Erfahrung Sportfahrwerk/ Serienfahrwerk (Dämpferfahrwerk/Dämpferregelung)

Audi Q3 F3

Hallo Zusammen,

konnte jemand von Euch den Q3 mit Dämpferregelung Probe fahren ?

Mich würde interessieren wie groß der Komfortgewinn gegenüber dem Standard Fahrwerk ist.

Oder ist der Q3 mit Dämpferregelung genauso komfortabel wie der A4 B9 mit Komfort-Dämpferfahrwerk ?

Oder ist der Q3 mit Dämpferregelung genauso komfortabel wie der Tiguan mit DCC ?

Leider sind derzeit in FFM nur Q3 S-Line mit Sportfahrwerk und Q3 mit Standard Fahrwerk zugelassen.

Beide sind mir zu unkomfortabel.

Für Eure Hilfe im Voraus vielen Dank.

Gruß
Dirk

Beste Antwort im Thema

Ein adaptives Fahrwerk ist keine Luftfederung. Und warum der Motor anders brummeln soll durch das verstellen des Fahrwerks will mir nicht so recht in den Sinn kommen.

Ich habe zwar keinen 40 TFSI aber wohl das adaptive Fahrwerk und ich merke einen deutlichen Unterschied zwischen AUTO, Comfort und Dynamic:
Comfort - fühlt sich angenehm soft an, eine sportliche Note bleibt vorhanden, aber eher weich
Auto - ist die goldene Mitte, schön sportlich straff aber nicht zu hart
Dynamic - besoffener Hoppelhase! Nur auf ebener Fahrbahn zu gebrauchen oder wer Rundenzeiten knacken will

Entweder ist bei dir was kaputt oder das Popometer des Fahrers funktioniert nicht.

Der Scheibenwischer kann eingestellt werden.
Beifahrer Tür kann auch eingestellt werden, die Fahrer Tür klingt ja bei dir auch nicht wie ein Dixie Klo.

Zur Leistung: mit 190PS zieht man halt keine Möhre mehr vom Tisch. Der Karren wiegt min. 1.700 kg und hat die Form einer kleinen Schrankwand.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

@a4martin. schrieb am 22. Dezember 2020 um 07:41:34 Uhr:


Aber den Unterschied zwischen Dynamic und Comfort kann man doch deutlich spüren. Entweder ist das Popometer defekt oder die befahrenen Straßen sind zu gut um das Fahrwerk arbeiten zu lassen.

Comfort: angenehm weich, aber eine Sänfte wird der Q3 niemals
Auto: schön ausgewogen aber straffe Note
Dynamic: bockig hart, nur auf perfekt glatten Landstraßen mit rascher Gangart jenseits der StVO zu empfehlen bzw. nötig

Man muss bedenken dass das adaptive Fahrwerk keine Luftfederung ist die alles weg bügelt.

Sofern das Auto ausschließlich im Freien stehen muss (besonders im Winter) wird die Funktionsweise der Dämpfer etwas eingeschränkt sein. Kaltes Öl fließt schlechter.

ok, danke für die schnelle antwort. meinte halt mal gelesen zu haben, dass die stoßdämpfer erst nach ca 3500 km so richtig eingefahren sind.

ich fühle keinen unterschied bisher, komme abe auch aus hamburg, da sind die straßen ja doch recht gut.

gruß

Hallo,

ist das Serienfahrwerk genau so komfortabel wie das adaptive Fahrwerk im Comfort Modus?

Ist jemand beide gefahren und kann dazu was sagen?

LG! :-)

Da stand Mist 😁

Das Serienfahwerk ist ein Kompromiss, das adaptive hat da natürlich eine höhere Spannweite und wird in Comfort, komfortabler sein und in Dynamik sportlicher.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

wir interessieren uns für einen Q3 Sportback 1.5 TFSI als Kurzzulassung und hatten aufgrund der Situation bisher leider keine Gelegenheit diesen Probe zu fahren. Derzeit haben wir einen A3 8V mit normalem Fahrwerk und sind uns unsicher bezüglich des serienmäßigen Sportfahrwerks des Q3 Sportback.

Wir bevorzugen eher ein komfortabel ausgelegtes Fahrzeug und daher möchte ich fragen, obwohl dies natürlich subjektiv ist, ob ihr Erfahrungen mit dem Sportfahrwerk habt. Ist dies "bretthart" oder doch eher komfortabel ausgelegt?

Vielen Dank.

Grüße
Steffen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportfahrwerk Komfortabilität' überführt.]

Zitat:

@schluri schrieb am 25. Januar 2021 um 11:30:43 Uhr:


Hallo zusammen,

wir interessieren uns für einen Q3 Sportback 1.5 TFSI als Kurzzulassung und hatten aufgrund der Situation bisher leider keine Gelegenheit diesen Probe zu fahren. Derzeit haben wir einen A3 8V mit normalem Fahrwerk und sind uns unsicher bezüglich des serienmäßigen Sportfahrwerks des Q3 Sportback.

Wir bevorzugen eher ein komfortabel ausgelegtes Fahrzeug und daher möchte ich fragen, obwohl dies natürlich subjektiv ist, ob ihr Erfahrungen mit dem Sportfahrwerk habt. Ist dies "bretthart" oder doch eher komfortabel ausgelegt?

Vielen Dank.

Grüße
Steffen

Moin,

Komfort liegt immer im Auge des Betrachters..Vermutlich wäre hier das Serienfahrwerk angebrachter..😎

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportfahrwerk Komfortabilität' überführt.]

Nimm nicht das Sportfahrwerk! Ich habe es und man merkt gerade bei schlechten Straßen jeden Stein. Komfortable ist anders.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportfahrwerk Komfortabilität' überführt.]

Vielleicht ist die optionale Dämpferregelung ein guter Kompromiss?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportfahrwerk Komfortabilität' überführt.]

Danke für Eure Antworten. Wir werden auf alle Fälle versuchen den Sportback mal Probe zu fahren. Die Dämpferregelung ist natürlich eine Option, was aber den Preis auch wieder nach oben schraubt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportfahrwerk Komfortabilität' überführt.]

Selbst (er)fahren ist wohl der einzige schlüssige Weg in dieser Frage 😎 Wie schon anderorts kundgetan finde ich das sLine-Sportfwk (mit 20"er) des F3 im Vgl. zum 8U deutlich besser abgestimmt... wie mr.paul es ausdrückt ist es auf schlechtem Untergrund nicht "komfortabel"... auf gutem Asphalt aber IMHO sehr angenehm zu fahren. Kenne allerdings den A3 8V nicht im Vergleich und das ist ja Dein "Maßstab".

Falls Du in den down gelockten Zeiten bis zur Eigenerfahrung noch theoretischen Input suchst, würde ich an Deiner Stelle dieselbe Frage im A3 8V Forum stellen... vielleicht gibt es dort ja Leute, die den Q3 vergleichsweise probegefahren sind mit verschiedenen Fahrwerken und Dir ihre Eindrücke schildern können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportfahrwerk Komfortabilität' überführt.]

Nicht nur das Fahrwerk ist für den Komfort von Bedeutung, sondern mindestens ebenso die Rad-/Reifenkombination. Oberhalb von 18'' gibt es schon deutlich spürbare Einbußen an Komfort. Also unbedingt den ausgeguckten Wagen probefahren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportfahrwerk Komfortabilität' überführt.]

Hallo zusammen, ich weiß nicht wie der 35er ist, kann nur von dem 40 TFSI sagen, S-Line, Sportfahrwerk mit 20 Zoll 255/40 ist nicht zu hart. Für mich toller Fahrkomfort. Aber Probefahrt...Gruß Berniee

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportfahrwerk Komfortabilität' überführt.]

Hallo schluri, wenn du wert auf ein komfortabel abgestimmtes Fahrwerk legst, dann schlag dir das Sportfahrwerk aus dem Kopf. Ich hatte vom Autohaus drei Wochen ein Ersatzfahrzeug wegen den Lieferverzögerungen im vorigen Jahr. Es war ein Q3 SB 190PS Diesel mit Sportfahrwerk. Ich empfand dieses Fahrwerk als sehr unangenehm, welches m.M. nach das Auto billig erscheinen lässt. Du schreibst es ist ein 1,5 TFSI, das ist doch kein "Rennauto", wo ein Sportfahrwerk wichtig wäre. Ich war froh, dass ich für unseren 45TFSI SB das Serienfahrwerk bestellt habe. Dieses ist noch sportlich abgestimmt. Viel Spass mit deinem Q3.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportfahrwerk Komfortabilität' überführt.]

Hatte das Sport-Fw im 8V und nun auch wieder im F3 (mit 18"😉, aber nicht weil ich es mir so bestellt hatte, sondern weil es in beiden Fahrzeugen schon drin war. Ich kann damit leben und finde es okay. Wer allerdings von "Komfort " spricht und offensichtlich Wert darauf legt, sollte besser auf das Standard-Fw zurückgreifen.

Hallo
Konfiguriert man ein Sline, kann man das Sportfahrwerk in ein Komfortfahrwerk ändern.
Kann jemand dazu was schreiben.
Ist es zu weich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen