Erfahrung mit Carnaubawachs
Hallo ich habe mal eine Frage an die "Auto-Pfleger-Runde".
Ich bin am überlegen meinen 5 Monate alten Wagen mit Carnaubawachs behandeln zu lassen. Wir wurde gesagt das mit diesem Wachs eine sehr gute Lack Konservierung, welche über Jahre halten soll, erreicht werde.
Da einem ja meistens immer mehr versprochen wird als nachher der Fall ist wollte ich mal Eure Meinungen hierzu abfragen.
Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt und wie sehen diese aus?
Danke fürs Feedback.
LG Axel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rainbirds
Das Sonax PremiumClass CarnaubaCare logischerweise, da es das einzige Carnauba-Wachs im Sonax Portfolio ist, das 49,95 € kostet…Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Aha. Welches denn genau? Die Firma Sonax hat zahlreiche Wachse im Angebot.
Na dann ist ja alles bestens. Dann brauchen wir demnächst ja nur noch bei solchen Angaben Tante Google bemühen und das gesamte Wachssortiment eines Herstellers durchforsten...🙄 Einfacher hingegen wäre es, wenn der Schreiber den Namen gleich dazu schreibst...
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rainbirds
Ich habe das Sonax PremiumClass CarnaubaCare selbst noch nie verwendet, geschweige denn je gekauft, trotzdem war mir sofort nach lesen des Beitrages klar, dass es sich um eben dieses Wachs handelt.
Aber Du hast natürlich wie immer vollkommen Recht.
Du weißt schon, dass es hier 3 bis 5 User gibt, die anhand des Preises eines Produktes nicht gleich wissen um welches Produkt es sich handelt? Ich meine, wir sind hier ja nicht bei Der Preis ist heiß... Und wahrscheinlich gibt es noch 2 weitere, die bisher nicht mal wussten, dass es ein Premium Class Carnauba Care von Sonax überhaupt gibt.
Und äh, danke für das Kompliment - das kann ich gar nicht annehmen.... Machst deinem Untertitel echt alle Ehre...
Ja, SONAX PremiumClass CarnaubaCare mit 100% Carnaubawachs. Bei den genannten Waschprogrammen Formel Plus und Formel 21 wird Wachs mit Carnaubaanteilen aufgetragen und anschließend einpoliert. Das ist nicht mit dem normalen Wachsprogramm vergleichbar. Eine Waschanlage mit VDA-konformen Waschmitteln wäscht dieses Wachs nicht runter.
Zitat:
Original geschrieben von 01Ralf
Ja, SONAX PremiumClass CarnaubaCare mit 100% Carnaubawachs. Bei den genannten Waschprogrammen Formel Plus und Formel 21 wird Wachs mit Carnaubaanteilen aufgetragen und anschließend einpoliert. Das ist nicht mit dem normalen Wachsprogramm vergleichbar. Eine Waschanlage mit VDA-konformen Waschmitteln wäscht dieses Wachs nicht runter.
Lass dich nur nicht an der Nase rumführen, was den Wachsanteil angeht. Es handelt sich garantiert nicht um 100 % reines Carnauba, das wäre nämlich so knüppelhart, dass man es gar nicht verarbeiten könnte. Vermutlich will Sonax uns damit sagen, dass der Teil der Masse, der aus Wachs besteht, zu 100 % Carnauba ist, was so ziemlich für die meisten Carbauba-Wachse zutreffen sollte (ausgenommen Hybride). Wobei es meines Wissens zwei verschiedene Carnauba-ARten gibt. Aber das nur nebenbei.
Die Aussagen zu den Waschprogrammen interessieren mich. Hast du die vom Portalhersteller oder woher kommt diese Gewissheit. Ich frage nur, weil ich bislang überall lese, dass Waschanlagen Wachse nach spätestens zwei oder drei Wäschen gekillt haben. Und zwar unabhängig von Carnauba oder Polymer.Was besagen diese Formel Plus, bzw. Formel 21 genau? Und was sind VDA-konforme Waschmittel? Nachdem, was ich zu VDA gefunden habe, ist da von Wachsschonenden Chemikalien keine Rede.
Zitat:
Original geschrieben von 01Ralf
Ja, SONAX PremiumClass CarnaubaCare mit 100% Carnaubawachs. Bei den genannten Waschprogrammen Formel Plus und Formel 21 wird Wachs mit Carnaubaanteilen aufgetragen und anschließend einpoliert. Das ist nicht mit dem normalen Wachsprogramm vergleichbar. Eine Waschanlage mit VDA-konformen Waschmitteln wäscht dieses Wachs nicht runter.
Hi,
erstmal sind die 100% Carnauba nur auf den Wachsanteil des Sonax bezogen! Sollte bei flüssigen Produkten also max. so um die 20-25% liegen.
Hier mal ein Zitat von der Sonax-Seite:
Nach dem anschließenden Spülgang mit Wasser wird das Fahrzeug mittels Gebläse zwischengetrocknet. Nun beginnt der hochkonzentrierte Auftrag der SONAX FormelPLUS AktivHartwachsPflege mit natürlichem Carnaubawachs. Davon werden ca. 100ml unverdünnt auf das Fahrzeug gesprüht und mit den Bürsten der Waschanlage in die Lackporen aller Fahrzeugpartien einmassiert. Auf Grund der feinen Struktur der Wachs-Bestandteile lässt sich die FormelPLUS AktivHartWachsPflege selbst in die extrem dicht vernetzte Oberfl äche kratzbeständiger Lacke gut einarbeiten. Durch die geringe Teilchengröße des Wachses gelangen die schützenden Wachspartikel extrem schnell und einfach in die vorhandenen feinen Lackporen, dringen tief in die Oberfl ächen-Unebenheiten ein und bringen somit beeindruckenden Glanz.
Ich würde sagen das hört sich eher nach einem Wachshaltigen Detailer an den nach einem Wachs!
auch ist meiner Meinung nach der Glanzgrad nicht mit einem Regulär auspolierten Wachs vergleichbar, allein schon da du mit einem MF-Tuch wesentlich glattere Oberflächen hinbekommst als mit einer Bürstenanlage.
Und noch etwas, fast alle Waschanlagen fahren höhere Konzentrationen an Waschmitteln als vorgegeben, allein schon weil dann schneller gereinigt wird und dadurch der Stundendurchsatz an Autos der Anlage wächst und weniger Wasser pro Fahrzeug verbraucht wird. Alles zur Kosteneinsparung.
Ähnliche Themen
SONAX PremiumClass CarnaubaCare ist relativ fest in einer 200 ml Dose. Nach der Beschreibung ist 100% Wachs drin. Das Mittel ist in der Dose weiß und wie Bohnerwachs.
Zum Wachsprogramm in Waschanlagen: dieses Programm (Formel Plus) wurde ursprünglich von Sonax entwickelt. Dabei mussten die Waschanlagen kostenaufwendig mit zusätzlichen Pumpen und Leitungen aufgerüstet werden. Ein solches Waschprogramm dauert auch über 10 Minuten. Das Mittel was aufgetragen wird ist eine Carnaubawachs – Emulsion.
Um die hohen Kosten zu senken wurde später Formel 21 entwickelt. Diese Technologie ist etwas anders und schneller aber mit Formel Plus nicht zu vergleichen. Andere Chemiehersteller haben versucht diese Technologie zu kopieren und dann sind „Nano“ oder „Lotus“ (um keinen Namen zu nennen) entstanden und keiner weiß ob`s gesundheitsschädlich ist oder nicht.
Ich habe viele Jahre im Waschgeschäft gearbeitet (nicht bei Sonax) habe auch erlebt dass sich Zierleisten aufgelöst haben oder der Lack verätzt wurde. Im Interesse aller beteiligten (Fahrzeughersteller, Chemiehersteller und Waschanlagenhersteller) wurde dann dieses VDA-Siegel entwickelt um das zu vermeiden.
Die Diskussion um die 100% Carnaubwachs des Sonax PremiumClass Carnaubacare ist genaus so alt wie das Wachs selber.
Sieht man sich die Produktpage einmal genauer an so wird es aber klarer.
Auf dem Siegel steht "Wachsanteil: 100% Carnaubawachs.
Im Text "Das Wachs im SONAX PremiumClass CarnaubaCare besteht zu 100 %..."
Wäre das Wachs wirklich nur 100% Carnaubawachs dann wäre auch kein Platz für die "Hochwertige pflegende Öle" welche die "leichte Anwendung" unterstützen.
Davon unabhängig wären 100% Carnaubwachs noch viel härter als das Carnaubacare und wer wissen will wie das aussehen würde kann Carnaubawachs gerne selber googeln.
In meiner recht umfangreichen Wachssammlung befindet sich auch das Sonax PremiumClass Carnaubacare. Es ist ein sehr einfach anzuwendes Wachs das auch einen schönen Glanz hat.
Die Standzeit würde ich aber nicht in Jahren oder Monaten sondern eher in Wochen angeben. Ich würde mal grob von 6-8 Wochen ausgehen. Aber es ist auch so easy on/off das man m.E. auch kein Drama wäre es 6x im Jahr aufzulegen aber ein Standzeitwunder ist es halt nicht gerade.
Es wurde nach Erfahrungen gefragt. Wenn nach einem Jahr der unpolierte Wachs noch zu erkennen ist gehe ich davon aus, dass es so lange hält.
Da ist aber deine "Messmethode" für Standzeit leider unzureichend. Wenn du zuviel aufträgst dann bleibt eben das "Zuviel" von den allermeisten Wachsen noch Monate evtl. Jahre sichtbar. Das ist aber mehr oder weniger nur wie Dreck eine Ablagerung auf dem Lack und genauso viel oder wenig "schützend" wie Dreck selber.
Wenn du die Dose offen auf den Lack kleben würdest, dann würden sicher auch noch Wachsreste in dem Topf nach Jahren sein und trotzdem hat das Wachs keine Standzeit von Jahren.
Versteh mich nicht falsch ich finde das Wachs ist m.E. mit das Beste was Otto-Normal-Autopfleger in einem halbwegs gut sortierten Baumarkt etc. finden kann und von der Ergiebigkeit und dem Ergebnis auch kein Vergleich mit den ganzen anderen Sonax Flüssigwachsen. Aber ein Standzeitwunder ist es trotzdem nicht.
Und da sprech ich auch ganz aus "Erfahrung".
Aus einem Verarbeitungsfehler die Standzeit ableiten zu wollen ist schon ein wenig grotesk.
Ih hab mir das *** *****
**** ** carnauba gekauft. Baaaaam war definitiv eine richtige Entscheidung
So weich und glatt war mein Lack
Noch nie. Und das Wasser perlt grad so runter
Soviel ich gesehen hab haben die auch grad ne -% Aktion auf der hp
*** edit by Johnes, MT-Moderation ***
Ich habe den Begriff "Baaaaam" nicht verstanden. 😕 Kannst Du diesen noch näher ausführen?
Und mit der "hp" hast du nicht zufällig was zu tun? Ich frage nur, weil so ein Beitrag als Erstlingswerk schon etwas ungewöhnlich ist. Ich bimmel mal die Moderation an. Möge die entscheiden, ob es sich um Werbung handelt oder nicht.
Wenn's Werbung wäre dann würde da nen Shop link oder sonst was stehen. Sorry als Erstling warte ich jetzt zwei Monate bis ich was hier überhaupt Schreibe.
Baaaaam heist das ich mehr als überrascht war von dem
Wachs. Vorher hatte ich ..... ( will
Ja keine Werbung machen ) wo ich echt runter schrubben musst und dann kannst gerade so abstauben
Aber am
Besten lösch ich mich hier wieder raus wenn man schon dumm
Angemacht wird. Hab die Woche mein neuen A7 bekommen und mich deshalb hier angemeldet aber ist ok
@Django8787: Du befindest dich hier in einem Forum, wo viele Pflege-Cracks unterwegs sind. Mit "Baaaammm" schlägt man hier eigentlich nicht auf. Eher mit einer freundlichen Vorstellung und nen paar Bilder von seinem Wagen. (inkl. Bilder vom Abperleffekt!)
Dein Auftreten in einem "Beratungsthread", ist leider ein häufiges Verhalten von Spammern. Für eine Vorstellung des Fahrzeuges und deines Pflegeerfolgs, wäre dieser Thread die bessere Wahl. Dort, kannst du ohne großen Werbeverdacht dein Fahrzeug und dein Pflegekönnen präsentieren.
1. kracher-Beitrag im Beratungsthread ist oftmals Werbung! (Vorallem, wenn zufällig gerade %te-Tage für dies Produkt sind!)
PS:
Zitat:
Original geschrieben von Django8787
So weich und glatt war mein Lack Noch nie.
und dann
Zitat:
Hab die Woche mein neuen A7 bekommen und mich deshalb hier angemeldet
passt irgendwie nicht zusammen!
MfG
Johnes
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von Django8787
Ih hab mir das *** *****
**** ** carnauba gekauft. Baaaaam war definitiv eine richtige Entscheidung
So weich und glatt war mein Lack
Noch nie. Und das Wasser perlt grad so runter
Soviel ich gesehen hab haben die auch grad ne -% Aktion auf der hp*** edit by Johnes, MT-Moderation ***
Wenn dann zensiers ordentlich
*** ist der Hersteller und *** carnauba das produkt. Und lass nicht carnauba sinnloser weise stehen. Hab meine Erfahrung weiter geben wollen meh nicht aber haut rein ich bin raus