Erfahrung mit Tuning 2.0 TDi PD DPF

VW Passat B6/3C

Hallo Gemeinde,

ich fahre seit ca. 1 1/2 Jahren einen Passat 2.0 TDi PD DPF mit 140PS(?). Da der Umstieg von einem 115PS-Benziner zum Diesel-Passat erfolgte, war ich von den Fahrleitungen znächst angetan. Bei einigen Ausflugsfahrten mit Bekannten ist mir mittlerweile aufgefallen, dass ich mit deren vergleichbar motorisierten und gleich schweren Fahrzeug von Honda nicht ganz mithalten kann. Besagtes Fahrzeug hat auch nur 5 Gänge, dafür aber ein höheres Dremoment als der Passat. Das ganze hat mich jedenfalls etwas überrascht.

Durch Zufall habe ich vor 3 Wochen in meinem Serviceheft den Eintrag "23C4" gefunden. Mittlerweile habe ich erfahren, dass damit bei zahlreichen Fahrzeugen des VW-Konzerns die Motorleistung und der Drehmomentenverlauf verändert wurden. Und zwar mit negativen Auswirkungen für die Beschleunigung und Endgeschwindigkeit.

Ich spiele daher mit dem Gedanken, meinem Fahrzeug mit Tuning wieder mehr Leistung zu verschaffen. Ich fahre in der Regel nicht schnell (Autobahn 130-140, höchsten mal kurzfristig 170) und bin insbesondere an der Erhöhung der Elastizität interessiert. Bei meiner Suche bin ich z.B. auf die Dienste von www.diesel-power.com ( H&N Electronics GmbH) und ww.chiptuning.de (DTE) gestoßen.

Hat jemand bereits (positive wie negative) Erfahrungen mit Tuning für besagten Motor 2.0 TDi PD DPF (Kennung BMP) gemacht? Wie sieht es mit der versprochenen Leistung bzw. dem Verbrauch aus?

Vielen Dank für Eure Antworten!!

MfG

Yfter

24 Antworten

Kann hier mal kurz was unbekanntes in die Runde streuen: www.tuning-kiel.de

kenn das Tuning von Jan nur von einem SL55 AMG ( aus meiner zeit bei Mercedes) einem 1,9L Polo 9N3 und nem 1,9er Golf 3

waren alle sehr zufrieden und die Wagen gingen danach ein bissl besser, bzw, der SL war danach offen 🙂 - ich weiß nicht ob der auch ne Leistungssteierguner bekommen hatte...

Zitat:

Original geschrieben von Yfter


An alle die getunt haben:

Habt Ihr die Software Eures Steuergerätes ändern lassen oder habt Ihr eine "Zusatzbox" gewählt?

Wegen der 14-Tage Rückgaberecht liebäugle ich mit einer "Zusatzbox" von DTE......

Die Zusatzbox gaukelt dem Steuergerät "falsche" Betriebsdaten vor, ob dies auf Dauer gut ist, wage ich zu bezweifeln. Wenn dann richtig, wobei ja nicht mehr "gechipt" wird, sondern eine "neue" Software aufgespielt wird.

MfG aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von Yfter


An alle die getunt haben:

Habt Ihr die Software Eures Steuergerätes ändern lassen oder habt Ihr eine "Zusatzbox" gewählt?

Wegen der 14-Tage Rückgaberecht liebäugle ich mit einer "Zusatzbox" von DTE......

http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3063

interessant

Ein interessanter Beitrag. Wegen der Probleme mit Temperatur und Ruß erscheinen "Zusatzboxen" eigentlich nicht tauglich . So kann ich wohl auch das Angebot von DTE vergessen. Eigentlich schade, mir hat diese simple Art des Tunings gefallen........

Ähnliche Themen

Kennt jemand einen guten Tuner im PLZ-Bereich 90XXX?

Also, mein Ausgangsbeitrag steht jetzt über 1 Woche hier im Forum. Ich habe jetzt einiges erfahren über Chiptuning. Mit und ohne "Zusatzbox". Viele warnen auch generell vor Tuning. Aber bisher hat sich wirklich niemand gemeldet, welcher über negative Erfahrungen berichtet hat.

Ich werde wahrscheinlich den Weg mit einer Zusatzbox von DTE wählen. Soll ja eine "Intelligente" Lösung sein, wenn auch aus Sicht Vieler ein "2.-klassiges" Tuning. Egal, ich riskiere es und werde euch berichten.

Gruß!

Hallo
Ich habe mein Passat von 103KW auf 128KW Chippen lassen bei chip4power bin sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von alex325


Hallo
Ich habe mein Passat von 103KW auf 128KW Chippen lassen bei chip4power bin sehr zufrieden.

Welche Laufleistung hatte dein 3C vor dem Tuning?

Bei welchem Chip4power-Standort warst du?

Gruß Ron

Ich war auch bei Chip4power irgendwie war ich enttäuscht.
Das Auto hat zwar schneller aufs gas reagiert von der besseren beschleunigung hab ich aber nicht so viel gemerkt, DPF hat auch mehr zu tun gehabt und nach dem Rückrüsten habe ich gemerkt dass der Motor mit der originalen Software runder läuft. Kann es sein dass manche Motoren aufs Chippen nicht so gut reagieren?
ABT schreibt ja dass 2.0TDI 140 PS mit buchstaben BPM (oder BMP? weiss ich jetzt nicht mehr genau) nicht getunt werden.

@alex 325

welche Motorkennbuchstaben hast du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen