Erfahrung Sportfahrwerk/ Serienfahrwerk (Dämpferfahrwerk/Dämpferregelung)
Hallo Zusammen,
konnte jemand von Euch den Q3 mit Dämpferregelung Probe fahren ?
Mich würde interessieren wie groß der Komfortgewinn gegenüber dem Standard Fahrwerk ist.
Oder ist der Q3 mit Dämpferregelung genauso komfortabel wie der A4 B9 mit Komfort-Dämpferfahrwerk ?
Oder ist der Q3 mit Dämpferregelung genauso komfortabel wie der Tiguan mit DCC ?
Leider sind derzeit in FFM nur Q3 S-Line mit Sportfahrwerk und Q3 mit Standard Fahrwerk zugelassen.
Beide sind mir zu unkomfortabel.
Für Eure Hilfe im Voraus vielen Dank.
Gruß
Dirk
Beste Antwort im Thema
Ein adaptives Fahrwerk ist keine Luftfederung. Und warum der Motor anders brummeln soll durch das verstellen des Fahrwerks will mir nicht so recht in den Sinn kommen.
Ich habe zwar keinen 40 TFSI aber wohl das adaptive Fahrwerk und ich merke einen deutlichen Unterschied zwischen AUTO, Comfort und Dynamic:
Comfort - fühlt sich angenehm soft an, eine sportliche Note bleibt vorhanden, aber eher weich
Auto - ist die goldene Mitte, schön sportlich straff aber nicht zu hart
Dynamic - besoffener Hoppelhase! Nur auf ebener Fahrbahn zu gebrauchen oder wer Rundenzeiten knacken will
Entweder ist bei dir was kaputt oder das Popometer des Fahrers funktioniert nicht.
Der Scheibenwischer kann eingestellt werden.
Beifahrer Tür kann auch eingestellt werden, die Fahrer Tür klingt ja bei dir auch nicht wie ein Dixie Klo.
Zur Leistung: mit 190PS zieht man halt keine Möhre mehr vom Tisch. Der Karren wiegt min. 1.700 kg und hat die Form einer kleinen Schrankwand.
88 Antworten
Zumindest beim Spurhalteassistent hätte ich erwartet, dass er beim 2021er Q3 ähnlich gut wie bei einem 2018er A5 arbeitet.
Auch da wird die Technik wahrscheinlich unterschiedlich sein und eben nicht vergleichbar agieren.
Ok bin jetzt etwas schlauer. Wäre ein Q5 das äquivalente zum A6 ?
Ich würde am Liebsten ein A6 SUV haben wollen. Was kommt da am ehesten in Frage ?
Q7. Q5 gehört zu A4/A5.
Ähnliche Themen
Danke, dann ist das nächste ein Q7 TFSIe.
Aber warum willst du unbedingt einen SUV? Und warum einen Hybrid? Weils hipp ist?
Ich vermute du wirst damit nicht ganz glücklich.
Du willst bei höchster Geschwindigkeit, komfortabel, sportlich und souverän reisen? 220 km/h sind genau genommen sehr schnell. Ich bin der Meinung da muss ordentlich Leistung her. Vor gut 10 jahren war das bei vielen Autos noch Höchsgeschwindigkeit, auch bei teuren SUV. Dein Q3 mit Hybrid ist da das komplett falsche Auto. Der fährt ja nur 210 km/h.
Ich muss sagen deine Ansprüche sind extrem hoch! Da muss ordentliches Geld investiert werden und mit einem 4 Zylinder brauchst du gar nicht kommen. Da muss ein fetter Motor her und den Hybrid Quatsch kannste da gleich vergessen. Sparen und umweltfreundlich sein wollen und 200 brettern beisst sich.
Ein hochgebocktes Auto fährt sich grundsätzlich anders als eine tiefer liegende Limousine. Physikalisch kann ein SUV nie das erreichen was eine Limousine bietet. Ein SUV wankt und schaukelt immer mehr. Du hast dich über das zappelige, wankende Fahrverhalten beschwert, das ist einfach dem hohen Schwerpunkt geschuldet. Mit einem extrem guten Luftfahrwerk kann ein SUV welcher etwas auf Sport getrimmt das kaschieren, ob er es auf das selbe Niveau eines ebenbürtigen Kombis schafft ist zu bezweifeln. Die physikalische Grenzen kann man nicht überlisten.
Erst seit kurzem kann z.B. ein RSQ8 oder Porsche Cayenne Turbo überhaupt Querdynamisch das bieten dass vernünftige Rundenzeiten hingezirkelt werden können. Ein solches schnelles SUV fährt sich dabei ähnlich einer sportlich abgestimmten Limousine welche flott über die kurvige Landstraße wieselt. Aber das sind Kaliber nahezu 200k€. Und die Betonung liegt auf ähnlich, im Vergleich zieht der SUV in Sachen Querdynamik immer den kürzeren. Auch wenn es dir nicht um Rundenzeiten oder Schnelligkeit geht, ob ein Auto sich gut und flink auf kurvigen, welligen Landstraßen fährt lässt sich anhand der Rundenzeiten erahnen. Stichwort Nordschleife, das Auto das dort schnell ist, fährt sich auch im normalen Straßenverkehr gut.
Du wärst anhand des Fahrprofils der ideale Kunde für den SQ8, den bekommt man aber nicht für 65.000€ und grün und hipp ist der auch nicht.
Also man sollte sich entscheiden will ich sparen und was für die Umwelt tun oder will ich auf der Bahn der schnellste sein.
Vielen Dank für die zahlreichen Aufklärungen. Ich muss gestehen das ich vielleicht mich nicht ganz richtig ausgedrückt habe.
Nach einigen Jahren A6 musste was neues her. Da es ein Firmenwagen ist. Wollte ich unbedingt die 0,5% Vorteil und die premie. Kriterien waren: ich dachte langfristig komme ich um das wort Elektro nicht ewig rum. Wollte mich aber nicht ganz vom Verbrenner distanzieren. Da es für mich im moment viele Vorteile bietet. Ich wollte aber auch mich langsam daran gewöhnen / testen wie es ist mit dem Täglich laden usw.
Aus meinem Umfeld kamen Sprüche beiden Riesen SUV's Fährst du im Grunde nur eine Größere Batterie mit rum und dadurch ist der Verbrauch auch entsprechend.... Kurz gesagt dachte ich mir: aha dann Natürlich einen Kleineren (Leichteren) hole ich mir.
Habe Natürlich Jede menge Extras mit dazu getan um möglichst viel Komfort zu haben.
Dabei habe ich leider alles andere ausgeblendet. Und nun habe ich die Zeche.
Das mit dem Verhalten auf der Autobahn habe ich verschlafen. Dabei muss ich auch noch dazu sagen, ich Fahre nicht immer über 200kmh. Nur ist mir halt aufgefallen das der wagen bei hohen Geschwindigkeiten exorbitant anders reagiert. (Hinterher ist man immer schlauer) Da ich den Test in der Stadt gemacht habe und nur auf den Hybrid/Verbrenner Zusammenspiel geachtet habe. Ist das SUV Schaukeln an mir Vorbei gerutscht.
Hi,
dass ein Q3 sich "gefährlich" aufschaukelt oder unsicher wirkt, ist den meisten hier wohl noch nicht aufgefallen..? 😕
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 4. Februar 2022 um 11:57:24 Uhr:
Hi,dass ein Q3 sich "gefährlich" aufschaukelt oder unsicher wirkt, ist den meisten hier wohl noch nicht aufgefallen..? 😕
Nö, denn in der Schweiz wird’s ab 140 gefährlich mit der Justiz 😛
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 4. Februar 2022 um 11:57:24 Uhr:
Hi,dass ein Q3 sich "gefährlich" aufschaukelt oder unsicher wirkt, ist den meisten hier wohl noch nicht aufgefallen..? 😕
???
Ich bin mit meinen 280 dahingebrettert, die Bahn hatte Kurven und war nicht Schnurgerade.
Von gefährlich konnte ich nichts merken. Weder bei Höchstgeschwindigkeit, weder bei 160 oder sonstiger Geschwindigkeit. Auch auf Passstraßen alles easy.
Nunja, der RS ist etwas anderes, glaube aber kaum dass der normale Q3 gravierend anders fährt.
Mal bei den Reifen nachsehen, Luftdruck kontrollieren. Oder sehr häufig der Fall im Winter: die Winterreifen taugen nichts, bei Billigschrott ist das halt so.
Aha, du hast recht. Ich habe irgend einen Schrott bekommen. Ich wurde gefragt ob ich was bestimmtes will. Ich sagte nein nichts bestimmtes. Dann wurden mir 4 Winterreifen montiert. Die auch sehr dünn sind. Glaube es sind 215er breite. Auf stahlfelge. Daran habe ich nicht gedacht.
Die Sommer sind 255 er auf 20Zoll...
Krass der RS schafft 280 ?
Ja, Tacho 270 geht recht schnell, danach auf 280 braucht man gefühlt etwas Strecke. Aber Topspeed habe ich nur 1-2 getestet, ich fahre sonst wesentlich langsamer.
Ich möchte kein Oberlehrer sein, aber bitte lasst die Finger von Schrottreifen. Der Reifen ist das einzige Bindeglied zwischen Auto und Fahrbelag. Wie soll ein Auto gut fahren wenn der Reifen nichts taugt?
Es nützt wenig und passt auch nicht zusammen, 65k€ fürs Auto auszugeben und danach wegen 90€ beim Reifen zu geizen. Ich kaufe nur Premiumreifen und wurde noch nie enttäuscht.
Und meistens macht es als Reifensatz keine 100€ aus, zwischen Billigreifen und ein Markenprodukt. Man muss halt rechtzeitig kaufen, ich kaufe vor der Hochsaison, da geht das verhandeln eines besseren Preises leichter.
Zitat:
@a4martin. schrieb am 6. Februar 2022 um 08:23:07 Uhr:
Ja, Tacho 270 geht recht schnell, danach auf 280 braucht man gefühlt etwas Strecke. Aber Topspeed habe ich nur 1-2 getestet, ich fahre sonst wesentlich langsamer.Ich möchte kein Oberlehrer sein, aber bitte lasst die Finger von Schrottreifen. Der Reifen ist das einzige Bindeglied zwischen Auto und Fahrbelag. Wie soll ein Auto gut fahren wenn der Reifen nichts taugt?
Es nützt wenig und passt auch nicht zusammen, 65k€ fürs Auto auszugeben und danach wegen 90€ beim Reifen zu geizen. Ich kaufe nur Premiumreifen und wurde noch nie enttäuscht.
Und meistens macht es als Reifensatz keine 100€ aus, zwischen Billigreifen und ein Markenprodukt. Man muss halt rechtzeitig kaufen, ich kaufe vor der Hochsaison, da geht das verhandeln eines besseren Preises leichter.
Vollkommen richtig. Bei Mir waren ab Werk Hankhook Reifen drauf, mit denen sich die Q gar nicht gut fährt. Mit den Continentalreifen fährt sich die Q deutlich angenehmer.
Bei mir auch ab Werk Hankhook Sommerreifen drauf, sind echt nicht gut. Hatte früher beim A6 immer Michelin drauf.