Erfahrung Speed Buster Tuning BOX für TFSI ???
Hi,
die Firma speed Buster bietet seit kurzem für TFSI Motoren eine Tuning Box an.
Hat evtl. schon jemand erfahrungen damit gemacht bzw. sammeln können ??
gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Ich glaube, als Informatiker weiß ich sehr wohl und genau, dass dem so ist. Selbstverständlich gibt es auch da verschiedene Modelle und Varianten mit mehr/weniger Features und mehr/weniger Cache. Aber es ist Fakt, dass die gleiche CPU mit verschiedenen Taktraten verkauft wird. Genauso wie man z.B. hingeht und bestimmte Funktionen oder Kerne (X3) deaktiviert. Häufig kann man dann nachträglich sogar hingehen und mit gewissen Tricks diese Dinger wieder freischalten. Bei GPUs ist es genauso. Aber du hast Recht, es ist Offtopic und Bedarf auch keiner weiteren Diskussion, da es nun mal Fakt ist ;-)Zitat:
Original geschrieben von Smallpox
Zumindest der Teil ist falsch, aber das ist ja auch OT.
Gruß,
SP
Edit:
Mittlerweile ist es sogar so, dass Intel dies offiziell sogar so verkauft! Man kann offiziell bei Intel ein Tool erwerben, mit dem man für ein gewisses Entgeld seine CPU zu einem höheren Modell freischalten kann, sodass man dann den höheren Takt per Default und ggf. noch gewisse Features, etc. erhält.
Uiuiui - hier wird wieder böse mit Halbwissen um sich geworfen.. 😉
Allein der Vergleich CPUs und Motoren hinkt mal ganz ganz ganz gewaltig... 😁
Zu Beginn eines Produktzyklus einer CPU-Reihe wird grundsätzlich versucht immer Dice im bestmöglicher Qualität herzustellen. Nach der Fertigung wird der Wafer zerlegt und jeder einzelne Die auf die jeweils bestmöglichen Spezifikationen getestet, die dieser eine Die mit Reserven zuverlässig einhalten kann. Danach wird der Die verpackt und gelabelt.
Da die Yield anfänglich typischerweise sehr niedrig ist, sind die Top-Modelle noch selten und es entstehen mehr funktionierende CPUs der niedrigeren Spezifikationen. Nach einer gewissen Laufzeit wird die Herstellung so verbessert, dass die Yield ansteigt, teilweise bis zu 80% oder 90%. Erst dann werden die schwächeren Prozessoren gezielt hergestellt, indem Dice die eine höhere Spezifikation einhalten könnten, niedriger gelabelt werden, oder einzelne Kerne abgeschaltet werden, etc. Die Ausbeute ist höher, der Ausschuss niedriger, es entstehen keine Mehrkosten durch "Verschwendung" besserer Dies in kleinen Modellen. Oftmals kommen dann auch neue High-End Modelle zusätzlich mit einzelnen Dies die die bisherigen Modellreihenspezifikationen übertreffen.
Das betrifft Modelle mit grundsätzlich gleicher Peripherie, zB Cache (hier gibt es das gleiche Verfahren für Low-Budget Modelle, wo ein defekter Cache-Bereich einfach ausgeblendet wird - in Grenzen, denn Cache ist extrem teuer).
Erst wenn die Yield hoch genug ist, gibt es diese Modelle, die man problemlos übertakten kann, oder deaktivierte Kerne wieder aktivieren, etc. Das ist aber eine Besonderheit der CPU-Herstellung und hat mit Motoren soviel zu tun, wie der Papst mit der Firma Durex.. 😉
Motorenentwicklung funktioniert etwas anders. Insofern gebe ich dir Recht, dass identische Motoren gibt, die mit unterschiedlicher Leistung angeboten werden, das ist aber eher selten. Denn meistens werden die Motoren teilweise geändert, um die Mehrleistung auch zuverlässig bieten zu können.
Motoren werden so konstruiert, dass sie innerhalb der Fertigungstoleranz eine gewisse Reserve bieten, um die vom Hersteller versprochenen Leistungen einzuhalten. Hier kann es innerhalb einer Fertigungsreihe zu guten und zu weniger guten Exemplaren kommen - man weiss es vorher nicht.
Wenn man nun einfach per Softwareupdate die Motorleistung erhöht, KANN das problemlos gutgehen, weil der Motor innerhalb seiner Reserven arbeitet, kann aber auch genauso gut daneben gehen, wenn der Motor schon an seinen Grenzen läuft.
Das ist genauso wie mit CPUs - nur weil manche ihre Core2Duos um 50% übertaktet haben, ging das eben nicht bei allen. Das solltest du als Informatiker wissen.. 😉
Und oftmals sind es nur Kleinigkeiten, die der Hersteller bei der Leistungssteigerung von augenscheinlich identischen Motoren ändert - als Kunde oder Hobbybastler ist sowas oft nicht erkenntlich. Ein gleiches Teil mit anderer Teilenummer, kann schon entscheidend etwas ausmachen.
Gleichteilepolitik ist auf jeden Fall ein wichtiger Aspekt der heutigen Entwicklung, egal in welchem Bereich, aber wenn ein paar einzelne Teile getauscht werden, ist das weniger problematisch als einen neuen Motor zu entwickeln.
Hier betreibt der Hersteller klassisches Tuning - erst die Mechanik, dann die Software. 🙂
Meiner Meinung nach ist Chiptuning ein gewisses Risiko, das jeder selbst eingehen muss. Ich hätte allerdings anschliessend immer etwas Angst, dass dem Motor etwas passiert, wenn ich nicht vorsichtig fahre.
Mal für 300km Vollgas auf die AB gehen, wäre mir dann etwas zu riskant. 🙂
EDIT: Und, btw, nur weil man Informatiker ist, heisst das nicht, dass man auch von allem Ahnung haben muss... 😉
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Vielleicht gibts ja noch 2-3 % Rabatt 😁Ja der vom RS3_Flo ist echt mies.
Ich frag morgen mal, was sie für den Umbau verlangen und melde mich dann nochmal bei Dir 🙂
@fabe123:
wenn dir nur ein wenig was an deinem auto liegt, dann lässt du die finger von der box und überlässt den motor einem seriösen chiptuner!
ausser materialmord ist bei den boxen nix dahinter!
für die TDIs gibts ja schon ein paar "brauchbare", beim benziner ist das ganze aber viel komplizierter!
einfach mal einspritzmenge erhöhen ist da nicht!
Hey Fox,
werde das Thema "Motortuning" erstmal beiseite legen, solange ich meine Werksgarantie habe.
Ich denke, ich werde mir die Tage den ESD von Oettinger holen. Ein Umbau des ESD dürfte die Garantie ja nicht gefährden oder?
Zitat:
Original geschrieben von fabe123
Hey Fox,werde das Thema "Motortuning" erstmal beiseite legen, solange ich meine Werksgarantie habe.
Ich denke, ich werde mir die Tage den ESD von Oettinger holen. Ein Umbau des ESD dürfte die Garantie ja nicht gefährden oder?
nein, kannste problemlos montieren! (solange natürlich ein gutachten vorhanden ist 😉)
kannst aber auch eine AGA ab KAT montieren, soundmäßig ist da deutlich mehr drin!
Ähnliche Themen
Habe ich auch schon überlegt, aber das ist gleich deutlich teurer und mehr als 1000 EUR wollte ich nicht ausgeben und investieren, da ich mir ggf. zum Jahreswechsel 2011/2012 einen neuen Audi holen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von fabe123
Habe ich auch schon überlegt, aber das ist gleich deutlich teurer und mehr als 1000 EUR wollte ich nicht ausgeben und investieren, da ich mir ggf. zum Jahreswechsel 2011/2012 einen neuen Audi holen möchte.
dann vergiss den ESD und investier das geld lieber in ein ordentliches chiptuning!
da hast du deutlich mehr davon, der ESD allein bringt soundmäßig ohnehin fast nix! 😉
ausserdem klingt der wagen nach dem chippen ohnehin um einiges aggressiver! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
dann vergiss den ESD und investier das geld lieber in ein ordentliches chiptuning!Zitat:
Original geschrieben von fabe123
Habe ich auch schon überlegt, aber das ist gleich deutlich teurer und mehr als 1000 EUR wollte ich nicht ausgeben und investieren, da ich mir ggf. zum Jahreswechsel 2011/2012 einen neuen Audi holen möchte.
da hast du deutlich mehr davon, der ESD allein bringt soundmäßig ohnehin fast nix! 😉ausserdem klingt der wagen nach dem chippen ohnehin um einiges aggressiver! 😉
Oh man, ihr macht es mir schon nicht einfach! Chiptuning geht ja auch noch nicht, weil damit die Werksgarantie verfallen würde. Und des mog I ned 😉
Aber ich hätte ihn gerne ein bisschen (nur ein bissi bissi) lauter und grummiger vom Sound her!
Langt das Ding hier nicht?! 🙁
http://www.oettinger.de/.../...r_und_4_rohr_endschalldaempfer-356.html
EDIT: Ich habe mal in einem anderen Thread was dazu geschrieben 🙂 Damit wir hier wieder BTT kommen können 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fabe123
Oh man, ihr macht es mir schon nicht einfach! Chiptuning geht ja auch noch nicht, weil damit die Werksgarantie verfallen würde. Und des mog I ned 😉Aber ich hätte ihn gerne ein bisschen (nur ein bissi bissi) lauter und grummiger vom Sound her!
Langt das Ding hier nicht?! 🙁
http://www.oettinger.de/.../...r_und_4_rohr_endschalldaempfer-356.html
na gut, dann würd ich folgendes empfehlen:
warten, bis du aus der garantiezeit raus bist, dann eine ordentliche AGA ab turbo od. zumindest eine downpipe verbauen und dann ab zum chippen!
für ca. 1500€ verbindest du dann hervorragende leistung mit sehr gutem klang!
das wär´s mir 10x mehr wert, als für knapp 800€ einen ESD zu holen, der leistungs- und soundmäßig nix bringt! 😉
ps: eine alternative wäre noch, den MSD durch ein durchgehendes rohr zu ersetzen!
kostet fast nix, wird aber schon recht laut!
Hmpf...grml... 😉
Na gut, dann hole ich mir Anfang nächsten Jahres eine komplette AGA und gehe jetzt dafür mit meiner Frau schön essen! Toll, das hab ich jetzt davon 😉 😁 😎
Danke Dir Fox für die Infos!
Grüsse
fabE
Hi also ich will für meinen GTI auch die Speed-Buster-Box holen.
Ich mein man steckt da einfach nicht drin ob der Motor hält oder nicht.
Auf Dauerlast kann man sowieso nicht fahren.
Also so wie ich gehört hab sind 20-25% Leistungssteigerung kein Problem,weil die Motoren ab Werk nicht auf 100% laufen.
MfG Mario
Ja genau. Dann mach mal.
Aber komm hinterher nicht und heul rum.
Das mag ja stimmen,
Aber die frage ist wie die leistung zustandekommt...dann hält der motor auch nur!
Wenn alles sauber abgestimmt ist und die kennfelder sauber ausgearbeitet sind(obd bzw chiptuning) und alles vom profi ist, klar das hält!
Aber wenn du ne box zwischen schraubst, welche dem motorsteuergerät falsche lastzustände und temperaturen vorgaukelt um die einspritzmenge zu erhöhen,
Das ist billipfusch!
Dann hält das ganze auch nicht wirklich lang.
Ich denke mal auch wenn der gti mittlerweile günstig geworden ist, sollte man als besitzer nicht jeden billigschrott für ein paar ps mehr einbauen, sondern wenn alles vernünftig machen...das hat aber seinen preis!
Gruß micha
Zitat:
Original geschrieben von flotschig5
Hi also ich will für meinen GTI auch die Speed-Buster-Box holen.
Ich mein man steckt da einfach nicht drin ob der Motor hält oder nicht.
Auf Dauerlast kann man sowieso nicht fahren.
Also so wie ich gehört hab sind 20-25% Leistungssteigerung kein Problem,weil die Motoren ab Werk nicht auf 100% laufen.MfG Mario
Zitat:
Original geschrieben von flotschig5
Also so wie ich gehört hab sind 20-25% Leistungssteigerung kein Problem,weil die Motoren ab Werk nicht auf 100% laufen.
Die Motoren sind ab Werk für genau die Leistung ausgelegt und dimensioniert, mit der sie auch verkauft werden. Nicht mehr und nicht weniger. Der Hersteller produziert die ja nur zu einem Zweck: um damit Geld zu verdienen. Da verbietet es sich, etwas zu verschenken.
Zitat:
Original geschrieben von flotschig5
... Speed-Buster-Box...
Ich mein man steckt da einfach nicht drin ob der Motor hält oder nicht.
...
Also so wie ich gehört hab sind 20-25% Leistungssteigerung kein Problem,weil die Motoren ab Werk nicht auf 100% laufen.
...
Eieiei 🙄
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Die Motoren sind ab Werk für genau die Leistung ausgelegt und dimensioniert, mit der sie auch verkauft werden. Nicht mehr und nicht weniger. Der Hersteller produziert die ja nur zu einem Zweck: um damit Geld zu verdienen. Da verbietet es sich, etwas zu verschenken.Zitat:
Original geschrieben von flotschig5
Also so wie ich gehört hab sind 20-25% Leistungssteigerung kein Problem,weil die Motoren ab Werk nicht auf 100% laufen.
ich hohl den thread ma wieder ausm keller *abstaub*
das stimmt nicht VW/Audi/Toyota/Skoda Vertragshändler die ich persönlich kenne haben gesagt das die Motoren mehr aushalten müssen wie sie gerade haben! klar sonst würde woh keiner 400t km+ laufen ne?
mein nachbar hatte nen gechippten Diesel und bei (SpeedBusterBox*600€* wurde bei 300tkm eingesetzt und bei 570tkm war schluss. (Kupplung putt) da hat er ihn gleich ganz entsorgt ^^
25-30% mehrleistung müssen die Motoren aushalten (Aussage eines Motorentechnikers) fals ihr das Anzweifelt einfach ma selber bei nem guten Techniker nachfragen.
Gruß Hacki
also ganz verallgemeinern darf man das ned, aber da es sich hier um TFSI handelt könnt ihr den Post ignorieren (oder auch nicht :P)