Erfahrung mit Mild Hybrid

Suzuki

Hallo zusammen,
gibt es Erfahrungen zur Mild-Hybrid Technik von Swift und Ignis.
Ich überlege, mir den Ignis zu kaufen.
Allerdings kann mir der "Verkäufer" nicht sagen, wie lange der Akku wohl hält, wie teuer ein Tausch ist und ob es ansonsten Auswirkungen auf die Fahreigenschaften hat.

Über Rückmeldung würde ich mich freuen.
Danke.

Beste Antwort im Thema

Baleno und Ignis: ausschließlich beim Sauger Hybrid
Swift: Ausschließlich beim Turbo/Direkteinspritzer Hybrid

Warum? Letztendlich haben doch alle die grundsätzlich gleiche Technik

Toyota hat das breite Grinsen im Gesicht, weil die sich rechtzeitig vom Diesel verabschiedet haben und die Hybridtechnik hierzulande zur 3. und zukunftsweisenden Antriebskraft etabliert haben.

Suzuki sollte sein Licht nicht unter den Scheffel stellen, denn die Idee, Bremsenergie in Antriebsenergie umzuwandeln ist doch genial und müsste eigentlich in allen Fahrzeugen selbstverständlich sein.
Zumal das Mild-Hybrid-System das Wesentliche unterstützt. Keine aufwändigen, schweren und teuren Komponenten um elektrisch zu fahren, sondern einfach nur überschüssige und ungenutzte Brems- (also Wärmeenergie) für den Vortrieb zu nutzen, ist doch perfekt!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@Han_Omag F45 schrieb am 11. April 2019 um 20:38:23 Uhr:


HIER geht es zu besagtem Forum 🙂
Allerdings könnte ich mir vorstellen, das der Akku deshalb nicht voll wird, weil gerade beim Anfahren der Strom für die Beschleunigung mit genutzt wird. Deshalb hat der Wagen mit Hybrid ja eine geringügig bessere Beschleunigung. Das Ganze soll also eigentlich nicht den Akku voll machen, sondern Benzin sparen und dadurch die Abgase reduzieren. Nur meine persönliche Vermutung ohne Garantie auf Richtigkeit.

Vielen Dank :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hybrid-Batterie-Ladestatus Suzuki Swift 1.0 Boosterjet 111PS' überführt.]

Zitat:

@born_hard schrieb am 11. April 2019 um 20:31:55 Uhr:


Frag das auch mal im Suzukimania forum. Da sind auch paar Experten unterwegs.
Was verbraucht der Wagen auf 100km? Schon mal durchgerechnet?

Laut Anzeige 5,1 Liter.
Sobald ich erneut voll getankt habe weiß ich genau wie viel Liter fehlen und kann es dann berechnen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hybrid-Batterie-Ladestatus Suzuki Swift 1.0 Boosterjet 111PS' überführt.]

Zitat:

@MilaAilaYonni schrieb am 12. April 2019 um 09:50:40 Uhr:



Zitat:

@Han_Omag F45 schrieb am 11. April 2019 um 20:38:23 Uhr:


...

Vielen Dank :-)

Gerne ... 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hybrid-Batterie-Ladestatus Suzuki Swift 1.0 Boosterjet 111PS' überführt.]

Zitat:

@MilaAilaYonni schrieb am 12. April 2019 um 09:50:05 Uhr:


Wie gesagt, Montag habe ich Termin. Ich wollte nur nicht dumm dastehen, falls dieses "Problem" normal zu sein scheint. Deshalb der zuvor befragte Rat, ob jemand das vielleicht kennt.

Schreib uns bitte, was es gegeben hat.
Wir lernen auch gerne dazu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hybrid-Batterie-Ladestatus Suzuki Swift 1.0 Boosterjet 111PS' überführt.]

Ähnliche Themen

Das gilt auch für den Suzuki Ignis.
Wenn man aber eine längere Wegstrecke bergab fährt (Autobahn) und dabei vom Gaspedal geht, wird sich die Batterie vollaufladen (5Balken), wird wieder beschleunigt verringert sich die Balkenanzahl sofort auf 4 bzw. 3.
Im Kurzstrecken wir sich die Batterie nie vollständig aufladen, da beim Anfahren/Beschleunigen ständig Energie aus der Hybrid Batterie abgesaugt wird.
Batterie extern aufladen ist bei Lithium Auto Batterien nicht so einfach.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hybrid-Batterie-Ladestatus Suzuki Swift 1.0 Boosterjet 111PS' überführt.]

Bei meinem Swifty SHVS werden meistens 2-4 Balken angezeigt, hängt davon ab, ob Landstraße oder Stadt. In der Stadt sind es eher 2-3, über Landstraße werden es auch mal 4. Bei längeren Gefällen, z.B. Pass-Abfahrt oder Autobahn werden auch mal 5 Balken angezeigt.

Als Mild-Hybrid beschleunigt der SHVS übrigends nicht besser als der reine Benziner, er geht nur unter Last etwas genügsamer mit dem Sprit um, indem der E-Motor den Verbrenner unterstützt.

Ich find die Kombi im SHVS gut. Ist damit ein richtig kleiner Spaßmacher :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hybrid-Batterie-Ladestatus Suzuki Swift 1.0 Boosterjet 111PS' überführt.]

Wir haben den Vitara ,Bauj. 4/2024,als Mild Hybrid,beim Fahren merkt man gar nichts,das Auto zieht sehr gut durch,es wird unten rum elektrisch unterstützt,geladen wird der Akku wenn man den Fuß vom Gas nimmt und das Auto rollt,die Haltbarkeit wird bis zu 150000 Km angegeben,man spricht von einer Ersparnis beim Benziner von 20 Prozent ,das kann ich bestätigen,es ist bei uns ein Verbrauch von unter 6 Liter,für das Auto ein toller Wert.

Hat es eigentlich schon mal jemand geschafft, alle 5 Balken voll zu bekommen? Laden kann man ja nicht direkt.

Mal kurz alle 5 Balken gehabt. Autobahn -----> Dresden, lange Bergabfahrt zur Elbbrücke.

Bei abschüssigen Straßen kommt man schnell auf 5 Balken ,aber das muss ja gar nicht das Ziel sein,wir stellen fest das der Verbrauch um ca 20 Prozent reduziert wurde und die elektrische Hilfe im unteren Fahrbereich deutlich spürbar ist,dazu kommt das man den Eingriff eines Mild Hybrid nicht deutlich spürt,das Fahrverhalten ist wie bei jedem Benziner vorher.

Wie lange muss man denn da bergab fahren? Den Großglockner runter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen