Erfahrung mit Passat Variant 272 PS TSI

VW Passat B8

Hallo in die Runde,

Kann jemand seine Erfahrungen mit dem Passat TSI 272 PS
teilen? Fahrspass, Verbrauch, Platz etc... wäre echt gespannt!
🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rev0lution schrieb am 11. August 2020 um 08:54:10 Uhr:


Moin,

also ich lasse mir den originalen Auspuff von einer Firma aus Gummersbach auf Klappe umbauen. Sobald ich meinen 272 PS Passat bekomme. Mache das nur, weil ich ein bisschen mehr Sound möchte wenn ich bspw auf der Landstraße unterwegs bin. Denn Serienmäßig klingt er sehr dezent.

Da ich aber auch viel Langstrecke fahre möchte ich auch absolute Ruhe haben sobald ich auf der Autobahn unterwegs bin.

Also dort wo andere Menschen sind möchtest du mehr Sound damit du super sportlich mit deinem Passat die Landstrasse entlanggurken kannst und wenns nur dir auf die Nerven geht darf es dann leise sein, top Einstellung!

302 weitere Antworten
302 Antworten

Beidpielsweise Seat Alteca Cubra, fällt mir da spontan ein.

Hat der 272er eine Klappenanlage?

Würde ja von der Hardware parallel zum R passen...

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 31. Mai 2020 um 20:00:53 Uhr:



Zitat:

@Drumer8486 schrieb am 31. Mai 2020 um 19:44:20 Uhr:


Der Klang ist eher zurückhaltend, was aber auch zum Passat passt. Bescheidenheit ist eine Tugend. Und das verduzte Gesicht von so nen furzenden KFZ Besitzer zu sehen wenn man ihn verblaßen hat ist ein Bild für Götter. Obwohl ich zugeben muss, dass ich meinen jetzt noch ne kleine Leistungkur gönnen werde.

Was für ein Modell soll denn das sein, das du verblaßen kannst, das wie ihr sagt, furzt? Einen Polo Gti?

Kommt zwar ein wenig drauf an über welchen Geschwindigkeitsbereich wir reden. Aber von der Ampel weg ist jeder GTI hinter dir 😉
Wir haben hier auf einer zweispurigen Schnellstraße eine schöne Ampel...da hat schon so mancher dem Passat doof hinterher geschaut und kam bis zur Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 nicht mit 🙂

Was für eine Diskussion - man könnte als unbedarfter Mitleser denken, es geht hier um Formel 1 Rennwagen (oder deren Möchtegernfahrer?) !

Und ich dachte immer ich fahre einen großzügigen Familienkombi mit etwas mehr Reserven für schlechte Witterung (4 Motion) oder evt. mal Überholen eines LKW am Berg. Ich hätte mich allerdings auch mit der 190 PS Version begnügt, wenn es die damals mit Allrad gegeben hätte - so ist es halt der 272 PS TSI geworden.

Ich fahre wunderbar mit E10 und ich habe ehrlich gesagt noch nie Leistung vermisst (obwohl ich auch mal 200+ auf der Autobahn fahre - wenns denn vekehrsbedingt sicher möglich ist) - wenn ich die Leistungsanzeige darstellen lasse, sehe ich allerdings auch meist nur so 20 - 60 kW anstehen und dementsprechend ist mein Durchschnittsverbrauch auf den letzten 50 tkm / 12 Monaten auch so um die 8 - 8,5 l / 100 km (bei reinem Stadtverkehr oder 200+ Autobahn laufen aber auch mal 12 - 13 l / 100 km durch).

Das Fahrzeug ist angenehm zu fahren und nach der fälligen Umgewöhnung vom BiTDI Vorgänger läßt es subjektiv für mich (Ü60er) und meinen Fahrstil auch keine Leistung/Drehmoment vermissen (wenn ich mehr bräuchte würde ich eben wieder einen Porsche kaufen - ein Cayenne Turbo bietet auch Platz und ordentlich Leistung und für den Nürburgring ist ein Cayman GTS auch eher geeignet).

Ich hoffe der TSI wird genauso zuverlässig sein, wie mein BiTDI, den ich 4 Jahre und 220 tkm ohne echte Probleme bewegt habe (Kleinigkeiten, die den einen mehr den anderen weniger stören, gibt es bei jedem Fahrzeug und ich habe vom 2CV4 über Fiat, Opel, BMW, Audi bis zu div. Porsche Modellen - teilweise bis über 300 tkm gefahren schon alles durch; bin jetzt bei VW geblieben - aktuell in der Familie 3x Golf, 1x Passat - und na ja als Oldtimer ein BMW 3er Cabrio).

Ich habe übrigens in meiner gesamten Autozeit noch keinen Motor und noch kein Getriebe tot bekommen (selbst der unsäglich schlechte Opel Monterey "SUV" hat mich 120 tkm überlebt - wenn auch mit Schmerzen und reichlich Geldeinsatz).

Ich kann den Passat TSI derzeit uneingeschränkt empfehlen - werden sehen wie er die nächsten 200 tkm wegsteckt und in 5 Jahren aussieht - so lange will ich ihn diesmal min. halten.

Obwohl es hier eigentlich nichts zur Sache tut (wir reden schließlich von Geldvernichtungsgeräten hoher Güte - ein aktuelles 60+ T€ Fahrzeug hat nach 200 tkm + 5 Jahren locker mal 35 T€ an Wert verloren) meine günstigsten Fahrzeuge waren (gebraucht gekauft): ein Opel (Isuzu) Trooper (damals in 1990 nannte man es noch Geländewagen und nicht "SUV" - traf es auch eher) den ich 3 Jahre und 50 tkm ohne Rep. m. Wertverlust <1T€ fuhr sowie ein Porsche 944S2 den ich 4 Jahre und 40 tkm eigentlich ohne Kosten gefahren bin (die Wertsteigerung als Oldtimer egalisierte alles).

Ähnliche Themen

Könnte ein 272PS Fahrer vielleicht noch mal auf das Thema Klappenanlage eingehen?

Zitat:

@dlorek schrieb am 2. Juni 2020 um 19:30:43 Uhr:


Könnte ein 272PS Fahrer vielleicht noch mal auf das Thema Klappenanlage eingehen?

keiner eine Antwort? Ist beim 280er nicht sogar eine Motorsound Einstellung im Individualprogramm festlegbar? Wie ist das im 272PS ?

Nee mit Motorsound ist da nix einstellbar. Zumindestens bei meinen nicht.

Wenn etwas mit Sound einstellbar ist, dann bezieht sich das auf den Soundgenerator für den Innenraum.

Der is aber nich Serie und eher ne Spielerei aber natürlich alles Geschmackssache

Zitat:

@Drumer8486 schrieb am 5. Juni 2020 um 17:47:34 Uhr:


Der is aber nich Serie und eher ne Spielerei aber natürlich alles Geschmackssache

wie ist das mit Abgasklappen? hat er welche?

Ja der 280 schon beim 272 weiß ich es nicht.

du hast doch einen 😁 schau doch mal bitte 😉

Nee ich hab nen 280

Zitat:

@Drumer8486 schrieb am 5. Juni 2020 um 17:47:34 Uhr:


Der is aber nich Serie und eher ne Spielerei aber natürlich alles Geschmackssache

Der große TSI hat einen soundaktor für den Innenraum serienmäßig. „Einstellbar“ ist er z.B. mit VCDS.

die Frage ist jetzt was hat der 272er vom 280er übernommen... für mich positiv ist die 1:1 Hardware vom R

Deine Antwort
Ähnliche Themen