Erfahrung mit Spritverbrauch?

Opel Vectra B

Ich will mir in nächster Zeit Bein Opel Vectra B mit der 1.8 also 116 PS kaufen
Wollte mal fragen was der bei normaler Fahrweise in der Stadt und Autobahn Verbraucht?

Vielen Dank für eure Hilfe

59 Antworten

Scheint ja trotzdem in den Zulassungen unterschiede zu geben.
Bei mir war sie sogar im Originalen Fahrzeugbrief 😉
Also wirds wohl die Auslieferkombi so auch gegeben haben , nehme an wie der Kunde das Fahrzeug bestellt hat.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 27. Mai 2015 um 16:40:15 Uhr:


Die 205/60-15 ist keine Seriengröße, .......

Das verstehe ich nicht. Wenn die Räder

205/60 R 15-91 V auf Felge 6 J x 15 ET 49

in der BA und sonstigen Unterlagen drin stehen, dann ist es doch ein Serienrad unabhängig davon ob bzw. wie oft es tatsächlich ausgeliefert wurde. 😕

Ändert aber nichts an der Tatsache das man dies Fahren darf ohne den Tüver zu fragen...

Ebenfalls zulässig ist noch 225/55 R15 Voraussetzung immer -> Serienfahrwerk und Serienfelge

Zitat:

@Whobody schrieb am 27. Mai 2015 um 17:36:46 Uhr:



Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 27. Mai 2015 um 16:40:15 Uhr:


Die 205/60-15 ist keine Seriengröße, .......
Das verstehe ich nicht. Wenn die Räder

205/60 R 15-91 V auf Felge 6 J x 15 ET 49

in der BA und sonstigen Unterlagen drin stehen, dann ist es doch ein Serienrad unabhängig davon ob bzw. wie oft es tatsächlich ausgeliefert wurde. 😕

Bei mir (EZ 11/98 + 01/01) waren die 195er die breitesten Reifen die in den Papieren standen und ich sag es nochmal, die 205/60R15 war KEINE Seriengröße beim Vectra B.

Allerdings ist das hier sowieso OT, denn es geht ja um den Verbrauch.

Ähnliche Themen

Bei DIR .....lol ... bedeutet nicht das es bei ALLEN war...

Ich sage dir jetzt noch einmal ... bei mir standen die 205/50 R15 im Originalen Brief 😁

Hattest du halt wohl nen Sonntags Opi als Neukäufer 😁 😁 😁

EZ war 23.12.97 😁 Weihnachtsgeschenk

205/50/15 standen sicher ned ab Werk in deinem Brief ...

Bei mir waren es wenn ich mich dunkel erinnere 205/60/15 (kann auch 65 gewesen sein) und 205/55/16, sowie die Standardgrösse 195/65/15.

Zitat:

@cocker schrieb am 28. Mai 2015 um 08:19:44 Uhr:


205/50/15 ......

Dreckfuhler! 🙄😉😁

Zitat:

@cocker schrieb am 28. Mai 2015 um 08:19:44 Uhr:


205/50/15 standen sicher ned ab Werk in deinem Brief ...

Bei mir waren es wenn ich mich dunkel erinnere 205/60/15 (kann auch 65 gewesen sein) und 205/55/16, sowie die Standardgrösse 195/65/15.

Also lt. Umrüstkatalog bzw. Serienreifenkatalog waren beim Vectra-B folgende Rad-/Reifenkombis Serie:

195/65R15 und 205/60R15 auf 6x15 ET49
205/55R16 auf 6x16 ET44

Dies jeweils bei 4- und 5-Lochfelgen.

Bei den 4-Loch-Modellen des VFL kamen noch die 185/70R14 auf 5,5x14 ET49 o. ET39 bzw. 6x14 ET42 und bei den 1.6ern zusätzlich die 175/70R14, beim 1.8er die 175/70 R14 als M+S.

Bei den 5-Loch Modellen gab's noch die 215/45R17 auf 7x17 ET44 für die Sportmodelle.

Bei Irmscher-Felgen kamen noch die größen 195/60R15 und 205/50R16 hinzu, die aber eingetragen werden mussten bzw. bei einigen Irmscherfelgen in der ABE enthalten sind.
Wir haben z.Z. die Irmscher-Felgen in 6x16 ET49 drauf, womit wir 205/55R16 bzw. 205/50R16 OHNE Eintragung fahren dürfen.

205/50R15 war nie eine Seriengröße des Vectra-B, sondern des Vectra-A!

Damit die Verbräuche aber reell sind, müssen die Tachocodes zu den Rädern passen.
Es gibt zu jeder Größe andere Udyn-Werte.

Wenn diese nicht stimmen, bekommt man entweder Fantasiewerte oder man verbraucht anscheinend zu viel.

Gruß

Ich hatte bisher schon einiges auf dem Auto von 195/65R15 über 205/55R16, 215/45R17 bis jetzt zu 225/35R18 - da ich alle Verbräuche seit Anfang an auf spritmonitor mitlogge kann ich sagen, das der BC um die 0,2-0,3l/100km zu wenig anzeigt gegenüber dem errechneten Verbrauch, völlig egal mit welcher Reifengröße ich fahre.

Code-Index bleibt sich über die Größen ab 15" ja eh gleich... http://www.opel-infos.de/downloads/vectra_b_display.pdf - und wie man sieht taucht sogar in dem Dokument von Opel der 205/60R15 auf...

PS: Im alten Brief stand bei mir auch noch der 205/55R16 unten drin. Aber wurde leider nicht übernommen, obwohl ich nachgefragt habe. Rein rechtlich habe ich somit ein Problem im Winter, da ich 205/55R16 in Verbindung mit Fahrwerk fahre, im Schein aber nur die 215/45R17 und die 225/35R18 in Verbindung mit dem Fahrwerk eingetragen wurden.

soso ... der Herr Forenpate fährt nicht erlaubte Reifen ... 😁

Stört ja keinen und ist ja eigentlich Seriengröße auf Serienfelge. Ausdruck aus dem passenden Umrüstkatalog liegt im Handschuhfach. Aber recht haste trotzdem. 😉

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 28. Mai 2015 um 02:02:02 Uhr:


Bei DIR .....lol ... bedeutet nicht das es bei ALLEN war...

Ich sage dir jetzt noch einmal ... bei mir standen die 205/50 R15 im Originalen Brief 😁

Hattest du halt wohl nen Sonntags Opi als Neukäufer 😁 😁 😁

EZ war 23.12.97 😁 Weihnachtsgeschenk

Bleib bitte auf dem Teppich und lies mal richtig, denn von einem 50er Querschnitt hab ich nix geschrieben.

Und wenn du es wissen willst: Es war ein gut ausgestatteter CD Exclusive und der "Opa" war bei Neukauf um die 45.

Und damit bin ich hier raus

Zitat:

@cocker schrieb am 28. Mai 2015 um 08:19:44 Uhr:


205/50/15 standen sicher ned ab Werk in deinem Brief ...

Stimmt meine ja auch 205/60 R15 .. 😁

Diese Reifengröße war zur Erstzulassung direkt eingetragen 😁

Zitat:

Bleib bitte auf dem Teppich und lies mal richtig, denn von einem 50er Querschnitt hab ich nix geschrieben.
Und wenn du es wissen willst: Es war ein gut ausgestatteter CD Exclusive und der "Opa" war bei Neukauf um die 45.

Und damit bin ich hier raus

Hatt auch nur nen Tippfehler.

hätte man sich aber zurechtreimen können denn ich schrieb vorher auch nur von 60er 😁

Und es scheint ja einige zu geben wo die in den Papieren der Auslieferung stehen und einige wo die nicht drinne sind.

Und bitte verwechselt eure Zulassungsbescheinigung Teil 2 nicht mit dem Fahrzeugbrief
Denn in der ZULASSUNGSBESCHEINIGUNG steht generell NUR 1 Reifengröße drinne.
In den alten Papieren gab es damals ein Feld für die alternative Reifengröße 😁
Davon MUSSTE eine Reifengröße Schneekettengeeignet sein.
Jetzt wird nur noch diese Größe in der Zulassungsbescheinigung hinterlegt.

Dieses Feld fehlt nun denn es Obligt den Zulassungsbehörden nachzuweisen das man die Bereifung NICHT fahren darf. Früher war es mal anders herum.

Dazu siehe mal die Bilder als Vergleich....

ALso NICHT VERWECHSELN

Zulassungsbescheinigung Teil 2 und Fahrzeugbrief
Zulassungsbescheinigung Teil 1 und Fahrzeugschein

Das sind unterschiedliche Formulare. Deutsches Recht früher jetzt EU-Recht.
Zumal die Zulassungsbescheinigung kein Eigentumsnachweis mehr darstellt ( im EU Recht ist Eigentümer wer den Kaufvertrag hat , im Deutschen Recht war es der Fahrzeughalter im Fahrzeugbrief) wie es ehemals der Fahrzeugbrief getan hat.

Fahrzeugschein1
203474794-w988-h491
204221991-w988-h718

... 😉 ...

Zitat:

@cocker schrieb am 28. Mai 2015 um 13:17:03 Uhr:


soso ... der Herr Forenpate fährt nicht erlaubte Reifen ... 😁

Sowas kann dann unter Umständen auch schnell passieren 😁

Vr6schrott
Deine Antwort
Ähnliche Themen