Erfahrung mit neuem Santa Fe
Hallo Santa Fe Freunde,
habe mir letzte Woche einen neuen Santa Fe 2.2 CRDi Automatik Allrad bestellt.
Hat von euch schon einer Erfahrung mit dem Auto ??? Würde ich gerne hören
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe seit den 12.12.2018 den neuen Santa fe,(am 14.09.2018 Bestellt) 2,2 CRDI Premium, Aut, Panorama Dach, AHK, (Standheitzung wurde noch nicht geliefert, weiß keiner wann der kommt). Warte das die Trittbretter Lieferbar sind.
Bin jetzt ca. 1500 km gefahren, meistens Autobahn (120-140 Kmh), Verbrauch 7,8 l.
Mich ärgert etwas das beim Tanken, das gleiche problem wie mein alter IX35 hat, die letzte 8-10 liter muss man manuell machen, dauert.
Der größte schock kam heute mit der KFZ Steuer, angegeben war er mit 345 €, nach der neue Norm sind es 397 €.
Versicherung muss man ein günstige suchen, da sind die unterschiede enorm, bei meine SF klassen war der Unterschied ca. 710 € mit Vollkasko.
Bist auf die zwei sachen, bin ich bist jetzt sehr zufrieden, sehr viel Platz vorne wie hinten, großen kofferaum, sehr gut verarbeitet, fähr es sehr gut, alle assistenten ausprobiert, Autonomes fahren geht (Autobahn) für ca. 20 sekunden dann kommt die meldung Hände ans Lenkrad, Abstandstempomat in Stau tolle sache, Brems und fährt von alleine, die 8 gang automatik ist sehr gut, man merkt kaum das er schaltet. In Sportmodus ist er "sehr" flott.
Rundum sehr gut gelungen, tolles Auto.
Gruß
394 Antworten
Zitat:
@KIMI2014 schrieb am 9. Juli 2020 um 08:16:00 Uhr:
Zitat:
@Adi078 schrieb am 8. Juli 2020 um 23:18:31 Uhr:
Hatte nach 600km.Bremsscheiben schief....viele haben es...Garantiefall.
Danke für die Info.
Mir ist noch etwas aufgefallen:
Ich habe in der Werkstatt moniert, dass die Motorhaube schlecht schließt. Nun glaube ich zu wissen, warum:
Die ist zu leicht- zu dünn. Ich habe in der Motorhaube da , wo man normalerweise Steinschläge hat schon 2 Dellen. Und ich fahre wirklich nicht dicht auf. Hat jemand ähnliches?
Ich weiss noch nicht, ob und wie ich das machen lasse, aber wegen der Bremsscheiben fasse ich bei der Werkstatt sicher nach- denn ich habe das Gefühl, die Bremswirkung läßt dfann auch nach, wenn das Vibrieren anfängt.
Auch ich habe jetzt ein leichtes knarzen beim Pano-Dach wahrgenommen. Aufgefallen ist mir das knarzen erst seit dem Wechsel der Frontscheibe ( wegen Steinschlag ). Es knarzt nicht bei jeder fahrt. Irgendwie habe ich das Gefühl, das es Außentemperaturabhängig ist.
Bis jetzt stört es mich noch nicht, da das knarzen nur ganz leicht ist und wie gesagt, nicht bei jeder fahrt.
Guten Tag an alle Santa Fe-Freunde,
wie schon angekündigt, schreibe ich euch nun einen kleinen Bericht zu meinem neuen Santa FE nach 10.000 KM Laufleistung (siehe Bild).
Zur Erinnerung!! Ich habe mir den Santa Fe "TM" Premium "SEVEN" mit der 2.2 Liter CDRi Diesel-Maschine mit 200 PS (OHNE 4 WD und OHNE Pano) als NEUFAHRZEUG am 28.01.2019 bestellt. Geliefert bekommen habe ich das Fahrzeug am Freitag, 28.06.2019 um 16 Uhr (Punktlandung nach 5 Monaten) mit 16 km auf der Uhr. Gefahren bin ich jetzt etwas über ein Jahr und habe jetzt 10.000 Km auf der Uhr.
Bezahlt habe ich für das o.a. Fahrzeug 43.000 € inkl. vielen EXTRAS und Zubehör. Gekauft habe ich den Santa mit folgendem Zubehör:
1) Winterreifen auf Alufelgen extra dazu (1250 €)
2) Dachbox 580 Liter von Huyndai (590 €)
3) Dachträger (280 €)
4) Gummimatten (60 €)
5) Ladekantenschutz aus Alu (40 €)
6) Marderschutzsystem mit Elektronen (damit das Vieh einen Schlag bekommt) (240 €)
7) Garantieverlängerung von 5 auf 8 Jahren (890 €)
Versichert ist das Fahrzeug bei HUK-Coburg mit 3 Jahren NEUPREISERSTATTUNG bei Totalschaden (nicht Zeitwert!!). Kostenpunkt ca. 60 € im Monat (150 TK/500 VK) bei SF 16 OHNE Werkstattbindung! Ich will bestimmen, wo das Fahrzeug im Schaden repariert wird - nämlich bei meinem Hyundai-Händler dem ich vertraue.
Als Konkurrenten zum Santa Fe hatten wir den Tiguan Allspace und den Skoda Kodiaq im Auge.
Nun zum Bericht:
WOW, WOW, WOW - die finde die Optik des Fahrzeuges ist überragend. Super schick. Das Leder ist schön weich und gefällt mir sehr gut (Farbe schwarz). Das Platzangebot ist beeindruckend. Ich bin 1,89 cm groß und wiege 94 kg. Ich habe keinerlei Probleme beim Einstieg oder mit dem Sitz, mit der Höhe des Lenkrades oder sonst womit! Alles super ! Optik ist natürlich immer eine Geschmackssache - keine Frage. Aber mir gefällt das Fahrzeug sehr.
Ein signifikanter Qualitätsunterschied zu VW, Seat oder Skoda kann ich nicht feststellen - da muss man mit der Lupe suchen. Ich bin den Tiguan Allspace mehrere Tage probegefahren genauso wie den Skoda Kodiq. Ein Freund von mir hat sich den Tiguan gekauft und wir vergleichen immer fleißig. Also Unterschiede zwischen den beiden Fahrzeugen stellen wir objektiv betrachtet wirklich nicht fest. Mag sein dass es trotzdem welche gibt - aber Leute - lasst die Kirche mal im Dorf. Das sind Nuancen. Dem "Otto-Normal-Verbraucher" wird das nicht stören bzw. auffallen.
Den Santa Fe mit BMW, Audi oder Mercedes zu vergleichen ist nicht fair. Man vergleicht auch keine Kühe mit Elefanten. Diese Fahrzeuge kosten auch mal eben 15.000 € mehr. Also lasst solche Vergleiche.
Wir haben uns für den DIESEL entschieden - obwohl wir sehr viel KURZSTRECKE fahren! Unser Fahrprofil ist ungefähr wie folgt:
- 70 % Kurzstrecke in der Stadt
- 20 % Landstraße und Bundesstraßen
- 10 % Autobahn
Der Verbrauch liegt bei 8,4 Liter auf 100 Km (siehe Bild). Bei dem o.a. Fahrbereich, den 2,4 Tonnen schweren Gewicht des KFZ und meiner Fahrweise (sportliche Fahrweise, ordentliche Beschleunigung, ich achte nicht auf den Verbrauch) finde ich den Dieselverbrauch absolut in Ordnung. Ich möchte auch ehrlich sein - eigentlich ist es mir scheißegal, ob der Wagen 7,2 Liter oder 8,4 Liter verbraucht. Ich kaufe mir nicht so ein SUV (den größten in der Mittelklasse !!!!!) um dann wie ein Erbsenzähler auf den Verbrauch zu schielen. Wenn ich möglichst sparsam von A nach B kommen will, kaufe ich mir ein Hybridfahrzeug oder ähnliches. Punkt! Das ist meine Meinung.
Nochmal zum Thema ==> Diesel in der Stadt und Kurzstrecke. Ich habe nach einem Jahr den kostenlosen Sicherheitscheck meines Händlers gemacht und dabei gebeten, sich mal den Dieselpartikelfilter anzuschauen oder mal auszulesen. Mit dieser Problematik habe ich mich vor dem Kauf nämlich auch beschäftigt! Ständig haben die Leute mir erzählt, dass Diesel und Kurzstrecke MIST ist. Der Händler und auch der KFZ-Meister haben mir vor dem Kauf versichert, dass diese Aussage so pauschal nicht mehr gilt und das auf alte Fahrzeuge sicherlich noch passt - auf Neufahrzeuge jedoch nicht. FAZIT nach 10.000 km in der Stadt auf Kurzstrecke ==> der DPF ist mit 0% Partikeln belastet. Der ist absolut sauber. Der Meister meinte, das die A6d-Temp Diesel so sauber sind, dass die DPF sich nicht zusetzen und der Santa Fe auch auf Kurzstrecke die automatische Reinigung aktiviert. Soviel dazu. Also cooooool bleiben, Leute! Lasst euch nicht verrückt machen. Diesel und Kurzstrecke ist heutzutage kein Problem mehr.
Der 8-Gang-Automatikwandler ist wirklich sehr gut. Schaltvorgänge gehen fix und schnell und sind leise. Die 200 PS haben den Santa Fe fest und gut im Griff. Die Beschleunigung finde ich für ein 2,4-Tonnen Fahrzeug absolut OK! Ich will aber auch nicht rasen - sondern meine Familie sicher in den Nordseeurlaub bringen. Von daher keine Beanstandung. Wo nun die Unterschiede zum DSG-Getriebe sind - keine Ahnung. Überall in den Foren wird jedoch geschrieben, dass Wandlergetriebe besser als DSG-Getriebe sind. Warum? Keine Ahnung - vielleicht kann mir das einer hier technisch erklären, sodass ich es auch verstehe.
Das Multimediasystem ist schnell, das Navi ruckelt nicht, das Smartphone wird selbstständig und flott per Bluetooth verbunden. Apple Car Play funktioniert einwandfrei. Streaming ist ein Traum - überhaupt gibt es technisch nur wenig zu meckern. Für 90% aller Kunden ist das absolut ausreichend. Ich vermisse jedoch einige Funktionen u.a. die man von Google Maps kennt, u.a. dass man 3 alternativen Routen zur Auswahl bekommt. Der Radarwarner ist jedoch schrott - das will ich nur mal anmerken. Aber dafür gibt's ja gute Apps. Doof finde ich auch, dass der Santa Fe sich nicht selbstständig mit meinem W-Lan Hotspot vom Smartphone verbindet - ich muss jedes mal den Hotspot ausschalten und dann wieder einschalten. Das ist schon etwas nervig aber ertragbar.
Die Soundqualität von Krell ist OK - mehr aber nicht. Das System haut mich jetzt nicht aus den Sitzen. Von 10 Boxen plus Verstärker hätte ich mehr erwartet. Da ist das Bose-System im Tiguan eine andere Welt. Aber auch hier - für 80 % der Nutzer ist das Krellsystem OK!
Was stört mich noch? Der nervige Spurhalteassistent (für mich nutzloser Kram) kann NICHT KOMPLETT im Menü deaktiviert werden. Nach jedem Motorenneustart muss der Spur-ASSI sowie Start-Stopp NEU deaktiviert werden - genau wie Autohold aktiviert werden muss. Das System merkt sich also nicht die letzten Einstellungen. Aber gut - damit kann ich leben. Nach dem Start des Autos drücke ich eben die 2 Knöpfe und alles ist ok.
Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert mal und mal nicht. Wenn ich z.b. in eine 70 ´er Zone fahre und diese verlasse (das Schild, wo die 70 ´er Zone aufhört steht ja auf der anderen Straßenseite) erkennt das System dies nicht. Es steht dann die ganze Zeit im Display, das 70 ist - dabei darf schon längst wieder 100 gefahren werden. Anscheinend arbeitet das System da nicht mit dem Navi zusammen. Fazit - nettes Spielzeug, darauf verlassen sollte man sich nicht!
Das Head-Up Display ist MEGAGEIL. Kann man nicht anders sagen. Das beste was ich bisher gesehen habe. Da sollten Techniker von VW sich mal einiges von abschauen. Super klar - Super ablesbar. Toll.
Das Lichtsystem ist ebenfalls super. Alles ist toll ausgeleuchtet und die dunkelste Nacht wird hell. Schön.
Das Kamerasystem beim Rückwärtseinparken ist ein Traum. Hat mich noch nie im Stich gelassen und meine Frau ist überglücklich das System zu haben. Den 4,80 Meter langen Santa Fe parkt die Rückwärts in die kleinste Lücke - ich wusste gar nicht, dass Frauen doch so gut einparken können, hi hi hi!
Megageil ist auch das Warnsystem beim Ausparken. Das Auto bremst selbstständig, wenn man aus einer Parklücke fährt und ein anbrausendes Auto vielleicht nicht sieht. 2x hat das System bei mir eingegriffen und mich vor Schaden bewahrt. Danke......lieber Assi.
Bestellt haben ich den Wagen ja ohne 4 WD - heute würde ich auf jeden Fall mit 4 WD nehmen. Warum??? Bei nasser Fahrbahn und ordentlicher Beschleunigung auf der Bundesstraße ruscht das Fahrzeug gern mal weg. Mit 4 WD passiert das nicht. Das Auto hat mit der Dieselmaschine und den 200 PS schon ganz schön Power. Auch spiele ich und meine Frau mit dem Gedanken, einen Wohnwagen zu kaufen. Nun ja - mit 4 WD wäre das besser gewesen. Aber auch mit 2 WD kann ich den ziehen. Wie gesagt - bestellen würde ich den jetzt mit 4 WD!
Ich habe ja den 7-Sitzer. Der Umbau der 3. Sitzreihe geht schnell und zügig von statten (wenige Sekunden). Meine beiden Kinder (5 und 2) wollen nur noch hinten mitfahren - so ist noch Platz für die Omi und 2 weitere Spielkinder und dann geht's ab zum Ausflug (Phantasialand, Ponyhof, Zoo und ähnliches) - einfach nur suuuuuuuper. Genau deshalb wollten wir ja den 7-Sitzer. Dazu ist der Santa Fe in der 3. Sitzreihe auch noch gut ausgestattet. USB-Ladebuchsen, Musikboxen und Klimaanlage in der 3. Sitzreihe. Was will man mehr! Ich kann jedem nur raten, der 2 Kinder hat, sich Gedanken um eine 3. Sitzreihe zu machen. Das ist nur praktisch! Eingeklappt habe ich hinten dann eine flache, gerade Ebene (anders beim Tiguan Allspace - da gibt's ne Stufe). Am Wochenende habe ich 6 Kästen Wasser und den Bollerwagen der Kids in den Kofferraum gepackt. Alles super - wir sind restlos begeistert.
Fazit nach 10.000 km ==> wir sind beigeistert. Wir haben schon unser Traumauto gefunden. Wir bereuen den Kauf keine Sekunde und freuen uns auf die nächsten 12 Jahre (solange ist es geplant) mit dem Wagen.
Auch mit den 8 Jahren Garantie (die sollte, nein MUSS jeder haben) haben wir erstmal Ruhe und sind einfach nur glücklich, den Santa Fe gekauft zu haben. Es klappert nichts, es quitscht nichts - der Wagen macht auf uns einen sehr sehr ordentlichen Eindruck.
Fragen......??????? Schießt nur los, werde alles beantworten!
Grüße vom Niederrhein
Danke für den ausführlichen Bericht. Zu 99,9 % auch meine Meinung nach ca. 8000km.
Frage: Kein Bremsenrubbeln beim Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit?
Habe ich und von der Werkstatt höre ich nichts außer, das man das kennt.
Ähnliche Themen
Hi Kimi2014,
Auf der Autobahn fahre ich immer zwischen 140 und 160! Selten schneller! Vor ca. 2 Wochen bin ich mit 210 über eine fast leere A57 geflogen! Da war ich auch alleine im Auto - mit der Familie würde ich das nicht machen! Bei der Ausfahrt habe ich dann stark gebremst - von 200 runter auf 80! Aufgefallen ist mir da nichts!
Auch fand ich es bei 200 im Innenraum jetzt nicht besonders laut! Durch das hohe Gewicht des Fahrzeuges, die breiten Reifen und das gute Fahrwerk hatte ich immer ein sicheres Gefühl! Windgeräusche waren da - fand ich aber nicht störend! Ich muss jetzt aber auch sagen, ich bin noch nie mit einem Q7 oder so mit 200 über die Bahn gebrettert! Ich hab also keine Vergleiche!
Übrigens - bei 150 habe ich das Gaspedal voll durchgedrückt - Kickdown also! Die Beschleunigung bzw. die Zeit von 150 auf über 200 fand ich jetzt nicht besonders lang! Klar - mit einer 400 PS Karre geht da mehr! Ich war jedoch sehr überrascht, wie schnell das ging!
Hallo Kevinwalther,
gerade bei der von Dir geschilderten Situation: Geschwindigkeiten von ca. 200 km/h und runterbremsen auf 100-120 km/h tritt bei mir fast regelmäßig ein Rubbeln der Bremse auf. Ich habe auch das Gefühl, dann fester zutreten zu müssen.
Ich habe dabei mal kurz das Lenkrad losgelassen und das zitterte leicht.
Alles noch nicht besorgnis erregend, aber ich glaube, dass dieses Rubbeln sich leicht verstärkt hat.
Ich hatte das bei meiner ersten längeren Autobahnfahrt vor Weihnachten nach Rügen das erste Mal.
Und nun auf einer Etappe von Rügen nach Dresden häufig.
Normal sind auch bei mir eher Geschwindigkeiten bis 140-150 km7h, aber das erste Mal im Dezember wollte ich auf freier Strecke mal sehen, wie er geht und Richtung Dresden hatte ich es doch etwas eiliger- und ich muss sagen- das Auto macht auch bei hohen Geschwindigkeiten Spaß und liegt sehr sicher in der Hand- wenn bloß dieses Bremsenrubbeln nicht wäre.
Ich will andererseits auch nicht abwarten- bis auf meine Kosten die Bremsen gemacht werden müssen, denn bisher ist ein Verschleiß kaum feststellbar an den Scheiben.
Ich habe mir den SantaFe mit voller Hütte und AHK letztes Jahr im Feb/Mrz gegönnt um den Punkt eines nicht quietschenden Neuwagenkaufes auf meiner Liste abzuhaken.
Jetzt sind knapp 15k auf der Uhr und ich Fahre täglich gerne mit dem Auto. Den Punkt mit dem Radarwarner kann ich aber nicht bestätigen, der klappt hier in Brandenburg und Berlin sehr gut. Habe mir hinten einfach ein mobilen Access-Point mit meiner 2. SIM-Karte reingelegt, welcher über USB bespaßt wird und beim Autostart automatisch an geht.
Ich komme mit einer Tankfüllung knapp 8-900KM bei einer gesunden Mischung aus Stadt, Autobahn, Land, nicht schleichend.
Bisher hatte ich 1 Problem, und zwar verigelte die Tankklappe nicht beim Abschließen. Was aber innerhalb von 1,5h nachdem das Schloss geliefert wurde der Vergangenheit angehörte.
Ansonsten habe ich mir dazu nur die Originalen Winterreifen F2 Black in 18" und Contis gegönnt. Da diese bei Hyundai nur wenig Teurer waren mit Montage als bei einem Point S mit Dritthersteller TPMS
Vorher hatte ich ein VW Corrado G60 und MB CLK 320(209).
Einfach ein vernünftiges Auto, welches viel Platz bietet. Evtl mit 30 Jahren (zum Kaufzeitpunkt) nicht für jeden geeignet, da keine 37429837589235 PS, aber um Angenehm von A nach B zu kommen, viel zu Transportieren und gemütlich mitm Hund in Urlaub zu fahren, genau das richtige.
Was soll ich noch Sagen... bin einfach zufrieden!
Wenn sich diese Meinung ändert, wird das sicherlich in diesem Thread stehen.
Ich hatte vor kurzem von dem "Bremsenrubbeln" bei meinem Santa Fe !2/19-200PS-Diesel mit Allrad-berichtet.
Ich hatte in diesem Forum schon mal was darüber- und auch wie Hyundai Abhilfe geschaffen hat- gelesen.
Falls jemand da irgendwelche Erfahrungen hat, bitte ich um Stellungnahme.
Danke im voraus.
Zitat:
@KIMI2014 schrieb am 20. Juli 2020 um 11:21:22 Uhr:
Ich hatte vor kurzem von dem "Bremsenrubbeln" bei meinem Santa Fe !2/19-200PS-Diesel mit Allrad-berichtet.Ich hatte in diesem Forum schon mal was darüber- und auch wie Hyundai Abhilfe geschaffen hat- gelesen.
Falls jemand da irgendwelche Erfahrungen hat, bitte ich um Stellungnahme.
Danke im voraus.
Nachdem das hier schon paar mal Thematisiert wurde habe ich bei der letzten Autobahnfahrt gezielt drauf geachtet. Bei mir ist es ebenfalls, aber man merkt es erst beim Bremsen wenn man über >130/140 km/h fährt.
Habe Hyundai angeschrieben und für morgen mal eine Probefahrt bei der Werkstatt vereinbart.
Würdest Du uns bitte über den Stand deiner Reklamation auf dem laufenden halten?
Danke im voraus.
Desweiteren bitte ich um weitere Erfahrungen mit der Abwicklung dieses Reklamationen bezüglich Bremsenrubbeln.
Mich interessiert, wie Hyundai die Fälle abgewickelt hat und ob nach Reparatur die Bremse ohne Rubbeln funktioniert.
War gerade bei der Werkstatt, die Bügelt die Schuld auf mich. Ich soll zuviel gebremst haben und sie anschließend nicht Kalt- gebremst haben. Keine Ahnung was er von mir will, bin IT-ler und ich dachte Bremsen sind zum bremsen da. ich weiß auch das ich in den ersten 2000 KM keine Vollbremsungen gemacht habe wie es in der Anleitung steht.
Fazit: 415 Euro für beide Bremsscheiben inkl. Arbeitsstunden
Das darf ja wohl nicht wahr sein. Da würde ich den Rechtsschutz einschalten und über diesen einen Sachverständigen beauftragen. Das wäre auch ein Fall für die Fachpresse.
Ich bin schwer erschüttert.
5 Jahre Garantie sind ja schon ein Kaufargument, aber wenn selbst solche Fälle abgebürstet werden, dann ist wohl etwas oberfaul.
Ich hatte mit meinen Tucson 3 Jahre überhaupt keine Probleme und finde den Santa Fe - und auch die betreuende Werkstatt klasse.
Als nächstes sollte meine Frau von Ihrem BMW auf Hyundai umsteigen- aber bei so unverschämten Aussagen bleibt das erst mal aus.
Übrigens: Zu den Bremsscheiben nimmt man normalerweise auch die Bremsbeläge neu.
Nachfrage von mir, um den Vorgang überhaupt einordnen zu können. Ist dein Wagen bei einem deutschen Händler gekauft oder ist das ein EG-Import.