Erfahrung mit Service-Mobil?

BMW 3er E46

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem BMW Service Mobil? Man kann ja bei einer Panne diese anrufen, ich habe einen Aufkleber in meinem Kofferraum, mit der Hotline drauf.

Kostet das etwas, wenn das Service-Mobil kommt? Und was ist überhaupt diese Mobilitätsgarantie, hat die was mit dem Service-Mobil zu tun?

Beste Antwort im Thema

Moinsen!

Also als ich letztes Jahr wegen des Automatik-Ausfalls die Hotline angerufen habe, habe ich auch danach gefragt, was den TE interessiert.

Die Antwort damals (von der Hotline direkt)

- Anfahrt des Servicemobils ist auf jeden Fall kostenlos - egal wie alt, egal ob scheckheft-gepflegt, egal der wievielte Besitzer - denn es sei ja ein BMW!

- ca. eine halbe Stunde Arbeitszeit des Zabras zu Fehlersuche und wenn möglich -behebung ist ebenfalls eine kostenfreie Leistung.

- ALLES, was darüberhinaus geht, obliegt dem Ermessen des Zebrafahrers (wobei hier sicherlich Alter des Fzgs, Modell / -variante, Scheckheft und Anzahl der Besitzer eine Rolle spielen werden...)

- Ersatzteile (sofern keine Garantie vorliegt) sind auf jeden Fall zu zahlen.

- Sonstige Leistungen wie z.B. Abschleppen, Ersatzwagen etc. sind zu bezahlen, wenn keine anderweitige Abdeckung (Garantie, Schutbrief, mobile care, ADAC-Mitgliedschaft) vorliegt.

Hoffe, ich konnte zur Klärung beitragen!

Weg bin
Das Manschgerl

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von valinet


Kann ich mir fast nicht vorstellen, ansonsten wer braucht dann den ADAC?
Genau mit diesen Servicemobilen wollen sich die Autohersteller schön aus den Pannenstatistiken des ADAC raushalten.

Bin der gleichen Meinung. Und das ist nun mal sehr viel Wert, wenn ADAC z.B. den 3er BMW keine Pannen zuweisen kann und der auf Platz 3 in der Mittelklasse steht.

Nebenbei habe ich auch schon mal den Service-Mobil angerufen, da meine Batterie am Sonntag früh den Geist aufgegeben hat (sie hatte nur 3V Spannung). Angerufen und ca. 30min später hatte ich eine Originale Batterie wieder drin. Ich musste natürlich die neue Batterie bezahlen allerdings nur diese. Anfahrt und Service war umsonst. Find ich klasse!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wyzi318iE46Limo


Stichwort Pannenstatistik:
Bin der gleichen Meinung. Und das ist nun mal sehr viel Wert, wenn ADAC z.B. den 3er BMW keine Pannen zuweisen kann und der auf Platz 3 in der Mittelklasse steht.

...die anderen Hersteller haben sowas doch auch, so dass die Statistiken überall verfälscht werden und keine wirkliche Aussagekraft mehr haben...

Ich muss mal ganz ehrlich sagen: Egal wie gut oder schlecht ein Auto lt. Statistik ist, man selber erwischt doch mit Sicherheit kein "Durchschnittsauto". Selbst bei nem echten Spitzenplatz kann man selber ne Gurke erwischen und der Pannen-Leader im eigenen Besitz hat über 5 Jahre hinweg keinen einzigen Ausfall erlitten... 😉 Ich würde sowas nicht ganz so hoch aufhängen. (Außerdem dürfe ich dann wohl kein deutsches Auto fahren.) 😉

Gruß
Jan

Hi überlege auch das Service Mobil anzurufen.

Bei mir ist allerdings: BMW 318i e46 Bj.2003

Steht zur Zeit bei einer freien Werkstatt, die bekommen den Motor nicht richtig zum laufen.
Nachdem die den Motor zerlegt haben, alle Lager und Dichtungen erneuert haben,
läuft Er jetzt wie auf 3 Zylinder, nimmt kein Gas an ( als wenn das Gaspedal abgeklemmt ist) und die Motorlampe leuchtet.
Auto ist absolut nicht fahrbar, die Werkstatt hat kein Auslesegerät für das Modell, die Vanos Stellungs-Spezialteile haben die aber.
Mein Freundlicher Meister meint, das Notprogramm ist aktiviert, da alle Sensoren demontiert wurden.

Wieviel wird der Spass kosten?
Gruß Andy

An meinem BMW E65 Bj. 2004 war die Batterie leer geworden.
Hab Sie wieder aufgeladen aber die Wegfahrsperre war aktiv.
Auto ist nicht mehr angesprungen.
Ein KFZ-Meister aus dem Dorf mit einem Mehrmarkentester von Bosch oder Würth hat das Auto nicht zum Laufen gebracht.
Der Fehler lautete: Manipulationsversuch usw.
Gestern hab ich bei BMW angerufen.
Das Servicemobil kam schon nach einer Stunde zu mir nach Hause. Ich hatte keine Mobilitätsgarantie und nichts.
Nach etwa 20 Minuten Fehler löschen etc. ist das Auto wieder angesprungen.

Und das hat NICHTS gekostet. NULL. Ich konnte es nicht glauben.

Es hätte nur was gekostet, wenn Teile eingebaut worden waren, hat der nette und fähige Mitarbeiter gesagt.

Also hier ein großes Lob von mir an den BMW Service!!!

HESCHI

Ähnliche Themen

hallo,

kann ich nur bestätigen ... An,- und Abfahrt, sowie die erste 1/2
Stunde (nachschauen, prüfen, etc.) kosten nix - egal wie alt, eg-
al ob Service bei BMW, oder auch nicht. Erst danach weist der MA
einen daraufhin, daß es ab jetzt Geld kostet, wenn er weitermacht
toller Service, den ich bislang 2, oder 3 mal selbst in Anspruch ge-
nommen habe (übrigens gilt die 0180... Nummer nicht mehr, die
im Deckel des Bordwerkzeugs aufgeklebt ist, sondern 1 Nummer
direkt mit Vorwahl München)

good lack

Das war wohl mal. Als meine zentral versagte und beim Einkaufen auch noch das Schloss beim drehen kaputt ging stand ich da mit vollen Tüten😉.. Service Mobil sollte Geschickt werden Anfahrt umsonst die Scheibe einschlagen sollte aber um die 100€ kosten habs dann selbst gemacht🙂

Hey Freunde 🙂

Leider ist der Service nur für die Anfahrt kostenlos aber die geleistete Arbeit wird so angerechnet wie im Werkstatt Arbeit kosten vom BMW, es sei ihr habt eine Versicherung bei den wo alles was drin steht das abgedeckt sind 🙂

Nein, das ist schlichtweg falsch.

Kannst du das auch begründen?
„Nein, das ist schlichtweg falsch.“ ist ein bisschen dünn.

Cool zu wissen. Fahre seit 35 Jahren BMW und bin noch nie liegen geblieben. Aber ich fahre auch selten weiter als 20-30km. 2-3 Mal hatte ich Probleme, bin aber damit noch heim gekommen. Einmal Wasserpumpe und einmal Luftbalg der Niveauregulierung.
Muss aber dazu sagen, dass ich meine Autos auch immer ordentlich warte und Verschleißteile auch oft früher tausche.

Leider ist es so Anfahrt kostenlos und die geleistete Arbeit wird so angerechnet wie es beim BMW Werkstatt Std kosten angerechnet, habe den Angebot service abgelehnt sorry.

Aber wenn du hast eine bestimmte Versicherung bei den wo es für dich nichts kostet ist sind es kosten abgedeckt aber ich hab so eine Versicherung beim BMW nicht ich weis auch nicht was so alles drin enthalten sind.

Das ist ein Thema was eine Woche alt ist wo ich es erfahren direkt beim BMW.

Ich lese hier das es kostenlos ist und nur das Material was ausgetauscht wird nur bezahlt wird dachte ich ok rufe an aber so ist es nicht kostenlos nur der Anfahrt ist kostenlos.

Zitat:

@Suedseefan schrieb am 16. Mai 2024 um 17:32:58 Uhr:


Kannst du das auch begründen?
„Nein, das ist schlichtweg falsch.“ ist ein bisschen dünn.

Klar. Ersthilfe bei Pannenfall/ Fehlermeldung/ Ausgesperrt etc pp. Ist immer komplett kostenlos. Sowohl Anfahrt als auch Arbeitszeit (ohne Ersatzteile versteht sich). Das ist unabhängig von Fahrzeugalter, ob er Checkheft gepflegt ist oder wo er gekauft wurde. Beachte: Es bezieht sich nur auf die ersthilfe. Sollte deine Batterie tot sein und das SM lediglich Starthilfe geben kann (weil vlt keine passende auf Lager) ist das natürlich nur so gedacht, um dich zur nächsten Werkstatt/ nach Hause zu bringen. Wenn du natürlich 2km zum nächsten Rewe fährst und er da wieder nicht anspringt, wird der erneute Service sehr wahrscheinlich berechnet.

Und dieser Service ist so immer kostenlos! Auch ohne irgendwelche Mobilitäts Garantie oder weiß der Kuckuck was

Bin jetzt nicht genug motiviert hier die Quittung von vor 4 Wochen rauszusuchen, die meine Freundin bekommen hat als ihr 13 Jahre alter 1er eine CCM Antrieb gestört auf der BAB hatte. Das war eine Rechnung von über 300€ für Diagnose und sie musste keinen Cent bezahlen.

Seit Januar 2024 sind die Mobilitätsleistungen daran geknüpft ob der letzte Service bei BMW gemacht wurde. Der Servicemobil Einsatz ist zunächst kostenlos und auch die zeitlich begrenzte Fehlersuche. Das bezieht sich auf das normal geartete Fahrzeug. Fahrzeuge die nie zu BMW fahren aber kostenlose Diagnosen wollen werden nach und nach über die Fgnr aussortiert und nur noch gegen Berechnung aller anfallenden Kosten einschließlich An und Abfahrt versorgt. Denn der Anteil der Geiz ist geil Fraktion hat sich in den letzten Jahren zu stark erhöht.

hallo,

also, es gibt einen sog. Mobilitätsservice, den man innerhalb der KfZ
Haftpflicht (glaub ich) mit einschliessen kann - dieser würde dann für
einen mobilen Not-Service (BMW / Autoclubs) falls es doch mal was
kosten sollte einspringt (und kostet eine Handvoll €uros)

bei der Öffnung des zugefrorenen Fahrertürschlosses (trotz WD40),
das dann auch noch defekt ging (Ende 2022 bei meinem 19 Jahre
alten, aber gepflegten E46 320 Cabrios) hat dann die 1 stündige
Hilfe des BMW Service Mobils knapp 100 € ausgemacht, die dann
von dieser Versicherung auch anstandslos übernommen wurden

good lack

"Da können wir ihnen nicht helfen" war die Antwort auf einen Anruf aus Italien auf die Nummer für Auslandsprobleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen