Erfahrung mit diesem Ladegerät
Meint ihr dieser ist mind. Genauso gut wie die ctek 5 A Ladegerät
https://www.lidl.de/.../p288767
Konnte leider keine Testberichte über dieses Gerät finden.
Beste Antwort im Thema
Im Parallelthread hat einer mal ein 140€-Tsetäck und ein 40€-Gerät geöffnet und verglichen was drinsteckt und wie es verarbeitet ist.
Da erkennt man, wie Leute (z. B. Gasaudi weiter oben) sich von guter Werbung beeindrucken und beeinflussen lassen...
66 Antworten
Ich habe das Gerät gekauft und nur selten benutzt.
https://www.lidl.de/.../p288767
Es macht was es soll, daher ist es für mich erst mal okay, auch wenn ich die alte Bat. ersetzt habe am Ende.
Zitat:
@toyotahelferlein schrieb am 12. März 2019 um 15:22:51 Uhr:
Das CTEK hat zwar eine gute Anleitung, dennoch bin ich etwas verunsichert. Der Akku im Tigra macht schon länger Probleme, wobei ich immer noch nicht den Grund dazu herausgefunden habe, ob in der Bordelektronik/Elektrik ein Fehler vor liegt oder eben doch der Akku defekt sein könnte.
Bei dir kann beides vorliegen. Ein Verbraucher zieht permanent Strom und die Batterie ist deshalb defekt.
Du musst also raus finden, ob ein Strom aus der Batterie gezogen wird. Da du die Spannung am Fahrzeug bereits einmal gemessen hast, geh ich mal davon aus, du hast ein DMM (Messgerät - Gut wäre mit Klemmen statt nur Messspitzen!).
Zündung aus, Türen zu! Einen Pol der Batterie abklemmen und zwischen Pol und Klemme den Strom messen. Dieser sollte unter 0.05A (50mA) sein. Idealer Weise unter 30mA... (Wenn er anfangs höher ist, ist das nicht schlimm! Sollte sich aber nach spätestens einer Minute unter den Wert einpendeln.) Ist der Wert höher, so werden bei angeklemmten Messgerät, nach und nach die Sicherungen gezogen, bis der Wert plötzlich abfällt. (Eine Sicherung ziehen, schauen ob der Wert stark fällt, Sicherung wieder stecken! Sonst hast du 50 Sicherungen und keine Ahnung wo sie hin müssen!)
Wenn du den Stromkreis gefunden hast, der den Strom aus der Batterie gezogen hat, musst du schauen, ob die dort angeschlossenen Verbraucher in Ordnung sind. Beim Radiostromkreis z.B. kann ein Verdrahtungsfehler vorliegen, wenn das Radio z.B. mal gewechselt wurde. Bei einem Lichtkreis, kann ein Schalter oder ein Sockel fehlerhaft sein. Anhängerkupplung ist auch gerne genommen. (AHK ist beim Tigra aber wohl nicht verbaut.)
Wenn der Stromkreis gefunden ist, kann ggf. ein Thema im Tigra-Forum mit passendem Titel eröffnet werden. Die Leute dort könnten die typischen Fehler kennen!
Sollte kein Fehler im Fahrzeug vorliegen, ist einfach nur die Batterie schrott! Das kommt auch vor. Sie ist dann sozusagen noch nicht ganz tot, stirbt aber gerade. Ich würde aber ohne Messung ob das Auto Strom zieht, keine neue Batterie verbauen. (Vielleicht schon auf Lager kaufen! Hinüber ist deine wahrscheinlich trotzdem!) Erst messen, dann ggf. Fehler beheben und dann Batterie ersetzen.
Neue Batterie vor dem Einbau auf normalem Modus voll laden. Ladegerät nach der Ladung noch 2-3 Tage angeklemmt lassen. Ladevorgang nicht durch ab/anklemmen neu starten!!! Der 2. Ladevorgang verbraucht nur Wasser, bringt keinen Nutzen! Das nach der Ladung länger angeklemmt lassen, lädt die Batterie schonend auf 100% voll. Neustart ist die Vorschlaghammermethode, die nur Schaden verursacht. (LG abklemmen und weg packen!)
Auch der schonende Ladevorgang sollte nach einigen Tagen beendet werden. Batterie nicht lange mit angeklemmtem Ladegerät stehen lassen! Dazu eignen sich spezielle Lager-LGs besser. Die Spannung und der Strom ist bei diesen Geräten in der Lagerphase geringer.
Zitat:
Habe die Batt. jetzt mal über zwei Nächte ans CTEK gehängt und auf Reconditionierung gestellt, die einzelnen Schritte wurden durchgeführt und es wurde kein Fehler angezeigt.
Der Recond-Mode ist nur für spezielle Batterietypen und sollte bei moderneren geschlossenen Varianten nicht angewendet werden. Dies kann die Batterie schädigen und das bestehende Problem verschlimmern.
Faustregel: Wenn Herstellerseitig nicht vorgesehen ist, der Batterie neues Wasser einzufüllen, ist der Recond-Modus nicht zu verwenden! (Damit sind alle wartungsarmen bzw. wartungsfreien VRLA-, Gel, AGM raus!)
Und egal, was andere sagen: Wartungsarme Batterien werden nicht aufgebrochen und es wird kein Wasser nachgefüllt! Es wird an ihnen nichts gepfuscht! Der Laie kann hier nur größeren Schaden verursachen und ggf. sogar den Akku in die Luft jagen. Ich kenne keinen Fall, wo das Pfuschen an der Batterie irgend einen Effekt gehabt hätte.
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 13. März 2019 um 09:48:27 Uhr:
Zitat:
@toyotahelferlein schrieb am 12. März 2019 um 15:22:51 Uhr:
Das CTEK hat zwar eine gute Anleitung, dennoch bin ich etwas verunsichert. Der Akku im Tigra macht schon länger Probleme, wobei ich immer noch nicht den Grund dazu herausgefunden habe, ob in der Bordelektronik/Elektrik ein Fehler vor liegt oder eben doch der Akku defekt sein könnte.
Bei dir kann beides vorliegen. Ein Verbraucher zieht permanent Strom und die Batterie ist deshalb defekt.Du musst also raus finden, ob ein Strom aus der Batterie gezogen wird. Da du die Spannung am Fahrzeug bereits einmal gemessen hast, geh ich mal davon aus, du hast ein DMM (Messgerät - Gut wäre mit Klemmen statt nur Messspitzen!).
Zündung aus, Türen zu! Einen Pol der Batterie abklemmen und zwischen Pol und Klemme den Strom messen. Dieser sollte unter 0.05A (50mA) sein. Idealer Weise unter 30mA... (Wenn er anfangs höher ist, ist das nicht schlimm! Sollte sich aber nach spätestens einer Minute unter den Wert einpendeln.) Ist der Wert höher, so werden bei angeklemmten Messgerät, nach und nach die Sicherungen gezogen, bis der Wert plötzlich abfällt. (Eine Sicherung ziehen, schauen ob der Wert stark fällt, Sicherung wieder stecken! Sonst hast du 50 Sicherungen und keine Ahnung wo sie hin müssen!)
Wenn du den Stromkreis gefunden hast, der den Strom aus der Batterie gezogen hat, musst du schauen, ob die dort angeschlossenen Verbraucher in Ordnung sind. Beim Radiostromkreis z.B. kann ein Verdrahtungsfehler vorliegen, wenn das Radio z.B. mal gewechselt wurde. Bei einem Lichtkreis, kann ein Schalter oder ein Sockel fehlerhaft sein. Anhängerkupplung ist auch gerne genommen. (AHK ist beim Tigra aber wohl nicht verbaut.)
Wenn der Stromkreis gefunden ist, kann ggf. ein Thema im Tigra-Forum mit passendem Titel eröffnet werden. Die Leute dort könnten die typischen Fehler kennen!
Sollte kein Fehler im Fahrzeug vorliegen, ist einfach nur die Batterie schrott! Das kommt auch vor. Sie ist dann sozusagen noch nicht ganz tot, stirbt aber gerade. Ich würde aber ohne Messung ob das Auto Strom zieht, keine neue Batterie verbauen. (Vielleicht schon auf Lager kaufen! Hinüber ist deine wahrscheinlich trotzdem!) Erst messen, dann ggf. Fehler beheben und dann Batterie ersetzen.
Neue Batterie vor dem Einbau auf normalem Modus voll laden. Ladegerät nach der Ladung noch 2-3 Tage angeklemmt lassen. Ladevorgang nicht durch ab/anklemmen neu starten!!! Der 2. Ladevorgang verbraucht nur Wasser, bringt keinen Nutzen! Das nach der Ladung länger angeklemmt lassen, lädt die Batterie schonend auf 100% voll. Neustart ist die Vorschlaghammermethode, die nur Schaden verursacht. (LG abklemmen und weg packen!)
Auch der schonende Ladevorgang sollte nach einigen Tagen beendet werden. Batterie nicht lange mit angeklemmtem Ladegerät stehen lassen! Dazu eignen sich spezielle Lager-LGs besser. Die Spannung und der Strom ist bei diesen Geräten in der Lagerphase geringer.
Zitat:
@Johnes schrieb am 13. März 2019 um 09:48:27 Uhr:
Zitat:
Habe die Batt. jetzt mal über zwei Nächte ans CTEK gehängt und auf Reconditionierung gestellt, die einzelnen Schritte wurden durchgeführt und es wurde kein Fehler angezeigt.
Der Recond-Mode ist nur für spezielle Batterietypen und sollte bei moderneren geschlossenen Varianten nicht angewendet werden. Dies kann die Batterie schädigen und das bestehende Problem verschlimmern.Faustregel: Wenn Herstellerseitig nicht vorgesehen ist, der Batterie neues Wasser einzufüllen, ist der Recond-Modus nicht zu verwenden! (Damit sind alle wartungsarmen bzw. wartungsfreien VRLA-, Gel, AGM raus!)
Und egal, was andere sagen: Wartungsarme Batterien werden nicht aufgebrochen und es wird kein Wasser nachgefüllt! Es wird an ihnen nichts gepfuscht! Der Laie kann hier nur größeren Schaden verursachen und ggf. sogar den Akku in die Luft jagen. Ich kenne keinen Fall, wo das Pfuschen an der Batterie irgend einen Effekt gehabt hätte.
MfG
Sorry, wenn ich mich jetzt erst melde, war die letzten Tage nicht mehr Online. Danke für Deine ausführlichen Tipps!.
Werde der Sache demnächst mal auf den Grund gehen (wenn das Wetter mitspielt ;-)). Im Moment springt der Tigra an, aber dabei bricht die Spannung immer erst mal etwas ein. Ich denke der Akku ist fertig und hat scheinbar zwar noch eine gewisse Kapazität, die aber nicht mehr "flüssig" abgegeben werden kann.
In den letzten Monaten war der Akku immer mal wieder so Tief entladen dass nicht einmal die Elektronik mehr hoch fuhr, aber immer nur dann wenn ich meine Dashcam/Rückfahrkamera mit der Zigarettenanzünder-Steckdose verbunden ließ, über mehrere Tage den Tigra dann nicht bewegte.
Wenn der mehrfach tiefentladen war, hat er's hinter sich.
Ähnliche Themen
Ändert nichts daran, dass der nächste Block auch schnell defekt ist, wenn der mögliche Fehler nicht behoben ist.
MfG
Tja die Daschcam muß dann wohl oder übel mal abgezogen werden. Ich kernn mich mit den Dingern nicht aus aber möglicherweise läßt die sich auch auf einen Energiespar-Modus bei Inaktivität konfigurieren.
Hallo, danke für die Beiträge zu meinem Problem!
Johnes hat recht, es muss erst die "genaue" Ursache festgestellt werden und da tappe ich im Moment im Dunkeln.
Die Dashcam hatte ich schon von Anfang an im Verdacht, da das Problem (Anfangs) nicht auftrat wenn ich jedes mal den Stecker der Stromversorgung abzog. Nur die Zigarettenanzünder-Steckdose sollte ja "völlig" stromlos sein, nach dem man den Zündschlüssel abzieht. Vielleicht ist bei der Verkabelung irgendwo ein Fehler aufgetreten, erst ein Test (Methode von Johnes) aller Verbraucher kann darüber Aufschluss bringen.
Bin selbst gespannt,vorher verbaue ich keinen neuen Akku!
Schönes Wochenende allen Schraubern und Tippgebern!