Erfahrung mit dem neuen 3 Zylinder Motoren
Guten Abend,
ich möchte mir einen Polo kaufen, da die Preisdifferenzen zwischen den alten eher problematischen Motoren inzwischen gering sind, habe ich vielleicht überlegt, zu gleich einem der neuen Motoren zu greifen.
Mit Erstaunen habe ich gesehen, dass es sich schon wieder um eine neuen Variante handelt, um 3 Zylinder.
Ich bin den 75PS 3-Zylinder Probe gefahren, das alte Modell und wollte so etwas nicht länger als eine halbe Stunde fahren, auf der Autobahn unterträglich knatterig.
Hat jemand Erfahrung mit den Benzinern? Entwickeln sie sich auf Landstraße und Autobahn als Schluckspechte, so wie leider von vielen herunter motorisierten Wagen längst bekannt? Da gibt es ja die Nummer kleiner, den UP mit seinen 60 PS, wenn man den mal auf der Autobahn fährt, schluckt er locker so viel wie ein alter Kleinwagen.
Gibt es hier Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
1. Einigt euch mal über welchen Dreizylinder ihr hier diskutiert.
2. Der 1,0 tsi ist keinem gleichstarken oder schwächeren Vw Benziner unterlegen, weder in sachen Performance oder Laufruhe, noch in Sachen Spritverbrauch.(vielleicht mal probefahren?)
3. Aussagen wie "der Dreizylinder" (sind alle gemeint?) rappelt sich auf der Autobahn kaputt, aber meine Alte Sauger-Bude braucht bei 200 km/h 6 Liter, bewirken beim halbwegs intelligenten Mitleser Schweissausbrüche bis zum geht nicht mehr
102 Antworten
Bei meinem TSI 1.0 110PS vibriert das Kupplungspedal beim Gangwechsel (im getretenen Zustand) über 4000 U/min,
kommt wahrscheinlich vom 3 Zylinder-Motor , oder ?
Zitat:
@edwinblank schrieb am 4. April 2016 um 09:35:24 Uhr:
Hallo,Bei unserem 1.0 TSI vibriert das Kupplungspedal überhaupt nicht.
Gruss,
Edwin
Dreh ihn mal richtig hoch zB 2. - 3.Gang durchschalten, wirklich nichts ?
Hallo,
Überhaupt nicht auch nicht bei 4.000 / 5.000 / 6.000 Upm
Edwin
Ähnliche Themen
zur erklärung: der Lufika hängt bei mir zum zweiten mal daneben. einmal ab werk und jetzt zum zweiten mal. Und nein, ich hab ihn nicht selber angefasst und der Mechaniker ist auch nicht auf den kopf gefallen
Habe jetzt einen Polo aus 2014 Facelift mit 75 PS
Welches Öl nehmt ihr am liebsten für die Sauger habt ihr da schon Lieblingsöle ?
Habe gesehen er hat in der Anzeige eine Öltemperatur verbaut. Auf der 250 km langen Fahrt ging diese von 80 bis 106 Grad je nach Geschwindigkeit und Motorauslastung hin und her. Ist das normal ?
Der Verbrauch war übrigens bei 6.2 Liter
Von der Ausstattung hat er eigl alles das was ich wollte ausser ein ordentliches Lenkrad. Will jetzt nun auf Leder bzw Mfl Leder Lenkrad umrüsten. Mal schauen wie teuer das so ungefähr wird.
Welches Öl benutzt ihr eigentlich für den 3 Zylinder Polo und wieviel Liter müssen bei einem Wechsel rein ? Bei den Auslieferungsunterlagen hatte ich was von 3.9l gelesen. Aber im Handbuch etc nix gefunden.
Ausserdem war auf QI6 also Longlife Service eingestellt obwohl meines Wissen nach diese Motoren kein Longlife mitmachen.
Der Vorgänger hat anscheinend 5-w30 Öl benutzt
Möchte mir Mobil New Life 0-W40 kaufen und dieses dann benutzen so jede 15.000km bzw einmal im Jahr wechseln. Also demnach VW 502er Freigabe
Ist das ok oder handhabt das jemand doch etwas anders ?
Bei mir steht übrigens Inspektion jetzt! Aufm Display aber der Wagen hat keine Garantie mehr. Würdet ihr die Inspektion dann bei Euromaster etc machen lassen oder geht ihr immer noch zu VW ?
Zitat:
@Ibrahim67k schrieb am 11. April 2017 um 18:40:18 Uhr:
Aufm Display aber der Wagen hat keine Garantie mehr. Würdet ihr die Inspektion dann bei Euromaster etc machen lassen oder geht ihr immer noch zu VW ?
Wenn du die Inspektionen durchgängig bei VW machen lässt, sind deine Chancen auf eine allfällige Kulanz-Regelung höher, als wenn du "fremd gehst".
Andererseits, falls dein Fahrzeug in den Foren "unauffällig" für Defekte ist, kannst du bei einer freien Werkstatt schon ein paar € sparen - deine Entscheidung.
Ich hatte vorher einen der Schummel-TDI, bei denen alles mögliche, scheissteure Zeug "serienmässig" ausfällt (Stichworte: AGR, Injektoren), da war ich schon sehr froh um die Garantieverlängerung und den lückenlosen Service-Nachweis bei VW...