Erfahrung mit Reifenreparatur?
Hallo!
Da meine Frau Urlaub hat wollten wir eigentlich morgen in die Wilhelma (Zoo in Schtuegert) fahren. Da dies eine 2-stündige Fahrt geworden wäre habe ich nochmals einen Komplettcheck (soweit ich das kann) gemacht, also Öl, Wasser usw., wie auch Reifendruck.
Da stellte ich fest, dass einer meiner vor einem halben Jahr gekauften Winterreifen (Goodyear Ultra Grip 7) einen Nagel mittig in der Lauffläche hat (Reifendruck war bei 1,65 bar).
Kann man so etwas reparieren? Wenn ja, wie wird das gemacht und wie lange dauert so etwas?
Grüße
RSTE
PS: Sommerreifen liegen aus Platzgründen bei meiner Oma die 120 km weit weg wohnt...
20 Antworten
Re: Erfahrung mit Reifenreparatur?
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Kann man so etwas reparieren? Wenn ja, wie wird das gemacht und wie lange dauert so etwas?
Ja, kann man und würde ich bei Winterreifen auch machen. Ich glaube ab Geschwindigkeitsindex "V" ist es aber nicht mehr erlaubt zu reparieren. Voraussetzung sollte aber sein das die Karkasse nicht beschädigt ist, wovon ich bei einem Nagel nicht gleich ausgehen würde, sollte man aber prüfen.
Gemacht wird sowas mit einem Gummipropfen und sollte beim guten Reifenhändler schnell erledigt sein.
Gruß
Afralu
Also mir passierte das im letzen Jahr mit meinen neuen Winterreifen das eine Blechschraube in der Lauffläche steckte. Ich fuhr zu einem Reifenhändler in meiner Nähe der hat mir den Reifen repariert.
Nach einer Stunde konnte ich mein Touri wieder abholen und es hat 20,00€ gekostet. Das kann ich nur empfehhlen was die genau gemacht haben weis ich auch nicht sie hatten nur gesagt das es bei Hochgeschwindigkeitsreifen nicht zu reparieren sei. Bin jetzt damit 5000 Km gefahren und es hält .
Re: Erfahrung mit Reifenreparatur?
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Hallo!
Da meine Frau Urlaub hat wollten wir eigentlich morgen in die Wilhelma (Zoo in Schtuegert) fahren..
RSTE moin,
löblich, dass Du Deine Verwandten in S besuchen wolltest *fg*
Man kann so etwas reparieren , wie afralu schon bemerkt,
bis geschwindigkeitsindex HR macht es eigentlich auch jeder
Reifenhändler, wenn er einen Vulkanisateur hat.
Die Sache ist nämlich ein bischen kniffelig, auch wenn
es beim zusehen nicht so aussieht.
Frendkörper wird entfernt, karkasse geprüft und
dann schadenstelle leicht konisch aufgebohrt und
dann ein konischer Gummipropfen in das Loch hinein-
gesteckt. Dann kommt die kunst an der Sache,
das Vulkanisieren, damit der propfen verbindung mit dem
Reifen eingeht. Zulange und der reifen wird verbraten
zu kurz, der propfen hält nicht.
Ich habs schon 2mal über die jahre machen lassen und
immer hat der reiifen tadellos bis zum ende durchgehalten.
letzten oktober habe ich allerdings die vw reifengarantie
in anspruch genommen - 14 tage nach aufzierhen der
neuen M+S hatte ich mir kleinen Nagel hinter rechts eingefahren, neuer Reifen und fertig für lau.
grüssle
willi
moin,
frage noch mal einen zweiten reifendealer.
Bei meinem letzten schaden am winterreifen wurde nicht´s repariert. ersten wegen "V" und zweitens wegen dem gedöns, von wegen schwerlastreifen und so.
kann mich aber auch irren.
grüße
g.
Ähnliche Themen
Der DSG-getriebene Touran braucht ja auch Reifen mit einem anderen Traglastindex!
Hatte bei meinem ex-Golf III auchmal einen Nagel drin. Repariert wurde wie zuvor beschrieben mit so `nem Propfen.
Hat die Restnutzungsdauer gehalten; hat sich also gelohnt.
Habe jetzt bei einem Winterreifen vom AUDI einen Riß in der Lauffläche. Werde deshalb auch mal den Reifenhändler aufsuchen.
60807977
Hallo,
Ja sowas kann man eigentlich reparieren.
Wenn der reifen nock kein Unterdruckschaden aufweißt.
Dauert eine halbe stunde etwa zu reparieren.
Ist zu reparieren, wenn der Nagel schön gerade eingefahren ist und nicht wesentlich mehr Schaden verursacht hat.
Das wird dann vulkanisiert und hält normalerweise ein Reifenleben.
Der UG 7 hat neu 9mm Profil, gehen wir in Deinem Fall von aktuell 8mm aus, lohnt sich die Repararur in jedem Fall.
Je nach Reifenhändler ca.30min und 20 bis 30€.
Gruß Jens.
Re: Re: Erfahrung mit Reifenreparatur?
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
RSTE moin,
löblich, dass Du Deine Verwandten in S besuchen wolltest *fg*
HAB SIE ALLE GETROFFEN! 😉
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
Man kann so etwas reparieren , wie afralu schon bemerkt,
bis geschwindigkeitsindex HR macht es eigentlich auch jeder
Reifenhändler, wenn er einen Vulkanisateur hat.
Die Sache ist nämlich ein bischen kniffelig, auch wenn
es beim zusehen nicht so aussieht.
Frendkörper wird entfernt, karkasse geprüft und
dann schadenstelle leicht konisch aufgebohrt und
dann ein konischer Gummipropfen in das Loch hinein-
gesteckt. Dann kommt die kunst an der Sache,
das Vulkanisieren, damit der propfen verbindung mit dem
Reifen eingeht. Zulange und der reifen wird verbraten
zu kurz, der propfen hält nicht.
Ich habs schon 2mal über die jahre machen lassen und
immer hat der reiifen tadellos bis zum ende durchgehalten.letzten oktober habe ich allerdings die vw reifengarantie
in anspruch genommen - 14 tage nach aufzierhen der
neuen M+S hatte ich mir kleinen Nagel hinter rechts eingefahren, neuer Reifen und fertig für lau.grüssle
willi
Exakt so wurde es gemacht, war gleich um halb 7 beim ATU, das ging ratzfatz.
Danke an alle und Grüße
RSTE
Re: Re: Re: Erfahrung mit Reifenreparatur?
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
... um halb 7 beim ATU,
es war halb 8 🙄 😉
Re: 60807977
Zitat:
Original geschrieben von AutoPaar
Hallo,
Ja sowas kann man eigentlich reparieren.
Wenn der reifen nock kein Unterdruckschaden aufweißt.
Dauert eine halbe stunde etwa zu reparieren.
War das jetzt die Antwort auf "meinen" Riß in der Lauffläche, oder meintest Du damit die Reifennagelnummer?
Hallo alle,
hatte gestern eine Schraube im rechten HR, bin zum 🙂 und der hat einen Flicken reingemacht. Wollte erst nicht wg. Geschwindigkeits-klasse und wollte auch keine Rechnung schreiben, nahm dann 20€ so. Hatte ihm gesagt, dass ich nur noch 200 km nach Hause fahren muß, um dann eh 4 neue Reifen draufzumachen wg. Sägezahn der alten. Er sagte, dass ich länger damit fahren könnte.
Fahrt lief ohne Probs, bin aber nicht über 130 gefahren.
Fragen:
- sofort einen gebrauchten Reifen drauf? Die neuen werden 18 Zoll haben.
- noch 2 Monate bis zu den Winterreifen vorsichtig fahren?
Sacht mal was ohne erhobenen Zeigefinger.
Witthues
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen geflickt, wie lange noch fahren?' überführt.]
Servus
hab einiges zum lesen gefunden
Hier
und hier
viel Spass
Ludwig
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen geflickt, wie lange noch fahren?' überführt.]
Hallo Witthues,
ich persönlich würde in nächster Zeit den Luftdruck öfters checken und dann mit gemäßigtem Schaum weiterfahren bis zum Winterreifenwechsel.
Ein Flickstopfen in der Lauffläche ist nicht so das Problem, die Seitenwand ist schon kritischer.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen geflickt, wie lange noch fahren?' überführt.]
es kommt wohl drauf an, wo der "flicken" genau sitzt, wenn es ziemlich in der mitte des reifens ist, kannst du normal damit weiterfahren. der stopfen fliegt nicht raus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen geflickt, wie lange noch fahren?' überführt.]