Erfahrung nach einer Fahrzeugpanne mit meinem E 350d Typ W213
Hallo in die Runde,
ich würde gerne wissen ob einer oder mehrere schon mal Erfahrung mit dem Handling der Mitarbeiter in Maastricht nach Anruf der Notfall Nr. 0080017777777 gemacht hat. Ich habe eine Erfahrung gemacht die im wahrsten Sinne des Wortes dem Fass den Boden ausschlägt. Trotz massiever Vostandsbeschwerde seitens
Daimler, nur ein " Bla, Bla, Bla !
Chabunki
Beste Antwort im Thema
Sagt mal, habt Ihr sie noch alle? Da hat ein Mercedes-Fahrer - Kunde eines viele 10.000 Euro teuren Fahrzeugs eine Panne und ihm wird trotz Mobilitätsgarantie (!) nicht schnell geholfen und Ihr kommt mit Fragen der Qualität. warum er denn nicht mal NL xy angerufen hat?! Ich selbst fahre einen E220 als All-Terrain im Leasing und erwarte für meine Leasingrate ganz klar einen Premium-Service entsprechend Daimlers Anspruch "das Beste oder nichts": Panne = es wird extrem schnell geholfen (binnen 1 Stunde), egal, wie die Hilfe aussieht. Das, was der TE erlebt hat, ist bitte sehr Vorstandsangelegenheit und ja, "Dr. Zetsche" möge sich bitte dazu äußern - das ist Herr Zetsche seinen Aktionären schuldig (sic!). Punkt.
37 Antworten
Ich habe es ja schon geschrieben, dass Ärger an dieser Stelle durchaus nachvollziehbar ist und dass ich das neutral sehen will und dann auch nachvollziehen kann. Den Aktionär wird das aber erstmal nicht so sehr interessieren, deswegen musste ich danach fragen. Als Aktionär würde ich es nämlich gelinde gesagt so sehen: Kernkompetenz der Daimler AG ist der Fahrzeugbau und den erledigen sie mit Bravour. Würden sie hauptamtlich Callcenter betreiben, dann könnte man hier an ihrer Kompetenz zweifeln. Aber ganz ehrlich: so etwas lagert doch ein solcher Konzern aus und lässt es machen.
Also ich muss und kann nur eines dazu sagen. Da ich viel in der Welt unterwegs war, jammern wir Deutschen immer auf sehr hohen Niveau. Hattet ihr mal eine Panne in Polen oder Italien, Spanien, ach da reicht sogar Österreich. Da leben wir was Service anbelangt und die paar kleine Fehler oder Pannen die der Hotline passieren aber im Schlaraffenland. Kauft euch mal einen Neuwagen in Südamerika ob VW, BMW oder was auch immer. Dort muss man hunderte Kilometer fahren damit man sein Auto repariert gibt. Hier gibt es zumeist nur Hinterhofmechaniker und nur wenige Niederlassungen. Abschleppdienste gibt es so gut wie keine. Hotline oft Fehlanzeige. Dort juckt es niemand ob du einen Daimler, BMW fährst. In Österreich hatte mein Bruder mit seinem VW eine Panne. Stunden gewartet auf einen Abschleppdienst, dann das böse erwachen. Keine Ersatzwagen vorhanden, den musste man vor aus Wien Beschaffen. Dauer zwei Tage.
@vodan das ist alles richtig, aber wir sollten uns noch oben orientieren und nicht nach unten. Mein Maßstab liegt woanders, was die anderen Staaten machen ist deren Sache, ich würde keine 2 Tage auf einen Ersatzwagen warten wollen.
Zitat:
@pertel schrieb am 5. Juni 2018 um 20:28:14 Uhr:
Wer Premium sucht, geht zu Bentley und nicht zu Mercedes, die Massenprodukte wie einen A160 für nen paar tausend Euro verkaufen. Wenn dann mal nen Service nicht funktioniert, dann hat man eben Pech gehabt. Funktioniert bei den meisten Fällen bestimmt ganz gut, sonst gäbs etliche Beschwerden. Ist halt immer blöd, wenn man selbst betroffen ist.
du hast aber eine seltsame Ansicht von Premium und Massenhersteller, eine E-Klasse W 213, 350 d mit vernünftiger Ausstattung kostete mich mal locker 85.000 €
Wenn du das mit einer A-Klasse 160 vergleichst, dann hast du für mich " den Helm am brennen" ! Losgelöst von deiner für mich nicht nachvollziehbaren Einstellung hat jeder Hersteller, ob Premium oder Massenhersteller die im Kaufvertrag versprochene Mobilitätsgarantie zu erfüllen und darauf zu achten, dass diese auch eingehalten wird. Nicht wie in meinem Fall, nach dem Motto verfahren, wenn ich nicht will das ich nichts tu, dann schieb ich´s einem anderen zu!
Ich habe zwischjenzeitlich Hintergrund- Informationen, das die Hersteller in überwiegenden Fällen eigene Pannenfahrzeuge abschaffen und private "Abschlepper" beauftragen und diese mit Dumpüing-Preisen erpressen.
Das ist eben das Delemma. Die lassen dann den" Premium Kunden" oder den wie du zum Ausdruck bei Daimler,
Massenkunden einfach im Regen stehen.
Im übrigen, war dies meine letzte Stellungnahme in diesem Forum.
Chabunki
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chabunki schrieb am 6. Juni 2018 um 15:00:29 Uhr:
Zitat:
@pertel schrieb am 5. Juni 2018 um 20:28:14 Uhr:
Wer Premium sucht, geht zu Bentley und nicht zu Mercedes, die Massenprodukte wie einen A160 für nen paar tausend Euro verkaufen. Wenn dann mal nen Service nicht funktioniert, dann hat man eben Pech gehabt. Funktioniert bei den meisten Fällen bestimmt ganz gut, sonst gäbs etliche Beschwerden. Ist halt immer blöd, wenn man selbst betroffen ist.du hast aber eine seltsame Ansicht von Premium und Massenhersteller, eine E-Klasse W 213, 350 d mit vernünftiger Ausstattung kostete mich mal locker 85.000 €
Wenn du das mit einer A-Klasse 160 vergleichst, dann hast du für mich " den Helm am brennen" !
Warum wirst du immer so unsachlich?🙄
@pertel hat doch recht (selbst wenn er das nicht hätte, darf er das doch äußern, wozu gibt es dieses Forum denn ansonsten und warum postest du überhaupt einen Beitrag wenn man dann nicht seine Gedanken äußern darf?)
Ich sehe es genauso. Mercedes ist nun mal ein Massenhersteller der in seinen Niederlassungen dutzende verschiedener Modelle verkauft und für alle die (egal ob teuer oder günstig) sollte der gleiche Servicegedanke gelten. Hier wurde doch schon klar darauf hingewiesen:
Ist der Kunde der heute eine A-Klasse kauft (und irgendwann mal eine gebrauchte E-Klasse und dann vielleicht eine neue S-Klasse) deshalb ein anderer? Auch er kauft Premium und auch er erwartet für sein Geld den besten Service von Mercedes.
Und weil das nun mal so ist und es sich hier um tausende Fälle handelt die bearbeitet werden ist es nunmal auch so, das es nicht möglich ist jeden Fall so zu bearbeiten wie es eigentlich sein sollte. Das passiert in allen Bereichen des Lebens (sehr gutes Beispiel ist z.B. die Störungshotline der Telekom) und auch bei allen Autoherstellern. Ich fahre seit 18 Jahren Audi und ich habe diese Erfahrung von dir in einem ähnlichen Fall auch mal gemacht. Ich war drei Wochen ohne Auto, ohne Ersatzwagen, ohne eine Erklärung. Trotzdem habe ich nicht die Marke gewechselt da es eben ein Fall in 18 Jahren war...bei einem anderen Fall wurde mir innerhalb von einer Stunde geholfen (Reifenplatzer auf der Autobahn)
Klar hast du recht...scheiße gelaufen und kein Paradebeispiel und dein Ärger ist berechtigt. Aber lass deine Wut nicht an denen aus die hier nur Ihre Meinung sagen.
Und jetzt darfst du mich aber auch beschimpfen🙂 wenn es dir dann besser geht
Ja, sorry, ist jetzt total OT ich weiß. Aber diese Formulierung "du hast den Helm am brennen".
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich lache immer noch. Das habe ich so noch nie gehört 😁
Mal Butter bei die Fische: Mercedes baut ziemlich geile Autos bis in Kategorien, die ich mir mal durch die geschlossene Scheibe ansehen darf. Deswegen neigt man schon zum Premiumgedanken und auch die E Klasse ist ein echt richtig tolles Auto. Aber letztlich ist der Listenpreis des Autos ganz und gar egal. Es behandelt derjenige seine Kunden korrekt und fair, dem es egal ist, ob das Auto auf dem Parkplatz 150.000 Euro kostet oder 26.000 Euro. Kunde ist Kunde und erst wer Verstanden hat, dass der zufriedene Kunde mehr Geld im Haus lässt, als der Kunde, der ein 85.000 Euro Auto kauft, abdampft, meckert und nicht mehr wieder kommt. Ich glaube wer an dieser Stelle mal ein wenig nachdenkt, der hat schon viel geschafft. Und da muss ich Mercedes die Stange halten, zum einen: ja, seit die ihre neue Nobel-Hochglanz Niederlassung gebaut haben ist man da eine Kundennummer im Computer und wird nicht gleich beim Reinkommen mit Namen begrüßt, wie das früher in den Autohäusern war. Man muss sich damit abfinden, mit Hotlines zu telefonieren, wechselnde Ansprechpartner zu haben usw. Aber, und jetzt kommt's, bei alledem bin ich bei Mercedes bisher immer sehr zuvorkommend behandelt worden, wie ich das als Kunde erwarte. Das hat seine Wirkung gezeigt...die tollen Autos natürlich dazu. Ich habe jetzt nach dem 212er meine zweite E Klasse gekauft, was ich mir vor 15 Jahren als Opel Fahrer nicht hätte träumen lassen. Ich fühle mich bisher in dem Laden einfach gut behandelt und alleine das ist es, was zählt.
Frage mich ob wir in unseren Berufen, die wir ausüben, alles Fehlerfrei bewerkstelligen. Haben wir den nicht auch mal Kunden falsch behandelt oder versehentlich falsche Auskünfte erteilt.Pampig gewesen.Ich sage ja. Sicher wsr die Erfahrung nicht sonderlich schön, aber seit mal Ehrlichmit euch selber ob ihr alle so fehlerfrei seid. Im übrigen ist mein Freundlicher ein Paradebeispiel das man mit Jogginghose gleich gut behandelt wird wie der Schlipsträger.
Ich hatte vorgestern einen "kleinen" 320 km Ausflug mit dem S213. Nach etwa 250 kmh meldete sich die Motorkontrollleuchte ohne jegliche Einbußen in der Performance.
Meinen Diagnose PC hatte ich natürlich nicht dabei. Also dachte ich mir, hmm, drück doch mal den Knopf an der Dachbedieneinheit und schau was passiert.
Nach kurzer Wartezeit ein äußerst freundlicher Mitarbeiter. Die Daten wie Standort, Kilometerstand und die Tatsache dass die Motorkontrollleuchte an war war bereits übermittelt.
Es wurde dann vereinbart, dass sich an meinem Zielort jemand meldet und nach dem Rechten sieht, damit der Ausflug A nicht versaut wird und ich nach Möglichkeit B am nächten Tag entspannt wieder nach Hause fahren kann.
Nachdem ich 30 min angekommen war klingelte mein Telefon und ich wurde gefragt, wann es am besten passt.
Eine Stunde später wurde vereinbart und absolut pünktlich kam jemand vor Ort und meldet sich, dass er da wäre.
Fehlerspeicher ausgelesen, weitergeleitet nach MB, gelöscht und erst mal beobachten ob es wieder auftritt.
Leider war es kein MB Service Mobil dann sondern "Nur" ADAC mit einem Gutman Diagnosetester, der leider nicht wirklich weit ins Steuergerät kam.
Ich würde sagen was Service und schnelle Hilfe vor Ort betrifft, 9 von 10 Punkten.
So zu sagen leichter Abzug in der B Note.