Erfahrung mit MAM B1 Felgen?
Hallo Zusammen,
hat jemand von euch Erfahrung mit den MAM B1 Felgen?
http://www.mam-felgen.at/mam/21/b1/felgen-detail.html
Die sehen fast aus wie die originalen M3 Felgen...
Kann mir jemand was zur Qualität von MAM sagen?
Die sind jetzt neben den RH MO Edition und den Rondell 049 meine Favoriten...
Bin gespannt!
Caleb
Beste Antwort im Thema
Dann träumt mal weiter. Wer nicht hören will muss eben mehr zahlen. Geld, welches ich eher in andere schöne Dinge des Lebens investiere... 😉
Aber ganz von abgesehen, ich lehne nicht grundsätzlich ab, dass gute Qualität auch mehr kosten darf. Hab die letzten Jahre verschiedene Billig-Armbanduhren gekauft, immer wieder um 40 oder 50 Euro, weil's für mich eben ein normaler Gebrauchsgegenstand ist. Haben alle nicht lange gehalten. Jetzt hab ich mir eine für 450 Euro vom Juwelier um die Ecke gekauft und die Qualität iist natürlich um Längen besser. Heißt aber nicht, dass es die gleiche Uhr nicht für nen Hunderter weniger im Fachhandel oder das gleiche Uhrwerk in Uhren anderer Hersteller bis zur Hälfte billiger gäbe...
Thema Motoröl wäre zu dieser Thematik auch ganz interessant - vor allen Dingen, wenn es um das preisgünstigere Meguin geht. Übrigens das Produkt eines hochpreisigen und sehr beliebten Herstellers, welches erst bei Abfüllung umgelabelt wird. Aber schon klar, allein durch den anderen Namen auf der Ölflasche und dem 30% niedrigerem Verkaufspreis, löst sich dieses vor Schreck in seine Bestandteile auf und verursacht Motorschäden am laufenden Band... *Hüstl* 😉
Beim Thema Felgen kann ich nur weiterhin lachen, gerade wenn es um günstige Markenfelgen geht. Die hier verbreiteten Horrorszenarien sind mir zwar in 23 Jahren bei diversen Fahrzeugen und mit unzähligen Zubehörfelgen noch nie passiert, aber Glaube versetzt ja bekanntermaßen Berge.
Für mich ist das Thema damit auch durch.
54 Antworten
Dann träumt mal weiter. Wer nicht hören will muss eben mehr zahlen. Geld, welches ich eher in andere schöne Dinge des Lebens investiere... 😉
Aber ganz von abgesehen, ich lehne nicht grundsätzlich ab, dass gute Qualität auch mehr kosten darf. Hab die letzten Jahre verschiedene Billig-Armbanduhren gekauft, immer wieder um 40 oder 50 Euro, weil's für mich eben ein normaler Gebrauchsgegenstand ist. Haben alle nicht lange gehalten. Jetzt hab ich mir eine für 450 Euro vom Juwelier um die Ecke gekauft und die Qualität iist natürlich um Längen besser. Heißt aber nicht, dass es die gleiche Uhr nicht für nen Hunderter weniger im Fachhandel oder das gleiche Uhrwerk in Uhren anderer Hersteller bis zur Hälfte billiger gäbe...
Thema Motoröl wäre zu dieser Thematik auch ganz interessant - vor allen Dingen, wenn es um das preisgünstigere Meguin geht. Übrigens das Produkt eines hochpreisigen und sehr beliebten Herstellers, welches erst bei Abfüllung umgelabelt wird. Aber schon klar, allein durch den anderen Namen auf der Ölflasche und dem 30% niedrigerem Verkaufspreis, löst sich dieses vor Schreck in seine Bestandteile auf und verursacht Motorschäden am laufenden Band... *Hüstl* 😉
Beim Thema Felgen kann ich nur weiterhin lachen, gerade wenn es um günstige Markenfelgen geht. Die hier verbreiteten Horrorszenarien sind mir zwar in 23 Jahren bei diversen Fahrzeugen und mit unzähligen Zubehörfelgen noch nie passiert, aber Glaube versetzt ja bekanntermaßen Berge.
Für mich ist das Thema damit auch durch.
Ja nee is klar !
Jetzt fehlt nur noch die Behauptung das eine Baron de Rothschild mit Gelsenkirchener Streifenschliff klar besser als eine Lange&Söhne oder ein Krönchen aus Biel ist.
Die Uhrenliebhaber unter euch wissen was ich meine !😁
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Ja nee is klar !
Jetzt fehlt nur noch die Behauptung das eine Baron de Rothschild mit Gelsenkirchener Streifenschliff klar besser als eine Lange&Söhne oder ein Krönchen aus Biel ist.
Die Uhrenliebhaber unter euch wissen was ich meine !😁
Da sieht man mal, dass Du das Problem -
in dem Fallnicht verstanden hast... 😁
Nicht dass ich mich mit Uhren auskennen würde, gebe ich ehrlich zu, aber dass es die von mir gekaufte auch weit günstiger gibt, steht nun mal außer Frage. Und? Ist deshalb die teure vom Juwelier auch gleichzeitig besser?
Und was thematisch noch besser kommt, das Uhrwerk wird in jeder Uhr dieses Herstellers mit gleichen Funktionen verwendet. Von der 200 bis zur 500 Euro Uhr - nur das Drumherum ist halt aufwendiger, einfacher, barocker, moderner, mit Steinchen oder ohne oder oder oder... Nur besser läuft die für 500 Euro gegenüber der für 200 Euro wohl auch nicht, da es trotzdem das gleiche Uhrwerk bleibt.
Und was wäre nun, wenn genau dieser Hersteller seine Uhrwerke an eine andere Firma verkauft, welche so ohne eigene Entwicklungs- und Designkosten Uhren im Preissegment von 100 Euro herstellt. Sollen die dann automatisch schlechter laufen, nur weil ein anderer Name auf dem Ziffernblatt steht? Wohl kaum...
Beispiele dieser Geschäftspraxis gibt es mehr als genug und das zieht sich durch fast alle Produktgruppen. Vom Handytarif über Versicherungen, Reifen, Unterhaltungs- und Haushaltselektronik bis hin zu den bereits genannten.
Am besten einfach mal über den Tellerrand schauen und die wirtschaftlichen Zusammenhänge eines solchen Unternehmens betrachten, dann sieht man, dass die guten Zahlen aus beiderlei Quellen stammen, dem eigenen teuren Hausprodukt und dem günstigeren Zweitprodukt unter anderem Namen. Eines geht nämlich oft wirtschaftlich nicht ohne das andere.
Aber wie dem auch sei, ich behaupte nicht, dass dies in jedem Fall und bei jedem Produkt so ist, aber es kommt e3ben (für uns) unwissentlich häufiger vor, als man meinen mag.
Lass gut sein Neo, hat keinen Sinn 😉... Und Zepter, ob das Krönchen nun länger hält als die Standardautomatik um die Ecke mit ETA 2824-2 würde ich auch nicht beschwören. Das ist wohl wie bei BBS, die jährliche Preiserhöhung machen die Schweizer auch nicht weil sie ständig ihre Qualität verbessern. Erfolgreiches Marketing würde ich sagen, auf genau das fallt ihr hier ja reihenweise rein^^... Und ich steh auch auf Krone 😉.
Abschließend vielleicht für jemanden der nicht den ganzen Müll hier lesen will: MAM = Keskin = Markenhersteller = geprüft = zugelassen = ohne jegliche Bedenken kaufbar.
Gleich kommt noch der nächste und vergleicht Uniroyal (=Continental) mit Nankan Tyres und meint erstere seien Billigware...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Lass gut sein Neo, hat keinen Sinn 😉... Und Zepter, ob das Krönchen nun länger hält als die Standardautomatik um die Ecke mit ETA 2824-2 würde ich auch nicht beschwören. Das ist wohl wie bei BBS, die jährliche Preiserhöhung machen die Schweizer auch nicht weil sie ständig ihre Qualität verbessern. Erfolgreiches Marketing würde ich sagen, auf genau das fallt ihr hier ja reihenweise rein^^... Und ich steh auch auf Krone 😉.Abschließend vielleicht für jemanden der nicht den ganzen Müll hier lesen will: MAM = Keskin = Markenhersteller = geprüft = zugelassen = ohne jegliche Bedenken kaufbar.
Gleich kommt noch der nächste und vergleicht Uniroyal (=Continental) mit Nankan Tyres und meint erstere seien Billigware...
Du kannst halt kein Allerweltuhrenkaliber das in fast jeder Billigzwiebel tickert, mit einem Manufakturkaliber vergleichen😉. Alleine schon vom Aufbau, verwendeten Materialien und Servicefreundlichkeit, Komplikation abgesehen. Hat wirklich keinen Sinn hier weiter zumachen.😉
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Beim Thema Felgen kann ich nur weiterhin lachen, gerade wenn es um günstige Markenfelgen geht. Die hier verbreiteten Horrorszenarien sind mir zwar in 23 Jahren bei diversen Fahrzeugen und mit unzähligen Zubehörfelgen noch nie passiert, aber Glaube versetzt ja bekanntermaßen Berge.
Für mich ist das Thema damit auch durch.
sag mal kannst du nicht lesen?
Ich HATTE diese Felgen. 🙄 eieieieiei
Zitat:
Original geschrieben von Tippelmaster
sag mal kannst du nicht lesen?
Ich HATTE diese Felgen. 🙄 eieieieiei
Sag mal, kannst Du nicht denken? 😁 😁 😁
Sollte dem so sein, dann reden wir hier von einem bedauerlichen Einzelfall und keiner hier kann sagen, warum wieso oder weshalb es so war wie es ist. Aber von einer beschädigten Felge auf den ganzen Hersteller zu schließen ist einfach nur Kinderpippi.
Wie dem auch sei, dann muss ich dringenst davon abraten, originale BMW Alufelgen (die letztlich dann doch von Ronal, ATS oder BBS sein werden) zu kaufen. Bei meinem 5'er E39 hatte eine solche bei Kauf des Fahrzeuges damals auch einen Riss im Felgenbett (Styling 32) und der Händler musste mir auf gerichtliche Anordnung hin eine Neue spendieren. Sind bestimmt scheiß Felgen und gehen alle kaputt... 😛
Bitte mal Thread auf Seite 2 der vorletzte von unten lesen.
Ich möchte nicht alles doppelt und dreifach schreiben.
Hatte jedenfalls mit BMW-M-Felgen die von BBS gefertigt wurden nie irgendwelche Probleme, oder von Mercedes-AMG(Fuchs). Mein Vater hatte auf seinem Mercedes Sportcoupe Ronal Lugano drauf, da ging nach einem Jahr der Lack ab, was vorher bei den Herstellerfelgen nie der Fall war. Übrigends hab ich das über die MAM B1 auch schon paarmal gelesen.😉
The never ending story... 😉
Belassen wir es am besten einfach dabei, dass es wohl unterschiedliche Erfahrungen dahingehend gibt. Allgemeinverbindlich ist am Ende jedoch keine... 😛
hi 🙂
mein senf auch noch....
habe die mam b1 18" seit anfang des jahres drauf (april), fahre so sportlich wie es auch immer geht mit nem touring, bin oft im baumarkt ergo auto schwer beladen. putze die felgen nur mit der hand und tja was soll ich sagen, weder haben sie sich verformt oder sind gebrochen noch ist lack ab.
ich kann sie empfehlen! und mal hand aufs herz, wenn man so heftig wo dran fährt das da eine verformung oder gar ein stück raus reißt dann hat man doch was falsch gemacht, vllt einen billig reifen drauf? *lach* 😁
und hier, so viel zum thema teuer gleich gut 😁 1500euro ... tssss
http://www.motor-talk.de/.../...-unglaubliche-geschichte-t3018018.html
vg