Erfahrung mit ML250 CDI W166?

Mercedes ML W166

Ich trage mich derzeit mit dem Gedanken, meinen X5 35d bei BMW abzugeben und mir stattdessen einen ML250 CDI zuzulegen.

Jetzt muss man natürlich sagen, dass so ein 35d mit 286PS ordentlich Bumms hat, wohingegen ich mir bei einem 4-Zylinder mit nur 204PS schon so meine Gedanken mache.

Also: Wie fährt sich der Wagen in der Praxis?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel


Ohne den 250er gefahren zu haben: der Motor hat in dieser Klasse nichts verloren, ob genug PS oder nicht, das ist unkultiviert und ordinaer.

Wenn Du vom  X5 35 D kommst, und ernsthaft ueber diesen Abstieg nachdenkst, dann hast Du Dich entweder mit dem X5 uebernommen, oder irgend ein Oeko hat Dir einen Floh ins Ohr gesetzt.

Vergiss die Aktion, ausser Du willst ab jetzt Taxi in schneereichen Gebieten fahren😁

Vielen Dank. Das heiß also - wenn man zwischen den Zeilen ließt - dass der ML 250 CDI ein durchaus ernst zu nehmender Konkurrent aller übermotorisierter SUVs ist. Denn andernfalls würde er einem ML500-Fahrer ja nicht derart die Zornesröte ins Gesicht treiben.

281 weitere Antworten
281 Antworten

Hallo,
wir haben den ML 250 CDI seit ca. 2 Wochen mit einer sehr guten Ausstattung: Schwarz, 19´´ 5-Speichen-Rad, Leder, Intelligent Light System, Distronic Plus, Spur- und Totwinkel-Assistent, Schiebedach, Becker Navi, Anhängerkupplung (sehr komfortabel zu bedienen, elektrisch, man macht sich die Hände nicht schmutzig), Sitzheizung vorn und hinten, Klimaautomatik mit Bedienteil hinten, Parktronic mit automatischer Einparkfunktion, Ambientebeleuchtung, automatische Heckklappe, Airmatic (einfach klasse, bügelt alle Fahrbahnungebenheiten so gut wie aus) u.v.m.. Wir können nur sagen: Ein tolles, sehr geräumiges und als Familienauto sehr gut einzusetzendes Fahrzeug mit einem Riesen-Kofferraum und extrem gutem Platzangebot, das wirklich begeistert. Das Auto ist sehr hochwertig verarbeitet - hat allerdings auch seinen Preis. Die Fahrleistungen sind aus meiner Sicht gut. Das Auto beschleunigt flott, der Motor ist super-leise. Die Start-Stopp-Automatik funktioniert tadellos, daher keinerlei Motorgeräusche im Stand, Heizung und Klima scheinen trotzdem eine Zeit lang weiter zu arbeiten. Vom Verbrauch bin ich beeindruckt. Man kann wirklich einen Verbrauch auf einzelnen Fahrten von unter 8 Litern erzielen (Bestwert derzeit: 7,7 l: zügige Fahrt auf Landstraße, gemäßigte Autobahnfahrt). Der Durschnittsverbrauch steht derzeit bei 8,8 Litern, mit viel Kurzstrecke bzw. Anhängerbetrieb. Dazu muß man sagen, dass das Auto noch neu ist (noch keine 1000 km) und dieser noch leicht herunter gehen könnte. Für ein so großes und schweres Fahrzeug finde ich den Verbrauch mehr als o.k. Unter dem Strich ist dieses Fahrzeug ein sehr guter Kompromiß aus hohem Komfort und vertretbaren Unterhaltskosten (Verbrauch und KFZ-Steuer). Wir würden dieses Fahrzeug jederzeit wieder so bestellen.

Ja es ist keine Schande, nur einen 250er zu fahren bzw. zu kaufen. 😁😁😁

Was weniger fürs "Motörchen" investieren und dafür beim Komfort nicht knausern (man(n) gönnt sich ja sonst nichts 😎😎😎)

Es muss nicht immer Kaviar sein - ne einfache Currywurst ist eben auch lecker 😁😁😁

oder ne Currywurst mit ordentlich Kaviar obendrauf... oder umgekehrt 😕

Immer diese Entscheidungen...😁

Dennoch muss man sich diesen Motor in dieser schoenreden. In kaufkraeftigen Maerkten wie in der CH findet dieser Motor nur in den Preislisten statt, auf der Strasse und im Ausstellungsraum nicht zu sehen (wir kennen ja jetzt dank MT das optische Unterscheidungsmerkmal).

Dass er ausreichend ist, das stelle ich nicht in Abrede, ausreichend ist aber nicht genug, wenn man sich ein Fahrzeug dieser Klasse leistet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel


Dennoch muss man sich diesen Motor in dieser schoenreden. In kaufkraeftigen Maerkten wie in der CH findet dieser Motor nur in den Preislisten statt, auf der Strasse und im Ausstellungsraum nicht zu sehen (wir kennen ja jetzt dank MT das optische Unterscheidungsmerkmal).

Dass er ausreichend ist, das stelle ich nicht in Abrede, ausreichend ist aber nicht genug, wenn man sich ein Fahrzeug dieser Klasse leistet.

Ich würde den Motor nicht als "ausreichend" bezeichnen, sondern für meine Zwecke (fast ausschliesslich Landstrasse, Autobahn mit Tempolimit und Stadtverkehr) als "voll befriedigend" und das reicht mir. Es geht bei der Anschaffung nicht im die ca. 3.000 Euro, die der 250er weniger kostet, die spielen in dieser Liga wirklich keine Rolle. Es geht mir darum, dass ich ein sicheres komfortables geräumiges Auto brauche, dass auch mal auf einem Feldweg zurecht kommt, ohne dass es Schaden nimmt. Und es geht mir auch darum, nach aussen zu zeigen, dass trotz der Größe des Fahrzeugs ein ökologisch halbwegs akzeptabler Verbrauch gegeben ist. Bei meinen Mandanten wird vermehrt darauf geachtet, dass der Berater hier Maß hält. Deshalb ist auch ein Typenschild dran, so dass auch Nicht-Insider den Wagen als 250er identifizieren können.

Was die Nachfrage in Deutschland betrifft: Bei der Bestellung im Dezember 2011 hätte ich einen 350er im März bekommen, auf den 250er musste ich wegen der höheren Nachfrage bis Juli warten.

Hallo ML Freunde ,

ist ja schon so dass ein 350 sicher eine viel bessere Fahrkultur hat .
Was aber CO Austoss und Verbrauch anbelangt die in den meisten Car Policy bei Grossfirmen neu angewendet werden ein 350 aus dem Rahmen fällt.
In der Schweiz sowieso auf der Autobahn mal die 135km/h erreicht werden können und bei denen man schon tüchtig eine Anzeige riskiert ist ein 250 mehr als angebracht und vom Konfort her ebenbürtig. Wie schon erwähnt geht es beim Entscheid einen 250er zu bestellen sicher nicht um eine Einsparnis von 3000-4000 Euros .

Freue mich jedenfalls meinen im März 2012 bestellten 250er noch dieses Jahr zu erhalten.

An Alle wartendenden möge die Geduld nicht ausgehen :-)

Gruss aus der Schweiz

Penbear

Hallo ML-ler,

ich lese interessiert die hier gemachten Aussagen, da ich aktuell die leichte Aufgabe habe, mich von meinem XC90 D5 zu trennen und die schwierige, einen geeigneten Nachfolger zu wählen. Zur Auswahl stehen ML250CDI und der BMW X5 3.0d.

Während nun der X5 den grandiosen Motor hat und ein wenig härter ist und sportlicher fährt und "tönt" (für unsere schweizer Mitleser), ist der ML mit Sicherheit der modernere, weichere, gemütlichere. Spaßigerweise benötigten beide am jeweiligen Probewochenende mit familienfreundlicher Fahrweise 9,3l auf 100km/h ( auf ca. 200km).

Jetzt braucht man auch nicht zum 200.Mal wiederholen, einen 250er kauft man in einem solchen Auto nicht, jeder der ihn selbst bezahlen muss und damit auch auswählen darf, hat da Recht. Wenn man aber in einer weichen Car-Policy steckt, der einzige SUV-Fahrer in der Firma ist, sind natürlich irgendwo Grenzen gesteckt. (Auch in der Schweiz fahren ja nicht alle bloss 350er oder 500er, sondern es gibt auch SUBARU und gab auch Panda 4x4-Fahrer, wobei ich mich als an der Grenze zu unseren schweizer Nachbarn Aufgewachsener immer über die hoch motorisierten Fahrzeuge der Nachbarn amüsiert habe, zumal jeder km/h zu viel ja direkt mit Fränkli geahndet wird (2km/h zu viel bei Basel mit Gebühren 18,50€ per deutsche Amtshilfe).

Egal, wer stand denn nun schon vor der Wahl zwischen X5 30d und ML250(!)CDI und hat sich dann für was und warum entschieden. Hier im Forum ja dann wohl für den ML250CDI.

Danke für allfällige Infos
Grüße
Langer02

Zitat:

Original geschrieben von Dr-J


oder ne Currywurst mit ordentlich Kaviar obendrauf... oder umgekehrt 😕

Immer diese Entscheidungen...😁

Naja, über Geschmack läßt sich bekanntlich ja trefflich streiten. Currywurst mit Kaviar 😕 - vielleicht für Schwangere 😕😕😕

Aber mal ehrlich, warum soll Currywurst mit Kaviar schmecken 😕

Zitat:

Es muss nicht immer Kaviar sein - ne einfache Currywurst ist eben auch lecker

Um mal bei deinem Vergleich zu bleiben:

Einfache Currywurst (= 250er) + ordentlich Kaviar (=jede Menge Extras) = 🙂 (=Spaß)
Einfache Currywurst (= 250er) + Kaviar (=Extras) = 🙂 (=Spaß)

Das Ergebnis ist immer das Gleiche....

Zitat:

Original geschrieben von Langer02


Hallo ML-ler,

ich lese interessiert die hier gemachten Aussagen, da ich aktuell die leichte Aufgabe habe, mich von meinem XC90 D5 zu trennen und die schwierige, einen geeigneten Nachfolger zu wählen. Zur Auswahl stehen ML250CDI und der BMW X5 3.0d.

Während nun der X5 den grandiosen Motor hat und ein wenig härter ist und sportlicher fährt und "tönt" (für unsere schweizer Mitleser), ist der ML mit Sicherheit der modernere, weichere, gemütlichere. Spaßigerweise benötigten beide am jeweiligen Probewochenende mit familienfreundlicher Fahrweise 9,3l auf 100km/h ( auf ca. 200km).

Jetzt braucht man auch nicht zum 200.Mal wiederholen, einen 250er kauft man in einem solchen Auto nicht, jeder der ihn selbst bezahlen muss und damit auch auswählen darf, hat da Recht. Wenn man aber in einer weichen Car-Policy steckt, der einzige SUV-Fahrer in der Firma ist, sind natürlich irgendwo Grenzen gesteckt. (Auch in der Schweiz fahren ja nicht alle bloss 350er oder 500er, sondern es gibt auch SUBARU und gab auch Panda 4x4-Fahrer, wobei ich mich als an der Grenze zu unseren schweizer Nachbarn Aufgewachsener immer über die hoch motorisierten Fahrzeuge der Nachbarn amüsiert habe, zumal jeder km/h zu viel ja direkt mit Fränkli geahndet wird (2km/h zu viel bei Basel mit Gebühren 18,50€ per deutsche Amtshilfe).

Egal, wer stand denn nun schon vor der Wahl zwischen X5 30d und ML250(!)CDI und hat sich dann für was und warum entschieden. Hier im Forum ja dann wohl für den ML250CDI.

Danke für allfällige Infos
Grüße
Langer02

Hallo der X5 wird im Jahr 2013 erneuert, ich würde den ML 250 nehmen, mein Bruder fährt diesen Wagen und ist sehr zufrieden damit, ich selbst fahre den 350, dieser ist in der Lautstärke im Stand viel leiser als der 250, aber beim fahren merkst du es nicht. Der Anzug ist mit dem 250 gut und du willst ja keine 220 fahren. Du wirst den Kauf nicht bereuen, ich bin jetzt 3 Monate den Volvo 90 gefahren, ein schöner Wagen, aber der Wendekreis ist von einen LKW, nicht Zeitgemäß, auch das ziehen durch den Frontantrieb ist nicht so toll, denn die Hinterräder schalten ja nur bei Bedarf zu. Verbrauch 8 Liter in der Schweiz kein Problem. Viel Spaß beim fahren. Gruß Bernma

Hallo zusammen,

ich habe den ML 250 CDI als Probewagen gefahren, als für mich die Entscheidung anstand ein neues Fahrzeug zu erwerben. Hier in der Schweiz ist das Auto tatsächlich, wie CH-Diesel schon zuvor sagte, kaum anzutreffen. Für meinen Geschmack ist die Maschine nicht "oberklassetauglich". Es ist und bleibt ein aufgeladener 4-Zylinder und das spürt man jederzeit deutlich. Am Berg und im Gelände ist er noch ausreichend. (Selber getestet im Berner Oberland)

Mal ganz abgesehen davon, dass ich keine Diesel mag, ist der ML 250CDI die Vernunftvariante des neuen ML. Der Verbrauch liegt deutlich unter 9 Liter, was für ein so grosses und schweres SUV echt gut ist. Das mag für manchen ein Kaufargument sein. Ich selber habe mich für die 350er Benzinmaschine entschieden und komme im Moment bei normaler Fahrweise auf ca. 10,5l Durchschnittsverbrauch. Der 6-Zylinder V6 ist sehr kultiviert und flüsterleise. Ich hätte gerne den V8 gehabt, als ich jedoch geordert habe (Nov. 2011) war der V6 Benziner die Topmotorisierung. Berücksichtigt man das Gewicht des Fahrzeugs, so finde ich, dass das der Verbrauch von 10,5l ein ordentlicher Wert ist.

CU
ML350BE

@Bernma und ML_350_BE
Danke für Eure Informationen. Obwohl mir als ehemaliger V6-, V8-Zylinder Fahrer die Vorteile von mehr oder viel mehr Zylindern bekannt sind, habe ich nun innerhalb der bei uns vorhandenen Rahmenbedingungen die Entscheidung gegen den X5 und für den ML250CDI getroffen und bin auf die kommenden Erfahrungen ab ca. März 2013 gespannt.

Vorher hilft es mir wahrscheinlich, wenn ich hier im Forum die Zeit ein wenig mit Lesen verkürze.

Grüße
Langer02

Nachdem ich dem X5-Motor der Wochenend-Probefahrt doch noch immer hinterhergetrauert hatte, habe ich die Bestellung jetzt doch auf einen ML350 geändert. Dann hat die liebe Seele ihre Ruh´.

Zitat:

Original geschrieben von Langer02


Nachdem ich dem X5-Motor der Wochenend-Probefahrt doch noch immer hinterhergetrauert hatte, habe ich die Bestellung jetzt doch auf einen ML350 geändert. Dann hat die liebe Seele ihre Ruh´.

Das ist jetzt die ECHTE Vernunft-Entscheidung! Du wirst das nicht bereuen 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen