahn" gibt´s ganz besonders dolle Erlebnisse (auf der A5 bei Alsfeld führt der Weg z.B. durchaus mal durchs grüne Umland, anstatt auf der gespeicherten Trasse entlang).
Die "kürzeste Strecke" ist am amüsantesten: Da lernt man allerlei Leute kennen, die in Sackgassen wohnen.
Ausserdem könnte ich eine mehrseitige Liste an nichtverzeichneten Kreisverkehren aufstellen - auch solche, bei denen zum dritten Mal schon der Fahrbahnbelag und die Stiefmütterchen erneuert wurden.
Und zur Krönung erfährt man Richtungsänderungen häufig erst nach Passieren der Anschlußstellen.
Abhilfe: Nur noch 60 km/h auf Autobahnen fahren - an komplexen BAB-Kreuzungen vorher anhalten...  ;-)
P.S.: Die Datenscheibe ist clean & kratzerfrei.

Die Komforteinstellungen:
...meine Türen schließen automatisch nach Abfahrt - cool. Öffnen aber nicht nach Fahrtende - Ganz dolle Show.
Spiegelabsenkung bei Rückwärtsfahrt: Geht trotz Gehirngymnastik & viel Geduld bis heute nicht.

Aber sonst ist der Passat ganz OK - soll ja bei der Konkurrenz noch schlimmer sein. ;-)

Grüsse!

klingt, nach horror.

Zitat:

Original geschrieben von Rohoelzuender


Hallo,

kann zum 170 PS TDI nur sagen:

Alle meine bedauernswerten Arbeitskollegen, die einen solchen fahren, haben nach rd. 50 TKM einen neuen Zylinderkopf bekommen, bei 100 TKM den nächsten. Die meisten der Motoren wurden vom Freundlichen auch still und heimlich gedrosselt, wohl wegen dem ZK-Problem, liefen dann langsamer als 140 PS TDI´s.

Wohl dem, der diese Laufleistungen in der Garantiezeit erreicht, sonst heißt es : löhnen.

Gruß

es mag sicherlich sein, dass es hier sowie da einige probleme gibt / gab (bei welchen autos eigentlich nicht?!?!?!?!)...... nur wage ich zu bezweifeln, dass alle motoren der 170- er ps- zunft diese probleme haben! wenn dem so wäre, dann hätte vw die produktion dieser motoren sicherlich viiiiiiiiiieeeeel früher eingestellt, da es sich um ein volumenmodell handelt!

im mai werde ich voraussichtlich die 50.ooo er marke knacken....... bin mal gespannt, ob ich verschont bleibe 😉

was sagt eigentlich euer fuhrparkmanager zu diesen problemen??????

Wie ist es beim 170ps CR mit dem DSG nach 240 000 km?

Ruckelt er dann IMMER beim Anfahren ? Hab hier ein Angebot in der Schweiz für 5000 mit CR 170ps und dsg, alle OPTIONEN.

Kaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen