Erfahrung mit nur 1 neu gebrauchter Reifen nach Panne
Ich bin derzeit verzweifelt bei einer Verwandten am diskutieren.
2er BMW hat vorne einen defekten Reifen. Der ist nicht reparabel - nun kommt sie auf die Idee nur einen gebrauchten neuen Reifen zu kaufen. Das Auto steht dann auf 3x Michelin ( 4Jahre / 40tkm alt) und auf irgendwas gebrauchten irgendeiner Marke.
Ihre Werkstatt meinte das wäre kein Problem....
Ich habe mit Fahrsicherheit, Bremsverhalten usw. argumentiert. Gebrauchten Reifen sieht man Schäden nicht an....
Hab Geld geboten - damit sie wenigstens auf der einen Achse identische Neureifen kauft.
Ja sie weis das sie damit vorsichtig fahren muss...das Argument, dass dies bei Notfallsituationen nicht zählt...äh passiert schon nix...
Alles unnütz...
Rechtlich ist das ja leider zulässig.
Mir gehen die Argumente aus oder habt Ihr noch welche?
54 Antworten
Zitat:
@nanimarc schrieb am 29. Mai 2022 um 17:40:56 Uhr:
Hier nochmal etwas aus meinem "Selbstversuch" zu diesem Thema. Kann jeder das daraus mitnehmen was er möchte :
Na geht doch und zudem nachhaltig ökologisch. Da fahre ich doch lieber auf 5 verschiedenen Reifen, als
E Auto .
Mmmh...wie immer....
Die Krönung ist das man mir Vorwürfe macht, weil ich mich in die Entscheidung eines anderen einmische. Ich mische mich ein, weil ich vermeidbare Gefahr für eine liebe Verwandte und andere VT sehe, die mit wenig Geld gesenkt werden könnte.
Das Niveau einiger hier (zensiert)
Danke an allle deren Antwort zum Kontext passte.
Mein Fazit, im normalen Verkehr merkt man es rel. wenig bis gar nicht.
In Grenzbereich fehlt naturgemäss die Erfahrung bzw. da ist für mich der neg. Einfluss unstrittig.
Mir ist mittlerweile eingefallen, das ich vor Jahren ein Fahrsicherheitstraining hatte, da war eine ähnliche Bereifung Thema - im negativen Sinne.
Ein Teilnehmer war auffällig, weil er bei Situationen wie Schleudertest und Kreisbahn deutlich mehr Probleme hatte wie der Rest. Der Fahrer war auch etwas irritiert.....
Der Trainer schaute sich dann die Reifen an und führte die Gründe auf die Mischbereifung zurück.
Was da genau war....es ist zu lange her.
Ich schenke ihr ein Fahrsicherheitstraining. Sollte dies ohne Probleme laufen, halte ich die Klappe.
Es wurde bereits alles gesagt, aber noch nicht von jedem 🙂 🙂 🙂
Also hier noch mein Senf dazu:
Ich halte einen anderen Reifen mit zumindest ähnlicher Profiltiefe auch für unproblematisch. Im Normalbetrieb sowieso. Und in Extremsituationen kommen ABS und ESP zum Einsatz, und die regeln sowieso jedes einzelne Rad je nach individueller Haftung. Und der Straßenbelag rechts/links ist sicher "mehr verschieden" als die Haftung der zwei Reifen.
Aber zur Gewissensberuhigung würde ich tatsächlich zuerst bei eBay Kleinanzeigen nach einem Reifen vom selben Profiltyp suchen.
Zitat:
@Homie777 schrieb am 29. Mai 2022 um 09:45:38 Uhr:
Gebrauchten Reifen sieht man Schäden nicht an....
Schmeißt du gute Reifen vom Gebrauchtwagen, weil man die eventuellen Schäden nicht sieht?
Ähnliche Themen
@volvofahrer2010
Killerargument.
Und ja: Wenn die Reifen auch nur den kleinsten Hinweis auf Zweifel liefern kommen sie runter.
Nö, kein Killerargument. Sonst einfach nur Unsinn. Macht niemand auf der Welt, außer wieder irgendwer im Netz.
Zitat:
@harzmazda schrieb am 29. Mai 2022 um 20:38:08 Uhr:
Zitat:
@nanimarc schrieb am 29. Mai 2022 um 17:40:56 Uhr:
Hier nochmal etwas aus meinem "Selbstversuch" zu diesem Thema. Kann jeder das daraus mitnehmen was er möchte :Na geht doch und zudem nachhaltig ökologisch. Da fahre ich doch lieber auf 5 verschiedenen Reifen, als
E Auto .
Nun, wer das ganze nochnicht selbst "erfahren" hat, kann eigentlich auch gar nicht mitreden. Daß man so eine unterschiedliche Bereifung nicht als optimal bezeichnen kann, das ist wohl jedem klar. Bei mir es halt so, daß eben diese Reifen entsprechend vorhanden waren. Die Frage war damals wegwerfen oder probieren. Nach dem Versuch war ich positiv überrascht, hatte weniger erwartet.
Mich verwundert etwas, dass wir hier über einen BMW F22 reden. Einerseits ein Fahrzeug, welches möglicherweise auch mal zügiger bewegt wird und andererseits auch nicht ganz billig ist.
Die Diskussion könnte ich verstehen, wenn ein Student, der sich gerade eben seinen 20 Jahre alten Corsa leisten kann, vor dieser Entscheidung stünde.
Als jemand, der selbst die Erfahrung machen durfte, wie es sich anfühlt, wenn die Hinterräder in der Kurve die Haftung verlieren, weil sie schlechter waren als die Vorderräder, rate ich von solchen Experimenten ab, wenn man nicht jeden Cent fünfmal umdrehen muss.
… und gerade weil ein zwanzigjähriger Kleinwagen über keine elektronischen Heinzelmännchen verfügt, welche die Fuhre in brenzligen Situationen auf Kurs halten, würde ich auch diesem Fahrer zu identischer Bereifung raten.
Zitat:
@Derolli2 schrieb am 30. Mai 2022 um 20:55:50 Uhr:
Als jemand, der selbst die Erfahrung machen durfte, wie es sich anfühlt, wenn die Hinterräder in der Kurve die Haftung verlieren
Das nennt sich Driften und wird mutwillig herbeigeführt.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 30. Mai 2022 um 21:13:40 Uhr:
Zitat:
@Derolli2 schrieb am 30. Mai 2022 um 20:55:50 Uhr:
Als jemand, der selbst die Erfahrung machen durfte, wie es sich anfühlt, wenn die Hinterräder in der Kurve die Haftung verlierenDas nennt sich Driften und wird mutwillig herbeigeführt.
So gesehen ... sind Drifts dann auch mit Frontantrieb möglich. Nur meist ziemlich unkontrolliert. 😉
Ich habe mir auf meinem 250PS Audi A3 auch mal ne Schraube eingefahren. War sogar dicht, der Schraubenkopf aber so groß das man es bei Schrittgeschwindigkeit gespürt hat. Also bin ich zu meinem Stammschrauber und habe gefragt ob beide Reifen auf der Achse neu müssen oder einer reicht. Da waren die Reifen 1/4 Jahr alt. Die Antwort war „…einer reicht, ist ja kaum Profil runter, aber so wie die Schraube sitzt würde ich auch flicken…“ Also wurde der Reifen geflickt.
Warum sollte ich als Laie die Empfehlung eines Profis mit jahrzehntelanger Erfahrung hinterfragen?
Zitat:
@Derolli2 schrieb am 30. Mai 2022 um 20:55:50 Uhr:
Als jemand, der selbst die Erfahrung machen durfte, wie es sich anfühlt, wenn die Hinterräder in der Kurve die Haftung verlieren, weil sie schlechter waren als die Vorderräder, rate ich von solchen Experimenten ab, wenn man nicht jeden Cent fünfmal umdrehen muss.
Was passiert denn wenn du 4 gleiche Reifen fährst, die alle als schlecht deklariert sind ( z.B. 4 halb abgefahrene Chinakracher)? Würdest du da sicherer unterwegs sein ?
Zitat:
@nanimarc schrieb am 31. Mai 2022 um 06:47:35 Uhr:
Zitat:
@Derolli2 schrieb am 30. Mai 2022 um 20:55:50 Uhr:
Als jemand, der selbst die Erfahrung machen durfte, wie es sich anfühlt, wenn die Hinterräder in der Kurve die Haftung verlieren, weil sie schlechter waren als die Vorderräder, rate ich von solchen Experimenten ab, wenn man nicht jeden Cent fünfmal umdrehen muss.Was passiert denn wenn du 4 gleiche Reifen fährst, die alle als schlecht deklariert sind ( z.B. 4 halb abgefahrene Chinakracher)? Würdest du da sicherer unterwegs sein ?
Zumindest berechenbarer.
Würde aber auch das nicht machen.