Erfahrung Passat 1.4 TSI BMT DSG

VW Passat B7/3C

Hi Leute ich brauche mal ein paar Erfahrungsberichte oder Ähnliches zu folgendem Fahrzeug.

Ich habe folgenden Passat gefunden und überlege gerade ihn mir zu holen dabei handelt es sich um folgendes Auto:

Passat B7 Baujahr 2012/ Modelljahr 2013
1,4 l tsi BMT
Automatikgetriebe DSG
13000 km runter
Nun habe ich viel über DSG und Steuerkette gelesen und wollte mal hier hören was die Erfahrung in Bezug auf dieses Getriebe bzw Fahrzeugtyp ist. Würde mich freuen wenn es dazu was zu sagen gibt

Danke und nen schönen Tag!

24 Antworten

Zitat:

@Plinte schrieb am 20. März 2014 um 14:59:50 Uhr:


Bei meinem 2011er 1,4 TSI DSG macht der Motor keine Probleme (außer die 7,5 Liter Durchschnittsverbrauch trotz zurückhaltender Fahrweise 🙁), aber das DSG fängt beim Anfahren jetzt bei 50.000 Km allmählich an zu Ruckeln. Steht wohl bald der Austausch an..😠

Sollte aber eigentlich sogar einem Laien auffallen spätestens nach der Probefahrt auffallen das der Motor im Passat fehl am Platz ist! Das das Getriebe überfordert ist glaube ich gerne....

ich durfte so ein auto mal als werkstattwagen "geniessen". naja, vielleicht bin ich von 170PS Diesel auch nur verwöhnt.....aber die gefühlte leistung vom 1,4er ist weit weg von 100ps oder mehr. wenn es denn mal fahren soll, muss man den kleinen motor in drehzahlbereichen bewegen, die sich ungesund anhöhren und auch weit weit weg von akzeptablen verbräuchen sind. eine reine quälerei dieser motor...

Zitat:

@PreEvo schrieb am 20. September 2016 um 16:23:11 Uhr:


ich durfte so ein auto mal als werkstattwagen "geniessen". naja, vielleicht bin ich von 170PS Diesel auch nur verwöhnt.....aber die gefühlte leistung vom 1,4er ist weit weg von 100ps oder mehr. wenn es denn mal fahren soll, muss man den kleinen motor in drehzahlbereichen bewegen, die sich ungesund anhöhren und auch weit weit weg von akzeptablen verbräuchen sind. eine reine quälerei dieser motor...

Ich fahre das Passat 1.4 TSI BMT DSG seit ende Juli, und passt für meine Bedürfnisse perfekt. Ich fahre sparsam, auf die Autobahn fahre sowieso nicht schneller als 110-120 km/h und somit läuft bei ca. 2000-2300 Drehzahlen. Durchschnittsverbrauch Strecke Zürich Schwamendingen (nähe Autobahnauffahrt) München Schwabing ist 5.2-5.5 l/100km. In der Stadt je nach Strecke 6.5-7.5l. Leistung ist auch genügend: wir haben innerhalb von 2 Wochen problemlos 3500km gefahren und wir waren voll verpackt mit 2 Personen und 2 Babys. Was mir ein bisschen bedenken mach ist das laute Kaltstart seit ende August: bei jede dritte/vierte Kaltstart hört man 2-3 Sekunden lang eine laute Geräusch (wie z.B. bei eine ältere Lüfter/Ventilator).

Könnte die Steuerkette bzw. der Kettenspanner sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lbodis schrieb am 21. September 2016 um 12:14:32 Uhr:



Zitat:

@PreEvo schrieb am 20. September 2016 um 16:23:11 Uhr:


ich durfte so ein auto mal als werkstattwagen "geniessen". naja, vielleicht bin ich von 170PS Diesel auch nur verwöhnt.....aber die gefühlte leistung vom 1,4er ist weit weg von 100ps oder mehr. wenn es denn mal fahren soll, muss man den kleinen motor in drehzahlbereichen bewegen, die sich ungesund anhöhren und auch weit weit weg von akzeptablen verbräuchen sind. eine reine quälerei dieser motor...

Ich fahre das Passat 1.4 TSI BMT DSG seit ende Juli, und passt für meine Bedürfnisse perfekt. Ich fahre sparsam, auf die Autobahn fahre sowieso nicht schneller als 110-120 km/h und somit läuft bei ca. 2000-2300 Drehzahlen. Durchschnittsverbrauch Strecke Zürich Schwamendingen (nähe Autobahnauffahrt) München Schwabing ist 5.2-5.5 l/100km. In der Stadt je nach Strecke 6.5-7.5l. Leistung ist auch genügend: wir haben innerhalb von 2 Wochen problemlos 3500km gefahren und wir waren voll verpackt mit 2 Personen und 2 Babys. Was mir ein bisschen bedenken mach ist das laute Kaltstart seit ende August: bei jede dritte/vierte Kaltstart hört man 2-3 Sekunden lang eine laute Geräusch (wie z.B. bei eine ältere Lüfter/Ventilator).

Meine Frau fährt ihn im Golf, da ist der Motor gut aufgehoben und spritzig. Aber den Verbrauch kann mir keiner weiß machen. Fahren drittelmix Ca 5,5 Liter Laut Mfa. Und das ist schon sparsame Fahrweise (Ortschaft 5.gang) und dann noch dsg....niemals! Ihr belügt euch doch selber.

Aber gut wenn er für euch passt!

Liebe Grüsse

Wieso soll ich lügen? Macht kein Sinn! 5.2-5.5 was in Boardcomputer angezeigt ist und übereinstimmt was ich manuell ausgerechnet hatte. Hinweis: DSG kann noch sparsamer sein als ein durchschnittlicher Fahrer. Zudem, auf Autobahn geht meistens in 7. Gang, daher sehr niedrige Drehzahlen (ca. 2100-2200 mit 110-120km/h). Mit einem Tank Benzin fahre ich 1200-1300km je nach Strecke, Landschaft, Fahrverhalten. Wie gesagt, seit Wochen fahre ich die Strecke Zürich Nord - München Schwabing und für hin- und zurück (ca. 640km) brauche ich einen halb Tank (35l). Ah, ja, fast vergessen: dazwischen habe ich noch eine Strecke von ca. 20km innerhalb von Zürich gemacht (Verbrauch ca. 7-7.5l).

Natürlich kann man einen Benziner mit 5.x Litern fahren. Wenn ich nebenher telefoniere und es nicht eilig habe, schaffe ich das mit meinem Seat Leon ST Cupra genauso. Dabei hat der einen 2.0 TSI mit 280 PS und extrakurz übersetztem 6-Gang-DSG...

Den Passat B7 2.0 TDI habe ich so auch auf 3.6 Liter/100km gebracht und meinen V6 Diesel auf 4.4 Liter. Es liegt alles am Fahrer und dem Streckenprofil.

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 22. September 2016 um 13:13:31 Uhr:


Natürlich kann man einen Benziner mit 5.x Litern fahren. Wenn ich nebenher telefoniere und es nicht eilig habe, schaffe ich das mit meinem Seat Leon ST Cupra genauso. Dabei hat der einen 2.0 TSI mit 280 PS und extrakurz übersetztem 6-Gang-DSG...

Den Passat B7 2.0 TDI habe ich so auch auf 3.6 Liter/100km gebracht und meinen V6 Diesel auf 4.4 Liter. Es liegt alles am Fahrer und dem Streckenprofil.

genau! Übrigens: eilig oder nicht, in der CH darf man über 120 sowieso nicht fahren. Es hat schon passiert dass auf die Strecke Salzburg-München-Lindau war ich durch das gleiche Auto vier mal überholt 🙂. Rennen wie verrückt aber dann halten oft für Zigarettenpausen. Sind nicht schneller am Ziel.

ich fahre mittlerweile seit Anfang September wöchentlich zwischen Zürich Nord und München (Am Tucherpark) durch Bregenz (nicht Tunnel) und ich habe regelmässig 5.3-5.5l Verbrauch (MFA und habe ich auch manuell ausgerechnet). Das Geräusch bei Kaltstart ist immer noch vorhanden, nächste Woche wird durch VW-Garage die Kettenlänge vermessen.

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 21. September 2016 um 15:48:55 Uhr:


Könnte die Steuerkette bzw. der Kettenspanner sein.

Ich war heute wieder bei MAHAG, und gemäss Fachmann (und VW) das Geräusch ist ganz normal. Ich bin daher erleichtert🙂. Sonst läuft sehr gut: gestern war der Verbrauch 5.9 aber wir waren voll beladen mit 2x Babys und 2x Erwachsene

Deine Antwort
Ähnliche Themen