Erfahrung mit dem neuen 3 Zylinder Motoren
Guten Abend,
ich möchte mir einen Polo kaufen, da die Preisdifferenzen zwischen den alten eher problematischen Motoren inzwischen gering sind, habe ich vielleicht überlegt, zu gleich einem der neuen Motoren zu greifen.
Mit Erstaunen habe ich gesehen, dass es sich schon wieder um eine neuen Variante handelt, um 3 Zylinder.
Ich bin den 75PS 3-Zylinder Probe gefahren, das alte Modell und wollte so etwas nicht länger als eine halbe Stunde fahren, auf der Autobahn unterträglich knatterig.
Hat jemand Erfahrung mit den Benzinern? Entwickeln sie sich auf Landstraße und Autobahn als Schluckspechte, so wie leider von vielen herunter motorisierten Wagen längst bekannt? Da gibt es ja die Nummer kleiner, den UP mit seinen 60 PS, wenn man den mal auf der Autobahn fährt, schluckt er locker so viel wie ein alter Kleinwagen.
Gibt es hier Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
1. Einigt euch mal über welchen Dreizylinder ihr hier diskutiert.
2. Der 1,0 tsi ist keinem gleichstarken oder schwächeren Vw Benziner unterlegen, weder in sachen Performance oder Laufruhe, noch in Sachen Spritverbrauch.(vielleicht mal probefahren?)
3. Aussagen wie "der Dreizylinder" (sind alle gemeint?) rappelt sich auf der Autobahn kaputt, aber meine Alte Sauger-Bude braucht bei 200 km/h 6 Liter, bewirken beim halbwegs intelligenten Mitleser Schweissausbrüche bis zum geht nicht mehr
102 Antworten
Zitat:
@Speedoil schrieb am 7. März 2016 um 10:05:15 Uhr:
Der 3 Zylinder ist ungewöhnlich leise, finde ich.
In Kombination mit dem Sport-Select-Fahrwerk-: Einstellung: Sport beim 110 PS TSI Handschalter, ist die Gasannahme wie gesagt wesentlich spritziger
Ich hab anfangs auch gemeint einen Unterschied bei der Gasannahme zu spüren. Hoffnung hat da wohl auch eine Rolle gespielt. Mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, dass sich ausschliesslich die Stoßdämpfer verstellen.
Ich hätte da mal eine Frage. Meine Frau hatte vor dem neuen 6C den 6R 71ps. Jetzt hat sie den gleichen Motor nur mit 75 PS. Ist dieser länger übersetzt oder warum fühlt er sich so extrem lahm an? (800km gelaufen) Der erste Gang lässt sich nur mit Kraftaufwand einlegen. War beim Vorgänger nicht so. Verwundert waren wir auch über den Rückwärtsgang. Dieser ist jetzt unten rechts. Seit wann ist das so?
Das ist nicht der gleiche Motor. Der alte war der EA111 (Steuerkette, Ausgleichswellen, normaler Abgaskrümmer, Abgas nach vorne abgeführt), der neue der EA211 (Zahnriemen, keine Ausgleichswellen, wassergekühlter Abgaskrümmer, nach hinten abgeführt). Das neuere Aggregat wurde im Polo durchweg kürzer übersetzt, um den Hubraumverlust zu kompensieren - offenbar ohne Erfolg.
Interessant. Gut zu wissen. Danke. Vielleicht wird er ja noch ein bisschen spritziger. Aber bis dato kein Vergleich zum Vorgänger. Der neue wirkt wie zu geschnürt.
PS. Stimmt ja. Der alte war ein 1.2.Trotz kleinerem Hubraum kostet der neue 2€ mehr steuern 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@dulak schrieb am 7. März 2016 um 21:19:52 Uhr:
Trotz kleinerem Hubraum kostet der neue 2€ mehr steuern 🙂
Das liegt aber am selten dämlichen Steuersystem. Aktuell gibt es ja keine reine Hubraumsteuer mehr, sondern eine Kombination aus Hubraumsteuer und CO2 - Emission. Der steuerfreie "Freibetrag" variiert je nach Erstzulassung, anfangs waren es 120 g/km, aktuell sind es 95 g/km. Es gibt Fälle, in denen das exakt gleiche Fahrzeug erheblich mehr Steuern kostet - nur, weil es zu einem anderen Zeitpunkt zugelassen wurde. Immerhin: Viel günstiger als mit einem kleinen Benziner geht es aktuell hinsichtlich der Steuern bei Verbrennungsmotoren nicht.
Weißt du denn auch warum bzw. ab wann das Getriebe geändert worden ist, sprich Rückwärtsgang unten rechts. Wie geschriebene lässt es sich schlecht schalten. Der erste Gang ist eine Katastrophe
Wie bewertest Du eigentlich die Laufruhe des neuen im Vergleich zum alten Motor? Ich kenne vom Fahren her nur den Neuen, und ich finde ihn extrem unruhig, besonders im unteren Bereich bei höherer Last und im Leerlauf.
Das mit dem Getriebe kenne ich vom Up! Da muss man wohl mit leben, haben fast alle. Die VW - Logos werden immer größer, die Kunststoffe immer weicher, aber unter der Hülle sitzt keine Golf 2 - Qualität mehr.
Puhh.Schwer zu sagen.Hab da noch nicht so drauf geachtet, weil die Kids immer Musik hören wollen. Also innen, aufgrund der wohl besseren Dämmung, ist nichts negatives zu hören. Ich meine aber das der alte ein wenig Vibrationsärmer lief.
Im direkten Vergleich zum 6R liegen Welten, wie wir finden. Liegt auch an der Ausstattung was meine Frau vorher nicht hatte, das schicke Lenkrad, das große Radio, aufgeschäumte armaturen usw. Wirklich top. Aber Motor und Getriebe trüben wirklich den sonst tollen Eindruck
Zitat:
@Carabuser schrieb am 7. März 2016 um 16:20:26 Uhr:
Zitat:
@Speedoil schrieb am 7. März 2016 um 10:05:15 Uhr:
Der 3 Zylinder ist ungewöhnlich leise, finde ich.
In Kombination mit dem Sport-Select-Fahrwerk-: Einstellung: Sport beim 110 PS TSI Handschalter, ist die Gasannahme wie gesagt wesentlich spritzigerIch hab anfangs auch gemeint einen Unterschied bei der Gasannahme zu spüren. Hoffnung hat da wohl auch eine Rolle gespielt. Mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, dass sich ausschliesslich die Stoßdämpfer verstellen.
Ich bin mir sicher, nicht nur weil es in der Betriebsanleitung steht...ich schalte laufend hin und her und versuche. (war noch vom BlueGT verwöhnt)
ps: die Lenkung wird bei "Sport" auch spürbar direkter
Zitat:
@dulak schrieb am 7. März 2016 um 21:34:00 Uhr:
Ich meine aber das der alte ein wenig Vibrationsärmer lief.
Hab ich so erwartet - Tribut an die fehlenden Ausgleichswellen. Das weiche Cockpit gab es übrigens auch vorher schon, nur halt im Trendline nicht.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 7. März 2016 um 21:44:51 Uhr:
Hab ich so erwartet - Tribut an die fehlenden Ausgleichswellen. Das weiche Cockpit gab es übrigens auch vorher schon, nur halt im Trendline nicht.Zitat:
@dulak schrieb am 7. März 2016 um 21:34:00 Uhr:
Ich meine aber das der alte ein wenig Vibrationsärmer lief.
Das wusste ich. War im highline Serie. Im style den wir hatten war es das aus dem trendline.
Rückwärtsgang unten rechts 🙄 das ist ja gar nicht mehr wie ein VW.... Betrifft das nur die kleinen 3-Zylinder?
mfg Wiesel
Hallo,
Nur die 60 und die 75 PS 1.0 MPI Motoren haben das Up! Getriebe: Rückwärtsgang unten rechts.
Die 1.0 TSI Motoren haben das MQ 200 Getriebe: Rückwärtsgang links vorne. (VW eben)
Edwin
Ich finde das besagte Up Getriebe einfach nur schön... Wie schon geschrieben. Ich bekomme den ersten Gang sehr sehr schwer rein. Wenn sich das nicht legt (bis jetzt ca. 800km gelaufen) tritt ich VW richtig auf die Füße