Erfahrung mit NOS...
Hallo hat jemand Erfahrungen mit NOS... hatte in letzter zeit soviel schlechtes darüber gehört aber warum soll das den Motor mehr kaputt machen als nen Turbo oder Kompressor????
Und wie viel Leistung ist dem Motor zu, zumuten fahre selber nen 328i, wie viel kann man da raus holen ohne das der Motor gleich den Arsch hoch reißt??
20 Antworten
Nacheule: ich danke dir erst mal für deine gute Beratung. fahre zur zeit 0w40, reicht das auch oder ist die Viskosität zu niedrig???
Marcel320ci : ich sag mal wenn du aus nen Astra soviel PS raus hollst dann ist das kein wunder.....
Es geht nicht prinzipiell nach der Viskosität. Von dieser Einteilung der Flüssigkeit muss man sich heut zu Tage lösen. Es geht mehr um das was ein Motoroel können muss. Ein vollsynthetisches Motoroel hat durchaus einen wesentlichen Vorteil gegenüber jedem mineralischem Oel: Es bleibt länger temperatur/druck-/scherstabiel.
Ein Beispiel ist das Castrol 10W60 Oel. Das gibt es als Racing (für den Handel) oder als TWS (über den Freundlichen zu beziehen).
Man würde sagen 10W60 ach ja, das ist doch dies und das, jaja, ich weiss schon, blah.
NEIN, ist es NICHT ! Das TWS kann das 3 fache der kinetischen Kraft übertragen gegenüber dem 'Racing'. Das hat Reserven die man wahrscheinlich nie nutzt. Aber man hat sie!
Ein weiteres Beispiel kann ich aus eigener Erfahrung beschreiben. Ich fuhr früher immer das Castrol 10W60 Racing. Irgendwann ging mir das Hydrostösselklappern im kalten Zustand auf'n Keks. Also mal auf Empfehlung das Mobil 5W50 Formula ausprobiert. Voila... Klappern war weg. Ergo... obwohl niedrigere Viscosität scheints wohl doch nicht so leicht aus den Hydro's wechzusuppen wie das Castrol. 😁
Danke noch mal für die gute beratung. ich werd jetzt erst mal Heiern gehen. Falls ich noch irgend welche fragen hab schick ich dir ne PN. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Nachteule
Ein weiteres Beispiel kann ich aus eigener Erfahrung beschreiben. Ich fuhr früher immer das Castrol 10W60 Racing. Irgendwann ging mir das Hydrostösselklappern im kalten Zustand auf'n Keks. Also mal auf Empfehlung das Mobil 5W50 Formula ausprobiert. Voila... Klappern war weg. Ergo... obwohl niedrigere Viscosität scheints wohl doch nicht so leicht aus den Hydro's wechzusuppen wie das Castrol. 😁
Das Öl suppt im kalten Zustand nicht weg..........sondern es kommt erst garnicht schnell genug dahin..........zum Hydostössel .
Die Beölung bzw. der Druckaufbau ist mit dem 5W50 schneller , deshalb klappert nichts mehr !
NOS ist nicht mein Thema sorry 😁
mfg
Omega-OPA
Ähnliche Themen
öhm, wenn ich mich nicht täuscvhe, ist n2o doch nur ne momentane Leistungssteigerung durch die verbrennung?!
Warum sollte man da viel Geld für Ausgeben? Ich mein nen gutes System von zB der Firma NoS kostet um die 2ooo €(?), das kann ich mir auch sparen.
Okay, nen Kompressor kostet das 5 fache, aber da hab ich dann koninuilerlich die Power, und die Gefahr das es mir mal alles zerbläst ist nen minimum, zudem legal!
Moin,
wie bereits festgestellt wurde, ist die Nutzung von NOS im Bereich der StVZO nicht gestattet; somit erübrigen sich über den Einsatz in Strassenfahrzeugen solche Diskussionen.
* * * c l o s e d * * *