Erfahrung mit den Produkten von "WizardofGloss"
ich weiß nicht wer die Info schon hat, aber hier ist der Link zu dem neuen Shop den Janis jetzt hat 😁
*** Link entfernt! ***
Somit stehen nun auch die neuen Namen der Tücher fest😉
edit by Johnes
529 Antworten
Der Einwand ist natürlich berechtigt. Es riecht schon nach Werbung und Einflussname durch einen Shopbetreiber. Aber dieser Shopbetreiber ging dabei sehr clever vor. Anstatt plumb Werbung zu machen hat er einfach Gratis-Muster verschickt ohne eine Gegenleistung dafür zu fordern. Dazu kommt, dass die Tücher einfach gut und günstig sind und man die ruhigen Gewissens weiterempfehlen kann. Klar ist das versenden von Mustern eine Art von Werbung, aber solange er nicht selbst wirbt, sehe keinen Konflikt mit den Nutzungsbedingungen. Ich nenne nun häufig die WOG-Tücher, weil ich der Meinung bin, sie bieten derzeit das beste Preis-Leistungsverhältnis und sind insgesamt qualitativ schon weit oben angesiedelt. Von den Tüchern, die ich kenne sehe ich im Moment nur noch die Microfiber Madness Tücher weiter an der Spitze. Noch hab ich die neuen Tücher aber auch noch nicht lange genug getestet, das könnte wieder knapp werden.
Thema Langzeitqualität und Stabilität der Produktpalette ist natürlich etwas schwierig. Da wir schon ziemlich viel Erfahrung mit allen Arten von Tüchern haben kann man nach 4-5 Wäschen zumindest schonmal beurteilen, wie sich die Weichheit vorraussichtlich entwickeln wird. Ob eine Naht nach der 25. Wäsche vielleicht doch aufgeht kann man kaum sagen. Wenn man nach ein paar Wäschen mal beherzt an der Naht zieht und sie geht nicht auf kann man schonmal zuversichtlich werden und sich etwas weiter aus dem Fenster lehnen.
Bei der Produktpalette ist noch ziemlich viel Bewegung drin, aber der Schwund an Produkten betraf fast nur die Tücher, welche nur eingeschränkt überzeugt haben. Das alte blue320 soll nun aus dem Programm genommen werden, ich schätze mal weil es eben aufgrund der eingeschränkten Produktaufnahme nicht für alle Lackarbeiten geeignet ist. Das alte Waffel-Trockentuch war von der Leistung zwar OK, aber der Rand sah nicht besonders gut aus, das hats glaube ich auch nie in den Shop auf ebay geschafft und so zieht sich das durch.
Wenn wir uns erinnern, als die Lupus Eigenmarken Tücher aufkamen, gabs noch ein Lupus 500, dann ein Lupus 500 V2, jetzt gibts nur noch ein 530 was wieder besser ist als seine Vorgänger. Es gab auch mal ziemlich dicke Tücher mit zwei langen Seiten. Die wurden glaube ich aus dem Programm genommen weil sie nicht aufgehört haben zu fusseln. Die Entwicklung dort war also ähnlich.
Es gibt also viele Neuerungen, dementsprechend oft kommt das Thema der Tücher hoch. Das macht es zwar nicht leichter merkbar, scheint aber normal zu sein wenn man in Fernost produzieren lässt und es eine Weile dauert, bis sich die Qualität stabilisiert hat.
Den Shop immer wieder zu erwähnen halte ich aber dennoch für nötig wenn man eine Empfehlung abgibt. Zum einen gibts die Dinger nur an einer Quelle, zum anderen ist das keiner der üblichen Pflegeshops, bei denen man beim Zusammenstellen des Warenkorbs aus Wachsen und Schampoos von allein drauf stoßen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Aber um zu deiner Kernaussage zu kommen - Werbung für einen SHop muss nicht sein ... der Link wurde ja auch entfernt. Wenn man Shops in den FAQ hat ist das ja auch schon mal eine gute Sache für Interessierte - und da ist es nicht so einseitig - weil dort einige Shops stehen
dann solltest du deinen
Beitrag/ Blogauch mal etwas überdenken bevor du solche Dinge schreibst😉
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Einfach mal unter wizardofgloss nachschauen 🙂
Für mich ist dieser Beitrag keine Schleichwerbung, sondern ein Hinweis das der Lieferant der die Ehemaligen C****s Tücher geliefert hat, mit seinem neuen Namen wieder am Markt zu finden ist.
Klar man muss zugeben, anstatt den Link zu setzen hätte es einfach gereicht den Namen zu schreiben🙄.
Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
dann solltest du deinen Beitrag/ Blog auch mal etwas überdenken bevor du solche Dinge schreibst😉Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Aber um zu deiner Kernaussage zu kommen - Werbung für einen SHop muss nicht sein ... der Link wurde ja auch entfernt. Wenn man Shops in den FAQ hat ist das ja auch schon mal eine gute Sache für Interessierte - und da ist es nicht so einseitig - weil dort einige Shops stehen
Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
Für mich ist dieser Beitrag keine Schleichwerbung, sondern ein Hinweis das der Lieferant der die Ehemaligen C****s Tücher geliefert hat, mit seinem neuen Namen wieder am Markt zu finden ist.Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Einfach mal unter wizardofgloss nachschauen 🙂Klar man muss zugeben, anstatt den Link zu setzen hätte es einfach gereicht den Namen zu schreiben🙄.
Da könnte ich dir natürlich Recht geben ... aber mein
Blogist glaube ich noch etwas anderes. Der
Leserkreis ist wesentlich beschränkterals hier das öffentliche Forum.
Zumal im Blog bzw. auch per PN ganz oft die Frage aufkam: WO kann ich die Dinger jetzt bestellen. Deswegen habe ich es jetzt dort erwähnt.
Natürlich hätte ich auch jedes einzelne Tuch verlinken können, wie nicht nur ich es auch mache sondern ganz viele User hier. Dort wird dann direkt auf Lupus verlinkt, oder auf Autopflege 24, Lackpflege24, Devilgloss, Fahrzeugpflege Frankenberg etc ...
All das habe ich auch schon gemacht, ABER noch keine Thread im Forum eröffnet ... das war aber auch nicht böse von mir gemeint, sondern ich wollte eigentlich StrikeEagle nur im Prinzip zustimmen
Die neuen Tücher sehen recht interessant aus, preislich habe ich jetzt nicht alles vergleichen... Mir ist nur aufgefallen, das kleine Moby Dick ist teurer wie das Liquid Elements Purple Monster, welches ich als Trockentuch nutze. Dabei hat das Monster 100GSM mehr... Vorteil? Da ich 6 Wochen keinen Laptop hatte, muss ich mich erst mal in das Thema einlesen, auf den ersten Blick sind die WoG Tücher aber dennoch eine Alternative für mich. Bisher habe ich mich immer gescheut ein Elite XL wasweißich in UK zu bestellen, weil ich es einfach nicht eingesehen habe, ü20€ für ein Tuch zu zahlen. Als ich nach Eimern geschaut habe, fiel mir das Set von Autopflege24 ins Auge, aber runtergerechnet 14 (?)€ für ein MM dry me crazy? Mag zwar gut sein, aber ich bin nicht so crazy die Preise zu zahlen 😉
Wie sagt man immer so schön: Alle kochen nur mit Wasser! Wenn man mal die großen Shops nimmt und die Tücher vergleicht, dann sind es meist nur Nuancen, die sich unterscheiden. In dem Falle zählt für mich der Preis... sollten meine Lupus Tücher mal den Geist aufgeben, ist WoG in der engeren Auswahl als neuer Lieferant. Gerade die "Arbeitstiere" sind ja recht preisgünstig. Nur werde ich sicher kein Großabnehmer, da ich noch ca. 10 Stück von den Lupus 530 hier in OVP liegen habe, dauert es sicher auch noch einige Jahre bis ich Nachschub brauche 😉 Mich juckt es zwar schon in den Fingern zumindest mal ein Testpaket im hier genannten Shop zu bestellen, aber mich stören die ungenutzt rumliegenden Tücher eh schon. Aus dem Grunde halte ich mich zurück 🙁
Im Moment pflege ich nur meinen Wagen, der Hyundai meiner Frau ist geleast und da interessiert es keinen, ob der mal gewaschen wurde, oder nicht. Für den brauche ich nur Wasser, Shampoo und ein Trockentuch, reicht 😉 Viele hier kennen es sicher, wenn man dann nur eine Aufbereitung im Jahr macht und 2x im Jahr wachst, dann reichen selbst wenige Tücher/ Mittel ewig 😎
Ähnliche Themen
Ich habe irgendwann mal entschlossen mir 2 Trockentücher zuzulegen bzw 2 Handschuhe. Warum ? Weil ich keine Lust mehr hatte nach jedem Mal Autowaschen die Waschmaschine anzuwerfen. Inzwischen habe ich ein paar mehr Trockentücher. Ich bin fast am überlegen ob ich mir noch 1-2 Handschuhe zuzulegen, dann kann ich im Sommer jede Woche waschen und habe dann 1 x im Monat eine volle Waschmaschine. Zudem nutzen sich sowohl Tücher als auch Handschuhe dann nicht so schnell ab.
Ich habe es nicht ausgerechnet, aber unterm Strich würde ich mir dadurch 3 Waschmaschinen im Monat sparen - ist Umwelttechnisch nicht so schlecht und am Ende hole ich damit durch das gesparte Wasser das Geld wieder rein ...
welches dieser ,,neuen´´tücher ist am besten um eine versiegelung sprich wachs auszupolieren? will mir mobby dick in 2 größen holen was fürn wachs rauspolieren und denke das TrueBlue fürn innenraum wie auftragen abtragen von kunststoffpflege ledersitze reinigen und pflegen und einmal das glassreinigungstuch. meint ih das ist ne gute wahl das Blue fox als auspolietuch? bin totanl neu auf dem gebiet und hab zwar schon hunderte berichte gelesen aber bei den namen check ich nicht welches gut ist und vgleichbar mit dem und trallala
Um Wachs abzuwischen würde ich mich fürs Quick Slick entscheiden weil Randlos, das True Blue oder Blue Fox taugen aber auch sehr gut dafür.
Für die Reinigung der Ledersitze könntest du das El Trapo nehmen.
Die Moby Dick in Größe M/L reichen mir gerade so aus um den Wagen trocken zu legen. Gehts um den A6 Avant in deiner Signatur? Dafür würde ich sicherheitshalber das Tuch in XL ordern.
Zitat:
Original geschrieben von Schwarzmuenchen
welches dieser ,,neuen´´tücher ist am besten um eine versiegelung sprich wachs auszupolieren? will mir mobby dick in 2 größen holen was fürn wachs rauspolieren und denke das TrueBlue fürn innenraum wie auftragen abtragen von kunststoffpflege ledersitze reinigen und pflegen und einmal das glassreinigungstuch. meint ih das ist ne gute wahl das Blue fox als auspolietuch? bin totanl neu auf dem gebiet und hab zwar schon hunderte berichte gelesen aber bei den namen check ich nicht welches gut ist und vgleichbar mit dem und trallala
also - das True Blue würde ich NICHT für den Innenraum nehmen, da es nicht besonders gut für die Abnahme von Flüssigkeit geeignet ist. Im Innenraum hat man aber fast immer mit flüssigen Mitteln zu tun. Für den Innenraum würde ich entweder das Furry Bee oder das El Trapo nehmen. Notfalls würde ich mir je eines holen - dann siehst Du mit was du besser zurecht kommst und es kostet ja nicht viel mehr. Ausserdem findet sich immer was wofür man ein Tuch noch nehmen kann.
Für Politur, Pre Cleaner und Wachs würde ich das Quick Slick oder das Blue Fox nehmen. geht alles mit den beiden - ich persönlich finde das Quick Slick einen Tick besser. Auch da kannst Du ja mal 2 oder 3 von beiden nehmen - falsch machst du mit keinem der beiden was.
Beim Moby Dick würde ich auch zu L oder XL raten. Oder eben vielleicht 2 x M oder 3 x S.
Beim XL würde ich nur 1 beachten. Bevor man das Tuch über den Lack zieht würde ich es auf jeden Fall 1 x falten. Erstens hat man dann noch eine trockene Seite für später, und ausserdem wird es bei voller Auflagefläche echt anstrengend das Riesenteil über den Lack zu ziehen, da es ziemlich bremst durch das Wasser auf dem Lack. Bei 1 x falten klappt es viel besser
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
also - das True Blue würde ich NICHT für den Innenraum nehmen, da es nicht besonders gut für die Abnahme von Flüssigkeit geeignet ist.
Ich hab heute mit dem True Blue und ONR gewaschen (hatte keinen sauberen Waschhandschuh mehr 😉 ) und es ganz ordentlich Wasser aufgenommen und es auch gehalten. Ich weiß das steht so auch im Shop, aber nachvollziehen kann ich es nicht. Dadurch, dass es so ein glatter Stoff ist, nimmt es bestimmte Produkte die sich schwer abtragen lassen nicht gut auf, aber Wasser gehört mMn nicht dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Beim XL würde ich nur 1 beachten. Bevor man das Tuch über den Lack zieht würde ich es auf jeden Fall 1 x falten. Erstens hat man dann noch eine trockene Seite für später, und ausserdem wird es bei voller Auflagefläche echt anstrengend das Riesenteil über den Lack zu ziehen, da es ziemlich bremst durch das Wasser auf dem Lack. Bei 1 x falten klappt es viel besser
Sorry, Elchi, das hast Du jetzt schon öfter geschrieben, und ich kann es einfach nicht nachvollziehen.
Ich lege mir seit Jahren das Elite UDPDT XL bei meinem Kombi hinten auf den Heckdeckel und ziehe es dann an den zwei umnähten Ecken der kurzen Seite über Dach, WSS und Motorhaube. Danach wende ich das Tuch und mache das gleiche auf der anderen Dachhälfte. Danach kommen dann die Seitenflächen dran... Allerdings war ich danach noch nie wirklich angestrengt.
Entspannte Grüße
8bex
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Beim XL würde ich nur 1 beachten. Bevor man das Tuch über den Lack zieht würde ich es auf jeden Fall 1 x falten. Erstens hat man dann noch eine trockene Seite für später, und ausserdem wird es bei voller Auflagefläche echt anstrengend das Riesenteil über den Lack zu ziehen, da es ziemlich bremst durch das Wasser auf dem Lack. Bei 1 x falten klappt es viel besser
Das muss ich allerdings auch leicht widersprechen. Klar ist es immer Ansichtssache, aber auch auch ich habe absolut keine Probleme mit meinem Orange Drying Towel. Ich falte das auch nicht und hab keine Probleme es über das Auto zu ziehen. Ich weiß das ist immer Ansichtssache, aber wie gesagt noch keine Probleme damit gehabt. Kann natürlich auch sein ,dass sich die Tücher im Gewicht etwas nehmen oder auf dem Fahrzeug noch viel Wasser steht. Dann kann es sein, dass es schwerer wird, aber so richtig vorstellen kann ich es mir nicht. Denn auf einem gewachsten/versiegeltem Auto steht normalerweise nicht mehr allzu viel Wasser.
Zitat:
Original geschrieben von 8bex
und ziehe es dann an den zwei umnähten Ecken der kurzen Seite über Dach, WSS und Motorhaube. Danach wende ich das Tuch und mache das gleiche auf der anderen Dachhälfte. Danach kommen dann die Seitenflächen dran... Allerdings war ich danach noch nie wirklich angestrengt.Entspannte Grüße
8bex
ahhhhh ... na klar, so geht das natürlich OHNE Falten. Ich hatte es quer versucht ... und durch das starke Übergreifen auf der Seite die weiter weg vom Körper ist, wird das etwas schwieriger.
Aber - vollkommen richtig: LÄNGS funzt das - Quer is schwer ... geiler Reim, was ?
Zitat:
Original geschrieben von Benny2111
Das muss ich allerdings auch leicht widersprechen. Klar ist es immer Ansichtssache, aber auch auch ich habe absolut keine Probleme mit meinem Orange Drying Towel. Ich falte das auch nicht und hab keine Probleme es über das Auto zu ziehen. Ich weiß das ist immer Ansichtssache, aber wie gesagt noch keine Probleme damit gehabt. Kann natürlich auch sein ,dass sich die Tücher im Gewicht etwas nehmen oder auf dem Fahrzeug noch viel Wasser steht. Dann kann es sein, dass es schwerer wird, aber so richtig vorstellen kann ich es mir nicht. Denn auf einem gewachsten/versiegeltem Auto steht normalerweise nicht mehr allzu viel Wasser.Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Beim XL würde ich nur 1 beachten. Bevor man das Tuch über den Lack zieht würde ich es auf jeden Fall 1 x falten. Erstens hat man dann noch eine trockene Seite für später, und ausserdem wird es bei voller Auflagefläche echt anstrengend das Riesenteil über den Lack zu ziehen, da es ziemlich bremst durch das Wasser auf dem Lack. Bei 1 x falten klappt es viel besser
siehe Antwort weiter oben - ich hatte es quer versucht. Aber zwischen dem Orange Towel und dem Dry me Crazy oder dem Moby Dick liegen Welten. Die beiden letztgenannten "saugen" sich fast an, das Orange Towel nicht
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Ich hab heute mit dem True Blue und ONR gewaschen (hatte keinen sauberen Waschhandschuh mehr 😉 ) und es ganz ordentlich Wasser aufgenommen und es auch gehalten. Ich weiß das steht so auch im Shop, aber nachvollziehen kann ich es nicht. Dadurch, dass es so ein glatter Stoff ist, nimmt es bestimmte Produkte die sich schwer abtragen lassen nicht gut auf, aber Wasser gehört mMn nicht dazu.
Also ich hatte auch schon kleinere "Probleme" wenn ich mit dem Blue True Politur oder Precleaner abnehmen wollte und aus der einen oder anderen Dichtung noch Wasser rauslief. dann hatte ich etwas Geschmiere. Bei anderen Tüchern wurden die paar Wassertropfen ohne Geschmiere einfach aufgenommen. Deswegen habe ich das dazu geschrieben.
Ich hatte deswegen mal den Anbieter angeschrieben und er hat mir auch ein anderes Mischungsverhältnis der Materialien im Vergleich zur "normalen" Mikrofaser bestätigt und meinte dass das daher rühren könnte.
Sorry das wusste ich natürlich nicht.