Erfahrung mit nur 1 neu gebrauchter Reifen nach Panne
Ich bin derzeit verzweifelt bei einer Verwandten am diskutieren.
2er BMW hat vorne einen defekten Reifen. Der ist nicht reparabel - nun kommt sie auf die Idee nur einen gebrauchten neuen Reifen zu kaufen. Das Auto steht dann auf 3x Michelin ( 4Jahre / 40tkm alt) und auf irgendwas gebrauchten irgendeiner Marke.
Ihre Werkstatt meinte das wäre kein Problem....
Ich habe mit Fahrsicherheit, Bremsverhalten usw. argumentiert. Gebrauchten Reifen sieht man Schäden nicht an....
Hab Geld geboten - damit sie wenigstens auf der einen Achse identische Neureifen kauft.
Ja sie weis das sie damit vorsichtig fahren muss...das Argument, dass dies bei Notfallsituationen nicht zählt...äh passiert schon nix...
Alles unnütz...
Rechtlich ist das ja leider zulässig.
Mir gehen die Argumente aus oder habt Ihr noch welche?
54 Antworten
Zitat:
@windelexpress schrieb am 31. Mai 2022 um 06:44:20 Uhr:
Weil es auch "Profi's" gibt, die schlechte Arbeit abliefern.
Und wie erkenne ich als Laie diese schlechte Arbeit?
Ich habe nach der Reparatur noch viele Kilometer schadlos mit dem Reifen absolviert, heißt dann ja die Entscheidung war ok.
Dass ein Reifen nach einer Instandsetzung die Luft hält, ist leider kein Indikator für eine sachkundige Instandsetzung.
Jeder Bastler erlangt dieses Ergebnis mit einfachen Mitteln, was ja gerade zu einem trügerischen Sicherheitsempfinden führt,
Ich will Dir und Deinem Berufsstand ja nicht zu nahe treten, aber Raketenwissenschaft ist es auch nicht. 🙂🙂
Ähnliche Themen
Wenn man dann aber sieht,dass welche bei einem PKW Reifen der platt ist und ne Schraube drin hat, einfach von außen eine Wurst durchschieben, aufpumpen und weiter fahren, bekommt man echt das Grübeln.
Hab genug Reifen gesehen, denen man von außen nicht angesehen hat,dass sie viel zu langen mit zu wenig Luft gefahren wurden. Da kommt nach dem abziehen dann der Abrieb zum Vorschein.
Bei Radladern, Traktoren, was langsam ist,haben wir sowas als Notbehelf gemacht, um die Teile vom Acker oder der Baustelle zu bekommen.
Mittlerweile fahren selbst Traktoren 50,60,70 mit teilweise mehr Gewicht als ein Sattelzug, da kann man so was auch nicht mehr bringen.
Raketenwissenschaft ist es nicht, aber es hat auch fast jeder einen Herd zu Hause, heißt noch lange nicht, dass er kochen kann und das auch Schmackhaft ist.
Sollten man dann also nach der Reifenreparatur zum KFZ-Gutachter fahren, damit der beurteilt, ob die Arbeit fachgerecht war?