Erfahrung mit KYB Stoßdämpfern...

Mercedes CLK 208 Coupé

Da bei mir noch die ersten Dämpfer von 1999 verbaut sind, wird es Zeit für neue. Sachs ist natürlich 1. Wahl... allerdings sind die KYB Stoßdämpfer preislich unglaublich attraktiv 😉

Wäre super, wenn jemand was dazu sagen könnte!

Vielen Dank!

25 Antworten

Zitat:

@ColaMix

natürlich wäre es nicht schlecht, wenn das Fahrzeug sich etwas besser um die Kurven lenken würde... aber ich möchte eben nicht den Komfort missen.
.

...was Du suchst ist die eierlegende Wollmilchsau. Die gibt es aber nicht. Entweder Komfort wie Mercedes ihn bietet, oder Kurvenfahrspaß nach BMW oder Audi.
Beides zusammen gibt es nur in einem elektrischen Fahrwerk, und das ist aber für einen CLK nicht zu bekommen.

Eibach Federn, da machst du nix verkehrt.
Aber tiefer legen und dann Seriendämpfer, das paßt nicht so recht. Zumindest die Dämpfer für die sportliche Fahrwerksabstimmung sollten es schon sein, dann würde das passen.
Tiefere und damit härtere Federn und Standard-Komfortdämpfer, da kann es passieren, das er auf der Autobahn in schnellen Kurven ins Wippen kommt, was sich nicht gut anfühlt.
LM

Hallo ich habe bei bei mir roten eibach Federn 50 50 drinne und koni gelbe stosdämpfer fährt sich wunderbar da kannst du nix falsch machen

Lt. Eibach ist gerade das pro Kit 30/30 für seriendämpfer entwickelt worden. Die Problematik liegt meist daran, dass eben nur die Federn getauscht werden und die Stoßdämpfer nicht. Ausgelutschte, oder alte Dämpfer passen dann in der Tat nicht mit dem promkit zusammen. Deshalb habe ich gleich 4 neue Dämpfer bestellt. Ich denke, das wird schon passen. Ich werde berichten... 😉

Ähnliche Themen

Hat etwas gedauert, aber immerhin gibt es mal nen kleinen Zwischenbericht...

Mein komplettes Fahrwerk, bestehend aus eibach pro Kit 30/30 und 4 KYB Dämpfern ist angekommen.

Gestern wollten wir den Einbau durchführen, kam dann leider aber noch was dazwischen, so dass wir lediglich die beiden vorderen Dämpfer getauscht hatten. Die alten waren noch die ersten von 1999, mit ber 250000 km gelaufen. Rein optisch war kein Verschleiß sichtbar... aber ich sage euch, der Unterschied ist grandios! Der Wagen fährt sich viel stabiler, viel weniger Geschaukel und bessere Kurvenfahrt. Ich bin gespannt, wie es wird, wenn die hinteren auch getauscht sind und die neue Federn verbaut werden...

Zusätzlich habe ich meinem Schätzchen noch 2 neue vorkat lambdasonden von Bosch spendiert. Ob ihrs glaubt oder nicht, der Verbrauch ist um fast nen Liter zurückgegangen...

Ich halte euch auf dem laufenden 😉

So, heute endlich alle 4 Stoßdämpfer neu. Die vorderen hatte ich schon vor knapp 4 Wochen machen lassen und heute endlich die hinteren. Also das Fahrgefühl ist sofort merklich anders. Muss mich erstmal wieder umstellen.

Irgendwie kommt es mir so vor, als ob das Fahrzeug brutal hüpfen würde... bei jeder noch so kleinen Unebenheit. habe Original KYB Dämpfer genommen, waren alle 4 OVP, nagelneu und passend für mein Fahrzeug. Die Werkstatt verbaut diese Marke öfters und zur Qualität kann man nichts negatives sagen. Evtl muss ich mich wirklich erst dran gewöhnen. Als die vorderen neu kamen, war das Fahrgefühl echt merklich besser, hatte ich ja auch oben beschrieben... nach den hinteren muss ich sagen, dass er schon um einiges besser dämpft und auch die Schlaglöcher viel besser wegsteckt. Aber dieses springen ist schon seltsam. Also kein schaukeln, oder Wanken, es ist mehr ein schnelles auf und ab.

Als nächstes kommen die Federn dran... eibach pro Kit 30/30. vielleicht wird es dann etwas besser?

Hatte auch so ein vibrieren im Lenkrad, welches sich durch erneuern der Motor- und Getriebelager und auswuchten der Räder nicht beseitigen lies. Erst heute hätte man festgestellt, dass das linke radlager spiel hatte. Wurde gleich neu eingestellt und somit behoben. Vibrationen komplett verschwunden! Was für eine Wohltat!!! 😉

Zitat:

@ColaMix schrieb am 18. September 2017 um 18:16:46 Uhr:


So, heute endlich alle 4 Stoßdämpfer neu. Die vorderen hatte ich schon vor knapp 4 Wochen machen lassen und heute endlich die hinteren. Also das Fahrgefühl ist sofort merklich anders. Muss mich erstmal wieder umstellen.

Irgendwie kommt es mir so vor, als ob das Fahrzeug brutal hüpfen würde... bei jeder noch so kleinen Unebenheit. habe Original KYB Dämpfer genommen, waren alle 4 OVP, nagelneu und passend für mein Fahrzeug. Die Werkstatt verbaut diese Marke öfters und zur Qualität kann man nichts negatives sagen. Evtl muss ich mich wirklich erst dran gewöhnen. Als die vorderen neu kamen, war das Fahrgefühl echt merklich besser, hatte ich ja auch oben beschrieben... nach den hinteren muss ich sagen, dass er schon um einiges besser dämpft und auch die Schlaglöcher viel besser wegsteckt. Aber dieses springen ist schon seltsam. Also kein schaukeln, oder Wanken, es ist mehr ein schnelles auf und ab.

Als nächstes kommen die Federn dran... eibach pro Kit 30/30. vielleicht wird es dann etwas besser?

Hatte auch so ein vibrieren im Lenkrad, welches sich durch erneuern der Motor- und Getriebelager und auswuchten der Räder nicht beseitigen lies. Erst heute hätte man festgestellt, dass das linke radlager spiel hatte. Wurde gleich neu eingestellt und somit behoben. Vibrationen komplett verschwunden! Was für eine Wohltat!!! 😉

Wie hat sich denn jetzt nach mehr als 2 Jahren das Hüpfen entwickelt und bist du immer noch mit der Dämpfer-Feder-Kombi zufrieden?

Zitat:

@ColaMix schrieb am 2. September 2017 um 10:16:13 Uhr:


.
....von 1999, mit ber 250000 km gelaufen.

....habe ich meinem Schätzchen noch 2 neue vorkat lambdasonden von Bosch spendiert. Ob ihrs glaubt oder nicht, der Verbrauch ist um fast nen Liter zurückgegangen...

Nicht weiter verwunderlich. Bosch gibt recht freimütig die Lebenserwartung seiner Sonden mit 140 bis max. 170tkm an. Aber wer wechselt sie schon, bevor TÜV oder MKL Alarm schlagen?

Kann dir nur sagen, dass der Fahrkomfort doch deutlich schwindet. Der CLK liegt um einiges härter auf der Straße und Unebenheiten direkt weiter transportiert.
Habe Sie mir vor 2 Jahren eingebaut und bin nachwievor im Zwiespalt. Zum einen fehlen mir die komfortable Fahreigenschaften, andererseits finde ich die sportlichere Abstimmung des Fahrwerks auch ganz cool.

Sorry bin ein paar Jahre zu spät...

Hallo,
vernünftig zu Handeln, dazu ist es niemals zu spät...
Ich vertrete die gleiche Meinung wie der Hajott, jedoch
gibt es zuweilen Fälle mit denen auch ich vorher nicht
gerechnet hatte...
Beispiel:

https://www.motor-talk.de/.../...-ich-brauche-eure-hilfe-t6759160.html

Grüße, mike.

Deine Antwort
Ähnliche Themen