Erfahrung mit den Produkten von "WizardofGloss"

ich weiß nicht wer die Info schon hat, aber hier ist der Link zu dem neuen Shop den Janis jetzt hat 😁

*** Link entfernt! ***

Somit stehen nun auch die neuen Namen der Tücher fest😉

edit by Johnes

529 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 8bex


Sorry, Elchi, das hast Du jetzt schon öfter geschrieben, und ich kann es einfach nicht nachvollziehen.
Ich lege mir seit Jahren das Elite UDPDT XL bei meinem Kombi hinten auf den Heckdeckel und ziehe es dann an den zwei umnähten Ecken der kurzen Seite über Dach, WSS und Motorhaube. Danach wende ich das Tuch und mache das gleiche auf der anderen Dachhälfte. Danach kommen dann die Seitenflächen dran... Allerdings war ich danach noch nie wirklich angestrengt.

So mache ich es auch! 😁

Ich fand es bei dem Clio eben so verlockend es quer zu ziehen, weil der Clio so schmal ist und das Moby Dick XL fast genau 1 x quer drüber gepasst hat. Da dachte ich, cool, mit einem mal rüberziehen hast du das Dach trocken .... Aber ist nicht. Ich werde es das nächste Mal auch mal so machen wie ihr. Ich hatte bisher immer nur das Dry me Crazy in 60x40 ... Da ist quer ziehen kein Problem. Und das Orange Towel und das Guzzler sind ja fast "Leichtgewichte" die man mit einem Finger ziehen kann. Zum Testen hatte ich vorab ja nur das Moby Dick S

danke für die hilfe... ja es geht sowohl um das pflegen des a6 avant als auch des kleineren quattro bruders tt... zum auftragen im innenraum lieber pads benutzen? z.b.für lederreiniger oder kunsstoffpflege? und eine frage noch kann mann bzw darf man die trockentücher eigentlich während des trockenvorgang nicht ausdrücken? weil dann könnte man ja auch mit einen kleineren tuch das große auto machen muss halt 2-3mal ausdrücken ? mal abgesehn davon das ich mir das xl und vllt l holen wollte

eins noch vergessen... und danach schmeiß ich alle tücher zusammen in die waschmaschiene ohne waschmittel und weichspüler? und die werden sauber? also die reiniger in den tüchern lössen sich bzw die wahse etc? danke dank

Ähnliche Themen

Also, du kannst die Tücher auswringen, habe ich aber noch nie gemacht. Wenn du dir ein XL holst und vielleicht noch ein S um ggbf mal nachzuwischen sollte das locker langen. Kunststoffpflege wie zB das Koch Chemie PlastStar für aussen trage ich immer mit einem Kosmetikpad auf. Damit kann man viel präziser arbeiten als mit einem Schaumstoffpad oder gar einem Tuch. Es wäre ja ärgerlich wenn man sich die Brühe über den Lack sifft. Egal ob Flüssig oder Emulision. Ausser bei Dichtungsgummis, da nutze ich ein Tuch.

Die Tücher kannst du alle zusammen in die Waschmaschine stopfen und mit Flüssigwaschmittel waschen.
Ich nehme immer das grüne Vollwaschmittel von Frosch, das klappt gut. KEIN Weichspüler benutzen. Trockner hingegen kann man nehmen, dann sollen die Tücher flauschiger werden. Ich habe keinen und muss Lufttrocknen. dazu schlage ich die Tücher vor dem Aufhängen einmal auf, und während des Trocknens auch noch mal. Die Trockentücher brauchen da übrigens gerne mal 2 Tage.

Leder: ich habe letztens mit Colourlock Lederversiegelung meine Couch gemacht, hierzu hatte ich mir im Lederzentrum solche Baumwolltücher mitbestellt. hat gut geklappt. mit einem Tuch sollte es aber auch gehen. Schreibe einfach mal eine Mail ans Lederzentrum. Die beraten die wegen des Reinigers, der Pflege, Bürste, Auftrage etc sicher gerne.

ich will auch das top star von koch und star koch für außen verwenden also mit kosmetik pads die klau ich meiner freundin und danach mit nem tuch nachwischen oder nicht? wusste nicht das waschmittel zu den tüchern darf aber so machts sinn. hatte mich immer gefragt wie die sauber werden sollen. welches tuch für nen pre cleaner? ich verrate euch mal meine schritte...
1.Wagen Waschen :FIX 40 Handschuh
2. Wagen Kneten mit Shampo und wasser als gleitmittel
3.Wagen nochmal mit Fix 40 Drüberwaschen
4. Wagen Trocknen mit Moby Dick in XL un S
5. Wagen mit 3m Handpolitur polieren und mit Quick Slick? Nachwischen
6.Wagen mit Pre Cleaner reinigen (Dodo Juice Lime Prime?) und mit Quick Slick/TrueBlue/Blue Fox nachwischen
7.Wachs auftragen und mit Quick Slick nachpolieren
8.Scheiben reinigen mit Wizard of Glass
9. Mit Koch Chemie innen und außen Kunstoff reinigen und pflegen
10. Ledersitze reinigen und Pflegen

so sieht mal mein plan bei beiden fahrzeugen aus.. sie werden immer gewaschen aber bisher noch sehr stümperhaft mit schwam und co...was ich aber diese saison ändern will..... sollte man die wagen welche leichte kratzer haben zum aufbereiter bringen (dem ich nicht vertraue da ich ihn nicht kenne) damit dieser den wagen poliert und man trägt das wachs etc selber auf lässt ihn nur polieren oder wo wie könte ich das im münchner raum machen?

sry das ich so vom thema abschweife aber hab schon 100seiten gelesen und werd nicht schlauer drauß

Wasser allein macht kein Gleitmittel, du musst noch ein paar Tropfen Schampoo dazugeben.

Abgesehen davon passt die Reihenfolge und das Arbeitsmaterial.

Ob du den Wagen bei einem Aufbereiter polieren lassen willst, musst du wissen. Wenn du den Weg zum Profi gehst triff aber genaue schriftliche Vereinbahrungen, und zwar nicht nach den Arbeitsschritten, sondern nach dem Ergebnis -> Grad der Defektbeseitigung und Hologrammfreies Ergebnis

ich würde das PlasStar nicht für innen nehmen. Erstens wegen des geruchs und zweitens kann es zum glänzen neigen. Für Innen würde ich zB das Jefss Werkstatt Satin Prot oder das Auto Finesse Spritz nehmen.

Das PlastStar kannst du mit einem MFTuch nachwischen ( aussen ) - je nach dem wie gut das Plastik / Gummi das PlastStar aufgesaugt hat. Kann manchmal etwas fleckig deswegen sein. Kurz nachwischen und das fleckige ist weg. Bei Plastikteilen ist es auch VOR der Behandlung mit PlastStar anzuraten die Kunststoffteile mal richtig zu reinigen mit einer Wasser / APC Lösung - zB 10:1. Das muss man ggbf. öfter wiederholen, da sich insbesondere bei Gummiteilen sehr viel Siff in den Poren angesammelt hat.

Beim auspolieren von Wachs etc. muss man die Ablüftzeit beachten und am besten ohne Druck auspolieren. sollte eher wie Staubwischen funktionieren. Gerade bei schwarzen Lacken kann man sich u.U. bei zu hohem Druck Hologramme beim auspolieren in den lack ziehen.

Ansonsten passt deine Reihenfolge

@Schwarzmuenchen: Bitte lies dir mal die FAQ gründlich durch. Da wird ein Großteil deiner Fragen aus diesem und anderen Threads beantwortet.

Habe das alles gelesen! Danke. Ich habe geschrieben Wasser mit Shampoo als gleitmittel nicht nur Wasser?! Danke für den Tipp allerdings werde ich es nun doch selber versuchen zu Polieren :-) danke das alle hier die schon so oft gestellten fragen mir nochmal beantwortet haben. P.s. Im Innenraum wollte ich das Top Star von Koch Chemie nehmen und das Star Koch für außen. Oder ist das Top Star nicht Matt?

@Schwarmuenchen: Was hältst du denn davon, einen eigenen Thread aufzumachen? In diesem geht es um einen Shop für Mikrofasertücher. Fragen rund um Kunststoffpflegemittel passen da nicht so wirklich gut rein.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


@Schwarmuenchen: Was hältst du denn davon, einen eigenen Thread aufzumachen? In diesem geht es um einen Shop für Mikrofasertücher. Fragen rund um Kunststoffpflegemittel passen da nicht so wirklich gut rein.

wäre doch mal ganz gut wenn hier ein MOD hier die nicht passenden Beiträge umkopiert oder den entsprechenden Themen zuordnet😉

Wobei du für den innenraum auch ruhig das Dash Away hernehmen kannst. Da kannste dein Leder und dein kunststoff pflegen.

Zitat:

Original geschrieben von cleanfreak1


wäre doch mal ganz gut wenn hier ein MOD hier die nicht passenden Beiträge umkopiert oder den entsprechenden Themen zuordnet😉

Dann schreib doch einen Mod mal an.

Davon abgesehen liegt es auch uns jedem einzelnen hier, solche OT-Diskussionen einzudämmen statt sie zu fördern.

Dank den Blogs von Mona und Elch brauche ich nun unbedingt auch einen Moby 😁

Für den Lack habe ich wie gesagt noch jede Menge Tücher auf Lager, Glastücher sind auch genug vorhanden. Ein paar "Schlampen" könnten vielleicht nicht schaden... weiß da jemand, ob es preislich unter dem "El Trapo" in Zukunft noch was geben wird?
Ansonsten bleibe ich bei den Nigrin MFT, da kostet der 3er Pack 2,49€... für Auspuff, Felgen, Radhäuser, Motorraum etc. allemal ausreichend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen