Erfahrung mit Passat Variant 272 PS TSI
Hallo in die Runde,
Kann jemand seine Erfahrungen mit dem Passat TSI 272 PS
teilen? Fahrspass, Verbrauch, Platz etc... wäre echt gespannt!
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rev0lution schrieb am 11. August 2020 um 08:54:10 Uhr:
Moin,also ich lasse mir den originalen Auspuff von einer Firma aus Gummersbach auf Klappe umbauen. Sobald ich meinen 272 PS Passat bekomme. Mache das nur, weil ich ein bisschen mehr Sound möchte wenn ich bspw auf der Landstraße unterwegs bin. Denn Serienmäßig klingt er sehr dezent.
Da ich aber auch viel Langstrecke fahre möchte ich auch absolute Ruhe haben sobald ich auf der Autobahn unterwegs bin.
Also dort wo andere Menschen sind möchtest du mehr Sound damit du super sportlich mit deinem Passat die Landstrasse entlanggurken kannst und wenns nur dir auf die Nerven geht darf es dann leise sein, top Einstellung!
302 Antworten
4 erwachsene plus vollen Kofferraum nach Österreich. Bin voll zufrieden 120 - 130 km/h gefahren 😉 mega geiles Langstreckenauto. Hätte locker noch 500 km weiterfahren können.
Bin 90 Prozent mit Travel assist gefahren keinmal ausgefallen. Wow ! 😮
Ich bin gestern mit 2 Erwachsenen, 2 Kindern, voll bepackt und Dachbox 260km aus dem Urlaub gekommen. 3,5h davon 1h Stop and Go auf der A1 Hamburg. Habe genau 10L gebraucht. Dafür das der Wagen nie aus war (Klima musste durchlaufen bei der Hitze) bin ich sehr zufrieden. Allerdings ist bei mir ja nicht mehr viel serienmäßig 😁
Hab heute mein Angebot von der Leasing zum rauskaufen bekommen. Passat kostet mich nach 2 Jahren und mit 60.000 km noch 40.000 netto . Kranker scheiß.. Firma kauft ihn raus da ich ansonsten kein Auto habe. Vor Corona hätte er wahrscheinlich 30.000 netto gekostet.
derb...
Ähnliche Themen
Schnäppchen 😁😁
So ist das momentan
Krass. Solange es gekauft wird, gehen die Preise.
Hab bei Mobile geguckt gibt einfach keinen einzigen Passat mit gleicher Ausstattung. Und man darf es halt nicht mit den alten Zeiten vergleichen.
Naja ich sag’s mal so. Hab ihn 60.000 km nur mit Ultimate bewegt. Immer warm gefahren und alle 15.000 km Ölwechsel. Jetzt noch Garantie Verlängerung auf 5 Jahre 150.000 tausend und dann Ruhe
Ich würde den ebenfalls guten Gewissens nehmen. Ist ein tolles Auto.
Ich würde mit meinem TDI derzeit auch schöne Gewinne einfahren. Bekäme ich einen Dienstwagen wäre das der goldene Handschlag.
Ist ja auch kein Wunder, da normale Verbrenner Kombis kaum noch neu zugelassen werden.
Wie ist denn Eure Erfahrung in Bezug auf die Laufleistung der Bremsenscheiben & Bremsbeläge?
Ich habe meinen gerade mit 31TKM zur Inspektion und bekam vorhin einen Anruf, dass vorne Bremsbeläge UND Bremsscheiben verschlissen wären und hinten die Beläge.
Ich fahre zwar insgesamt sportlich, habe auf der Autobahn aber eher Reisegeschwindigkeit von 140-160 km/h.
Vor allem die Bremsscheiben wundern mich nach gerade mal 31TKM.
Avisierter Kostenpunkt: 1.600 EUR. Die Aussage war "bis zur nächsten Inspektion halten die nicht mehr. Somit sehe ich da noch keinen akuten Handlungsbedarf.
Habe allerdings vor der Inspektion keinen Blick auf die Bremsen geworfen und den Wagen noch nicht zurück, daher weiß ich nicht, wie viel Zeit die Bremsen tatsächlich noch halten.
Hmm, gerade mal nachgesehen. Habe jetzt auch ca. 31tKm runter, Beläge vorne haben noch ca. 60% und hinten 70%, Scheiben vorne haben schon erkennbaren Verschleiß, hinten fast keinen. Pauschal würde ich vermuten, dass der Satz vorne nochmal 30 tKm mitmacht und der hinten bis 80 tKm durchhält. Beim Vorgänger, MJ 2016 2.0 TSI mit 220 PS waren v u. h mit 80 tKm noch die ersten Scheiben und Beläge drin.
Kommt mir bei Deinem recht früh vor. Hängt zwar natürlich von den Verkehrsbedingungen und der Fahrweise ab, aber würde mich auch mit einer sehr sportlichen Fahrweise im normalen Straßenverkehr wurden.
Würde ich einfach dankend ablehnen, reine Geldschneiderei. Besonders lustig ist die Prognose, dass das Material bis zum nächsten Termin keinesfalls hält 🙄
Andernfalls das Material selbst günstig kaufen und in einer freien Werke machen lassen, Wechsel von Scheiben und Klötzen ist keine Raketenwissenschaft und natürlich keine 1.600 Euro wert.
Das übliche Verhalten einer VW Werkstatt, speziell wenn das Fahrzeug etwas mehr Leistung hat. War bei meinem Golf R Variant ebenfalls so. Bei mir sollte die Bremse bei 50.000 km vorne komplett getauscht werden. Wurde ebenfalls angerufen und habe es abgelehnt. War dann in einer freien Werkstatt. Dort wurde der Wechsel abgelehnt. Schlussendlich ist vorne eine Anzeige, die sehr früh warnt. Und diese kam erst bei 83.000 km. Dann wurde der Wechsel in einer freien Werkstatt durchgeführt für den halben Preis bei gleicher Materialqualität wie bei VW.....
Danke für Eure Einschätzung.
Aussage bei Abholung: halten noch 5.000-6.000km und sollten dann gewechselt werden.
Dem Servicetechniker kam es aber auch sehr früh vor, meinte das wäre eher ungewöhnlich und 50T-70TKM sollten vor allem die Scheiben normalerweise schon halten. Beläge ggf. 40TKM.
Habe jetz mal geschaut und einen Preis von einer freien Werkstatt:
Kompletter Satz "Brembo Coated Disc Line", also Scheiben + Beläge für vorne und hinten, kostet bei Bandel 294,90 EUR und die Werksatt nimmt 250,00 EUR für den Einbau. Das macht 544,90 EUR für MEHR Umfang (Bremsscheibe hinten) im Vergleich zu 1.600 EUR bei VW.
Das Set mit gelochten Brembo Scheiben kostet 100,00 EUR mehr.
Alternativ gäbe es noch eine ATE Bremsscheibe mit Ceramic Belägen für vorne für 265,01 EUR und hinten nur die Ceramic Beläge für 56,90 EUR. Hier gibt es beu Bandel komischerweise kein Set inkl. hinterer Scheiben.