Erfahrung mit dem neuen 3 Zylinder Motoren

VW Polo 5 (6R / 6C)

Guten Abend,

ich möchte mir einen Polo kaufen, da die Preisdifferenzen zwischen den alten eher problematischen Motoren inzwischen gering sind, habe ich vielleicht überlegt, zu gleich einem der neuen Motoren zu greifen.

Mit Erstaunen habe ich gesehen, dass es sich schon wieder um eine neuen Variante handelt, um 3 Zylinder.

Ich bin den 75PS 3-Zylinder Probe gefahren, das alte Modell und wollte so etwas nicht länger als eine halbe Stunde fahren, auf der Autobahn unterträglich knatterig.

Hat jemand Erfahrung mit den Benzinern? Entwickeln sie sich auf Landstraße und Autobahn als Schluckspechte, so wie leider von vielen herunter motorisierten Wagen längst bekannt? Da gibt es ja die Nummer kleiner, den UP mit seinen 60 PS, wenn man den mal auf der Autobahn fährt, schluckt er locker so viel wie ein alter Kleinwagen.

Gibt es hier Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

1. Einigt euch mal über welchen Dreizylinder ihr hier diskutiert.
2. Der 1,0 tsi ist keinem gleichstarken oder schwächeren Vw Benziner unterlegen, weder in sachen Performance oder Laufruhe, noch in Sachen Spritverbrauch.(vielleicht mal probefahren?)
3. Aussagen wie "der Dreizylinder" (sind alle gemeint?) rappelt sich auf der Autobahn kaputt, aber meine Alte Sauger-Bude braucht bei 200 km/h 6 Liter, bewirken beim halbwegs intelligenten Mitleser Schweissausbrüche bis zum geht nicht mehr

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zum Verbrauch:

Mein TSI 1.0 110PS braucht (noch in der Einlaufphase) ca. 0,5 L/100km (Weg zur Arbeit 20km Landstrasse) mehr als mein vorheriger BlueGT - im Langzeitverbrauch sind sie exakt gleich mit 6,3 l/100km . Ob das noch besser wird ?

Zitat:

@Speedoil schrieb am 7. März 2016 um 21:43:30 Uhr:



Zitat:

@Carabuser schrieb am 7. März 2016 um 16:20:26 Uhr:


Ich hab anfangs auch gemeint einen Unterschied bei der Gasannahme zu spüren. Hoffnung hat da wohl auch eine Rolle gespielt. Mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, dass sich ausschliesslich die Stoßdämpfer verstellen.

Ich bin mir sicher, nicht nur weil es in der Betriebsanleitung steht...ich schalte laufend hin und her und versuche. (war noch vom BlueGT verwöhnt)
ps: die Lenkung wird bei "Sport" auch spürbar direkter

Ich meine nein, du meinst ja... letztendlich will ich dir den Spass an dem Knöpfchen ja gar nicht nehmen. also können wir das auch gerne offen lassen

Zitat:

@Speedoil schrieb am 8. März 2016 um 21:47:03 Uhr:


Zum Verbrauch:

Mein TSI 1.0 110PS braucht (noch in der Einlaufphase) ca. 0,5 L/100km (Weg zur Arbeit 20km Landstrasse) mehr als mein vorheriger BlueGT - im Langzeitverbrauch sind sie exakt gleich mit 6,3 l/100km . Ob das noch besser wird ?

Ja, vielleicht so 2 Zehntel. Meine Erfahrung ist, der 1,4l TSI ACT ist in etwa so sparsam wie ein 1,2l TSI. Der 1.0 eben noch etwas sparsamer, bei viel Landstraße sollte sich das umsetzen lassen. Nicht vergessen, Einfahrzeit ist das eine, aber du fährst gerade noch in der kalten Jahreszeit, alleine hier wird der Verbrauch im Frühjahr besser werden. Zudem man sich ja auch noch weiter an das Auto anpasst und immer besser schalten wird. Denn einen höheren Verbrauch durch die Einlaufphase an sich, den hat man nicht wirklich.

Hallo,

Stimmt genau.
Der 1.0 TSI hat auch weniger Leistung und Drehmoment als der 1.4 TSI ACT.
Vielleich etwas zu viel Gas gegeben um das "zu kompensieren"?

Edwin

Ähnliche Themen

Zitat:

@Carabuser schrieb am 9. März 2016 um 13:08:05 Uhr:



Zitat:

@Speedoil schrieb am 7. März 2016 um 21:43:30 Uhr:


Ich bin mir sicher, nicht nur weil es in der Betriebsanleitung steht...ich schalte laufend hin und her und versuche. (war noch vom BlueGT verwöhnt)
ps: die Lenkung wird bei "Sport" auch spürbar direkter

Ich meine nein, du meinst ja... letztendlich will ich dir den Spass an dem Knöpfchen ja gar nicht nehmen. also können wir das auch gerne offen lassen

Ich merke das im unteren Drehzahlbereich eher

0 °C , 2 Kilometer gefahren - Öltemperatur 50°C, das ist relativ schnell. Wasserpumpe schaltet sich angeblich erst bei warmen Motor zu, somit wäre egal, ob mit oder ohne Heizung gefahren wird um auf eine schnellere Erwärmung des Motors zu kommen.

Sicher, dass die Wasserpumpe die ersten 2km nicht läuft. Dann wäre ein elektrischer Zuheizer Pflicht um ein Beschlagen der Scheiben zu verhindern in den ersten Kilometern.

Zitat:

@w_white schrieb am 10. März 2016 um 08:45:45 Uhr:


Sicher, dass die Wasserpumpe die ersten 2km nicht läuft. Dann wäre ein elektrischer Zuheizer Pflicht um ein Beschlagen der Scheiben zu verhindern in den ersten Kilometern.

Ich beziehe mich mal auf diese Aussage:

http://www.motor-talk.de/.../motortemperaturanzeige-t5524244.html?...

Nachtrag: ein paar andere techn. Einzelheiten über den neuen TSI habe ich hier gefunden

http://www.motornews.at/der-neue-volkswagen-golf-tsi-bluemotion/

Mal ne andere Frage, passiert es beim aktuellen TSI auch wieder, dass die Wassertemperaturanzeige, bei kalter Witterung und längerer Bergeinfahrt ( wenn man eigentlich nur rollt ) auch wieder zurück geht? Oder halten die neuen TSI ihre Temperatur und sind nicht so sensibel.

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 10. März 2016 um 18:17:14 Uhr:


Mal ne andere Frage, passiert es beim aktuellen TSI auch wieder, dass die Wassertemperaturanzeige, bei kalter Witterung und längerer Bergeinfahrt ( wenn man eigentlich nur rollt ) auch wieder zurück geht? Oder halten die neuen TSI ihre Temperatur und sind nicht so sensibel.

mfg Wiesel

Ich werde es ausprobieren, muss erst einen Hügel in geeigneter Entfernung finden, da die Temperatur bei meinem vorherigen 6r GT
nur in der Warmlaufphase unter 90°C bergab gesunken ist.

Zitat:

Oder halten die neuen TSI ihre Temperatur und sind nicht so sensibel.

Wenn es so wäre, wüsste man immer noch nicht ob der Motor Temperaturstabiler ist oder die Anzeige einfach noch mehr lügt 😁

Zitat:

@Speedoil schrieb am 8. März 2016 um 21:47:03 Uhr:


Zum Verbrauch:

Mein TSI 1.0 110PS braucht (noch in der Einlaufphase) ca. 0,5 L/100km (Weg zur Arbeit 20km Landstrasse) mehr als mein vorheriger BlueGT - im Langzeitverbrauch sind sie exakt gleich mit 6,3 l/100km . Ob das noch besser wird ?

Auf den ersten km in der Warmlauffase brauchen die Euro 6 Motoren mehr Sprit;
Kat-Vorwärmung und weitere Maßnahmen der Abgasreinigung fressen Sprit.

Konnte Gestern auf meiner Teststrecke den noch nicht eingefahrenen POLO 1.0TSI mit DSG auf 5.0l Stadtverbrauch bringen, da war noch Potential, der 1.2 TSI liegt auf der Strecke bei 5,5.

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 10. März 2016 um 18:17:14 Uhr:


Mal ne andere Frage, passiert es beim aktuellen TSI auch wieder, dass die Wassertemperaturanzeige, bei kalter Witterung und längerer Bergeinfahrt ( wenn man eigentlich nur rollt ) auch wieder zurück geht? Oder halten die neuen TSI ihre Temperatur und sind nicht so sensibel.

mfg Wiesel

Der Zeiger fällt in der Warmlaufphase unter 90 C bergab auch bei diesem Modell

Danke für die rasche Antwort... Also hat sich hier nix geändert... 😉

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen