Erfahrung mit Kulanzanträge

Opel Astra H

Hallo,
bei meinem Astra wurde (29Monate alt,58000km) vor ein paar Tagen das Airbagsteuergerät ausgetauscht,Kostenpunkt mit Arbeitslohn ca.570Euro.
Opel übernahm aus Kulanzgründen 90% von den Materialkosten,ergab 189,-Euro durfte ich bezahlen.Eigentlich ist man ja bei den Preisen gezwungen
eine Anschlußgarantie zu nehmen.die wiederum einiges an Garantieansprüche ausschließt.Gedacht war ,im kommende Frühjahr den Wagen,gegen
einen neuen Astra ein zu tauschen,Durch Zufall habe ich den neuen Ceed Sportwagon gesehen,wirklich nicht schlecht,und 5Jahre Vollgarantie
auf das ganze Fahrzeug,und 7Jahre auf den Motor + Antrieb.Aber zurück zu meiner Frage zur Kulanz,welche Erfahrungen habt ihr mit Kulanzanträgen
gemacht,wo die Reparaturkosten einige hundert Euro gekostet haben?.
Gruß

21 Antworten

@Red7ger

laut deiner Erzählung würde der Kompressor der Klimaanlage 4500€ kosten + Arbeitslohn.

@p2m

So, hab mir jetzt mal die Rechnung ausm Ordner gezogen.
Nee, also, der Kompressor kostet 535,20 €, Arbeitsstunden betragen für den Austausch 70,92 € - beides sind die Preise ohne MwSt. Das was ich zuzahlen mußte war Kältemittel Ablassen und Auffüllen, Klimaanlage auf Dichtheit prüfen, Kältemittel und diverse Kleinteile. Das übernimmt Opel nämlich nicht. Unterm Strich blieben für mich dann 475,85 € zu zahlen.

Gruss,

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Red7ger


@p2m

So, hab mir jetzt mal die Rechnung ausm Ordner gezogen.
Nee, also, der Kompressor kostet 535,20 €, Arbeitsstunden betragen für den Austausch 70,92 € - beides sind die Preise ohne MwSt. Das was ich zuzahlen mußte war Kältemittel Ablassen und Auffüllen, Klimaanlage auf Dichtheit prüfen, Kältemittel und diverse Kleinteile. Das übernimmt Opel nämlich nicht. Unterm Strich blieben für mich dann 475,85 € zu zahlen.

Gruss,

Dirk

Bescheidene Frage: bei welcher "Apotheke" lässt Du schrauben? Die von Dir beschriebenen Arbeiten lasse ich jedes 2. Jahr

im Rahmen der Inspektion machen. Kostet immer so um die 50-60 Euro!

Gruß aus Nordhessen

Zitat:

Original geschrieben von ersttaeter



Zitat:

Original geschrieben von Red7ger


@p2m

So, hab mir jetzt mal die Rechnung ausm Ordner gezogen.
Nee, also, der Kompressor kostet 535,20 €, Arbeitsstunden betragen für den Austausch 70,92 € - beides sind die Preise ohne MwSt. Das was ich zuzahlen mußte war Kältemittel Ablassen und Auffüllen, Klimaanlage auf Dichtheit prüfen, Kältemittel und diverse Kleinteile. Das übernimmt Opel nämlich nicht. Unterm Strich blieben für mich dann 475,85 € zu zahlen.

Gruss,

Dirk

Bescheidene Frage: bei welcher "Apotheke" lässt Du schrauben? Die von Dir beschriebenen Arbeiten lasse ich jedes 2. Jahr
im Rahmen der Inspektion machen. Kostet immer so um die 50-60 Euro!

Gruß aus Nordhessen

Blöde Frage, aber lässt du das direkt bei Opel machen? Was genau wid alle 2 Jahre bei Deiner Inspektion gemacht?

Ich bin ja wegen Garantie so ziemlich gebunden. Mir bleibt da erstmal nicht viel Anderes übrig wenn ich die Garantie nicht verlieren will.

Die Apotheke ist übrigens ein großes überregionales Opel-Autohaus.

Grüße,

Dirk

Ähnliche Themen

480€ für diese Arbeiten finde ich auch als stark überzogen. Glaube bei meinen FOH kostet der Kältemittel Tausch mit Dichtheitsprüfug und Desinfektion so um die 100-130€.

Zitat:

Original geschrieben von Red7ger



Zitat:

Original geschrieben von ersttaeter


Bescheidene Frage: bei welcher "Apotheke" lässt Du schrauben? Die von Dir beschriebenen Arbeiten lasse ich jedes 2. Jahr
im Rahmen der Inspektion machen. Kostet immer so um die 50-60 Euro!

Gruß aus Nordhessen

Blöde Frage, aber lässt du das direkt bei Opel machen? Was genau wid alle 2 Jahre bei Deiner Inspektion gemacht?
Ich bin ja wegen Garantie so ziemlich gebunden. Mir bleibt da erstmal nicht viel Anderes übrig wenn ich die Garantie nicht verlieren will.

Die Apotheke ist übrigens ein großes überregionales Opel-Autohaus.

Grüße,

Dirk

Das ist die alle 2 Jahre "empfohlene" Inspektion der Klima (außerhalb der normalen Inspektionsarbeiten). Dabei wird die

ganze Anlage komplett geprüft, das Kältemittel abgelassen und neu befüllt. Hatte auch noch nie Probleme mit nachlassender

Kühlleistung ect.

Eine Bemerkung zum Thema Kulanz bei Opel:
Für eine neues bzw. überholtes Automatik-Austauschgetriebe (AT-5, AT-6) berechnet Opel einen Preis in der Nähe von € 6.000 plus Montage. Bei Kulanzfällen wird schon mal ein Nachlaß von 50% gewährt*. Nun ist es aber so, daß renommierte Spezial-Getriebe-Firmen eine Überholung inkl. Aus- und Einbau zu Preisen um die € 2.500 anbieten. So gerät die großzügige Kulanz unversehens zur Lachnummer, -vulgo Verarsche.
MfG Walter
*nachzulesen z.B. im Vectra-Forum

Deine Antwort
Ähnliche Themen