Erfahrung mit Folia-Tec Bremssattellack
Hallo Jungs,
möchte demnächst meinen Wagen ein bisschen pimpen. Die Bremssättel werden auch an die Reihe kommen. Zu letzterem habe ich ein paar Fragen:
1. Ich möchte Folia-Tec Bremssattellack verwenden - empfehlenswert?
2. Reicht eine Packung für alle vier Bremssättel aus?
3. Wie siehts mit dem Auftragen aus - müssen die Bremsbeläge dazu
ausgebaut werden?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
word
100 Antworten
Nö wieso? sind glaub 2,5 Bar drin. Je mehr Luft du in den Reifen tust umso höher ist der Verschleiß.
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von L.Chupacabra
Nö wieso? sind glaub 2,5 Bar drin. Je mehr Luft du in den Reifen tust umso höher ist der Verschleiß.
Gruß Oli
So platt wie der untenrum aussieht sind da doch keine 2,5 Bar drin? 😰 Ich hab 2,4 rundum drauf:
http://www.mc-webs.de/.../new.php?...Oder sehen die Niederquerschnittler alle so aus?
Zitat:
Original geschrieben von L.Chupacabra
... Je mehr Luft du in den Reifen tust umso höher ist der Verschleiß.
Und desto weniger Luft im Reifen umso niedriger der Verschleiß?
Wer hat dir denn den Quatsch erzählt..?!
Ähnliche Themen
Mein Reifenhändler hat gemeint, dass der Reifenverschleiß steigt umso mehr Luft drin ist. Kann da nichts dazu sagen, hab meinen letzten Satz Sommerreifen aber ca 35.000 Km gefahren, also wird da schon was wahres dran sein.
Kann auch sein, dass es nur so aussieht weil das Rad eingeschlagen ist. Waren aber glaub wirklich 2,5 Bar.
Gruß Oli
Dein Reifenhändler hat damit aber nicht so ganz recht. Im Tankdeckel steht drin was empfohlen ist, da pack ich dann noch ein wenig was drauf. Laut Tankdeckel müsste ich mit 1,9 Bar fahren, aber da tuts einem ja beim hingucken zum Rad schon weh. Mal ganz abgesehen davon das man mit mehr Luft etwas sparsamer fährt und es sich leichter lenken lässt.
Nehm ich jetzt rot oder blau? 😁
ja ich hab ja auch nicht gesagt dass man mit 0,5 bar rumfahren soll. schon klar, dass man die vorgeschriebenen druckwerte mehr oder weniger einhalten sollte und lieber ein bisserl mehr reinmachen soll. aber das hab ich ja mit meinen 2,5 bar auch schon wenn 1,9 bzw 2,3 oder so empfohlen werden.
da stellt sich eben die frage ob man mehr luft reinmachen soll und dadurch nen geringeren verbrauch und ein besseres abrollen hat, aber ein wneig mehr verschleiß oder ob man weniger Luft reinmachen soll, dadurch einen etwas höheren Verbauch aber nen geringeren Verschleiß hat. Ich denk das ist ne Glaubensfrage, außerdem kommt es dann doch auch auf den Fahrstil an.
Wie gesagt ich bin mit meinem letzten Satz sehr gut mit 2,5 bar gefahren und werd es auch weiterhin so beibehalten.
Gruß Oli
PS: Rot sieht shcon geil aus, haben aber sehr viele. Blau wird eher die Ausnahme sein, würde mir persönlich aber nicht gefallen. Letztendlich eben ne Geschmacksfrage =)
MIt weniger Luft hast du auch einen höheren Verschleiß da der Reifen mehr Lauffläche hat 😉 Man muss also einen Mittelweg finden 😁
Mensch mensch kamikaze..
Wenn der Reifen mehr Lauffläche hat wird er bestimmt nicht schneller verschleißen - es ist ja gerade mehr Fläche vorhanden und die Flächenpressung ist nicht so groß. Das ist ja gerade der Grund warum man nicht ZUVIEL Luft in die Reifen machen soll, gerade weil er dann auf einer KLEINEREN Fläche steht.
2,5 bar ist vollkommen in Ordnung, man muss auch bedenken dass der TDI halt etwas schwerer ist.
P.S. Wenn man zu wenig Luft hat steht der Reifen nicht auf einer größeren, sondern ebenfalls auf einer kleineren Fläche, weil er er vorzugsweise auf den Flanken belastet wird. Hat man auch mal in der Fahrschule gelernt.
Jetzt nochmal die Frage zum Thema: Es gibt auch Silber für die Bremssättel, ja? Hat da jemand mal ein passendes Foto?
Mensch mensch Cancer...
Guck mal hier:
http://de.wikipedia.org/.../Autoreifen?...
Zitat:
Nachteile der Erhöhung des Reifendrucks können hingegen ein Verlust an Fahrkomfort durch geringeres Eigendämpfverhalten des Reifens sowie eine eventuell ungleichmäßige Abnutzung des Reifens sein: das Profil kann sich in der Mitte der Lauffläche relativ schneller abnutzen als an den Rändern (in der Summe erhöht sich die Abnutzung allerdings nicht).
Zitat:
Eine Unterschreitung des vorgeschriebenen Reifendrucks führt zu erhöhtem Rollwiderstand, schwammigem Fahrverhalten und insbesondere zu starker Erwärmung des Reifens durch die stärkere Walkarbeit. Fast alle Reifenschäden bei Autobahnfahrten sind auf Überhitzung der Reifen durch zu geringen Luftdruck (genau gesagt: deutliche Unterschreitung des vorgeschriebenen Mindest-Reifendrucks) zurückzuführen.
Soviel dazu 😉
Bremsen in silber fänd ich irgendwie komisch, dann lieber giftgrün oder irgendwas, was ins Auge sticht 😁
Das steht nichts was meiner Aussage entgegenspricht, oder hab ich was überlesen? 😉
Im Übrigen ist eine ungleichmäßge Abnutzung auf jeden Fall nachteilig - das sagt einem schon der gesunde Menschenverstand. Vor allem bei Aquaplaning ist es bestimmt vorteilhaft wenn man in der Mitte nur noch 3mm Profil hat, gerade dort wo auch (im Falle eines überhöhten Luftdrucks) die meiste Last liegt...😉 *g* Also der Luftdruck sollte sich stets auf einem gesunden Mittelmaß einpendeln (Wow, hat auch noch bestimmt keiner gewusst...)
Also auf jeden Fall war die Aussage quatsch, dass der Reifen mehr Verschleiß hat wenn die Auflagefläche größer ist...und darauf wollte ich nur hinaus.
so ich hab jetzt BLAU genommen😁 (Foliatec 24,99€)
1. Blau hat nicht jeder^^
2. Rot sticht sehr ins Auge (da würd man meine Bremsanlage erkennen^^)
3. nicht so prollig
Grüße
Domi
Zitat:
Da gehört aber Luft drauf 😁
Sieht bei mir ähnlich aus. Meine Mutter meint immer "...du musst mal deine Reifen nachgucken, da ist keine Luft drauf".
Sind jedoch immer 2,3 Bar drauf 😉