Erfahrung mit Kulanzanträge

Opel Astra H

Hallo,
bei meinem Astra wurde (29Monate alt,58000km) vor ein paar Tagen das Airbagsteuergerät ausgetauscht,Kostenpunkt mit Arbeitslohn ca.570Euro.
Opel übernahm aus Kulanzgründen 90% von den Materialkosten,ergab 189,-Euro durfte ich bezahlen.Eigentlich ist man ja bei den Preisen gezwungen
eine Anschlußgarantie zu nehmen.die wiederum einiges an Garantieansprüche ausschließt.Gedacht war ,im kommende Frühjahr den Wagen,gegen
einen neuen Astra ein zu tauschen,Durch Zufall habe ich den neuen Ceed Sportwagon gesehen,wirklich nicht schlecht,und 5Jahre Vollgarantie
auf das ganze Fahrzeug,und 7Jahre auf den Motor + Antrieb.Aber zurück zu meiner Frage zur Kulanz,welche Erfahrungen habt ihr mit Kulanzanträgen
gemacht,wo die Reparaturkosten einige hundert Euro gekostet haben?.
Gruß

21 Antworten

Habe am Freitag einen gestellt
 
Werde dann in ca. 1 Woche drüber berichten

Hallo,
dein Wagen ist doch von 01.06.,du müßteste doch noch die normale 2jährige Garantie haben?
Gruß

Bei einem Sitzgestell was ja eigentlich ein Auto-Leben halten sollt bekam ich 20 %auf Material so das meine Rechnug immer noch knapp 500€betrug und die Anschlußgarantie hat das auch nicht getragen:-(

Ich hatte bei meinen Kulanzanträgen in der Garantieleistung nie ein Problem.
Bei mir wurde der Kondensator der Klima gewechselt(Undicht), Krümmer mit 2 Lambda-Sonden (1 Sonde defekt), Windschutzscheibe(Undicht), und die Kupplung. CD30 wegen Lafwerksproblemen.
alles ohne ein Problem, sogar immer mit Leihwagen.
Ich habe die CAR-Garantie abgeschlossen, aber bisher keine Probleme mehr gehabt.
 

Ähnliche Themen

also, ich kann nur sagen, ich hatte schon mehrer Kulanzanträge, bei manchen war ich positiv Überrascht bei anderen über das Ergebnis enttäuscht.

Da ich auch das Problem, mit einem Klappernden Sitzgestell habe wurden mir auch nur 20% auf Das Material zugestanden, und das würde gerate mal der Mehrwertsteuer entsprechen, ich habe dankend abgelehnt, da trotzdem mit etwa 450€ für mich zu rechnen wären.

positiv Überrascht war ich, bei dem Problem mit de verrosteten Domlager wurde zu 100% übernommen, und eine knappe Woche ein Leihwagen dazu.

Ein frohes neues Jahr wünscht Knuddel Euch allen
Moin,Moin
Musste für Austausch der rupfenden Kupplung 230 Euro selbst bezahlen - jetzt 5 Monate später fängt das selbe Problem wieder an - bin gespannt was der FOH nächste Woche dazu sagt. Finde es auf jeden Fall erschreckend wie viele Probleme es alleine mit dem Astra H gibt - im Freundes- und Nachbarschaftskreis sind einige Astras, Merivas und Zafiras unterwegs die fast alle Probleme mit der Kupplung haben und ich kann mir einfach nicht vorstellen das ein Konzern wie Opel nicht in der Lage ist dieses abzustellen. Hoffe das auch auf die getauschte Kupplung die Garantie auf Reparaturen besteht.
Viel Spass und sorgenfreie Kilometer mit Euren Autos

Hallo allerseits,

ich habe vor 3 Monaten einen Kulanzantrag wegen meiner undichten Xenonscheinwerfer gestellt. Mein Astra hatte zu dem Zeitpunkt 58000 km und 29 Monate auf dem Buckel. Ich glaub allerdings, dass meine Scheinwerfer schon früher undicht und bei Schnee von innen beschlagen waren, aber ich habe es erst im November 2007 bemerkt.(erster Schnee!!!!)
Die Antwort von Opel: Auf Grund des Alters und der Laufleistung kann Opel nur eine Hilfe von 20% gewähren, heißt auf gut deutsch 960,00€ muß ich selbst tragen.
Ich habe auch an den Kummerkasten von AutoBild geschrieben und darauf die Erklärung erhalten, das Kulanz freiwillig und kein Muß ist. Die Art der Berechnung wäre allgemein so üblich. Ausnahmen könne man nicht machen.

Also bist Du mit deinen 90 % sehr gut bedient.

Ich wußte nicht, dass Scheinwerfer Verschleißteile sind. Wenn ich meine wechseln lasse, sind sie wahrscheinlich nach weiteren 2,5 Jahren wieder kaputt. da muss ich höllisch aufpassen.

Hallo,
Fortsetung:
AGR-Ventil erneuert,volle Kostenübernahme v.Opel,

Drallklappen erneurt,90% von Opel,ich durfte 70-€ bezahlen.

Ich hoffe jetzt das es keine Fortsetzung mehr gibt.
Gruß

Hallo!

hatte letzte Woche einen Garantieantrag!!! Wohlgemerkt Garantieantrag wg. rupfender Kupplung gestellt.

Jetzt kommt Opel mit dem super Sonderangebot eines Eigenanteils von 150 € an, nachdem zunächst der Garantiefall zu 100% abgelehnt wurde!

Ist echt zum Lachen, dass man als Opel-Kunde neuerdings im Garantiefall noch zuzahlen soll.

Auf die 6 Jahre Garantie würde ich als Neukunde nicht viel geben, wenn Opel nach 1,2 Jahren eine Gewährleistung auf Sachmängel ohne Kilometerbegrenzung nicht einhält.

Hallo alle miteinander

Also mein Beitrag: Lichtmaschine 100% auf Kulanz
Drallklappen 100% auf die Arbeitszeit und 90% aufs Material(10% Eigenantei lwaren € 131.-)
AGR 100% Kulanz
1 neuer Kolben und 4 neue Ventile 100% Kulanz

LM bei 29000km und 25 Monaten, der Rest bei 35000km und 30 Monaten.

Gruß Stefan

Moin, Moin
Musste neues Motorsteuergerät haben - 32000 KM und 36 Monate alt - nachdem mein FOH versucht hatte die Software zu erneurn - da mein Auto laufend stehen blieb -... Nach langen hin und dauernden her, hat sich Opel entschlossen die Kosten zu übernehmen, bzw. mit der MultiPart Garantie zu teilen - so hat mich das keinen Pfennig - sorry Cent - gekostet. Die MultiPart Garantie ist auch für den A....., sind komischerweise für die Sache die gerade kaputt ist nicht zuständig.
Hoffe das meiner nun RUHE gibt.
LG Knuddel

hallo an alle

mein beitrag ist das ich nach 42tkm ein neues getriebe bekomme
das ganze läuft auch über garantie antrag und ich hoffe das die das zu 100% übernehemen.
bekomme morgen bescheid und schreib es dann rein.
mein foh serviceman hat aber gesagt das bei autos unter 50tkm alles zu 100% übernommen wird
bin mal gespannt

Moin, Moin
Und schon wieder was kaputt.- Nachdem die Kupplung und das Motorsteuergerät nun neu sind muss der Klopfsensor getauscht werden, da er ne Macke hat und die Kontrollleuchte dauernd ANMACHT. Kostet mich ca. 120 Euro (Ersatzteil) und halbe Stunde Arbeitszeit ( mein FOH will das der MultiPart melden sobald die letzte Rechnung beglichen ist -die werden sich freuen - lt. FOH übernimmt Opel bei solchen kleinen Macken keine Kulanz.
Werde über weitere Probleme ,die sicherlich noch kommen werden ,berichten
Grüße aus Ostfriesland
Knuddel

Hallo Zusammen,

jetzt möchte ich auch mal kurz über meine Erfahrungen mit Garantie und Kulanz berichten.
Im Oktober 2007 habe ich bei einem Opel-Händler einen gebrauchten Astra-H erstanden, Baujahr 09/2005 und 25000 km Laufleistung. Kaufpreis mit inbegriffen war die Dia-Garantie.

Im Mai diesen Jahres wurde der Kondensator der Klima ausgetauscht. Das ging zu 100 % auf die Dia-Garantie.
Ein paar Wochen später hat sich der Kompressor der Klimaanlage verabschiedet. Hier wurde ein Kulanzantrag bei Opel gestellt. Ergebnis: Opel übernahm 90% Teile- und 100% Lohnkosten. Blieben für mich dann noch knapp 450 € übrig (Kleinteile und befüllen mit Kältemittel).

Vor zwei Wochen (mittlerweile sind 42000 km) leuchtete dann die ESP-Leuchte auf. Diagnose beim FOH ergab, dass das ABS defekt ist. Auch hier wurde Kulanazantrag bei Opel gestellt. Bekam gestern die Benachrichtigung, dass Opel wieder 90 % Teile- und 100 % Lohnkosten übernimmt. Bleibt dann für mich ein Eigenanteil von etwa 230 €.

Auf der einen Seite ärgere ich mich natürlich darüber, dass ich vielleicht ein typisches "Montagsauto" besitze. Auf der anderen Seite bin ich allerdings froh, dass diese Probleme jetzt und nicht erst in 2 Jahren auftauchen. Dann wäre es sicherlich schwer mit Kulanz.

Grüsse,

Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen