Erfahrung mit Aral Ultimate Diesel
Hallo zusammen!
Ich weiß, dass das Thema "Premium" Diesel schon öfters in diversen Forem kontrovers diskutiert wurde. Mich würde interessieren ob jemand von euch bei den neuen CR-Motoren Langzeiterfahrungen mit diesem Kraftstoff hat. Soweit ich gelesen habe gab es bei den alten 170PS PD-Motoren Verkokungsprobleme. Dort wurde empfohlen Aral Ulimate zu tanken. Also irgendwie scheint dieser Kraftstoff doch Vorteile für das Einspritzsystem zu haben.
Also tankt jemand von euch Ultimate Diesel und wenn ja, was für Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Ich selbst tanke fast ausschließlich Aral Ultimate Diesel. Daher habe ich jetzt nicht unbedingt den Vergleich zu "normalen" Diesel. Bei meinem alten 1.9er PD-Diesel hatte ich zumindest Verbesserungen der Laufruhe bei kalten Temperaturen feststellen können.
Beste Antwort im Thema
Auf Kurzstrecke und mit wenig Jahreskilometerleistung empfielt sich durchaus das Aral Ultimate. Die Spritkosten sind dann gegenüber den Fixkosten nahezu irrelevant.
Ich selber kann im Stadtverkehr einen minimalen Verbrauchsrückgang und einen leiseren Motorlauf (bei Teillast & niedrigen Drehzahlen) feststellen. (Auf der Autobahn ist das Ultimate dann aber wirklich sinnfrei)
Aber selbst wer keine Verbrauchs- oder Geräuschverbesserung feststellt, für den bleibt immer noch der Vorteil daß das Zeug beim Tanken nicht stinkt und daß man einen Ganzjahreskraftstoff im Tank hat.
Noch leiser wird der Motorlauf dann nach Zugabe von LiquiMoly Super Diesel Additiv. Da habe ich einen 5L Kanister. Dauert ewig bis der mal leer wird.
Bevor jetzt das Geschrei der Wirtschaftlichkeit kommt. Manche schlürfen an der Bar einen Cappucino mit extra viel Schaum und Schokostreusel für 2€ Aufpreis, manche bestellen sich pro Jahr für 2000€ Tuning Accessoirs, und ich tanke eine Dieselsorte die nicht stinkt und so eine hübsche Zapfpistole im Racing-Design hat. So what?
651 Antworten
Also ich weiß das ich mich wiederhole aber das glaubt ihr doch nicht selber oder, Motorschaden durch Ultimate ?
Außer @lejockel hat niemand etwas von Motorschäden erzählt, zumindest in den letzten Tagen, die fast 40 Seiten davor kenne ich nicht auswendig.
Es war lediglich von schlechterer Schmierung die Rede.
Ähnliche Themen
Ja eben, mit schlechter Schmierung wird doch klar kolportiert, dass es über kurz oder lang zu Schaden kommen muss. Oder habe ich nicht verstanden, was schlechter Schmieren bedeutet? Zumindest im Maschinenbau wird doch höherer Verschleiß gemeint.
Nicht zwangsläufig, es kann auch einfach nur zu geringem Mehrverbrauch bei kaltem Motor kommen. Die eigentliche Schmierung übernimmt auch beim Diesel das Motoröl.
Man könnte anstatt schlechter auch einfach weniger gut schreiben. *Eyesroll*
Um beim Rauchen zu bleiben, jemand der weniger raucht, raucht auch nicht gesünder, sondern weniger ungesund. ;-)
Zitat:
@freespace49 schrieb am 19. Juni 2023 um 20:59:17 Uhr:
…
Die eigentliche Schmierung übernimmt auch beim Diesel das Motoröl.
…
Es geht ja um die Teile, die nicht mit Motoröl in Berührung kommen und trotzdem einer Schmierung bedürfen: z.B Injektoren, HDP. Die werden durch den Dieselkraftstoff „geschmiert“, nicht durch Motoröl.
es scheint derzeit Lieferprobleme für Aral Ultimate Kraftstoffe zu geben. In BW war das an einer Tankstelle über zwei Wochen nicht verfügbar, gestern in Hessen an einer Tankstelle auch nicht. Eine Anfrage bei Aral wurde beantwortet, dass man sich freut, dass die Produktion wieder gestartet ist
Zitat:
@ipthom schrieb am 20. Juni 2023 um 09:20:14 Uhr:
Zitat:
@freespace49 schrieb am 19. Juni 2023 um 20:59:17 Uhr:
…
Die eigentliche Schmierung übernimmt auch beim Diesel das Motoröl.
…
Es geht ja um die Teile, die nicht mit Motoröl in Berührung kommen und trotzdem einer Schmierung bedürfen: z.B Injektoren, HDP. Die werden durch den Dieselkraftstoff „geschmiert“, nicht durch Motoröl.
Dafür fällt aber im Fall Injektoren das übermäßige Verkoken weg ohne Bioanteil.
Ich glaube bisher noch, dass ich den Fahrzeugen mit B0 etwas gutes tue. Der 2.0 PD TDI von 2008 hat jetzt irgendwas bei 410.000km, der 1.9 PD TDI knappe 400.000km und der 3.0 PD TDI 325.000km
Alle 3 Baujahr 2008.
Ich überleg nur langsam ob die nicht mal weg müssten, die haben alle noch den ersten Motor und ersten Turbolader, einer neues Getriebe 😰
Zitat:
@JD7430 schrieb am 27. Juni 2023 um 10:33:40 Uhr:
Zitat:
@ipthom schrieb am 20. Juni 2023 um 09:20:14 Uhr:
Es geht ja um die Teile, die nicht mit Motoröl in Berührung kommen und trotzdem einer Schmierung bedürfen: z.B Injektoren, HDP. Die werden durch den Dieselkraftstoff „geschmiert“, nicht durch Motoröl.Dafür fällt aber im Fall Injektoren das übermäßige Verkoken weg ohne Bioanteil.
Ach so?!
Zitat:
@JD7430 schrieb am 27. Juni 2023 um 10:33:40 Uhr:
Zitat:
@ipthom schrieb am 20. Juni 2023 um 09:20:14 Uhr:
Ich überleg nur langsam ob die nicht mal weg müssten, die haben alle noch den ersten Motor und ersten Turbolader, einer neues Getriebe 😰
In Afrika fahren die noch einmal 500.000 km, ganz ohne ultimativen Kraftstoff 😉
Wir haben bei W211 E270 CDI gerade Injektor ausgebaut (Undicht) mit 400 Tkm und Injektor war sauber und der Nachbar Tankt sein Auto da wo gerade Billig ist ,seit 17 Jahren !
Dagegen in der Zeit ,wo ich bei meinem MB OM654 Shell V-Power Diesel getankt habe ,ist komisches Quetschen aufgetreten (Video).
Man kann sagen Zufall aber seit dem (1 Jahr) ich wieder normalen Diesel Tanke ist das auch Plötzlich wieder weg!
Ich war auch bei Mercedes ,alle keine Ahnung ,ich sollte erstmal weiter so Fahren !
Bis jetzt ist es nicht wieder aufgetreten komisch!
https://www.youtube.com/watch?v=TN8iG_6cqjs&ab_channel=AW
2.0 TDI (Update-Diesel), seit Kilometerstand 130.000 Km zu 99% nur V-Power Diesel. Kilometerstand aktuell liegt bei 495.000 Km, mit den ersten Injektoren/Einspritzpumpe usw. Lediglich das AGR wurde kurz nach dem Update, auf Garantie, getauscht, seitdem unauffällig.
Zitat:
@verso33 schrieb am 27. Juni 2023 um 16:05:35 Uhr:
Wir haben bei W211 E270 CDI gerade Injektor ausgebaut (Undicht) mit 400 Tkm und Injektor war sauber und der Nachbar Tankt sein Auto da wo gerade Billig ist ,seit 17 Jahren !
Dagegen in der Zeit ,wo ich bei meinem MB OM654 Shell V-Power Diesel getankt habe ,ist komisches Quetschen aufgetreten (Video).
Man kann sagen Zufall aber seit dem (1 Jahr) ich wieder normalen Diesel Tanke ist das auch Plötzlich wieder weg!
Ich war auch bei Mercedes ,alle keine Ahnung ,ich sollte erstmal weiter so Fahren !
Bis jetzt ist es nicht wieder aufgetreten komisch!
https://www.youtube.com/watch?v=TN8iG_6cqjs&ab_channel=AW
Hierbei gehts explizit um den Ultimate von Aral, nicht Shell V-Power, Shell hat einen Bioanteil auch im V-Power Sprit
Zitat:
@detti89 schrieb am 29. Juni 2023 um 10:22:30 Uhr:
Zitat:
@verso33 schrieb am 27. Juni 2023 um 16:05:35 Uhr:
Wir haben bei W211 E270 CDI gerade Injektor ausgebaut (Undicht) mit 400 Tkm und Injektor war sauber und der Nachbar Tankt sein Auto da wo gerade Billig ist ,seit 17 Jahren !
Dagegen in der Zeit ,wo ich bei meinem MB OM654 Shell V-Power Diesel getankt habe ,ist komisches Quetschen aufgetreten (Video).
Man kann sagen Zufall aber seit dem (1 Jahr) ich wieder normalen Diesel Tanke ist das auch Plötzlich wieder weg!
Ich war auch bei Mercedes ,alle keine Ahnung ,ich sollte erstmal weiter so Fahren !
Bis jetzt ist es nicht wieder aufgetreten komisch!
https://www.youtube.com/watch?v=TN8iG_6cqjs&ab_channel=AWHierbei gehts explizit um den Ultimate von Aral, nicht Shell V-Power, Shell hat einen Bioanteil auch im V-Power Sprit
Richtig!
Trotzdem passend was ich als erste über MB 270CDI geschrieben habe ,Nämlich "Mercedes von Nachbar mit 400 Tkm und nur an Billig Tanke getankt und Injektoren sauber sind ,beweist das man mit teurerem Sprit vielleicht nur mehr Geld ausgibt !?