Erfahrung mit diesem Ladegerät
Meint ihr dieser ist mind. Genauso gut wie die ctek 5 A Ladegerät
https://www.lidl.de/.../p288767
Konnte leider keine Testberichte über dieses Gerät finden.
Beste Antwort im Thema
Im Parallelthread hat einer mal ein 140€-Tsetäck und ein 40€-Gerät geöffnet und verglichen was drinsteckt und wie es verarbeitet ist.
Da erkennt man, wie Leute (z. B. Gasaudi weiter oben) sich von guter Werbung beeindrucken und beeinflussen lassen...
66 Antworten
Hi,dein Einsatz in allen Ehren,für mich immer sachkundig.
Die Endverbraucher wollen aber meistens so eine Einlassung nicht.
Hauptsache es ist "Ansprechend und hat viele "Tasten.
Sag einfach kauf datt Teil ,da kannste nichts falsch machen
mit freundlichen Grüssen
Bopp19
@navec
Herzlichen Dank für Deine Mühe, das Lidl - Gerät mit dem C-Tec zu
vergleichen. Eigentlich, so ich Dich recht verstehe, ist der einzige
Vorteil die Direkt-Start-Möglichkeit, so man denn eine Steckdose
zur Verfügung hat. Ohne Diese,ist das Gerät ebenso nutzlos wie
das C-Tec . Wer denn das C-Tec schon hat, kann sich das Lidl-
Gerät eigentlich ersparen................
@Bopp19 ,
Vermutlich hat Er gerade, ich zitiere; "Sag` einfach, kaufe das Teil,
da kann man nichts falsch machen".(berichtigt) NICHT sagen!!!
So habe ich seinen Beitrag verstanden...........
( Dies ist meine Meinung dazu)
Zitat:
@Raver2014 schrieb am 29. Oktober 2018 um 17:00:46 Uhr:
@navec
Herzlichen Dank für Deine Mühe, das Lidl - Gerät mit dem C-Tec zu
vergleichen. Eigentlich, so ich Dich recht verstehe, ist der einzige
Vorteil die Direkt-Start-Möglichkeit, so man denn eine Steckdose
zur Verfügung hat. Ohne Diese,ist das Gerät ebenso nutzlos wie
das C-Tec . Wer denn das C-Tec schon hat, kann sich das Lidl-
Gerät eigentlich ersparen................
@Bopp19 ,
Vermutlich hat Er gerade, ich zitiere; "Sag` einfach, kaufe das Teil,
da kann man nichts falsch machen".(berichtigt) NICHT sagen!!!
So habe ich seinen Beitrag verstanden...........
( Dies ist meine Meinung dazu)
Die Lidl Dinger kannst du auch direkt starten, wenn eine Steckdose in der Nähe ist....
Darum ging es nicht.
Falls die 230V-Verbindung mal kurz unterbrochen wurde, würde das CTEK mit dem Ladevorgang automatisch erneut beginnen, während so ein Lidl-Teil (jedenfalls das, welches ich getestet hatte) wieder neu, per Knopfdruck gestartet werden muss.
das kann man als Vorteil oder als Nachteil sehen.....
Bei Langzeitaufenthalt von Campingfahrzeugen in Winterhallen wäre das z.B. ein Nachteil, denn die 230V Zuleitungen werden in solchen Lokalitäten von Nachbarn öfters gerne mal getrennt und wieder zusammen gefügt.
Zitat:
@jof schrieb am 28. Oktober 2018 um 20:14:21 Uhr:
Im Parallelthread hat einer mal ein 140€-Tsetäck und ein 40€-Gerät geöffnet und verglichen was drinsteckt und wie es verarbeitet ist.Da erkennt man, wie Leute (z. B. Gasaudi weiter oben) sich von guter Werbung beeindrucken und beeinflussen lassen...
Normalerweise reagiere ich nicht auf Kommentare dieser Art in sozialen Medien. Aber der hier hat mich den ganzen Tag wirklich angefressen. Deshalb poste ich hier mal ein Foto der kleineren Ladegeräte, die ich bei mir in der Werkstatt verwende. Soll sich jeder selbst seinen Reim drauf machen. Damit ist für mich das Thema durch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gasaudi schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:33:59 Uhr:
Normalerweise reagiere ich nicht auf Kommentare dieser Art in sozialen Medien. Aber der hier hat mich den ganzen Tag wirklich angefressen. Deshalb poste ich hier mal ein Foto der kleineren Ladegeräte, die ich bei mir in der Werkstatt verwende. Soll sich jeder selbst seinen Reim drauf machen. Damit ist für mich das Thema durch.
Was willst du denn mit dem Foto beweisen? Dass du ein Faible für Elektronikschrott hast? Die Dinger mit den Steckernetzteilen sind ja wohl ein Witz. Das weiße Ding aus russischer Produktion und das grüne Ding, vermutlich aus DDR-Produktion, sehen auch nicht gerade vertrauenserweckend aus. Und der rote Kasten unten links, vermutlich ein Einhell-Gerät, hat wohl auch schon die dritten Kabel und Polklemmen dran. Es wird wohl schon seinen Grund haben, dass nur das CTEK angeschlossen ist.
Zitat:
@Gasaudi schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:33:59 Uhr:
Normalerweise reagiere ich nicht auf Kommentare dieser Art in sozialen Medien. Aber der hier hat mich den ganzen Tag wirklich angefressen.
Das war nicht meine Absicht, Dir irgendwie auf die Füße zu treten. Aber Deine "Pauschalaussagen" ohne jegliche Begründung (unten nochmals Dein betreffender Text) konnte ich einfach nicht anders deuten. Das klingt für mich wie der gute Rat: "kauf einen Mercedes, denn Mercedes ist einfach der Standard. Die Leute von Mercedes haben einfach die Ahnung von Autos."
Zitat:
@Gasaudi schrieb am 28. Oktober 2018 um 19:03:20 Uhr:
(...) aber ctek ist einfach der Standard. Die Leute von ctek haben einfach die Erfahrung mit Batterien und Ladetechniken. Das Lidl Gerät ist solide, preiswerte Chinaware die aber für den Hobbyschrauber durchaus OK ist. Hast du einmla im Jahr eine Batterie zu laden dann nimm das. Hast du mehrere Batterien, Auto, Mopped, Mäher dann nimm das Ctek.
Die Lader machen irgendwie alle Saft in die Blei-Batt.
Aber je nachdem braucht es schon auch mal was gescheites. Zum Beispiel ein Ctek
"... Die Lidl Dinger kannst du auch direkt starten, wenn eine Steckdose in der Nähe ist....
Darum ging es nicht.
Falls die 230V-Verbindung mal kurz unterbrochen wurde, würde das CTEK mit dem Ladevorgang automatisch erneut beginnen, während so ein Lidl-Teil (jedenfalls das, welches ich getestet hatte) wieder neu, per Knopfdruck gestartet werden muss.
das kann man als Vorteil oder als Nachteil sehen....."
Korrekt.
Ick benutze auch 2 von diesen Lidl Dingern und die machen dasselbe. Wenn der Strom ausfällt - und das passiert hier öfter - dann is nix mit eigenständig weiterladen. Weil ick das alle 2-3 Tage im Vorbeigehn kontrollieren kann nicht wirklich nervig... für monatelanges unbeaufsichtigtes Laden abba auf keinen Fall geeignet!
Gruss, Marco
Zitat:
@turbonelli schrieb am 3. November 2018 um 01:02:43 Uhr:
"... Die Lidl Dinger kannst du auch direkt starten, wenn eine Steckdose in der Nähe ist....Darum ging es nicht.
Falls die 230V-Verbindung mal kurz unterbrochen wurde, würde das CTEK mit dem Ladevorgang automatisch erneut beginnen, während so ein Lidl-Teil (jedenfalls das, welches ich getestet hatte) wieder neu, per Knopfdruck gestartet werden muss.
das kann man als Vorteil oder als Nachteil sehen....."
Korrekt.
Ick benutze auch 2 von diesen Lidl Dingern und die machen dasselbe. Wenn der Strom ausfällt - und das passiert hier öfter - dann is nix mit eigenständig weiterladen. Das Gerät zeigt die momentane Volt vonner Batterie an und gut.
Zum weiterladen mussma erst wieder die Programme durchclicken.
Weil ick das alle 2-3 Tage im Vorbeigehn kontrollieren kann nicht wirklich nervig... für monatelanges unbeaufsichtigtes Laden abba auf keinen Fall geeignet!Gruss, Marco
Die Lidl Geräte sind eben Discounter Geräte für den Sparfuchs.
Und sie funktionieren so, wie sie irgendein Chinese sich ausgedacht hat.
Meins ist das nicht.
Gruss
W.
Zitat:
@jof schrieb am 3. November 2018 um 19:46:54 Uhr:
Wie oft fällt denn bei euch der Strom aus...?Für mich wäre das völlig vernachlässigbar...
Etwa 2x pro Monat.
Zitat:
@turbonelli schrieb am 3. November 2018 um 01:02:43 Uhr:
"... Die Lidl Dinger kannst du auch direkt starten, wenn eine Steckdose in der Nähe ist....Darum ging es nicht.
Falls die 230V-Verbindung mal kurz unterbrochen wurde, würde das CTEK mit dem Ladevorgang automatisch erneut beginnen, während so ein Lidl-Teil (jedenfalls das, welches ich getestet hatte) wieder neu, per Knopfdruck gestartet werden muss.
das kann man als Vorteil oder als Nachteil sehen....."
Korrekt.
Ick benutze auch 2 von diesen Lidl Dingern und die machen dasselbe. Wenn der Strom ausfällt - und das passiert hier öfter - dann is nix mit eigenständig weiterladen. Weil ick das alle 2-3 Tage im Vorbeigehn kontrollieren kann nicht wirklich nervig... für monatelanges unbeaufsichtigtes Laden abba auf keinen Fall geeignet!Gruss, Marco
Die meisten nutzen diese Geräte zum sporadischen (i.d.R. seltenen) nachladen von installierten Starterbatterien über Nacht oder maximal einen Tag (die wollen ja auch irgendwann mal wieder mit dem Auto fahren...).
Die Wahrscheinlichkeit, dass ausgerechnet dann der Strom zwischendurch ausfällt, wäre zumindest bei uns, äußerst gering.
Selbst wenn das der Fall sein sollte, wäre auch das kein Beinbruch.
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 3. November 2018 um 22:08:53 Uhr:
Die Lidl Geräte sind eben Discounter Geräte für den Sparfuchs.Und sie funktionieren so, wie sie irgendein Chinese sich ausgedacht hat.
Meins ist das nicht.
Gruss
W.
...aber sie laden nach und ob sie die Batterie über Nacht wirklich ernsthaft weniger voll geladen bekommen, steht nicht fest.
Bei CTEK muss man auch damit leben, wie sich der CTEK-Chinese das gedacht hat. Ganz voll geladen sind die Batterien mit einem CTEK MXS 5 beim Umschalten auf Erhaltungsladung nach meinen Tests mit 2 dieser Geräte jedenfalls nicht und die versprochenen 5A schafften die Geräte nur ein paar Minuten zu Anfang der Ladung.
Der Lidl-/Aldi-Lader kostet aber nur 1/3 des CTEK-MXS 5 und von daher ist das Gerät für gelegentliches Nachladen, wie es die meisten machen, völlig ok.