Erfahrung mit neuem Santa Fe
Hallo Santa Fe Freunde,
habe mir letzte Woche einen neuen Santa Fe 2.2 CRDi Automatik Allrad bestellt.
Hat von euch schon einer Erfahrung mit dem Auto ??? Würde ich gerne hören
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe seit den 12.12.2018 den neuen Santa fe,(am 14.09.2018 Bestellt) 2,2 CRDI Premium, Aut, Panorama Dach, AHK, (Standheitzung wurde noch nicht geliefert, weiß keiner wann der kommt). Warte das die Trittbretter Lieferbar sind.
Bin jetzt ca. 1500 km gefahren, meistens Autobahn (120-140 Kmh), Verbrauch 7,8 l.
Mich ärgert etwas das beim Tanken, das gleiche problem wie mein alter IX35 hat, die letzte 8-10 liter muss man manuell machen, dauert.
Der größte schock kam heute mit der KFZ Steuer, angegeben war er mit 345 €, nach der neue Norm sind es 397 €.
Versicherung muss man ein günstige suchen, da sind die unterschiede enorm, bei meine SF klassen war der Unterschied ca. 710 € mit Vollkasko.
Bist auf die zwei sachen, bin ich bist jetzt sehr zufrieden, sehr viel Platz vorne wie hinten, großen kofferaum, sehr gut verarbeitet, fähr es sehr gut, alle assistenten ausprobiert, Autonomes fahren geht (Autobahn) für ca. 20 sekunden dann kommt die meldung Hände ans Lenkrad, Abstandstempomat in Stau tolle sache, Brems und fährt von alleine, die 8 gang automatik ist sehr gut, man merkt kaum das er schaltet. In Sportmodus ist er "sehr" flott.
Rundum sehr gut gelungen, tolles Auto.
Gruß
394 Antworten
Import aus Österreich, Auto in Deutschland registriert. Bisherigen Garantiefall ohne Probleme abgewickelt (Defektes Tankklappenschloß)
Das macht die Sache sicher nicht einfacher- aber in gehe davon aus hier bei Motor-talk gibt es genügt betroffene, die Dir bei einer Lösung helfen können.
Dein Händler in Österreich?
Ich hole mir jetzt erstmal noch ne zweite Meinung ein. Da es nicht sein kann das nach nicht mal 15k KM die Bremsscheiben eine Macke haben und ich anscheinend nicht bremsen darf, wie es der Straßenverkehr zulässt.
Gekauft in Berlin, Kaufbestätigung ist von
Hyundai Import Gesellschaft m.b.H.
Richard Strauss Straße 14
1230 Wien
Österreich
https://www.hyundai.at/impressum
aber das sollte keine Rolle spielen
@g3kko
So was finde ich echt unverständlich von Hyundai! Ich habe mich auch von der super langen Garantie überzeugen lassen und nun muss ich hier lesen, welche Erfahrungen du mit deinen Bremsen machst. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg, dass das doch noch über Garantie abgewickelt wird und du nicht auf den Kosten sitzen bleibst.
Ähnliche Themen
Es scheint so, dass Hyundai Austria seine Zahlen mit Verkäufen zu günstigen Preisen an einen oder mehrere Händler oder Vermittler in Deutschland auffrischt.
Das sieht natürlich Hyundai Deutschland nicht so gerne und die sehen dem mit der Faust in der Tasche zu.
Verständlich.
Aber darunter darf doch der Kunde nicht leiden, dann leidet das Fabrikat mit.
Der Witz an der Sache ist der, dass diese Geschichte in Österreich mit max km/h 130 und meistens noch darunter nie aufgefallen wäre.
Zum Thema knarzendes Panorama:
Ich hatte ja zuerst die Vermutung, dass das knarzen Temperaturabhängig ist. Jedoch war das knarzen bei unterschiedlichen Temperaturen wahrnehmbar.
In den folgenden Tagen habe ich dann vermehrt meinen Fokus aufs Pano gelegt und mir ist folgendes aufgefallen.
Wenn ich das Pano geöffnet hatte, habe ich ca 1-2 Tage ein knarzen wahrgenommen. Das knarzen wurde weniger, je länger das Pano geschlossen war. Nach ca 2-3 Tagen war das knarzen dann wieder komplett weg.
Da ich das Pano sonst relativ selten öffne, ist mir das bisher mit dem knarzen auch nicht wirklich aufgefallen.
Mich würde interessieren, ob ihr bestätigen könnt, wenn das Pano längere Zeit geschlossen ist, das es dann nicht mehr knarzt?
Ansonsten weiß ich noch nicht, ob ich damit zur Werkstatt gehen soll. Habe bedenken, das durch das „reparieren“ das ganze verschlimmbessert wird.
Oder hat schon jemand in dieser Runde eine erfolgreiche Beseitigung durch Reparatur erfahren?
Zitat:
@Adi078 schrieb am 8. Juli 2020 um 23:47:25 Uhr:
Zitat:
@1234auditt schrieb am 25. September 2019 um 21:34:17 Uhr:
In der Werkstatt steht schon der nächste Santa Fe mit dem gleichen Problem.Würde mich gerne mit dir in Kontakt setzen, da ich ähnliche Probleme habe.
Meine Email: adi078@hotmail.com, bitte melde dich..
Das Problem wurde gelöst. Es sind Spezialisten von Hyundai gekommen und haben das Auto komplett untersucht. Die Herren wurden von meinem Händler bestellt dauerte ein wenig aber der Erfolg war da. Es stellte sich heraus dass sich zwei Bodenbleche die verklebt waren sich gelöst hatten.
Der Santa fährt seit dem einwandfrei.
Hallo Zusammen,
könnt ihr bitte Bilder von Innen und Aussen von eueren Santas machen und posten. Das wäre eine gute Hilfe.
Zitat:
@Christian132 schrieb am 25. Juni 2020 um 23:55:40 Uhr:
...solltest du ein Neufahrzeug ordern (wobei dies eigentlich auch für einen Gebrauchten gilt) ..es lässt sich für glaube ich 1200 Euro (Nagel mich jetzt aber nicht fest und viele Händler wissen den Preis selbst nicht genau bzw. Weisen den Kunden auch nicht auf die Möglichkeit hin) die 5 Jahresgarantie um weitere 3 Jahre verlängern. ...
Ist die 3 jährige Zusatzgarantie original von Hyundai oder einer Versicherungsgesellschaft? Mein Freundlicher hatte heute erwähnt, die wäre nicht von Hyundai sondern von einem grossen Garantieversicherer. Und laut dessen Bedingungen auch an den Versicherungsnehmer gebunden und NICHT ans Fahrzeug. Ausserdem würden die peinlich genau auf die Serviceintervalle achten und alle Wartungen müssten original beim Hyundai Händler gemacht sein. Also weit weniger kulant als bei Hyundai, wo der Servicetermin bis zu 2 Monaten überschritten werden konnte und die Wartungen auch freie Werkstätten durchführen konnten, Hauptsache nach original Wartungsplan...
Meines Wissens nach von Hyundai und auch in der Broschüre konnte ich gerade keine andere Gesellschaft erkennen. Am besten per Mail oder telefonisch bei Hyundai Deutschland anfragen. Bezüglich Wartung steht dabei „nach Herstellervorgabe“. Sollte also auch in einer freien Werkstatt möglich sein.
Zitat:
@1234auditt schrieb am 29. August 2020 um 12:21:34 Uhr:
5 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung von Hyundai
Ich glaube, es ging eher um die Garantie Verlängerung.
Aber wie schon geschrieben wurde, habe ich das auch so gelesen, dass das auch direkt über Hyundai abgeschlossen wird und keine Versicherungsgesellschaft dazwischen ist. Nur die aktuellen Preise würden mich interessieren. Ich bin am überlegen, die erweiterte Garantie noch dieses Jahr um 3 Jahre ( also insgesamt dann auf 8 ) zu verlängern um evtl. von der MwSt-Senkung zu profitieren ( vorausgesetzt, Hyundai gibt sie weiter... )
manchmal hilft es, sich auf der Hyundai-Webseite ein wenig umzusehen.
dann runter scrollen bis zu:
12 Jahre Sicherheit. Die Hyundai Neuwagenanschlussgarantie
und als Fußnote 2:
Ein Garantieprodukt in Zusammenarbeit mit der Real Garant Versicherungs AG. Es gelten die jeweiligen Bedingungen der Hyundai Neuwagenanschlussgarantie.