Erfahrung mit LKW Diesel
Hallo,
ich fahre seit 2 Monaten meine ersten Diesel (Touran DSG TDI 1.9; Bj. 2006).
Mir sind jetzt schon einigen Tankstellen aufgefallen wo es ein günstigeren LKW Diesel gibt.
Kann ich diesen bzw. darf ich diesen Diesel auch tanken?
Ist der Diesel anders?
Hat da jemand Ahnung von euch?
Danke
Beste Antwort im Thema
Also meines Wissens ist der LKW-Diesel und der PKW-Diesel an der Tanke derselbe!
Der Unterschied ist der dickere Rüssel, und der höhere Förderdruck!
Da muss man, sofern der Rüssel überhaupt in den Tankstutzen passt, etwas vorsichtig sein, sonst spritzt einem die Brühe ins Gesicht, so schnell wie das Zeugs da gefördert wird (da müssen ja nicht 50 Liter Tanks vollgemacht werden, sondern u.U. 1500 Liter Tanks. Das würde bei den Fördermengen für PKW-Diesel ja die halbe Nacht dauern, bis der Tank voll ist...)
Das ganze Thema mit den Additiven ist sowieso eine Verarsche der Kunden!!:
Hatte einige Zeit bei einem Kunden (deutsche Shell) zu tun, und mich gewundert, dass da Tanklaster aller möglicher Marken auf den Hof gefahren sind, und da befüllt wurden... Auf Nachfrage hat man mir gesagt, dass es da genau drei Sorten gibt: Diesel, Normalbenzin und Superbenzin (das war vor E5, oder E10, doch das Prinzip hat sich da sicherlich nicht geändert). Je, nachdem, welcher Laster, welcher Marke, da auf den Hof fährt, werden hauptsächlich andere Farbstoffe beigemischt, und Additive in Schnapsglas-Dimensionen, deren Wirkungen eher fraglich sind... Die Konzerne rechnen das dann gegeneinander ab...
Also wird in unsere Breiten auch ein überzeugter Aral-Fan seinen Sprit tatsächlich von Shell beziehen, mit dem entsprechendem Farbstoff, und einem Schnapsglas von Additiven auf einen Tanklaster voll Sprit...
So Long...
30 Antworten
bloß das es keine mineralölsteuer mehr gibt. sondern nur noch eine 'energiesteuer'. also alles was 'energie' enthält...🙄
seit 2007. und nu rate mal, warum die das so gemacht haben😁
google mal
Ich finde es erstaunlich, wieviele Zeitgenossen immer noch nicht mitbekommen haben, daß die Mineralölsteuer durch die Energiesteuer ersetzt wurde....
Also ist das Salatöl beim Aldi jetzt auch besteuert, denn es enthält ja Energie sonst bräuchte man es gar nicht essen. Folglich auch kein Problem wenn es im Tank landet.
Zitat:
Original geschrieben von kreysel
Also ist das Salatöl beim Aldi jetzt auch besteuert...
Da ist nur die MwSt. drauf, aber keine Energiesteuer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kreysel
Also ist das Salatöl beim Aldi jetzt auch besteuert, denn es enthält ja Energie sonst bräuchte man es gar nicht essen. Folglich auch kein Problem wenn es im Tank landet.
Die Energiesteuer wird erst fällig wenn das Salatöl als Treibstoff verwendet wird - also im Tank landet. Du musst das ganze dann nachversteuern (ich glaub so um die 45 cent pro liter?).
Um mal zum Thema zurück zu kommen:
ich mit meinem Polo habe mal aus Versehen LKW Diesel getankt. Habe mich noch über die riesige Zapfpistole gewundert, aber sie ging rein und es stand Diesel drauf 🙂
Fehlbetankungsschutz hat er noch nicht, in den Golf hätte ich sie jetzt nicht rein bekommen.
Tanken ging auch viel schneller - kein Wunder. Habe dann gefragt ob es einen Unterschied gibt und der Tankwart sagte es sei der gleiche Tank aus dem der Diesel kommt, also kein Unterschied.
Der ADAC sagt es gibt einen Unterschied http://www.bild.de/auto/auto-news/dieselkraftstoff/sprit-kosten-lkw-diesel-tanken-tankstelle-21299874.bild.html - von daher bin ich jetzt doch ganz froh es nicht noch einmal gemacht zu haben...
Schon klar.😁
Ich kannte eine Tanke die Super und Super+ verkauft hat aber nur ein Benzintank hatte.Gab mir zu der Zeit auch zu denken.
Also meines Wissens ist der LKW-Diesel und der PKW-Diesel an der Tanke derselbe!
Der Unterschied ist der dickere Rüssel, und der höhere Förderdruck!
Da muss man, sofern der Rüssel überhaupt in den Tankstutzen passt, etwas vorsichtig sein, sonst spritzt einem die Brühe ins Gesicht, so schnell wie das Zeugs da gefördert wird (da müssen ja nicht 50 Liter Tanks vollgemacht werden, sondern u.U. 1500 Liter Tanks. Das würde bei den Fördermengen für PKW-Diesel ja die halbe Nacht dauern, bis der Tank voll ist...)
Das ganze Thema mit den Additiven ist sowieso eine Verarsche der Kunden!!:
Hatte einige Zeit bei einem Kunden (deutsche Shell) zu tun, und mich gewundert, dass da Tanklaster aller möglicher Marken auf den Hof gefahren sind, und da befüllt wurden... Auf Nachfrage hat man mir gesagt, dass es da genau drei Sorten gibt: Diesel, Normalbenzin und Superbenzin (das war vor E5, oder E10, doch das Prinzip hat sich da sicherlich nicht geändert). Je, nachdem, welcher Laster, welcher Marke, da auf den Hof fährt, werden hauptsächlich andere Farbstoffe beigemischt, und Additive in Schnapsglas-Dimensionen, deren Wirkungen eher fraglich sind... Die Konzerne rechnen das dann gegeneinander ab...
Also wird in unsere Breiten auch ein überzeugter Aral-Fan seinen Sprit tatsächlich von Shell beziehen, mit dem entsprechendem Farbstoff, und einem Schnapsglas von Additiven auf einen Tanklaster voll Sprit...
So Long...
einfach an der entsprechenden Tanke mal nachfragen... bei mir haben sie bisher immer gesagt, dass es das gleiche ist, weil alles aus einem Tank kommt...
In den Passat 35i hat der Lkw-Rüssel reingepasst - man musste nur vorsichtig mit dem Hebel dosieren, weil der Druck zu hoch war....
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Also wird in unsere Breiten auch ein überzeugter Aral-Fan seinen Sprit tatsächlich von Shell beziehen, mit dem entsprechendem Farbstoff, und einem Schnapsglas von Additiven auf einen Tanklaster voll Sprit...
... ey, Jungs, woanders nennt sich das Homöopathie und wird (auch) teuer bezahlt!
VG, tourimein