Erfahrung Mobil 0W-40 Öl ?!?!

BMW 3er E90

HI,

da bei mir bald ein Ölwechsel ansteht, und ich gerne mein eignes Öl mit bringe um erheblich Geld zu sparen, Bin ich von Mobil auf das 0W-40 gestoßen, tests sahen eig. bisher Gut aus, benutzt ihr das selbe Öl zufällig?

Ich denk mal doch das der Öl-Filter auch gewechselt wird? Kann man diesen auch woanders kaufen und diesen dann zur Inspektion mit bringen, danke.

Könnte 2x4L für 60,-€ OVP kaufen.

Danke vorab.

LG

Marcus

Beste Antwort im Thema

beim googeln finde ich sicher viele Aussagen, welches Öl gut sein soll.
Das wird ja sicher auch getestet. Das ist schon klar.
Aber wie kann ein normaler Autofahrer feststellen, ob er ein gutes Öl drin hat, z.B. am Fahrverhalten, Geruch, oder an was?

Gruß 

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo zepter,

beide Öle sind TOP.
Habe zum Ölservice in ´08 das Castrol im goldenen Kanister zum 🙂 mitgenommen! 😉

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von E91 330i


Erklär mir mal bitte einer, wie man feststellt, dass man ein gutes bzw. schlechtes Motoröl hat.
Da merkt man doch nichts von, außer der Motor geht kaputt?
Nach was beurteilt ihr das?
Gruß

Ach und noch etwas:
Wie sieht es denn mit Garantie bzw. Kulanz aus, wenn man das Öl selbst mitbringt. Da können die doch dann immer behaupten, dass mitdem Öl wohl was nicht gestimmt hat, z.B. so ein Verschnitt aus China oder so. Kennt sich da einer aus, bzw. hat schon Erfahrung damit? 

das merkt man am Kaltstartverhalten (Laufkultur), am mehr oder weniger rauhen Motorlauf, an der Bildung (oder nicht) von Ablagerungen und am Ölverbrauch.

Speziell wenn das Öl älter ist ist der Unterschied schon spürbar.

lg
Peter

Ich habe mir über ÖL noch nie Gedanken gemacht. Wenn der Ölservice ansteht, stelle ich einfach die Karre bei meinen 🙂 ab und lass die mal machen.
Meine NL füllt aber immer das Castrol 0W40 ein. Scheint also ganz gut sein. Zumindest habe ich auf 25000 Km kein Ölverbrauch und mußte auch nie nachfüllen 😁

Hallo,

hatte vorher Castrol RS 0w40. Das gab es aber leider nicht mehr.

Habe auf Grund der Berichte im Forum Aral Super Tronic 0W-40 ll04 verwendet.

Auch wenn die Spezifikation für das Aral sehr gut waren, würde ich es nicht mehr einsetzen, da die subjektive Reinigungswirkung des Castrol eindeutig besser ist.
Mit dessen Vorgänger war ich sehr zufrieden.

Das Aral wurde vorzeitig gewechselt, da sich Anzeichen von Ölschlamm andeuteten.

Habe nun gewechselt auf Castrol Edge RS 0w-40. Nun ist der Motor wieder so sauber wie gewohnt und schnurrt wieder wie ein Kätzchen.(270tkm)

Fahre einen 320D E46 MJ 2004 und habe im Schnitt alle 38000km Ölwechselintervalle. Das Castrol war selbst nach 40000km noch sehr gut.
Alle Intervalle wurden vor dem anzeigten Serviceintervall durchgeführt.
Ich müßte eigentlich kein LL04 fahren, habe aber einen Rußpartikelfilter (Twintec) nachrüsten lassen.

Gruss

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen