Erfahrung mit ATU?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

würde von euch gerne wissen, ob Ihr mir empfehlen könntet zu ATU zu fahren, um eine kleine Reparatur (Kabel für Gurt) durchführen zu lassen. Würde dementsprechend einen Termin dort vereinbaren. Preislich soll die ganze Aktion beim Freundlichen das 3-fache kosten.
Habe nicht viel gutes gehört, weshalb ich ein bisschen unsicher bin.

Beste Antwort im Thema

Meinen geliebten Benz zu ATU? NEVER!

Das ist so, als wenn man eine Herz-OP beim Metzger durchführen lässt.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hab die Gummilager der Hinterachse bei ATU tauschen lassen. Mercedes wollte das 3fache, Bosch noch mehr.

Wenn ich mir die Arbeiten so ansehe, die mein Freundlicher so abliefert, dann ist ATU mehr als eine Alternative. Bei dem wird nur gemurkst: das ist eine Schande, die zum Himmel schreit. So schlecht kann kein ATU sein.

Zitat:

@romeon schrieb am 10. November 2016 um 19:58:09 Uhr:


Wenn ich mir die Arbeiten so ansehe, die mein Freundlicher so abliefert, dann ist ATU mehr als eine Alternative. Bei dem wird nur gemurkst: das ist eine Schande, die zum Himmel schreit. So schlecht kann kein ATU sein.

Was wird denn da gemurkst und vor allem, wie bemerkst du das?

Grade beim Service ist das doch kaum drin.

Was soll denn genau gemacht werden?
Ich würde es auch davon abhängig machen wo ich hinfahren.

Ähnliche Themen

@diug:
Dann bin ich mit dem Preisunterschied nicht der einzige.

@Nightmonkey87:
Das Gurtschloss. Nicht wirklich etwas kompliziertes.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 10. November 2016 um 20:02:17 Uhr:


Was wird denn da gemurkst und vor allem, wie bemerkst du das?

Grade beim Service ist das doch kaum drin.

Service lasse ich da sicher nie machen. Man sieht es aber gut an den Spaltmaßen. Für 08/15 Arbeiten wie eine Stoßstange ersetzen braucht man keinen Doktortitel. Und wenn dann noch die kaputte Innenverkleidung nicht ersetzt (keine Ahnung, wie die heißt, extra Thread gleich), aber schön berechnet wurde, dann habe ich dafür kein Verständnis.

Ich habe auch schon schlechte Arbeiten in Werkstätten erlebt. Und zwar immer mal wieder, aberkaum vielfach, denn so lange bin ich im Zweifel nicht wieder hin gerannt.
Ich kann also nicht sagen, ob da tatsächlich nur Pfusch gemacht wurde oder ob es ein trauriger Einzelfall beim ersten Besuch war.

Darum halte ich Urteile wie: "Da wird nur gemurkst" für eine falsche Darstellung.

Da unser W202 da früher auch schon war und immer nachgearbeitet werden musste, präzisiere ich das gerne: bei uns wurde immer gemurkst. Warum ist mir an der Stelle herzlich egal.

Meinen geliebten Benz zu ATU? NEVER!

Das ist so, als wenn man eine Herz-OP beim Metzger durchführen lässt.

Zitat:

@Grim3001 schrieb am 10. November 2016 um 21:21:16 Uhr:


Meinen geliebten Benz zu ATU? NEVER!

Das ist so, als wenn man eine Herz-OP beim Metzger durchführen lässt.

Ganz genau....

Meine Erfahrung mit 🙂
-Beim Auto bringen/abholen immer 5-10 Minuten in der Schlange warten, weil hinterm Tresen nur einer "arbeitet" und 2 sinnlos rumstehen.
-defekter Glasbruchsensor erst beim 2. Versuch deaktiviert
-verschmortes Rücklicht erst beim 2. Versuch auf Kulanz
-Radio Update mit Boost für den AUX-Eingang kennen die nicht (mal sehen... vielleicht beim 2. Versuch... 😉)

Wie sollen selbst die ambitioniertesten Mitarbeiter von ATU &Co alle Auto- und Motortypen etc. ausreichend kennen können...

Aus diesem Grund...Reifenwechseln, Scheibenwischer etc. kaufen, für mehr sieht mich ATU & Co nicht!!

Ganz genau so sehe ich das auch. Ständig neue Systeme, wie z.B. Elek. Feststellbremsen die stätig wachsendes Know How erfordern, da muss man selbst beim wechseln der Bremsbeläge genau wissen was man tut.
Also um Gottes Willen nichts gegen die Mitarbeiter, die können nicht alles Wissen.
Und Mitarbeiter der Daimler AG werden halt ständig weiter Gebildet und haben täglich damit zu tuen.
Und Jungs, mal ehrlich, klar mögen die Stundenlöhne in einer Vertragswerkstatt oder Niederlassung höher sein, aber Ihr müsst auch bedenken was da alles Hinter steckt. Z.B. Spezialwerkzeuge die dafür sorgen das eure Autos Fachmännisch Repariert werden. Und vor allem Die Ersatzteilversorgung die dafür sorgt das eure Autos schnellst möglich wieder Fahrbereit sind und ihr nicht ne Woche drauf warten müsst weil das Teil irgendwo in Rumänien liegt.
Oder für den Fall einer Panne, der Service 24h. Der Innerhalb von 1,5 Stunden vor Ort ist und im Besten Falle das defekte Bauteil dabei um den Schaden vor Ort zu beheben. Das muss alles mit bezahlt werden.

Zitat:

@Marc-mit-Audi-typ44 schrieb am 11. November 2016 um 10:50:20 Uhr:


Ganz genau so sehe ich das auch. Ständig neue Systeme, wie z.B. Elek. Feststellbremsen die stätig wachsendes Know How erfordern, da muss man selbst beim wechseln der Bremsbeläge genau wissen was man tut.

Jein.
Ja, es gibt viele Dinge, da braucht es tatsächlich Detailkenntnisse und da sollte man nicht zu ATU mit gehen und nein, das Wechseln der Bremsbeläge fällt nicht darunter.

Bei einer SBC sollte man schon wissen, was man da macht, sonst sind da schnell mal die Finger ab...

Deine Antwort
Ähnliche Themen