Erfahrung / Ratschläge zu einer Kulanzabwicklung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Forum,
nachdem mein GT nun mit einem kapitalen Motorschaden steht benötige Ratschläge wie oder was denn jetzt
zu tun ist. GT 1,9 Tdi, 77kw, Bj 08.10.2007; gekauft am 06.11.2009 von einem VW Autohaus mit 93200 km;

Folgendes Problem dabei: (Ist das ein Problem???)
Leider wurde der letzte Kundendienst, ,,Longlife" Leistungsdatum 28.10.2010, Km 113600 in einer freien
Autowerkstatt gemacht. Km Stand heute ist 129000 km, das sind 15400 km gefahren.

Macht mir da ein VW Händler einen Kulanzantrag bei VW?
Kann die freie Werkstatt das auch machen?
Kann ich einen Kulanzantrag bei VW selber stellen?

Wie ist denn hier die beste vorgehensweise?

Hat da jemand Erfahrung?

Vielen Dank für Eure Hilfe und lasst mich bitte nicht in der Schei... stehen......

Simone

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ist alles nicht richtig was Du schreibst......

Zitat:

Abschließend für mich:
1. Keine Longlife schei..e..... sondern wie früher jedes Jahr Motorölwechsel (selber) machen
2. Mit dem Ölmesstab den Ölstand kontrollieren und die Ölkontrollleuchte abklemmen......
3. Auf alle Kulanz und Garantien schei....... denn vor dem Zahlen, versuchen sich alle zu drücken....

Deine Frage war ja eigentlich

Zitat:

Entscheidend ist für mich doch die Frage, warum hat sich der Motor (Laqer) verabschiedet.

und eben darauf hast Du hier eine Antwort bekommen

http://www.motor-talk.de/.../ursachen-fuer-motorschaden-t3586756.html

Hier noch mal meine Antwort.

Zitat:

Hallo,
die Ursache für den Motorschaden wird Dir wohl hier niemand abschließend feststellen können. Dazu muß der Motor untersucht werden. Alles andere ist "Glaskugellesen" oder nur Vermutung.

Zitat:
Die Ölkontrollleuchte hat geleuchtet........circa 30 km noch so gefahren

Aber wenn ich das lese......Hallo, wozu ist den die "rote" Kontrollleuchte da, sicher nicht zum ignorieren. Rot heißt Gefahr, genau wie bei der Ampel.
Bei einer gelben Warnleuchte, na ja, da kann man schon mal bis zur nächsten Tanke oder Werkstatt fahren. Aber nie, wirklich nie bei "Rot".

Zitat:
Die Ölkontrollleuchte hat geleuchtet, Was bedeutet denn das wirklich?

Das hast Du gemerkt, es bedeutet Gefahr, in Deinem Fall der Motorschaden. Das sind doch nun aber Dinge die in jeder Bedienungsanleitung drin stehen und sicher auch bei der Fahrschule erläutert werden.
Gruß Peter

Wenn man mit einem Fahrzeug, gleich von welchem Hersteller,ca. 30 Km mit roter Warnleuchte für Ölmangel fährt, braucht man doch nicht nach der Ursache für einen kapitalen Motorschaden fragen....

Ölmangel war es und der Motor wäre Dir auch bei normalem Öl verreckt, da ist nicht das Longlife schuld, und schon garnicht die Kontrolllampe die Du abklemmen willst, die hat ja Ihre Funktion erfüllt....30 km gewarnt, was sollte Sie den sonst tun, die Zündung ausschalten ?

Und der Ölmessstab ist auch immer da, trotz Kontrollleuchte......Mann oder Frau muß Ihn nur benutzen....

Gruß Peter

17 weitere Antworten
17 Antworten

Auf deine Garantie verzichtest du ja freiwillig mit der Aktion "freie Werkstatt"... Natürlich machen die in den freien Werkstätten mitunter nichts anderes, natürlich ist es vom Material womöglich die selbe Qualität. Aber wer nicht bereit ist beim Konzern sein Geld zu lassen (für den Service), der sollte sich nicht wundern, wenn man ihm die Kulanz nicht gewährt.

Frage: Ist denn überhaupt schon ein Antrag gestellt worden und was ist dabei rausgekommen? (Das geht in der Regel relativ schnell)

Achja und hier mal noch ein kleiner Link, der für den TE ganz dolle interessant sein könnte:

Kulanz

viel Erfolg

@Simone

Selber Schuld..wer 30km mit Öl Warnlampe fährt, hat die 3t€ bestens verdient.. Einfach nur Schmerzbefreit und dämlich.

Ich hole mir schonmal Popcorn und nen Bier, scheint noch lustig zu werden!

ich sehe das jetzt mal anders - simone, du hast einen fehler gemacht, den du teuer bezahlen musstest. immerhin hast du jetzt einen motor mit einer sehr geringen laufleistung drin (der braucht aber auch immer genug öl, aber das weisst du ja inzwischen)...

platz für häme oder für bier und chips sehe ich hier nicht - ist doch alles gesagt...

simone - dein auto fährt wieder, das ganze zu vertretbaren kosten, freu dich einfach darüber und verbuche den rest unter lebenserfahrung. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen